That-Girl_Plakat_700x1000_de_RZ-02.indd 1 23.11.21 14:54 Jedes 10. Mal gratis In liebem Gedenken an Jörg Wydler 8. Mai 1941 – 30. November 2021 Susanna Fumagalli, Dietlikon Bahnhofstrasse 37 8305 Dietlikon Telefon 044 833 20 82 ronicoiffeur@gmail.com ARA Hauswartung Reinigung & Hauswartung 8305 Dietlikon 079 422 43 42 043 511 60 16 arareka@hotmail.com atelier garten und wohnen gmbh feng shui beratung • gartengestaltung • landschaftsarchitektur Leuchtende Adventszeit monica müller loorenstrasse 9 8305 dietlikon fon 043 495 54 41 fax 043 495 54 42 mobile 079 406 65 14 www.gartenundwohnen.ch Die schönsten Weihnachtsbäume gestaltet von gid-Mitgliedern. Eine Gemeinschaftsaktion von: | Abby’s Café&Asian Kitchen | Bijou Vorhänge | Brunner Partner Sanitär Heizung | b8ung.ch | Coiffeur Beltrame | Coiffeur Pino | Dorf-Drogerie Hafen | Haar-Börse | Il Centro Bar&Caffe | Restaurant NotaBene | Restaurant HYN&WEG | Restaurant Rosengarten | Restaurant Wild West Steakhouse TEXAS | Schneider Treuhand | Spar Supermarkt | Jetzt IM KINO! A FILM BY CORNELIA GANTNER Eine afrikanische Geschichte über die Selbstbestimmung der Frau, die uns alle ermutigt, unsere Träume zu leben. Official Selection Zurich Film Festival CG PRODUCTIONS AND LUCKY FILM PRESENT A FILM BY CORNELIA GANTNER FEATURING GLADYS SHONGA THOMAS FURRER-SHONGA ZOEY FURRER-SHONGA AND THE PEOPLE OF CHEWE CINEMATOGRAPHY LAURENT STOOP EDITING FABIAN KAISER MUSIC COMPOSITION & MUSIC PRODUCTION MICHAEL SAUTER SOUND OPERATORS CORSIN BADER AND EMMANUEL M. KALUBA SOUND DESIGN & SOUND MIX TOM WENGER DIGITAL POSTPRODUCTION CINEGRELL PRODUCED AND DIRECTED BY CORNELIA GANTNER ASSOCIATE PRODUCER MARTIN SCHILT PRODUCTION MANAGER SANDRA GISLER Pfister GmbH · Tel 043 499 88 88 · www.pfister-holzbau.ch Zürich · Katzenschwanzstr. 47 · 8053 Zürich-Witikon Dietlikon · Im Weizenacker 5 · 8305 Dietlikon fenster küchen dachfenster einbauschränke dachkonstruktionen türen einbruchsicherungen terrassenböden kinderspielplätze treppenbau WWW.THATGIRL.CH © CG PRODUCTIONS GMBH 2020 A PROJECT OF schreinerei · zimmerei · parkett
Kurier Nr. 48 2.12.2021 Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen 7 Zukunftbureau Wangen-Brüttisellen Von der Kunst, Kunst sichtbar zu machen Kunst spielt im Dorfleben Wangen-Brüttisellens eine grosse Rolle. Nun soll sie eine grössere Öffentlichkeit erreichen, dank Sandra Sperandio. Sie hat im Zukunftbureau der Gemeinde ein ambitioniertes Projekt vorgeschlagen. Leo Niessner Besser hätte es nicht laufen können. Als sich Peter Sauter vom Zukunftbureau Wangen-Brüttisellen vor drei Wochen telefonisch auf der Redaktion meldet, ist ihm die Euphorie über den geglückten Start anzuhören. Bereits zum Auftakt dieses Art Think-Tanks für die Gemeinde, in dessen Rahmen Ideen zu deren Entwicklung entstehen können und der allen offen steht (der Kurier berichtete), habe sich jemand gemeldet. Mit einem spannenden Projekt, wie Sauter hinzufügt. «Sie müssen unbedingt mit Sandra Sperandio telefonieren», legt er der Redaktion nahe. Enthusiasmus und Lebensfreude scheinen ansteckend zu sein. Das zeigt sich bereits bei der ersten Kontaktaufnahme: Ja, ihr Projekt stelle sie gerne näher vor, frohlockt die 39-Jährige. Man möge sich vorab schon einmal die Skizzen und den Projektbeschrieb anschauen. Sie sind auf der eigens eingerichteten Webseite www.purodekodesign.ch zu finden. Es geht um Kunst, und es geht darum, diese einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. Oder, um es mit den Worten der Initiantin auf der Homepage zu sagen: «Als LiebhaberInnen von handgemachter Kunst und Schweizer Handwerk begegnen wir in unserem Umfeld täglich vielen tollen Kunstwerken, Produkten und Designs. Die Einzigartigkeit und Vielfalt in unserem Land, in unserer Region, ist gross und beeindruckend. Mit Leidenschaft wird gezeichnet, geschliffen, gewerkelt, gebastelt, genäht und vieles mehr. Wir möchten diese Schätze mit der Welt teilen und so etwas Heimat und echtes Schweizer Design zu Dir bringen.» Mehr als eine herkömmliche Online-Plattform Auf den ersten Blick tönt das nach einer herkömmlichen Online-Plattform, die auf Design spezialisiert ist und dieses verkaufen will. Doch das greift zu kurz. Nachfrage bei Sandra Sperandina. «Es geht mir einzig darum, dieses Projekt für meine Wohngemeinde zu initialisieren. In ihr wohnen so viele kreative Menschen, und ich finde, sie verdienen eine Plattform.» Der Kanal solle Kunst sichtbar machen, präzisiert sie. Er solle helfen, sie auch zu verkaufen. Auf die Idee gekommen ist Sandra Sperandio bei ihren regelmässigen Spaziergängen durch die Gemeinde. Einen Ort, den sie in der Pandemiezeit besonders gern bekam. «Sehen Sie sich nur um in Wangen- Brüttisellen!», bittet die zweifache Mutter. «Vor vielen Häusern werden Sie Kunstwerke entdecken. Manche haben ihre Läden mit kleinen Accessoires verschönert, andere wiederum stellen Objekte im Garten aus oder schmücken damit den Eingangsbereich.» Als ausgebildete Einrichtungsberaterin, die heute bei der Stadt Zürich als Kundenberaterin und Projektleiterin arbeitet, sei sie von so viel handwerklichem Geschick und so grossem Ideenreichtum fasziniert. Kunst sichtbar machen Über die Kunst kam sie denn auch mit Einwohnerinnen und Einwohnern in Kontakt. Dabei reifte der Wunsch, diese auch sichtbar zu machen, was rundherum für Begeisterung sorgte. Sandra Sperandio verfolgt damit eine weitere Idee: «Ich will zeigen, dass Wangen-Brüttisellen nicht das verschlafene Dörfchen ist, als das es vielleicht mitunter wahrgenommen wird.» Durch die Kunst könne es sich in einem anderen Licht positionieren: als modern, einfallsreich, lebendig. «Dafür ist es allerdings wichtig, diese Kreativität erst einmal sichtbar zu machen», ergänzt sie. Und da sind sie wieder, das Lachen und der Enthusiasmus, die so ansteckend sind und mit denen sie auch im Zukunftbureau Wangen-Brüttisellen einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Die umtriebige Wangemerin will mehr. Nur sichtbar machen des dorfeigenen Kunstschaffens ist ihr zu wenig. Die Kunst aus der Region soll auch angeboten werden, Besitzerinnen und Besitzer wechseln können. Genau da kam das Zukunftbureau ins Spiel. «Ich hatte zuerst über ein eigenes Ladenlokal nachgedacht, in dem die Werke Sandra Sperandio hat grosse Pläne für die Kunst. (Foto zvg) verkauft werden könnten», erinnert sich Sandra Sperandio. Diese Idee habe sie allerdings bald wieder verworfen: «zu teuer». Also suchte sie nach anderen Kanälen, um Kunstschaffende sowie Interessentinnen und Interessenten zusammenzubringen. «So entstand die Purodeko-Design-Plattform», sagt sie. Mit dieser Idee wandte sie sich ans Zukunftbureau. Dort habe man ihr Hilfe angeboten, ihre Idee zu verfeinern. Nein, sie habe nicht so viel erwartet, sagt Sperandio, sei aber überglücklich darüber gewesen und überrascht, wie kompetent das dortige Team war. «Es hat mir wichtige Inputs gegeben, wie ich die Plattform weiter entwickeln kann», sagt sie. Das Treffen habe sie in der Idee bestärkt, einen Vertrieb für Kunstwerke aus dem Dorf zu schaffen. In Zukunft kann man sie auf der Webseite betrachten. Interessierte haben über diesen Kanal die Möglichkeit, mit den Urheberinnen und Urhebern in Kontakt zu treten – und im Idealfall online eine Bestellung aufzugeben. «Die landet dann bei mir. Ich kümmere mich um Zahlungsabwicklung und Versand», sagt Sperandio. Reich werde sie damit nicht. Darum geht es ihr aber auch nicht. «Mein Ziel ist es vielmehr, das ganze Projekt irgendwann einmal kostendeckend zu betreiben», ergänzt sie. Bis dahin gibt es noch viel zu tun Zuerst müssen die passenden Kunstschaffenden aus dem Dorf, wie sie ihre Heimat liebevoll nennt, ins Boot geholt werden. Mitmachen dürfen alle, ob Profis oder leidenschaftliche Hobbykunstschaffende. Hauptsache, die Kunst ist modern und zeitgemäss. Und noch etwas ist Sandra Sperandio wichtig: «Der Austausch und die Vernetzung der Kunstschaffenden in der Gemeinde!». Wer weiss, vielleicht wird dereinst auch noch ihr lang gehegter Traum wahr: «Mich wenigstens teilweise selbstständig zu machen.» KünstlerInnen und DesignerInnen, die sich angesprochen fühlen – oder geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung stellen können, melden sich bei info@purodekodesign.ch 044 820 04 68 • www.aegert-carrosserie.ch Im Aegert 8600 Dübendorf Gratis Hol- und Bring-Service
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch