20 Kurier Nr. 38 23.9.2021 Montag, 11. Oktober Häckseldienst für Gartenabraum Der Dietliker Bevölkerung wird 4mal pro Jahr ein kostenloser Häckseldienst angeboten. Eine Anmeldung ist unbedingt nötig. (Anmeldetalon im nächsten Kurier). • Gehäckselt wird Schnittgut aus Gartenabraum, wie Baum-, Strauch- und Heckenschnitt bis max. 12 cm Astdurchmesser. • Das Astmaterial muss geordnet und richtungsgleich, aber nicht gebündelt, mit der Schnittstelle gegen die Strassenseite bis spätestens 07.00 Uhr an gut zugänglicher Stelle am Strassenrand bereitgelegt werden. • Pro Liegenschaft wird 15 Minuten lang kostenlos gehäckselt. Sollte das bereitgestellte Astmaterial die kostenlose Häckseldauer übersteigen, wird der Zusatzaufwand in Rechnung gestellt. • Das Häckselgut wird nicht mitgenommen. Das gehäckselte Material wird offen zurückgelassen oder in bereitgestellte Behälter abgefüllt. • Das gehäckselte Material kann im eigenen Garten wieder verwertet werden, als Strukturmaterial für Kompost oder als Abdeckmaterial. • Wer für das Häckselmaterial keine Verwendung hat, kann Stauden und Äste bis 1,2 m Länge gebün- delt jeweils am Mittwoch der Grüngutabfuhr mitgeben. Wir bitten Sie, die Vorgaben zwingend einzuhalten. In der Vergangenheit wurde bereit gestelltes Astmaterial, welches bezüglich der Menge oder dem Lageort die Vorgaben missachtete, im Sinne eines «Service Public» ohne Zusatzkosten gehäckselt. Da der Unterhaltsdienst jedoch feststellen musste, dass die Missbräuche in der letzten Zeit massiv zunahmen, kann keine Kulanz mehr gewährt werden. Zusatzaufwendungen werden zu Fr. 175.– pro Stunde verrechnet. Ist das Astmaterial an einer unzugänglichen oder nur schwer erreichbaren Stelle deponiert, muss der Häckseldienst verweigert werden. Je nach Menge kann es sein, dass die Häckseltour auf 2 Tage verteilt werden muss. Für Rückfragen steht die Abteilung Raum, Umwelt + Verkehr (Tel. 044 835 82 30 oder umwelt @dietlikon.org) zur Verfügung. Raum, Umwelt + Verkehr Ausschreibung von Bauprojekten Vom 23. September bis 13. Oktober 2021 AXA Anlagestiftung Immobilien CH, Affolternstrasse 42, 8050 Zürich; Innere Umbauten, Neugestaltung der Fassade, Erweiterung Technikzentrale und PV-Anlage auf Flachdach, Industriestrasse 24, Grundstück Nr. 5754, Gebäude Nr. 842; Industriezone I 10.0 Politische Gemeinde Dietlikon, Liegenschaften, Hofwiesenstrasse 32, 8305 Dietlikon; Neubau Unterflursammelstelle inkl. Parkplatz für Sammelstellennutzer und Mieter, Dornenstrasse 35, Grundstück Nr. 2876, Zone für öffentliche Bauten Oe Planauflage / Rechtsbehelfe Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen bei der Gemeindeverwaltung (Eingang Gemeindewerke) Hofwiesenstrasse 32 in 8305 Dietlikon öffentlich auf und können während den Schalteröffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung eingesehen werden. Während dieser Zeit können Baurechtsentscheide schriftlich bei der zuständigen Baubehörde angefordert werden. Für die Zustellung des baurechtlichen Entscheides wird eine Pauschalgebühr von Fr. 50.– verrechnet. Wer das Begehren nicht innert der Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids (§§ 314-316 PBG). Baubehörde couture tschirky Monika Tschirky Mass-schneiderin Schnitt-technikerin Nöd verchaufä ohni eusi Offertä. Mir freued eus uf Sie. Autos für den Schweizer Markt oder für Export. Seit über 30 Jahren in Baltenswil. Neue Winterthurerstrasse 5 8303 Baltenswil 044 / 836 99 55 automb2000@gmail.com Preise im Wert über 200’000.– Sonntagsverkauf 10.10.2021, 10 – 18 Uhr Sitzt Ihre Kleidung nicht mehr richtig? Ist der Reissverschluss defekt? Brauchen Sie etwas Neues zum Anziehen? Ich berate Sie gerne persönlich: Telefon: 078 694 63 84 couturetschirky @ gmail.com Dorfstrasse 11 ∙ 8305 Dietlikon ELEKTRO Klinke Garten Pflege und Unterhalt Richard Klinke Aegertstrasse 12 8305 Dietlikon Tel. 044 833 65 72 Natel 076 370 64 57 klinke@klinke-garten.ch www.klinke-garten.ch BAU RYSER TEL. 044 833 42 43 FAX 044 833 42 41 E-MAIL: elektro-bau-ryser@bluewin.ch 24 Std.-Service ●TELEFON / ISDN ●EDV ●REPARATURSERVICE ●LICHT Mitglied Annahmeschluss für Einsendungen: Montag, 13.00 Uhr
Kurier Nr. 38 23.9.2021 21 Papiersammlung Samstag, 2. Oktober Unsere 13. Saison beginnt mit einer fulminanten Satire Veri mit «UniVerität» Die kabarettistische Antwort auf Bildungslücken, Fachkräftemangel und Pisastudien. Bitte stellen Sie das Papier (ohne Karton) bis spätestens 07.30 Uhr gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit. Beachten Sie, dass nur gut verschnürtes Papier in handlichen Bündeln abgeführt wird. Nicht mitgenommen werden: – Papiersäcke – Schachteln – Tragtaschen – andere Behälter Die Dietliker Vereine sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihr Papier den monatlichen Sammlungen mitgeben, denn der Erlös kommt vollumfänglich den sammelnden Vereinen zu! Sammelnder Verein: Handballclub Pfadi, 079 422 32 29 Raum, Umwelt + Verkehr www.dietlikon.ch Menschen über 50 leben in der jobmässigen Gefahrenzone. Sie müssen aufs Amt zur Ermittlung der Arbeitsmarktfähigkeit. Also abklären, ob sie schon zum alten Eisen gehören. Auf Stellensuche gibt es dann nur noch drei Möglichleiten: Resignieren, Weiterbildung oder zur Politik wechseln. – Ganz ohne Masterabschluss überlistet Veri chinesische Überwachungsdrohnen, warnt vor vernetzten Spionagetoiletten und bändigt den Pflegeroboter im Altersheim. Nicht immer politisch korrekt, aber authentisch, witzig und träf. Veri, alias Thomas Lötscher ist ein kabarettistischer Alleskönner, der mit seinem dritten Programm einmal mehr ein Feuerwerk von Einfällen zündet und dem Publikum satirische Unterhaltung vom Feinsten bietet. Nachdem wir coronabedingt unsere letzte Saison nach der ersten Aufführung abbrechen mussten, freuen wir uns nun umso mehr auf Ihren Besuch. Ihr Kulturtreff-Team Ort: Kinotheater des Alexander-Bertea-Dorftreffs Datum: Freitag, 1. Oktober und Samstag, 2. Oktober um 20.00 Uhr Türöffnung: 19.00 Uhr Covid-Zertifikat erforderlich Eintritt / Tickets: Fr. 35.–, Dietliker Goldsterne sind willkommen Reservation: Da das Kleintheater nur über 40 Plätze verfügt, empfehlen wir Ihnen dringend die Tickets zu reservieren. Wir nehmen Ihre Reservation gerne ab Montag, 27. September 2021 telefonisch über 079 883 05 79 entgegen (zwischen 17 und 20 Uhr) Bistro: Vor und nach dem Programm ist unser kleines Theaterbistro geöffnet und wir heissen Sie herzlich willkommen. Weitere Infos: www.kulturtreff.ch und www.veri.ch Unterstützt durch die Gemeinde
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch