leimbacherdruck
Aufrufe
vor 2 Jahren

2021_27

  • Text
  • Zuber
  • Duerst
  • Haefliger
  • Awards
  • Bruettisellen
  • Pfarrer
  • Reto
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Frauen
  • August
  • Kurier
  • Wangen
  • Juli
  • Dietlikon

Über die Brücke bist

Über die Brücke bist du nun gegangen, was bleibt, ist die Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen dir und uns. Ruhe in Frieden. Amen (Es gelten weiterhin die Vorgaben des BAG) Es freut uns, Sie wieder zum Mittagsplausch ab 2. Lebenshälfte, ab 11.45 Uhr im Restaurant Sternen, Wangen am Mittwoch, 14. Juli 2021 einladen zu können. Wir freuen uns, wenn Sie wieder zum Essen vorbei kommen und Ihre Freunde und Bekannten treffen. Anmeldung: ans Sekretariat der ref. Kirchgemeinde bis Montag, 11.00 Uhr, Telefon 044 833 35 03 Das ökumenische Seniorenteam Wangen-Brüttisellen Wir danken von ganzem Herzen allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Grossvater erfahren durften. Dölf Hächler Besonders danken wir – Gemeindeleiter Reto Häfliger für die einfühlsamen Worte und das freie Gestalten der Abdankungsfeier – dem Organisten für die wunderbare Begleitung der Lieder – der Heimleitung Frau Blöchliger und dem Team im Alterszentrum Hofwiesen, Dietlikon – der Pflegeabteilung 2 für die liebevolle Betreuung des Verstorbenen – allen Bewohnerinnen und Bewohnern im Alterszentrum für die liebevolle Verabschiedung – Danke an alle, die dem Verstorbenen im Leben nahegestanden sind. Das Leben ist vergänglich, doch die Liebe, Achtung und Erinnerung bleiben für immer. Dietlikon, im Juli 2021 Die Trauerfamilien Elfi Hächler Guido und Maya Hächler Kevin und Dominik Claudia und Rolf Graf-Hächler Michael, Viviane, Daniel und Patrick Schule Dietlikon Unsere schöne und modern eingerichtete Bibliothek stellt der Bevölkerung sowie den Schülerinnen und Schülern ein breit gefächertes und attraktives Medien- und Unterhaltungsangebot zur Verfügung. Per 1. September 2021 oder nach Vereinbarung suchen wir zur Ergänzung des Teams eine Mitarbeiterin Bibliothek (20%) Arbeitseinsätze nach Absprache, auch samstags Sie werden von uns gründlich in Ihre neue Tätigkeit eingeführt und sind dann zuständig für die Medienausleihe und Beratung der Kundschaft während der regulären Öffnungszeiten. Sie betreuen Schulklassen während der Ausleihe und helfen bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit. Zudem erledigen Sie diverse administrative, kaufmännische Arbeiten. Nebst einer abgeschlossenen Berufsausbildung verfügen Sie über gute EDV-Anwenderkenntnisse und stilsicheres Deutsch. Sie arbeiten gerne in einem lebhaften Betrieb und verfügen über eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise. Sie interessieren sich für Kultur, Literatur und Medien jeglicher Art (auch digital). Kontakt mit Menschen jeden Alters bereitet Ihnen Freude. Wir erwarten Flexibilität und Bereitschaft, Ferienvertretungen zu übernehmen sowie zur späteren vertieften bibliothekarischen Aus- und Weiterbildung. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Karin Wiestner-Fritschi, Leiterin Bibliothek, 044 833 15 45 / biblio.dietlikon@glattnet.ch, gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an folgende Adresse: m.lange@dietlikon.org Dietlikon ist eine moderne und verkehrstechnisch sehr gut erschlossene Gemeinde. Unsere Schule ist attraktiv und gut organisiert. Zur Verstärkung unseres Bereichs Schulergänzende Tagesstrukturen suchen wir Sie ab dem 23. August 2021 für das ganze Schuljahr 2021/2022 als Pedibus-Begleitperson für den Fussweg vom Kindergarten Pappel zur Mittagstisch-Betreuung. Sie begleiten die Kindergartenschülerinnen und -schüler an folgenden Tagen: Dienstags ab 11.50 Uhr, Begleitung vom Kindergarten zum Mittagstisch, Unterstützung der Betreuungspersonen und der Kinder während der Mittagszeit, gemeinsamer Rückweg mit den Schülerinnen und Schülern zum Kindergarten. Diese Einsätze enden spätestens um 13.30 Uhr. Aktuell befinden sich maximal 4 Kinder in der Gruppe. Sind Sie eine zuverlässige und aufgestellte Person und haben Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern? Sind Sie flexibel für allfällige weitere kurzfristige Einsätze, um mögliche Ausfälle anderer Mitarbeitenden abzudecken? Dann haben wir eine schöne Aufgabe für Sie. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kurzbewerbung an m.lange@dietlikon.org Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau E. Schuster Michel, Leiterin Schulverwaltung, 044 835 83 62 / e.schuster@dietlikon.org gerne zur Verfügung. Unter www.schule-dietlikon.ch erfahren Sie mehr über unsere Schule!

Kurier Nr. 27 8.7.2021 Parteien – Organisationen – Vereine 11 Frauen Brüttisellen Das ungeliebte Berufkraut Ja, es ist eigentlich hübsch anzusehen – das Einjährige Berufkraut. Und genau das ist der springende Punkt, weshalb sich diese invasive Neophyte weiterhin ausbreiten kann. Letzten Samstagmorgen leisteten elf aktive Frauen einen wichtigen Einsatz zur Erhaltung der Biodiversität. Nach einer kurzen Instruktion durch Ruedi Wyder (Naturschutzbeauftragter der Gemeinde) verteilten sich die Damen, mit einem Blackenstecher (Handwerkzeug mit zwei Zinken) und Abfallsäcken ausgerüstet, in den Gebieten Haldenrain und Wolfhalden. Sorgfältig wurden die Wiesenflächen und Strassenborde nach den invasiven Pflanzen durchforstet und diese dann samt den Wurzeln ausgestochen und in den Säcken gesammelt. Wichtig ist, die Neophyten an der Versamung zu hindern, nur so ist gewährleistet, dass es zu keiner weiteren Verbreitung kommt. Energie tanken Flugs war die erste Hälfte des Morgens rum und die erste Ladung gut gefüllter Abfallsäcke zum Abtransport bereit. Währenddessen wurde für die tüchtigen Frauen bei einem Bänkli am Girhaldenweg der Znünitisch aufgestellt. Bei fein gefüllten Brötchen, Getränken, Kaffee und der Aussicht bis hin zu den noch verschneiten Bergen tankten alle Energie für die zweite Hälfte des Einsatzes. Auch die zweite Ladung Abfallsäcke war innert kürzester Zeit gefüllt. Was einerseits ein Kompliment für die fleissigen Frauen war, aber andererseits ein Alarmzeichen, dass noch weitere Aktionen gegen das Berufkraut notwendig sind. Ruedi Wyder erklärte, die Neophyten breiteten sich nicht nur ausserhalb der Wohnzonen aus, sondern je länger je mehr in den Siedlungsgebieten, das heisst, in Grünflächen der Ein- und Mehrfamilienhäuser. Der Natur- und Vogelschutzverein Kurze Pause: Nachher ging es den Neophyten an den Kragen. (Foto zvg) Brüttisellen-Dietlikon-Wangen wird auch weiterhin Ausreissaktionen durchführen und ist auf freiwillige Helfer angewiesen. (Eing.) Wer sich spontan an solch einem Einsatz beteiligen möchte, kann sich über die Homepage www.nvvbdw.ch direkt melden 1 2 3 4 5 2 Magisches Quadrat 1 Vom Input, dessen Silben sind verdreht, hat man in Russland längst genug gehört. 2 Ein Lanzen-Kavallerist steht immer im Hochschulaula-Nebenzimmer. 3 Arabischer Vorname, der vor an viel zu tun hat mit Afghanistan. 4 Hier ist, in zwei fast gleichen Worten, Albert Ankers Wiege zu verorten. 5 Mit, samt – respektive mitsamt, inklusive. 3 4 5 Gratulationen 09. Juli Margarete Hirzel, Dietlikon 86. Geburtstag 09. Juli Willi Weibel, Dietlikon 82. Geburtstag 09. Juli Emil Fürst, Dietlikon 80. Geburtstag 10. Juli Marianne Dietschi, Brüttisellen 85. Geburtstag 10. Juli Martha Schmid, Dietlikon 83. Geburtstag 11. Juli Ruth Walter, Dietlikon 94. Geburtstag 11. Juli Martha Manuppella, Dietlikon 86. Geburtstag 13. Juli Walter Lips, Wangen 89. Geburtstag 14. Juli Erwin Sägesser, Wangen 87. Geburtstag 14. Juli Edgart Summermatter, Brüttisellen 85. Geburtstag 15. Juli Philipp Meier, Dietlikon 84. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich. Auf Seite 19 steht die Auflösung dieses Rätsels. Betriebsferien Am Donnerstag, 29. Juli und 5. August erscheint kein Kurier. Annahmeschluss Einsendungen: Montag, 19. Juli um 13 Uhr Annahmeschluss Inserate: Dienstag, 20. Juli um 12 Uhr

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier