18 Kurier Nr. 27 8.7.2021 Für die Primar- und Sekundarschule Dietlikon suchen wir per Anfang Schuljahr 2021/22 Seniorinnen und Senioren Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Möchten Sie den Schulalltag mit Ihrem Engagement und Ihrer Lebenserfahrung auffrischen? Sie haben zwei bis sechs Stunden pro Woche Zeit? Dann bringen Sie die wichtigsten Voraussetzungen für ein freiwilliges Engagement im Klassenzimmer mit. Die Idee, aktive ältere Leute im Schulbetrieb mitarbeiten zu lassen, wird seit einigen Jahren an verschiedenen Schulen im Kanton Zürich umgesetzt. Die gemachten Erfahrungen – auch an der Schule «Unser Senior ist für unsere Klasse ein Held!» Dietlikon – sind durchwegs positiv. Die Unterstützung im Schulbetrieb wird von allen Beteiligten als Bereicherung empfunden. Die Seniorinnen und Senioren arbeiten in der Regel mit einer Lehrperson zusammen, durch die sie je nach Fähigkeiten und Wissen im Schulunterricht für zwei bis sechs Stunden pro Woche eingesetzt werden. Als freiwillige Klassenhilfen sind die Seniorinnen und Senioren auf allen Stufen und in allen Fächern sehr willkommen. Für diese sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgabe suchen Pro Senectute Kanton Zürich und der Schulleitungskoordinator, Herr Reto Valsecchi, pensionierte Frauen und Männer. Es wird keine besondere Ausbildung vorausgesetzt. Im Vordergrund steht die Förderung des Generationen-Dialogs. Die SchülerInnen freuen sich auf Sie! Bei Interesse oder für weiteren Fragen melden Sie sich bitte ganz unverbindlich bei: Sara Huber Gemeinwesenberaterin Pro Senectute Kanton Zürich Dienstleistungscenter Unterland und Furttal Tel. 058 451 53 14 oder sara.huber@pszh.ch Reto Valsecchi Schulleitungskoordinator (SLK) Bühlstrasse 2 8305 Dietlikon Tel. 044 83 07 60 oder slk@schule-dietlikon.ch Schülerzitate zur Zusammenarbeit mit unseren Senioren in unserer Schule: – «Ich finde es toll, dass unser Senior im Klassenzimmer meine Fehler immer akzeptiert, auch wenn ich denselben Fehler immer wieder mache.» – «Unser Senior hilft mir und probiert mir immer alles zu erklären, damit ich es besser machen kann. Er sagt mir zum Beispiel: beim nächsten Mal schau mit der, die, das ob man es klein oder gross schreibt.» – «Wenn ich mit unserem Senioren zusammenarbeiten kann, dann fühle ich mich ruhiger und entspannt, denn ich weiss, er lacht mich nicht aus und wird auch nicht wütend. Er macht alles mit Spass und kann mir alles sehr gut erklären.» – «Unser Senior ist für unsere Klasse ein Held, weil die Lehrperson kann nicht immer für jede Schülerin und jeden Schüler da sein, wenn gleichzeitig zwei bis vier Fragen kommen.» Mittwoch, 25. August 2021, 19.00 Uhr Einladung zum öffentlichen Anlass «Der schöne Schwan oder das hässliche Entlein. Wann bin ich schön genug?» Sensibilisieren für ein positives Körperbild. Schönheitsindustrie, social media, gesellschaftliche Normen und Normverschiebungen transportieren heutzutage eine Unmenge an Idealbildern und -vorstellungen zu Aussehen und Körper. Der ständige Vergleich des eigenen Körpers mit vermeintlich perfekten Körpern prägt den Alltag vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Er beeinflusst das Körperbild, das Selbstwertgefühl und die Zufriedenheit mit sich selbst. Noch nie war der Druck, «körperlich perfekt» zu sein, so gross wie heute. Die Folgen davon sind vielschichtig. Was prägt das Körperbild? Wie können Sie einen wertschätzenden Umgang mit dem Körper und seinen Fähigkeiten pflegen, unterstützen und fördern? Wie können Sie Ihre Körperzufriedenheit und damit Ihr Selbstwertgefühl sowie das von Kindern und Jugendlichen stärken? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in einem interaktiven Inputreferat. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche, Erwachsene, Eltern, Fachleute aus den Bereichen Familie, Schule, Jugendarbeit, Betriebe, Alter, Sozialdienst und an alle Interessierten aus dem Bezirk Bülach. Referentin Brigitte Rychen MAS Prävention und Gesundheitsförderung HSLU, Fachstellenleiterin PEP am Inselspital Bern. Eintritt frei, begrenzte Plätze, nur auf Anmeldung, info@praeventionfabb.ch oder 044 872 77 33. Suchtprävention Bezirk Bülach, Bahnhofstrasse 3, Bülach, 044 872 77 33, www.praevention-fabb.ch Wir freuen uns auf Sie! Mittwoch, 25. August 2021, 19 Uhr Apéro ab 18.15 Uhr Ref. Kirchgemeinde Bülach, Grampenweg 5 in Bülach Schreinerei-/Zimmereiarbeiten Devisierung/Beratung Isolierungen Kundenarbeiten Holzschutzarbeiten Dachfenstereinbauten Holzrahmenbau/Elementbau Photovoltaik-Anlagen Estrichausbauten Solar-Anlagen www.kunz-holzbau.ch Der pfiffige Holzbauer KUNZ AG HOLZ BAU PLANUNG 8305 Dietlikon Telefon Tel. 043 043 255 255 88 44 88 44 info@kunz-holzbau.ch jáíÖäáÉÇ
Kurier Nr. 27 8.7.2021 Kirchen 19 Hegnaustrasse 36 8602 Wangen www.refwb.ch Fadackerstrasse 11 8305 Dietlikon www.kath-dietlikon.ch Dorfstrasse 15 8305 Dietlikon www.ref-dietlikon.ch Bertea Dorftreff Dorfstrasse 5a, 8305 Dietlikon www.feg-dietlikon.ch Sekretariat: Mo – Fr 8 – 12 Uhr Di und Do 13.30 – 16.00 Uhr Telefon 044 833 35 03 petra.kreinz@refwb.ch Pfarrer Thomas Maurer Telefon 044 833 34 47 thomas.maurer@refwb.ch Pfarrer Hansjakob Schibler Telefon 044 833 33 91 hansjakob.schibler@refwb.ch Donnerstag, 8. Juli 10 – 12 «Offene Tür» im Pfarrhaus Wangen mit Pfarrer Thomas Maurer Freitag, 9. Juli 18.00 Workshop «Mixkurs» für die Kinder des Juki’s mit dem Blauen Kreuz. Sonntag, 11. Juli 09.45 Gottesdienst in der Kirche Wangen mit Pfr. Thomas Maurer Orgel: Lotti Dössegger Mittwoch, 14. Juli ab 11.30 Mittagsplausch für Seniorinnen und Senioren im Gasthof Sternen in Wangen Wichtig: Anmeldung zwingend bis Montag, 12. Juli 2021, 11 Uhr, an das Sekretariat der Kirchgemeinde, Tel. 044 833 35 03 Freitag, 16. Juli 9 – 11 «Offene Tür» im Gsellhof Brüttisellen mit Pfr. Hansjakob Schibler Sekretariat: Diana Hiemann / Rita Winiger Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr Tel. 044 833 08 88 diana.hiemann@kath-dietlikon.ch kirche@kath-dietlikon.ch Seelsorgeteam: Luis Capilla, Pfarradministrator luisca@bluewin.ch Reto Häfliger, Gemeindeleiter reto.haefliger@kath-dietlikon.ch Angelika Häfliger, Seelsorgerin angelika.haefliger@kath-dietlikon.ch Gabi Bollhalder, Rel.Päd. gabi.bollhalder@kath-dietlikon.ch Samstag, 10. Juli 18.00 Eucharistiefeier Sonntag, 11. Juli 10.00 Eucharistiefeier, Abschiedsfeier von Gemeindeleiter Reto Häfliger, nur mit Anmeldung 19.15 Taizé Gottesdienst zum Thema Schweigen, ref. Kirche Dietlikon Opfer: Armutsbetroffene, Caritas Zürich Dienstag, 13. Juli 09.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 15. Juli 09.00 Rosenkranzgebet 18.00 Innehalten am Feierabend Sekretariat: Monika Trütsch Monika Zanconato Tel. 044 833 21 80 dietlikon@ref-dietlikon.ch Pfarrämter: Pfrn. Christa Nater Tel. 044 833 40 70 christa.nater@ref-dietlikon.ch Pfrn. Nelly Spielmann Tel. 044 833 22 50 nelly.spielmann@ref-dietlikon.ch Sozialdiakonie: Erwachsene und Freiwillige Jacqueline Collard Tel. 044 833 66 38 jacqueline.collard@ref-dietlikon.ch Sozialdiakonie: Kind, Jugend, Familie Daniela Posthumus Tel. 079 740 92 69 daniela.posthumus@ref-dietlikon.ch Sonntag, 11. Juli 19.15 Kirche Ökumenischer Taizé-Gottesdienst Pfrn. Nelly Spielmann Reto Häfliger, kath. Gemeindeleiter Nächste Taufsonntage 18. Juli Pfrn. Christa Nater 22. August Pfrn. Christa Nater 26. September Pfrn. Nelly Spielmann Pastor: Silas Wohler Tel. 076 675 12 91 silas.wohler@feg-dietlikon.ch Jugendarbeiter: Marc Mattmann Tel. 077 455 27 87 marc.mattmann@feg-dietlikon.ch Jugendarbeit Impact (ab 16 Jahren) Jungschi Dietlikon (christliche Kinder- und Jugendarbeit): Ameisli (1. Kinderg. bis 2. Klasse) Füchse (3. – 6. Klasse) Joela Wessner (jungschidietlikon@gmail.com) Verschiedene Angebote unter der Woche: – Kleingruppen in Privathäusern – Diverse Gebetstreffen – Lebensberatung/Seelsorge/Gebet für Kranke Sonntag, 11. Juli 10.00 Gottesdienst Predigt: Silas Wohler mit Kinderhüte und Kidstreff Ref. Kirche Dietlikon Vorschau auf Veranstaltungen Donnerstag, 15. Juli Senioren kochen für Senioren 12.00 ref. Kirchgemeindehaus Anmeldung erforderlich Alterszentrum Hofwiesen Pflegezentrum Rotacher Die Gottesdienste finden intern statt. 044 833 20 40 Rätsel von Seite 11 Auflösung P U T I N U L A N E T A L I B I N I N S N E B S T Parkett Teppiche Kork Linoleum Design-Vinylbeläge Vorhänge Beschattungssysteme Besuchen Sie unseren Showroom! www.rbossert.ch Dorfstrasse 2· 8306 Brüttisellen Telefon 044 834 11 77
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch