leimbacherdruck
Aufrufe
vor 2 Jahren

2021_26

  • Text
  • Konfirmandenlager
  • Chiapparini
  • Hochzeit
  • Bruettisellen
  • Gemeindeversammlung
  • Juni
  • Pfarrer
  • Telefon
  • Kirche
  • Gemeinderat
  • Gemeinde
  • Kurier
  • Wangen
  • Juli
  • Dietlikon

Wir helfen Ihnen Ihre

Wir helfen Ihnen Ihre ungebetenen Gäste loszuwerden • Marderabwehr • Umweltgerechte Schädlingsbekämpfung • Fassadenschutz gegen Tauben, Kleinvögel und Spinnen Industriestrasse 28 8304 Wallisellen Telefon: 041 521 66 66 ... sicher isch sicher !!! Ihr Fachmann für Elektroinstallationskontrollen in Ihrer Nähe !!! Ruchstuckstrasse Dorfstrasse 13 · 8306 25 · 8306 Brüttisellen · · Telefon 044 044 807 807 50 50 50 · · www.insekta.ch F VSS D Physiotherapie Rotacher EXTERNE KUNDEN SIND HERZLICH WILLKOMMEN! Physiotherapie Rotacher Schwerzelbodenstrasse 41 8305 Dietlikon T 044 835 72 94 therapie@pz-rotacher.ch pz-rotacher.ch/angebot/physiotherapie Persönlich Kompetent Zuverlässig Flexibel Brenner und Heizsysteme AG Oel- und Gasbrenner / Feuerungskontrolle HWS Brenner und Heizsysteme AG • Birkenstrasse 6 • 8306 Brüttisellen Tel. 044 833 63 77 • Fax 044 833 63 78 • www.h-ws.ch • info@h-ws.ch jáíÖäáÉÇ GERI Fahrschule 079 666 76 86 044 833 41 29 Schaltung oder Automat www.fahrschule-geri.ch www.fahrschule-hitz.ch 11.012001_ROTA_Postkarte-A6.indd 1 15.07.20 16:55 Sanitär Krucker AG Zürichstrasse 38 b Tel. 044 833 35 33 8306 Brüttisellen Fax 044 833 53 35 www.sanitaer-krucker.ch ● Mineralische Mauerwerk und Putzsanierung ● Gartengestaltung ● Treppen, Sitzplätze René Fringeli Maurer-Plaenlegergeschä Im Chrüzacher 22, 8306 Brüsellen Tel. 044 888 27 70, 079 403 67 44 Mail rene.fringeli@sunrise.ch Schweizer Handwerk info@ sanitaer-krucker.ch Planung und Ausführung aller sanitären Anlagen Reparatur-Service Boilerentkalkungen Wasch- und Geschirrwaschautomaten Medizinische Massage Fussreflexzonenmassage Feng Shui Beratung Wir bauen, sanieren und unterhalten alle Arten von Hausdächern BAUSPENGLEREI ERWIN +PETER GUT A G Regina Etter Med. Masseurin eidg. FA • Fussreflex eidg. FA Säntisstr. 1 in der Dorf-Drogerie • 8305 Dietlikon 079 818 86 86 etter@energie-reich.ch • www.energie-reich.ch 8305 Dietlikon Brunnenwiesenstr. 45 Telefon 044 833 29 88 Fax 044 830 24 26 Restaurant Sonntags geöffnet Zürichstrasse 28 8306 Brüttisellen Tel. 044 833 35 45 freihof@vtxmail.ch Gut bürgerliche Küche und populäre Tagesmenüs Garten-Terrasse, Säli, genügend Parkplätze Auf Ihren Besuch freuen sich G.+R. Bärtschi und Mitarbeiter 8602 Wangen galatech@bluewin.ch www.galatech.ch

Kurier Nr. 26 1.7.2021 21 Musiktag für die Fünft- und Sechstklässler der Schuleinheiten Dorf und Fadacher Das KALI-Trio mit Raphael Loher, Klavier, Urs Müller, Gitarre und Nicolas Stocker, Schlagzeug, begeisterte die Schülerinnen und Schüler. Infolge Corona-Pandemie sollte der jährliche Musikanlass der 5. Klassen der Schulen Dorf und Fadacher in den Schuljahren 2019/ 20 und 2020/21 ganz anders ablaufen als vorgesehen: So fiel aber der bewährte Grossanlass mit der Perkussionsfamilie Forster aus Winterhur im Frühling 2020 dem ersten grossen Lockdown zum Opfer. Auch im aktuellen Schuljahr war rasch klar, dass ein Projekttag, bei dem an die hundert Kinder gemeinsam unterwegs sein würden, nicht möglich war. Ein weiteres Schuljahr ohne den Musikanlass wäre gegenüber den Schulkindern aber einfach unfair gewesen. Wie konnte somit ein Anlass organisiert werden, der die gerade vorherrschenden Corona- Bestimmungen am Musiktag erfüllte und gleichzeitig ermöglichte, zu den aktuellen Schulkindern der 5. Klassen auch die Schulkinder der 6. Klassen dazuzunehmen, deren Anlass ja nicht stattfinden konnte? Sonja Stocker, Schulische Heilpädagogin, seit 2018 in der Musikschulkommission, hatte erstmals den Anlass für die 5. Klassen zu organisieren. Der Zufall wollte es, dass ihr Sohn Nicolas Stocker selber das Schlagzeug zum Beruf gemacht hatte und nach einem Jazz-Studium an der ZHdK Zürich und einem Performance-Studium an der Hochschule für Musik Luzern in verschiedenen Bands am Spielen ist. Dies brachte sie auf die Idee, eine dieser Bands nach Dietlikon an die Schule zu holen. Die Wahl fiel dabei auf die Band KALI-Trio. Die Band besteht seit 2015 und entwickelt seither ihre ganz eigene Musik, die für alle Schulkinder und ebenso ihre Klassenlehrpersonen ganz neu und unbekannt sein würde. Wie würde diese Musik ankommen? Endlich – am Donnerstag, 24. Juni 2021 – konnte der Musiktag im Fadachersaal erfolgreich durchgeführt werden. Die Band wurde dabei im Saal selber an der einen Wand quer zur Bühne aufgestellt und die Stühle für das Publikum in einem lockeren Halbkreis rund herum. So konnten die Abstände vorschriftsmässig eingehalten werden, ohne dass die Distanz zur Band zu gross wurde. Immer zwei Klassen besuchten während einer Lektion den Anlass, der dadurch insgesamt dreimal durchgeführt wurde. Nach der Begrüssung durch Sonja Stocker folgte der erste musikalische Auftritt des KALI-Trios. Im Anschluss konnten die Schulkinder Fragen stellen und die Musiker ihre Instrumente und ihr Spielen darauf genauer vorstellen. Zum Beispiel spielte Urs Müller abgesehen vom normalen Zupfen der Saiten teilweise mit dem Cellobogen auf der elektrischen Gitarre, was einem Mädchen, das selber Geige lernt, sofort aufgefallen war. Er erklärte, dass er damit tolle Klangeffekte erzielen könne. Auch hatte er auf dem Boden eine Menge elektronischer Kästchen aufgestellt, mit denen er unzählige zusätzliche Klangeffekte erzielen konnte. Auch Nicolas Stocker am Schlagzeug zeigte, dass er die Klänge auf dem Schlagzeug zusätzlich verändern konnte, indem er auf die Oberflächen andere Sachen darauflegte. Raphael Loher am Klavier verändert den Klang durch stückweises Abkleben der Saiten mit Klebeband und Knete oder durch Magnete. Das Vorzeigen der Klangmöglichkeiten liess die Zeit im Nu vergehen. Schon folgte der zweite musikalische Auftritt. Ganz aufmerksam verfolgten die Schulkinder das Spielen der Band und liessen sich in die energiegeladene, rhythmisch komplexe Musik von KALI-Trio ziehen. Doch wie war der Musikanlass wirklich angekommen? Unter der Leitung ihrer Lehrpersonen hatten die Schulkinder abschliessend in ihren Klassen zur Evaluation noch einen Einschätzungsbogen auszufüllen. Alle Schülerinnen und Schüler fanden, dass die Musiker ihre Instrumente sehr gut spielen können und als Band toll zusammengespielt haben. Bestätigt wurde die Aussage, dass die Musik wie eine Reise durch verschiedene Klänge und Rhythmen sei, mal schön, mal hässlich, mal laut, mal leise; dass sie voller Gegensätze sei. Gut erklärt haben die Musiker die verschiedenen Klangeffekte und auch die Fragen haben sie gut beantwortet. Doch sind die Schulkinder durch den Anlass auch inspiriert worden, selber ein Instrument lernen oder in einer Band spielen zu wollen? Hier gingen die Antworten stark auseinander. Es gibt einige Schulkinder, die bereits ein Instrument am Lernen sind oder auch schon in einer Band oder in einem Jugendorchester spielen. Bei den anderen Schulkindern wurde das Interesse für das Musikmachen ganz unterschiedlich geweckt. Unglaublich toll für das KALI-Trio ist jedoch, dass der Musikanlass alles in allem den Schulkindern der 5. und 6. Klassen Dorf und Fadacher gut bis sehr gut gefallen hat. Das KALI-Trio war begeistert von den Schulkindern, ihrem Zuhören, ihrem Interesse, ihren Fragen und würden sich ihrerseits freuen, wieder einmal nach Dietlikon geholt zu werden. Sonja Stocker, Mitglied Musikschulkommission

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier