leimbacherdruck
Aufrufe
vor 2 Jahren

2021_41

  • Text
  • Erweiterung der tempo 30 zone
  • Bootcamp
  • Kultur kreis
  • Feg
  • Sun tcm
  • Dietliker jubilarenfest
  • Feuerwehr dietlikon
  • Jubilaren
  • Marlis dürst
  • Edith zuber
  • Brüttisellen
  • Wangen
  • Mammut
  • Geburtstag
  • Gemeinde
  • Wallisellen
  • Kurier
  • Gemeinden
  • Telefon
  • Oktober

4 Dorfspiegel Dietlikon

4 Dorfspiegel Dietlikon Jubilarinnen und Jubilare I: Goldene Hochzeit. (Fotos yz) Dietliker Jubilarenfest 2021 im Saal Fadacher Gratularien für die 80- und 85-Jährigen und für 50 Jahre Ehe Ein grosses Fest braucht eine gute Vorbereitung: Mit dem Team für Senioren, dem Musikantentrio Glattalmusik», dem Musikverein Dietlikon (MVD) und dem immer feinen Essen aus der Küche des Restaurants «Nota Bene» ging am Mittwoch das Jubilarenfest über die Bühne. Yvonne Zwygart Das im Auftrag der Gemeinde Dietlikon tätige Team für Senioren, bestehend aus Erika Heubeck, Rosmarie Kinz und Verena Rosenberger, hatte am vergangenen 6. Oktober alle Hände voll zu tun, bis die nötige Infrastruktur für das grosse Fest stand: Am Morgen schon waren sie mit ihren Helferinnen und Helfern damit beschäftigt, die Tische für die rund 100 erwarteten Jubilare einzudecken. Für das Catering am Abend war das Nota Bene unter der Leitung von Rainer Zysk zuständig und für die musikalische Unterhaltung sorgten zu Beginn die drei Musikanten von der «Glattal Musig» mit lüpfigen Ländlern von zwei Akkordeons, einem Kontrabass und teils auch mit Gesang. Corona machte den Feierlichkeiten letztes Jahr einen Strich durch die Rechnung Das Fest des letzten Jahres konnte aus uns allen bekannten Gründen nicht stattfinden. Und auch dieses Jahr spürte man die Einschränkungen noch deutlich: Von den rund 100 geladenen Gästen waren gut 75 erschienen. Jeder von ihnen hatte im Jahr 2021 etwas zu feiern: Entweder einen hohen Geburtstag oder das Bestehen eines halben Jahrhunderts Ehe – und manches Mal sogar beides. Zu Beginn der Feierlichkeiten gab es einen Apéro mit Prosecco, Weisswein und Orangensaft, dazu Knabbergebäck. Der Fadacher- Jubilarinnen und Jubilare II: die 85-Jährigen. Fotos yz)

Kurier Nr. 41 14.10.2021 Dorfspiegel Dietlikon 5 saal war mit Tischformationen bestückt, an denen je insgesamt acht Personen Platz fanden und sich vis-à-vis sitzend lockeren Gesprächen hingeben konnten – ein ungewohntes Privileg in diesen Zeiten. Die Tische waren mit Kastanien, Eicheln, Hagebutten und kleinen merci-Schokolädli herbstlich dekoriert. Die Leute im Einsatz um die drei Damen vom Team für Senioren eilten zwischen den Tischen umher und sorgten sehr aufmerksam dafür, dass die Gläser mit Getränk stets gefüllt waren. Dietlikons Gemeindepräsidentin Edith Zuber begrüsste die Anwesenden mit einem Gedicht über das Älterwerden von Georg Ried. Sinngemäss ging es darin um das Paradoxon, dass man sich als Heranwachsender immer wünsche, älter zu sein – und wenn man es dann sei, wünsche man sich in die Jugend zurück. Danach trat das Team vom Nota Bene auf und brachte allen Anwesenden die Vorspeise – einen grünen Blattsalat mit Mais und Karottenstreifen. Feines Essen gehört dazu Ab 18 Uhr gab es das allseits beliebte Gericht Hörnli mit Ghacktem sowie ein Portiönli Apfelmus in einem Extraglas. Danach gab der MVD unter der Leitung von Patrick Scherr mit einem gut halbstündigen Auftritt einen repräsentativen Querschnitt durch sein Programm. Dies war sozusagen der Auftakt zu dem, wozu man eigentlich geladen hatte: Um die älteren Einwohner von Dietlikon zu ehren und ihnen auch ein kleines Präsent zu überreichen. So bat Vreni Rosenberger zuerst die Gruppe der 80-Jährigen nach vorne, indem sie jede Person mit Namen aufrief. Jede/r JubilarIn erhielt eine langstielige Rose. Danach folgte die Gruppe der 85-Jährigen. Auch sie erhielten je eine Rose. Zum Schluss wurden die «Goldenen Hochzeiter» nach vorne gebeten – ihre Gruppe war mit (und ohne) Abstand am grössten. Nachdem alle ihre Rose entgegengenommen hatten und alle Erinnerungsfotis «im Kasten» waren, ging man zum letzten Gang des Dreigang-Menüs über: dem Dessert, welches als mit Früchten garnierte Eisbällchen daherkam, begleitet von Tee und Kaffee. Um 20.00 Uhr wurde die Jubilarenfeier 2021 von der Gemeindepräsidentin offiziell beendet. Jubilarinnen und Jubilare III: die 80-Jährigen.

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier