leimbacherdruck
Aufrufe
vor 2 Jahren

2021_27

  • Text
  • Zuber
  • Duerst
  • Haefliger
  • Awards
  • Bruettisellen
  • Pfarrer
  • Reto
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Frauen
  • August
  • Kurier
  • Wangen
  • Juli
  • Dietlikon

6 Sport und Freizeit /

6 Sport und Freizeit / Leserforum Kurier Nr. 27 8.7.2021 Der Fussball-Nachwuchs ist auch schon nah am Ball. (Foto zvg) FC Brüttisellen-Dietlikon Die Spiele gehen weiter Nach den weiteren Lockerungen des BAG und BASPO vom 23. Juni 2021 konnte der FC-Brüttisellen-Dietlikon am letzten Sonntag auf dem Sportplatz Lindenbuck endlich wieder einmal ein Schülerturnier durchführen – ohne Einschränkungen. Auf sechs verschiedenen Spielfeldern wurden in vier verschiedenen Kategorien (1./2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse und 5./6. Klasse) um Pokale, Medaillen, Ehre und Ruhm gekämpft. Ob Sieger oder Verlierer: wir glauben, jedes Kind war glücklich, nach so langer Corona-Abstinenz bei diesem Schülerturnier mitgemacht zu haben. Die drei erstplatzierten Mannschaften jeder Kategorie wie folgt: 1./2. Klasse: 1. Rang «Dragons», 2. Rang «Kobraking», 3. Rang «FC Champions Wangen» / 3. Klasse: 1. Rang «Die Rockers», 2. Rang «Chaoskickers», 3. Rang «Team Pommes» / 4. Klasse: 1. Rang «FC Kicker», 2. Rang «FC Killers», 3. Rang «FC Sharks» / 5./6. Klasse: 1. Rang «Toxic Players», 2. Rang «King 655», 3. Rang «FC Angry Nerds». Herzliche Gratulation nochmals! Der Verein vermeldete dieses Jahr einen Teilnahmerekord von 58 Mannschaften in allen Kategorien, die sich für das Turnier angemeldet hatten. Zu Spitzenzeiten bewegten sich auf dem Sportplatz Lindenbuck gegen 1000 Personen. Da waren motivierte Jungs und Mädchen, engagierte Betreuer/Trainer, anfeuernde und stolze Eltern, Schiedsrichter und etliche Helfer. An dieser Stelle dankt man fürs Erscheinen und allen für die Geduld am Kiosk und Verpflegungszelt, welche zwischenzeitlich aus allen Nähten platzte. Über alles hinweg und auch dank des Wetters, welches von Beginn an bis zur Rangverkündigung trocken blieb, war das diesjährige Schülerturnier ein voller Erfolg. Den Jungs und Mädchen wünscht der FC Brüttisellen-Dietlikon einen guten Schuljahresabschluss, sonnige und erholsame Sommerferien. Das nächste Schülerturnier 2022 kommt bestimmt. Der Verein freut sich jetzt schon wieder, alle nächstes Jahr auf dem Lindenbuck begrüssen zu dürfen. (Eing.) Leserbrief «GVs brauchen mehr Präsenz» Replik auf die Titelgeschichte zur Gemeindeversammlung in Dietlikon in der letzten Ausgabe des Kuriers. Immer noch werden auch in Dietlikon Anlässe wegen Bedenken und Beschränkungen abgesagt. Die Gemeindeversammlung konnte mit dem Schutzkonzept und stark reduzierter Kapazität im Saal durchgeführt werden. 75 anwesende Stimmberechtigte genehmigten die Jahresrechnung und andere Beschlüsse trotz Einschränkungen, Fussball und stürmischem Wetter. An der letzten Urnenabstimmung waren es noch 4725 Stimmberechtigte. Wir gewöhnten uns an Onlineshopping und dass wir dazu das Haus nicht verlassen müssen. Für die wichtigen Abstimmungen in den Gemeinden geht das meistens nicht. Peter Haug, Dietlikon Haushaltapparat defekt? B BURKHALTER HAUSHALTAPPARATE Kirchstr. 3 8304 Wallisellen Telefon 044 830 22 80 info@bucowa.ch Mit eigenem Kundendienst – schnell, professionell und günstig. In Wallisellen, Wangen-Brüttisellen und Dietlikon ohne Anfahrtskosten! Zürcher Planungsgruppe Glattal ZPG Beschlüsse der Delegiertenversammlung vom 30. Juni 2021 1. Genehmigung Protokoll Delegiertenversammlung vom 24. Juni 2020 2. Kenntnisnahme Geschäftsbericht 2020 3. Genehmigung Jahresrechnung 2020 4. Genehmigung Budget 2022 Gegen die Beschlüsse können, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Uster, Amtsstrasse 3, 8610 Uster, folgende Rechtsmittel ergriffen werden: – wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen (§ 19 Abs. 1 lit. c i.V.m. § 21a und § 22 Abs. 1 VRG). – wegen Rechtsverletzungen, unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhalts sowie Unangemessenheit der angefochtenen Anordnung innert 30 Tagen schriftlich Rekurs (§ 19 Abs. 1 lit. a i.V.m. § 19b Abs. 2 lit. c Ziff. 4 sowie § 20 Abs. 1 und § 22 VRG). Die Kosten des Rekursverfahrens hat in der Regel die unterliegende Partei zu tragen. In Stimmrechtssachen werden Verfahrenskosten nur erhoben, wenn das Rechtsmittel offensichtlich aussichtslos ist. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

Kurier Nr. 27 8.7.2021 Parteien – Organisationen – Vereine 7 Kultur- und Begegnungsreise nach Israel und Palästina Durch fremdes Land Die wegen Corona schon zweimal verschobene Reise der Kirchgemeinden Knonau und Wangen-Brüttisellen soll nun stattfinden. Pfarrer Thomas Maurer war mehrere Male sowohl mit Gruppen wie privat in dem landschaftlich schönen, kulturell und geschichtlich reichen und menschlich sehr interessanten Land. Man arbeitet mit dem spezialisierten Reisebüro Terra Sancta Tours AG in Bern und in Israel. Im Land führt der fröhliche arabische Christ Maurice Sbeit. Er war auch Offizier der israelischen Armee und hat in Göttingen unter anderem Geschichte studiert. Ein idealer Reiseführer, der alle mit profundem Wissen Geschichte, Bibel und Gegenwart näher bringen wird. Auch Gemeinschaft und hervorragendes Essen kommen nicht zu kurz. Pfarrer Maurer steht für exzellente Hotels an guter Lage, die er persönlich ausgesucht hat. Er kennt die Verhältnisse vor Ort profund und steht für seriöse Durchführung. Nach der Reise besteht die Möglichkeit, noch einige Tage zum Baden und Erholung anzuhängen. Die Hotels dazu kann man selbst aussuchen, zum Beispiel in Tel Aviv, am Mittelmeer oder am Toten Meer, nach Lust und Laune. Abschied aus der Gemeinde Aufgrund des Stellenwechsels von Pfarrer Thomas Maurer ins Engadin wird diese Reise auch mit der Kirchgemeinde Engadin durchgeführt; eingeladen sind alle Interessierten Reise der Kirchgemeinde: Auf nach Jerusalem! (Foto zvg) aus allen Dörfern und Konfessionen. Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldeschluss ist der 25. Juli. Einreisebedingungen sind eine Impfung gegen Corona (zweite Impfung spätestens 14 Tage vor Abflug, Beleg mit Covidzertifikat oder Impfausweis). (Eing.) Anmeldungen und Auskünfte: Thomas Maurer, 079 322 54 41 thomas.maurer@refurmo.ch Die IG Frauenstimmen organisiert ein Netzwerkanlass für Frauen Dank des Frauennetzes engagierte Frauen kennenlernen Die IG Frauenstimmen organisiert vor den kommenden Kommunalwahlen 2022 einen Informations- und Netzwerkanlass für und mit engagierten Frauen. Wer würde sich gerne aktiv in seiner Gemeinde engagieren, weiss aber nicht wie? Das Interesse ist da für ein Amt in einem Verein oder sogar für ein politisches Amt, das Wissen aber nicht, wie das alles unter einen Hut zu bringen ist? Dann ist das Frauennetz der richtige Anlass. Darum geht es Der kostenlose Anlass «Frauennetz: engagierte Frauen kennenlernen» findet am 4. September 2021 – kurz vor den kommenden Kommunalwahlen 2022 – statt. Der Informations- und Netzwerkanlass gibt in der Gemeinde aktiven Frauen eine Plattform, ermöglicht Fragen und Diskussionen rund um das Thema gesellschaftliches und politisches Engagement und fördert gleichzeitig die Vernetzung. Aktive Frauen geben Einblick in ihre Tätigkeit als Politikerin, Vereinsvorsteherin, Mutter, Haus- und Berufsfrau und sprechen darüber, wie sie alles miteinander vereinbaren. Vom Podiumsgespräch und Speed-Dating bis zum Apéro Ziel des Anlasses ist es, dass Frauen in unterschiedlichsten Ämtern (politisch wie auch gesellschaftlich) ihre Arbeit vorstellen und Interessentinnen sich im Rahmen eines Podiumsgesprächs ein Bild über Möglichkeiten der Mitgestaltung machen können. Neben der Vorstellung der verschiedenen Ämter soll auch das Thema Vereinbarkeit im Zentrum der Diskussionen und Fragen stehen – denn ist es doch oft die Hürde, neben Beruf und Familie auch noch ein Engagement unterzubringen, welches interessierte Frauen davon abhält, sich zu engagieren. Beim aktiven Teil, einer Art Speed- Dating, haben die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, spezifische Fragen zu den jeweiligen Ämtern zu stellen. Beim anschliessenden Apéro riche kann das Netzwerk gestärkt oder weiterdiskutiert werden. Eingeladen sind alle interessierten Frauen aus der Gemeinde sowie auch aus umliegenden Gemeinden. Inspirierende Frauenstimmen Der Anlass wird moderiert von Olivia Frei. Sie ist Co-Geschäftsführerin der Frauenzentrale Zürich, dem grössten Dachverband von Frauenorganisationen im Kanton Zürich. Zudem dürfen sich die Teilnehmerinnen auf ein spannendes Inputreferat von Angelika Murer Mikolásek freuen. Sie ist Gemeinderätin in Dübendorf, Gerichtsschreiberin und Mutter. Wie sie das alles unter einen Hut bringt? Das erzählt sie am Frauennetz. Auf dem Podium kommen weitere, inspirierende Frauenstimmen aus den Vereinen und Behörden aus Wangen-Brüttisellen zu Wort. (Eing.) Netzwerkanlass für Frauen Sa, 4. Sept., 10.15 bis ca. 14 Uhr Gsellhof Brüttisellen Anmeldung erwünscht bis zum 30. August unter info@ig-frauenstimmen.ch Spontane Teilnahme möglich TRENDECOR VORHÄNGE UND WOHNTEXTILIEN Monika Spiewok-Reuteler www.trenddecor.ch nach Stich&Faden 8306 Brüttisellen Tel. 044 888 30 55 Dieter Tschanz Haustechnik AG Sanitär & Heizung Dorfstrasse 3, 8305 Dietlikon telefon 044 833 81 50 Ihr Profi für: Badesanierungen, Reparaturen, Boilerentkalkungen und Entkalkungsanlagen Projektierung & Ausführung von Umbauten sowie Neubauten

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier