leimbacherdruck
Aufrufe
vor 2 Jahren

2021_18

  • Text
  • Pflegeversorgung
  • Hardwald
  • Verhandlungsbericht
  • Bettensee
  • Schuelerturnier
  • Gsellhof
  • Impfaktion
  • Ag
  • Dietlikon
  • Impfen
  • Wangen
  • Bruettisellen
  • Dietlikon

6 Leserforum Kurier Nr.

6 Leserforum Kurier Nr. 18 6.5.2021 Leserbrief Der Frühling ist da, die Strassenbaustellen spriessen Im Gemeindegebiet von Wangen-Brüttisellen stellt man als Verkehrsteilnehmer mit einem Radfahrzeug (Velo, Auto oder Töff) seit ein paar Wochen fest, dass der Frühling da ist. Unverkennbar sind die Strassenbaustellen, die aus dem Boden geschossen sind. Das ist ein jährlich wiederkehrendes Ereignis, das eigentlich keiner Erwähnung bedürfte, wäre da nicht die Baustelle an der Dübendorf- und Brüttisellenstrasse. Deren Baufortschritt wurde wahrscheinlich aufgrund von Corona-Massnahmen und/ oder anderer, mir nicht bekannter Gründe, verzögert. Das Resultat kennen wir: Seit Anfang Winter 2020 ruht hier der Strassenbau und alle Strassenbenützer dürfen auf der Brüttisellenstrasse über eine aufgeraute Schüttelpiste holpern. Weshalb dieses Belagaufrauen noch kurz vor Einstellung der Bauarbeiten im letzten Herbst erfolgt ist, erschliesst sich mir nicht. Ich habe mich deshalb noch nie so sehr auf das Erscheinen von Baustellen-Signalisationstafeln oder gar von temporären Verkehrsampeln an meiner Lieblingsbaustelle gefreut, wie diesen Frühling. Doch nein, bis heute ist nichts wahrzunehmen; das heisst die Baustelle scheint bis auf weiteres in diesem Zustand zu verbleiben! Selbst auf Anfrage bei der Gemeindeverwaltung, beim Verantwortlichen für den Tiefbau, habe ich keine schlüssige Auskunft zur Wiederaufnahme der Arbeiten erhalten. Und dann lese ich im Kurier vom 22 April im Artikel zur Jahresrechnung, Zitat: «Im Strassenwesen wurden, aufgrund der Bauverzögerungen aus dem Jahr 2019 bei der Dübendorfund Brüttisellenstrasse rund CHF 0,35 Mio. mehr investiert.» Da soll mir einer erklären, weshalb wir Steuerzahler für etwas nicht Fertiges mehr bezahlen müssen als budgetiert und wieviel (mehr) denn diese Baustelle kosten wird, sollte sie irgendwann fertiggestellt sein. Jakob Broger, Wangen Leserbrief Alice Stadelmann am 13. Juni in die Schulpflege Dietlikon Mit Alice Stadelmann in der Schulpflege Dietlikon werden meine Interessen kompetent vertreten. Als geborener Freiämter bin ich das Leben in einer Dorfgemeinschaft gewohnt und schätze es sehr. Vor einigen Jahren nach Dietlikon zugezogen, halfen mir meine bestehenden Freundschaften, mich in Dietlikon rasch zu Hause zu fühlen. Alice Stadelmann und ihr Mann Marco halfen mitunter, mich schnell in der Gemeinde Dietlikon einzufinden. Mein Sohn besucht nach den Sommerferien die 1. Klasse in Dietlikon. Mit seinem Übertritt vom Leserbrief Karin Theodoracatos-Altwegg in die Schulpflege Bereits beim ersten Kontakt mit Karin Theodoracatos-Altwegg wurde mir klar, dass ich einer angenehmen und kompetenten Person gegenüberstehe, welche gut zuhören und gezielt kommunizieren kann. Verständlich, dass in ihr das Bedürfnis gewachsen ist, ihren breiten Erfahrungsschatz auch im Rahmen einer wertvollen Aufgabe in einem Behördenamt weitergeben zu können. Besonders freute es mich zu vernehmen, dass Karin Interesse als Mitglied der Schulpflege hat. Als Mutter und Frau mit grosser Erfahrung u.a. international im Bereich des Schulwesens, in der Projektbearbeitung und in der Buchhaltung sowie auch mit digitalen Technologien wird sie rasch ihren wertvollen Beitrag in der Behörde einbringen können. Kindergarten in die Schule steigen die Anforderungen an ihn, aber auch meine Ansprüche an einen sicheren Schulweg, ein gutes Klima im Klassenzimmer, gut ausgebildetes sowie kompetentes Lehrpersonal und gut unterhaltenes Schulareal. Mit Alice Stadelmann in der Schulpflege Dietlikon werden meine Interessen kompetent vertreten. Alice Stadelmann verfügt über langjährige Erfahrung im Schulwesen und fundiertes Fachwissen. Auch verfügt sie über die notwendige Führungserfahrung und den sachlichen Fokus, das Amt hervorragend auszuüben. Durch ihre Unabhängigkeit von sämtlichen Parteiprogrammen ist Alice Stadelmann in der Lage, engagiert, sachbezogen und neutral zu agieren. Ich schätze sie fachlich und vor allem menschlich, und ich appelliere deshalb an jede Wählerin und jeden Wähler in Dietlikon, zum Wohl unserer Kinder und des Dietliker Schulwesens, Ihre Stimme Alice Stadelmann zu geben. Patrick Horat, Dietlikon Mit Überzeugung empfehle ich Karin Theodoracatos-Altwegg als Schulpflegerin. Ich erlebe sie als kompetente, weitsichtige Person, die Situationen rasch erfasst und als ausgewiesener Teamplayer ein wichtiges Mitglied unserer Schulpflege werden könnte. Daniel Stäheli, Vorstand FDP Dietlikon Haben Sie einen Bienenschwarm gesehen? Gerne übernehme ich für Sie die Umsiedlung des Bienenschwarms innerhalb von Dietlikon. Auch bei Hornissen und Wespen helfe ich gerne weiter und entferne diese effizient und so schonend wie möglich für Mensch, Liegenschaft und Natur. Bienen umsiedeln ist für Sie kostenlos, bei Hornissen und Wespen mache ich gerne vor Ort und nach Absprache ein Angebot. Imker Reto Schaad, Tel. 079 414 35 57 Haldengutstrasse 26, 8305 Dietlikon Wir suchen in Dietlikon flexible Haushaltshilfe auf Stundenbasis. Bitte melden unter freudenberger@gmx.de Neu bei Jäggi-Motos Nöd verchaufä ohni eusi Offertä. Mir freued eus uf Sie. Autos für den Schweizer Markt oder für Export. Seit über 30 Jahren in Baltenswil. Neue Winterthurerstrasse 5 8303 Baltenswil 044 / 836 99 55 automb2000@gmail.com Jetzt Probefahren New Like 125i inkl. Top Case für Fr. 3'290.– Jäggi Motos GmbH Riedmühlestr. 19, Brüttisellen www.jaeggi-motos.ch

Kurier Nr. 18 6.5.2021 Sport und Freizeit 7 FC Brüttisellen-Dietlikon Das 35. Schülerturnier steht bevor Der FC Brüttisellen-Dietlikon lädt ein: Dieses Jahr soll, wenn immer möglich, wieder das allseits beliebte Schülerturnier zum 35. Mal stattfinden. Die Anmeldungen sind an die Schulen in Wangen-Brüttisellen und Dietlikon verteilt. Spielberechtigt sind wie immer Schüler der ersten bis sechsten Klasse aus den Schulgemeinden Wangen- Brüttisellen und Dietlikon. Im Jahr 2019 haben 49 Mannschaften an diesem beliebten und traditionell kostenlosen Turnier vom FC Brüttisellen-Dietlikon teilgenommen. Das OK plant aktuell verschiedene Möglichkeiten der Durchführung am Sonntag, 27. Juni 2021. Eine Variante kann sein, wie immer alle Kategorien auf dem Sportplatz Lindenbuck. Wenn es die Situation zulässt mit Zuschauern und Verkauf von Getränken und Würsten sowie den beliebten Kuchen, welche die Zuschauer jeweils als Spende mitbringen. Das pessimistische Szenario Diesem sehr positiven Szenarium steht das andere eher pessimistische Szenario gegenüber: Das OK plant das Schülerturnier auf drei streng getrennten Spielfeldern nach Kategorien für die 1. – 2. Klasse, 3. – 4. Klasse und 5. – 6. Klasse unter dem Aspekt, dass diese drei Kategorien in sich getrennt und ohne Berührung zu den anderen Kategorien das Turnier spielen. Dieses Szenario sieht auch vor, dass keine Zuschauer zugelassen sind und wir keine Verpflegung anbieten. Süssgetränke würden wir, wenn möglich zu günstigen Preisen an die Spieler abgeben. Es ist soweit – alles bereit fürs Schülerturnier. (Foto zvg) Medaillen und Pokale werden wie alle Jahre entsprechend den Ranglisten mit oder ohne Rangverkündigung an die Spieler und Mannschaften abgegeben. Neben diesen zwei grob skizzierten Schülerturnier-Organisationsformen sind viele weitere Zwischenformen möglich. Situationsbedingt und kurzfristig versuchen die Organisatoren, die bestmögliche Form am Sonntag, 27. Juni anzubieten. Anmeldeschluss ist der 4. Juni. (Eing.) Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Seniorveteran Bernhard Suter ist Cupgewinner 21 Aktivschützen der Bettensee-Schützen schrieben sich zur Teilnahme am Cup-Schiessen 2021 auf der 300-Meter-Schiessanlage Bettensee in Kloten am Samstagnachmittag des dritten Aprilwochenendes ein. Der Gewinner steht fest. Da die Austragung im Cup- Modus erfolgte, wurde eine Qualifikationsrunde notwendig, um die 16 Teilnehmer für den 1/8-Final zu ermitteln, dessen Resultat auch zur Jahresmeisterschaft zählt. Das Programm bestand aus zwei Probeschüssen, gefolgt von zehn Schüssen auf die Scheibe A 10. Die höchsten Resultate in der Qualifikationsrunde erzielten Remo Rossi mit 96, Timea Szabo mit 94, Heinrich Ganz, Monika Meier und Remo Dambach mit je 93 Punkten. Favoritensterben Der nachfolgende 1/8-Final ergab schon ein kleines Favoritensterben: Daniel Furrer, Hugo Tschopp, Monika Meier, Gerhard Hitz und Daniel Zbinden konnten sich gegen den zugelosten Partner nicht durchsetzen und durften ebenfalls unerwartet vorzeitig ihre Gewehre einfetten. Die höchsten Resultate in dieser Runde kamen von Reto Schlatter mit 95 und Bernhard Suter mit 94 Punkten. Das grosse Nervenflattern begann aber im 1/4-Final! Es erwischte René Rossi mit 87 Punkten gegen Reto Schlatter mit 96, Martin Sollberger mit 90 gegen Remo Dambach mit 93, Daniel Reist gegen Bruno Sieber überraschend mit 86 zu 93 Punkten. Im Halbfinal setzte sich Bernhard Suter gegen Remo Dambach mit 92 zu 86 Punkten durch und Bruno Sieber konnte sich dank des höheren Alters mit 93 zu 93 Punkten für den Final qualifizieren. Dieser mit grosser Spannung ausgetragene Final zwischen Bernhard Suter und Bruno Sieber endete überraschend mit 86 zu 82 Punkten zugunsten von Bernhard Suter und er durfte am Absenden vom 2. Schützenmeister Daniel Furrer die Gratulation und Gabe als Cup-Sieger 2021 entgegennehmen. Den kleinen Final um den 3. Platz sicherte sich Remo Dambach glücklich mit 92 zu 91 Punkten zu seinen Gunsten gegen Reto Schlatter. (Eing.) ARA Hauswartung Reinigung & Hauswartung 8305 Dietlikon 079 422 43 42 043 511 60 16 arareka@hotmail.com Brunner Zweiräder Aufwiesenstr. 13, 8305 Dietlikon Telefon 044 833 42 25 Vision 110, rot ab Fr. 2460.– blumplantblumbautblummauertblumverlegt blumgipstblumrenoviertblumplätteltblumfugt blumbohrtblumerneuertblumverschönert Blumbau_Zeitung_146x75.indd 1 30.11.20 10:38

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier