12 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 28 15.7.2021 Ökumenisches Seniorenteam Erholungswoche in Murten Nach der langen Covid-Pause starteten die Seniorinnen und Senioren von Wangen-Brüttisellen gut gelaunt und voll Freude in die vom ökumenischen Seniorenteam organisierte Ferienwoche in der Zähringerstadt Murten. Nach rund zwei Stunden Carfahrt Ankunft im mitten im Städtchen gelegenen Hotel, wurden die Teilnehmer herzlich empfangen. Schon bald nach Zimmerbezug duften alle an schön gedeckten Tischen das feine Abendessen geniessen – nebst dem Blick auf den Murtensee. Murten, 1170 von den Zähringerherzögen gegründet, ist ein schmuckes mittelalterliches Städtchen, umgeben von einer im 12. Jahrhundert erstellten Ringmauer. 1476 unterlag Karl der Kühne in der Schlacht vor den Stadttoren den Eidgenossen – dies und noch viel mehr berichteten die Stadtführerinnen. Murten und seine Umgebung bieten dem Besucher sehr viel. Halt bei einer Weinverkostung Nach einer Fahrt mit dem Rebbergzügli durch die Rebberge von Vully wurden den Reisenden bei einer Weinverkostung regionale Weine kredenzt, zusammen mit der sowohl salzigen (Speckwürfeli) wie süssen, lokalen Spezialität. Das in Kerzers beheimatete Papiliorama verzückte mit den 1500 Schmetterlingen und Insekten von 60 verschiedenen Arten im nachgebauten Tropenwald. Ein Ausflug mit Ross und Wagen führte nach Lurtigen. Angesagt war eine Mittags-Verköstigung mit Spezialitäten aus dem Ofenhüsli, ein mit Liebe zum Detail renovierten Backhaus aus vergangenen Zeiten. Die servierten Spezialitäten wie Kartoffel-, Speck- wie auch Nidelkuchen mundeten sehr. Der lokale Wein, Most und Kaffee trugen ihren Teil zur guten Stimmung bei. Die Kultur sollte nicht zu kurz kommen – der Abstecher nach Avenches wurde ihr gerecht. Aventicum war einst die römische und grösste Hauptstadt der Helvetier, die in ihrer Blütezeit im 1. bis 3. Jh. n. Chr. mehr als 20 000 Einwohner zählte. Beim Rundgang besichtigten alle nebst dem Amphitheater und Überresten der Thermen (mit Wärme abgestufte Bäder), Theater oder Kapitol. Mit dem Schiff unterwegs Entspannung, Freude und viel Sonnenschein erlebte man auf der Schifffahrt nach und von Neuchâtel inklusive einem guten Boot- Mittagessen. Für die Morgenbetrachtung erhielten alle Gastrecht in der 1481 erbauten Französischen reformierten Kirche, einer Station auf dem Jakobspilgerweg. Viel Zeit blieb zum Bummeln im Die Seniorinnen und Senioren unterwegs in Murten. (Foto zvg) «Stedtli» unter den Lauben, den Läden und Cafés; die Abende verbrachten alle mit Singen, Lotto, Spielen und Filmschauen. Auch die beiden EM-Fussballspiele lockten diverse Fans vor den Bildschirm, wobei der Lärmpegel zeitweise heftig anstieg. Die Ferientage in Murten werden allen in guter Erinnerung bleiben, sie waren für alle ein Volltreffer; eine angenehme Gruppe, ein tolles Hotel, ein interessantes Programm und ein den Ausflügen jeweils angepasstes Wetter. Im Namen aller Beteiligten herzlichen Dank dem Organisationsteam Käthi, Klär, Reto und Wolfram für die gute Organisation und den grossen Einsatz. (Eing.) Besitzerwechsel Abschied vom «Kafi Pöschtli» Ab dem 1. August 2021 ist es Schluss mit dem «Kafi Pöschtli». Nach elfeinhalb Jahren übergibt das bisherige Team das Kafi an Nachfolger. Der Name ändert sich auf «Abby Café & Asian Kitchen». Die Wirtin ist Abigail Lam, seit längerem wohnhaft in Dietlikon. Wir wünschen ihr eine erfolgreiche Zukunft. Guido Müller ist bereits 70 Jahre und Esther Müller wird bald 64 Jahre jung. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, unsere berufliche Tätigkeit an den Nagel zu hängen. Er schreibt: «Wir möchten den Rest unseres Lebens geniessen solange es uns noch möglich ist. «Dank von Herzen» Wir bedanken uns bei allen unseren Gästen von ganzem Herzen für ihre Treue über all die Jahre. Denn ohne sie kann kein Restaurant auf lange Zeit überleben. Wir sind glücklich, dass es uns gelungen ist, unsere Gäste stets freundlich und höflich bedient zu haben. Unser Motto war immer: Wir bedienen unsere Gäste so, wie wir als Gaste selbst gerne bedient würden. Wir durften sehr schöne und leider auch sehr traurige Momente mit unseren Gästen teilen, was zu einem fast familiären Verhältnis geführt hat. Wir nehmen mit gemischten Gefühlen Abschied vom «Kafi Pöschtli». Einerseits werden uns die lieben Gäste fehlen und anderseits entfällt uns eine berufliche Belastung, dass es uns gleich geht wie allen Leuten, wir werden jährlich älter und der Alltag wird langsam aber stetig immer beschwerlicher.» Esther und Guido Müller, die ehemaligen Besitzer aus Dietlikon, schliessen mit den Worten: «So bleibt uns, Ihnen alles Gute, gute Gesundheit und eine erfolgreiche Zeit zu wünschen.» (Eing.) Liebe LeserIn, wir wünschen Ihnen eine gute Sommerzeit und freuen uns, Sie bald in der Bäckerei und unserem lauschigen Liebe LeserIn, wir wünschen Ihnen eine gute Sommerzeit und freuen uns Sie bald in der Bäckerei NOTA-Gärtli begrüssen zu dürfen. und unserem farbigen NOTA-Gärtli begrüssen zu dürfen. Ihr NOTA BENE-Team Ihr NOTA BENE-Team BETRIEBSFERIEN: 20. Juli – 07. August 2020 Betriebsferien: 26. Juli – 13. August 2021
Kurier Nr. 28 15.7.2021 13 ZVV-FerienPass und Pro Juventute Ferienplausch Erlebnisreiche Ferien im Kanton Zürich Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren können sich im Kanton Zürich wieder auf einen spannenden Sommer freuen. Denn mit dem ZVV-FerienPass und dem Pro Juventute Ferienplausch gibt es ein abwechslungsreiches und günstiges Ferienangebot in der Region. ZVV-FerienPass: Freie Fahrt im ÖV, Gratiseintritte und Vergünstigungen Mit dem ZVV-FerienPass haben Kinder und Jugendliche freie Fahrt im ganzen ZVV-Gebiet mit Bahn, Bus, Tram, Schiff und Seilbahn. Zusätzlich profitieren sie von vielen Aktionen und Gratis-Eintritten: So erhalten sie mit dem FerienPass unter anderem Gratis-Zugang zu 130 Badis sowie Vergünstigungen für Kinos und Freizeitparks. Mehr dazu: zvv.ch/ferienpass Pro Juventute Ferienplausch: Betreutes Ferienangebot Der Ferienplausch von Pro Juventute bietet vom 19. Juli bis 22. August über 300 halb-, ganz- oder mehrtägige Kurse an. Die Themenpalette ist vielfältig: Vom Zauberkurs über den Segelkurs bis hin zum Zeltlager können Kinder ihr Lieblingsangebot auswählen. Alle Kurse finden unter fachkundiger Leitung statt. Kinder aus finanziell benachteiligten Familien können dank der Winterhilfe Zürich zum halben Preis teilnehmen. Mehr dazu: ferienplausch.feriennet. projuventute.ch Freizeitziele und Kurse mit Schutzkonzepten Sowohl in den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch bei den Partnerangeboten des ZVV-FerienPasses gelten Corona-Schutzkonzepte. Gleiches gilt für die Kurse von Pro Juventute. Freibad-Sommerferien- Kurswoche für Kids 19. – 23. Juli 2021 Wir führen in der ersten Sommerferienwoche einen 5-tägigen Kinder-Schwimmkurs mit folgenden Niveaus durch: Goldfisch 1: 09.15–09.45 Uhr Niveau: etwa Seehündli / Krebs Alter: ca. 4 – 5 Jahre Kosten: 5 x 30 Min. / Fr. 80.– Forelle 1: 09.50–10.35 Uhr Niveau: etwa Seepferd / Frosch Alter: ca. 5 – 6 Jahre Kosten: 5 x 45 Min. / Fr. 120.– Forelle 2: 10.40–11.25 Uhr Niveau: etwa Seepferd / Frosch Alter: ca. 5 – 6 Jahre Kosten: 5 x 45 Min. / Fr. 120.– Goldfisch 2: 11.30–12.00 Uhr Niveau: etwa Seehündli / Krebs Alter: ca. 4 – 5 Jahre Kosten: 5 x 30 Min. / Fr. 80.– Teilnehmer: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt – bei zu kleiner Teilnehmerzahl wird der Kurs abgesagt. Kinder müssen von der Begleitperson zwingend zum Kurs begleitet werden. Die Verantwortung vor und nach dem Kurs liegt immer bei den Eltern! Anmeldung: So rasch als möglich direkt am Empfang des «aqua-life». Die Anmeldung ist verbindlich. Details entnehmen Sie der Ausschreibung, welche am Empfang im aqualife aufliegt oder auf unserer Homepage www.aqua-life.ch bereit steht. Ihr aqua-life-Team Im aqua-life kann man während der Sommerferien… …das Freibad am Dienstag bei sonnigem Wetter schon ab 10.00 Uhr nutzen! Wir hoffen, dass das Wetter mitmacht und öffnen bei sonnigem Wetter während den Sommerferienwochen unser Freibad bereits ab 10 Uhr – Info unter www. aqua-life.ch beachten. Das Hallenbad sowie das Aussensprudelbecken sind wegen Revisionsarbeiten noch bis und mit 29. August 2021 geschlossen. ● Mineralische Mauerwerk und Putzsanierung ● Gartengestaltung ● Treppen, Sitzplätze ELEKTRO René Fringeli Maurer-Plaenlegergeschä Im Chrüzacher 22, 8306 Brüsellen Tel. 044 888 27 70, 079 403 67 44 Mail rene.fringeli@sunrise.ch BAU RYSER TEL. 044 833 42 43 FAX 044 833 42 41 E-MAIL: elektro-bau-ryser@bluewin.ch 24 Std.-Service ●TELEFON / ISDN ●EDV ●REPARATURSERVICE ●LICHT Mitglied Schweizer Handwerk
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch