14 Kurier Nr. 39 30.9.2021 Wangemer Chilbi vom 1. bis 3. Oktober 2021 Verkehrsbeschränkungen Anlässlich der Wangemer Chilbi besteht für den Dorfkern von Wangen ein allgemeines Fahrverbot vom: Mittwoch, 29. September 2021 ab 13.30 Uhr bis Montag, 4. Oktober 2021 um 22.00 Uhr Dies gilt für das Festgelände sowie für einzelne Strassenabschnitte in einem grösseren Umkreis, jedoch sind die Zufahrten zu den Liegenschaften für die Anwohner/innen und den Zubringerdienst gestattet. Dies gilt bis Freitag, 1. Oktober 2021 um 16.00 Uhr auch für die Gäste des Gasthofs Sternen. Die Zufahrt zum Parkplatz Sternen ist jedoch auf die Unterdorfstrasse beschränkt. Der Fahrzeugverkehr wird über die Brüttisellenstrasse – Zelglistrasse – «Im Oberdorf» sowie über die Stiegstrasse – Gerenstrasse – Brüttisellenstrasse umgeleitet. Vom Freitag, 1. Oktober 2021 ab 16.00 Uhr bis Montag, 4. Oktober 2021 um 22.00 Uhr gelten folgende Verkehrsbeschränkungen: Parkverbote – Zelglistrasse und «Im Oberdorf» • Beidseitiges Parkverbot zwischen den Verzweigungen der Dübendorfund Hegnaustrasse – Gerenstrasse • Ca. 10 m nach Kreuzung Heuweg bis Einlenker Stiegstrasse ist das Parkieren auf der rechten Seite erlaubt. Parkverbot auf der linken Seite der ganzen Gerenstrasse sowie auf der rechten Seite ab Kreuzung Haldenstrasse bis Kreuzung Heuweg – Kindhausenstrasse • Parkverbot bergseitig auf Höhe der Liegenschaft 34 (Pumpstation der Feuerwehr) – Volg-Parkplatz (Innenhof) • Parkverbot entlang Volg-Gebäude sowie entlang des Gebäudes vis-àvis Volg im Innenhof – Unterdorfstrasse von Brüttisellenstrasse bis Stiegstrasse • Schulhausseitiges Parkverbot bis Höhe Liegenschaft Unterdorfstrasse 44, auf der gegenüberliegenden Seite ist das Parkieren erlaubt. Ab Liegenschaft Nr. 44 bis Beginn Liegenschaft 34 ist das Parkieren auf der Seite des Schulhauses erlaubt. Auf der gegenüberliegenden Seite wird ein einseitiges Parkverbot aufgestellt. – Hegnaustrasse • Absperrung auf dem Parkplatz Nr. 4 und 6 des reformierten Pfarrhauses, Hegnaustrasse 36, mit Scherengitter (Beschilderung: Wendeplatz Feuerwehr) Halteverbote – Hegnaustrasse • Talseitiges Halteverbot zwischen der Verzweigung «Im Oberdorf» bis Hegnaustrasse 24 – Hegnaustrasse, Einmündung Alter Chilerai • Ganzer Platz Halteverbot im Einmündungsbereich «Alter Chilerai»; ganzer Platz zwecks Wendemanöver Rettungsfahrzeuge freihalten • Vollzug mittels Moban-Gittern (bergseitig) auf der Hegnaustrasse 36, Höhe Laterne, versehen mit folgenden Zusatzschildern «Halteverbot beidseits» in Richtung Festgelände sowie «Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge freihalten» • Vollzug mittels Scherengitter im Einmündungsbereich «Alter Chilerai» – Alter Chilerai • Beidseitiges Halteverbot auf ganzer Länge «Alter Chilerai» – Stiegstrasse • Beidseitiges Halteverbot ab Einlenker Gerenstrasse (Richtung Sennhüttestrasse) • Lastwagenfahrverbot bei Einlenker Gerenstrasse (Richtung Sennhüttestrasse) – Dübendorfstrasse/Strehlgasse • Beidseitiges Halteverbot zwischen Kreuzung Brüttisellenstrasse bis Festgelände (auch im Bereich Strehlgasse) – Volg-Parkplatz (Innenhof) • Beidseitiges Halteverbot bei der Einfahrt Volg-Parkplatz von der Dübendorfstrasse herkommend (Pfosten entfernen)/Sperrung von zwei weissen Parkfeldern zur Gewährleistung der Durchfahrt Parkplätze – Die vom Chilbi-OK organisierten Parkplätze bei der Blumenbörse werden an geeigneten Orten durch die Unterhaltsdienste ausgeschildert. Tempo 20 Strecke Auf den nachfolgend genannten Strassen gilt Tempo 20: – Hegnaustrasse • Zwischen Hegnaustrasse 24 bis 35 – Alter Chilerai • Gesamte Strasse Die Verkehrsanordnungen sind signalisiert. Den Anordnungen der Ordnungsorgane muss Folge geleistet werden. In den Verboten und falsch parkierte Fahrzeuge werden unverzüglich abgeschleppt. Die Stadtpolizei Dübendorf, die Feuerwehr Dübendorf – Wangen-Brüttisellen sowie das OK sind berechtigt, Kontrollen durchzuführen und die entsprechenden Massnahmen zu veranlassen, um die Zu- bzw. Wegfahrten frei zu halten. Buslinien 759 / 796 / 787 Die Haltestellen Wangen, Dorfplatz und Oberdorf können von Mittwoch, 29. September 2021, 13.30 Uhr bis Montag, 4. Oktober 2021 um 22.00 Uhr nicht bedient werden. Die Linie 759 wird an der Haltestelle Wangen, Stierwisen, die Linie 796 an der Haltestelle Wangen, Hätzelwisen vorzeitig gewendet. Die Buslinie 787 verkehrt in dieser Zeit regulär. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis. Gemeinderat Wangemer Chilbi vom 1. bis 3. Oktober 2021 Information zur glasfreien Zone Das Festgelände der Wangemer Chilbi ist eine glasfreie Zone. Dies bedeutet, dass kein Glas mit ins Festgelände gebracht werden darf. Entsprechende Tafeln bei den Eingängen des Festgeländes weisen darauf hin. Die Festwirtschafts- und Standbetreiber sowie die Restaurants (nur Getränke über die Gasse) innerhalb des Festgeländes schenken alle Getränke, ausser Wein und Schaumwein, in Bechern aus. Mitgebrachte Glasflaschen können in den Abfallbehältern bei den Eingängen entsorgt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Sie leisten so für Mensch, Tier und Umwelt einen wichtigen Beitrag zu einem sicheren und sauberen Fest. Abteilung Tiefbau, Unterhalt und Sicherheit DÜBENDORF - WANGEN - BRÜTTISELLEN F E U E R W E H R #brennstdu für Wangen-Brüttisellen? Melde dich bei uns - wir brauchen dein Feuer! www.duewabrue.ch I info@duewabrue.ch I 044 801 83 00
Kurier Nr. 39 30.9.2021 15 Lokale Sammlung für das Alter Zuhause alt werden – dafür engagieren wir uns! In den nächsten Tagen werden Sie per Post Unterlagen zur diesjährigen Herbstsammlung der Pro Senectute Kanton Zürich erhalten. Vertraute Umgebung, soziales Umfeld, Schutz vor Ansteckung: Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie wertvoll und wichtig es gerade für ältere Menschen ist, in ihrem gewohnten Zuhause leben zu können. Die Ortsvertretung Wangen-Brüttisellen freut sich zusammen mit Ihnen über die Lockerungen der Corona-Schutzmassnahmen. Wir dürfen vermehrt Aktivitäten durchführen und uns persönlich treffen; ein grosses Stück Lebensqualität haben wir wiedergewonnen! Nehmen Sie die Gelegenheit für gemeinsame Aktivitäten wahr – sei es beim geselligen Beisammensein unter Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde oder beim Austausch innerhalb der Ortsvertretung sowie mit anderen Altersorganisationen. Unser vielfältiges Angebot konnten wir wieder aufnehmen. Dazu gehören u.a. der freiwillige Besuchsdienst und das von unserer Ortsvertretung mitfinanzierte monatliche Seniorenjassen. Zudem unterstützen wir die jährliche Jubilarenfeier im Gsellhof, die Seniorenferien des ökumenischen Seniorenteams sowie die Senioren-Gymnastik in Brüttisellen. Aber auch neue Angebote für Senioren werden angeboten. So freuen wir uns über die kürzlich eingeführte Computeria Wangen-Brüttisellen. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie uns bei den Anlässen. Wir freuen uns auf Sie! Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass wir unser Angebot für ältere Menschen auch in besonders schwierigen Zeiten nicht nur aufrechterhalten, sondern auch ausbauen können. Sie helfen uns, Seniorinnen und Senioren zu begleiten, zu unterstützen und ihnen eine Zukunft im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Wünschen Sie, dass ein grösserer Anteil Ihrer Spende in die Kasse der Ortsvertretung Wangen-Brüttisellen fliesst, so müssten Sie den Vermerk «zu Gunsten OV Wangen- Brüttisellen» bei Mitteilungen auf dem Einzahlungsschein anfügen. Herzlichen Dank für Ihre Spende. Pro Senectute Kanton Zürich Ortsvertretung Wangen-Brüttisellen Kommission 60+ Abstimmungsergebnisse KANTON ZÜRICH vom 26. September 2021 Protokoll des Wahlbüros 27.09.21/15:50 1 von 1 Eidgenössische Volksabstimmung vom 26. September 2021 Eidgenössische Gemeinde: Wangen-Brüttisellen VolksabstimmungBezirk Uster BFS-Nr.: 200 Stimmberechtigte Total 4691 Total eingegangen 2343 Urnen 149 Stimmrechtsausweise Vorzeitig Brieflich gültig Brieflich nicht unterzeichnet 63 2121 10 0 IMPFMOBIL IN WANGEN-BRÜTTISELLEN 7. Oktober und 4. November 2021 Vorlage 1: Volksinitiative vom 2. April 2019 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2308 10 2298 26 3 2269 561 Stimmen Vorlage 2: Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle) Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2343 10 2333 20 1 2312 1465 Stimmen Nein 1708 Nein 847 49.20 Antwortkuverts ohne Stimmrechtsausweise Stimmbeteiligung% Stimmbeteiligung% 49.95 Das Impfmobil macht Halt in Wangen-Brüttisellen Einwohner*innen von Wangen-Brüttisellen haben die Möglichkeit, sich am 7. Oktober 2021 und am 4. November 2021 gegen Corona impfen zu lassen. Das Impfmobil steht jeweils von 13.30 bis 19.00 Uhr beim Gsellhof Brüttisellen. Registrierung und Anmeldung Registrieren Sie sich auf der kantonalen Impfplattform VacMe und notieren Sie sich Ihren sechsstelligen Registrierungscode. Wenn Sie registriert sind, melden Sie sich am 7. Oktober bitte direkt beim Impfmobil-Personal, das Ihre Anmeldung entgegen nimmt. Bitte halten Sie dazu einen amtlichen Ausweis, Ihre Krankenversicherungskarte sowie den sechsstelligen Registrierungscode bereit. Auch Jugendliche ab 12 Jahren werden in den Impfmobilen geimpft. Unbegleitete Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren müssen jedoch die von einer gesetzlichen Vertreterin oder einem gesetzlichen Vertreter unterzeichnete Einwilligungserklärung mitbringen. Es ist die Vorlage des Kantons zu verwenden (Link: www.zh.ch/impfmobil). Die Zweitimpfung findet am 4. November 2021 statt. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie diese Gelegenheit. Wahlbüro Einsatz von technischen Hilfsmitteln bei der Auszählung: Es wurden Banknotenzählmaschinen eingesetzt. Ordnungswidrigkeiten während der Abstimmung und die dagegen getroffenen Anordnungen: Amtliche Todesanzeige Für das Wahlbüro: Micaglio PräsidentIn: geb. Stocker, Wally, geboren 1.Mitglied: am 4. Februar 1950, wohnhaft gewesen 8602 Wangen b. Dübendorf, Sennhüttestrasse 8, verstorben SekretärIn/SchreiberIn: 2.Mitglied: am 26. September 2021. Beisetzung: Freitag, 1. Oktober 2021, 13.30 Uhr, Friedhof Wangen- Brüttisellen. Dieses Protokoll ist sofort nach der Unterzeichnung mit A-Post an die folgende Adresse zu senden: Trauerfeier: Statistisches Amt, Schöntalstrasse Freitag 1. 5, Oktober Postfach, 8090 2021, Zürich. 14.00 Uhr, reformierte Kirche Wangen. Die Stimmzettel, die Stimmrechtsausweise und die Hilfsunterlagen sind bis zum Abschluss aller Rechtsmittelverfahren bei der Gemeindeverwaltung Bestattungsdienste aufzubewahren. Abteilung Gesellschaft Friedhof Wangen-Brüttisellen Ankündigung Bepflanzungswechsel Auf dem Friedhof Wangen-Brüttisellen wird im Oktober die Wechselflorbepflanzung erneuert. Bestattungsdienste
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch