22 Kurier Nr. 44 4.11.2021 Aussichtsturm Hardwald Begegnungspunkt für Erholungssuchende und Naturfreunde Im November 2021 starten die Bauarbeiten mit einem symbolischen Spatenstich. Die Arbeiten dauern bis im Frühsommer 2022. Das Projekt soll Erholungssuchende sowie Naturliebhaber aus den umliegenden Gemeinden und Städten zu einem längeren Spaziergang animieren. In den letzten Jahren hat sich der Hardwald zu einem zentralen und wichtigen Naherholungsgebiet der umliegenden Gemeinden und Städten entwickelt. Die Bevölkerung schätzt den Wald ausgiebig, um Zeit in der Natur zu verbringen und dem Alltag zu entfliehen. Mit dem Aussichtsturm möchten die Gemeinden und Städte der Bevölkerung ein zu Fuss erreichbares Ausflugsziel im attraktiven Grünraum bieten. Die Idee eines Aussichtsturmes im Hardwald, welche im Rahmen einer Delegiertenversammlung des Zweckverbandes Forstrevier Hardwald Umgebung entstanden ist, wird bald Realität. Das Siegerprojekt der Arbeitsgemeinschaft Holzing Maeder + Luna Productions wurde mittlerweile zur Baureife ausgearbeitet. Kanton Zürich Die verschiedenen Arbeitsschritte konnten al- GIS-Browser (https://maps.zh.ch) lesamt an Unternehmen in der Region vergeben werden. Das Amtliche Vermessung in Farbe Forstrevier Hardwald Umgebung stellt derzeit tatkräftig das benötigte Rundholz aus den eigenen Waldungen bereit. Beteiligt am Aussichtsturm sind die Anrainergemeinden Bassersdorf, Dietlikon, Wallisellen sowie die Städte Kloten und Opfikon. Die Gemeinden und Städte haben im Frühling 2021 den Baukredit für das Ausführungsprojekt genehmigt. Die Bau- und Planungskommission, welche unter anderem aus politischen Vertretern der Anrainergemeinden des Hardwaldes besteht, startet die Bauarbeiten am 4. November 2021 mit einem symbolischen Spatenstich. Die Bauarbeiten dauern bis Ende Juni 2022. Der Aussichtsturm steht der Bevölkerung ab Juli 2022 offen, um aufschlussreiche Blicke auf die Region, den Flughafen und bei guter Sicht das ganze Alpenpanorama zu geniessen. Fragen beantwortet: Christian Pfaller, Präsident Zweckverband Forstrevier Hardwald Umgebung, 079 422 35 93 © GIS-ZH, Kanton Zürich, 28.10.2021 14:25:05 Diese Karte stellt einen Zusammenzug von amtlichen Daten verschiedener Stellen dar. Keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Rechtsverbindliche Auskünfte erteilen allein die zuständigen Behörden. Darf nicht für Baueingaben verwendet werden. Katasterpläne Amtliche Vermessung können beim örtlichen Nachführungs-Geometer bezogen werden. Massstab 1:8750 Zentrum: [2687634.28,1254032.61] www.dietlikon.ch
Kurier Nr. 44 4.11.2021 Kirchen 23 Hegnaustrasse 36 8602 Wangen www.refwb.ch Sekretariat: Mo – Fr 8 – 12 Uhr Di und Do 13.30 – 16.00 Uhr Telefon 044 833 35 03 petra.kreinz@refwb.ch Pfarrer Hansjakob Schibler Telefon 044 833 34 47 hansjakob.schibler@refwb.ch Samstag, 6. November 15.00 Fiire mit de Chliine in der Kirche Wangen Sonntag, 7. November 09.45 Abendmahlsgottesdienst zum Reformationssonntag mit Pfr. Hansjakob Schibler im Gsellhof Brüttisellen. Mitwirkung: Kirchenchor Wangen-Brüttisellen unter der Leitung von Stephan Lauffer mit Werken von C. Stein, R. Führer und J. Haydn. Begleitung mit Streichtrio und Jens Hoffmann, Flügel Kollekte: Reformationskollekte Für den Abendmahlsgottesdienst gilt die Covid-Zertifikatspflicht. Mittwoch, 10. November ab 11.30 Mittagsplausch für Seniorinnen und Senioren im Gasthof Sternen in Wangen Wichtig: Anmeldung zwingend bis Montag, 8. November, 11 Uhr, beim Sekretariat der Kirchgemeinde, Telefon 044 833 35 03 (morgens) Fadackerstrasse 11 8305 Dietlikon www.kath-dietlikon.ch Sekretariat: Diana Hiemann / Rita Winiger Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr Tel. 044 833 08 88 diana.hiemann@kath-dietlikon.ch kirche@kath-dietlikon.ch Seelsorgeteam: Reto Häfliger, Gemeindeleiter* reto.haefliger@kath-dietlikon.ch * ad interim Angelika Häfliger, Seelsorgerin angelika.haefliger@kath-dietlikon.ch Gabi Bollhalder, Rel.Päd. gabi.bollhalder@kath-dietlikon.ch Samstag, 6. November 15.00 Fiire mit de Chliine, ref. Kirche Wangen 18.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier ref. Kirche Wangen Opfer: Kath. Gymnasien der Diözese Chur Sonntag, 7. November 10.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier Dienstag, 9. November 09.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 11. November 09.00 Rosenkranzgebet Pflegezentrum Rotacher Freitag, 5. November 10.15 Gottesdienst für die BewohnerInnen Reto Häfliger Einstellung des Konkursverfahrens 1. Schuldnerin: Beverin Materials GmbH in Liquidation, mit Sitz in Dietlikon, c/o Mesut Güvenc, Altbachstr. 16, 8305 Dietlikon 2. Datum der Konkurseröffnung: 13.9.2021 3. Datum der Einstellung: 21.10.2021 4. Frist für Kostenvorschuss: 15.11.2021 5. Kostenvorschuss: CHF 5000.– Im Übrigen wird auf die Publikation des Schweizerischen Handelsamtsblattes vom 5.11.2021 verwiesen. KONKURSAMT WALLISELLEN 8304 Wallisellen Sekretariat: Dorfstrasse 15 8305 Dietlikon Di – Fr 9.00 – 11.00 Uhr Tel. 044 833 21 80 dietlikon@ref-dietlikon.ch Pfarrämter: Pfrn. Christa Nater Tel. 044 833 40 70 christa.nater@ref-dietlikon.ch Pfrn. Nelly Spielmann Tel. 044 833 22 50 Sonntag, 7. November 10.00 Kirche Gottesdienst zum Reformationssonntag mit Abendmahl Pfrn. Nelly Spielmann Musik: Anastasija Theodoridou, Orgel und Gunta Äbele, Cello Kollekte: Reformationskollekte Es gilt Zertifikatspflicht für BesucherInnen ab 16 Jahren Vorschau Sonntag, 14. November 19.15 Kirche, Taizé-Gottesdienst Finissage Thema: Hören Pfrn. Christa Nater und Team Nächste Taufsonntage 28. November Pfrn. Christa Nater 23. Januar 2022 Pfrn. Nelly Spielmann 20. Februar 2022 Pfrn. Christa Nater Herzlichen Dank Bertea Dorftreff Dorfstrasse 5a, 8305 Dietlikon www.feg-dietlikon.ch Pastor: Silas Wohler Tel. 076 675 12 91 silas.wohler@feg-dietlikon.ch Jugendarbeiter: Marc Mattmann Tel. 077 455 27 87 marc.mattmann@feg-dietlikon.ch Jungschi Dietlikon: Ameisli (1. Kindergarten bis 2. Klasse) Füchse (3.– 6. Klasse) (jungschidietlikon@gmail.com) Freitag, 5. November 19.30 Mitgliederversammlung im Saal Fadacher Sonntag, 7. November 10.00 Gottesdienst Predigt: «Beläbt im Gebät I» mit Silas Wohler und Abendmahl mit Kinderhüte und Kidstreff Alterszentrum Hofwiesen Donnerstag, 11. November 10.00 Gottesdienst für die BewohnerInnen Pfrn. Christa Nater für die Teilnahme am Abschied von Marianne Stohler, für eine liebevolle Umarmung, für tröstende Worte, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für das Zusammensein und die Erinnerungen. Herzlichen Dank Pfarrer Felix Wicki für die bewegende Abschiedsfeier, dem Pflegepersonal, den Ärztinnen und Ärzten im Pflegezentrum Rotacher für die aufopferungsvolle Betreuung. Jede geweinte Träne ist eine Liebeserklärung
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch