12 Kurier Nr. 16 22.4.2021 Geschätzte Badegäste Der Bundesrat hat für den Bäderbereich Lockerungen ausgesprochen. Diese sehen leider keinen grossen Spielraum vor. Trotzdem freuen wir uns sehr, Sie wieder bei uns begrüssen zu können. Während dem Schulschwimmen, den Kinderschwimmkursen und dem Aqua-Fit Angebot ist aus Kapazitätsgründen kein Zutritt von weiteren Gästen möglich. Es gelten also Zutrittsbeschränkungen. Diese sind nicht jeden Tag gleich. Bitte informieren Sie sich auf dieser Homepage, zu welchen Zeiten Sie das Bad besuchen können – die auf der Homepage angegebene Anzahl Besucher bezieht sich nur auf das Hallenbad. Hallenbad – Maximal 15 Personen ohne Maske. – Kapazität im Schwimmerbecken 12 Personen. – Maskenpflicht im ganzen Haus (ausser unter der Dusche und während dem Schwimmen). – Registrierung am Empfang. – Der Eintritt ist momentan NUR gegen Bezahlung eines Einzeleintritts von Fr. 8.00 oder mit einem 10er Abonnement möglich. Die Dauerkarten sind noch bis und mit 30. April 2021 sistiert. – Erlaubt ist das sportliche Schwimmen sowie Aqua-Jogging mit entsprechenden Abständen. – Familienzeiten während Frühlingsferien und am Wochenende: Maximal 15 Personen. Freibad – Voraussichtlich ab 26. April 2021 zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet. – Das Schwimmen mit Neopren-Anzug ist erlaubt. – Der Eintritt ist bis und mit 30. April 2021 nur gegen Bezahlung eines Einzeleintritts von Fr. 8.– oder mit einem 10er Abonnement möglich. – Garderoben des Freibades stehen zur Verfügung. – Wegen der Kapazitätsbeschränkung im Hallenbad kann nicht zwischen Hallen- und Freibad hin und her gewechselt werden. Aussensprudelbecken – Öffnung des Aussensprudelbeckens ab dem 26. April 2021. – Der Zugang erfolgt NUR über das Freibad unter Nutzung der Freibadgarderoben. – Maximum 14 Personen zeitgleich. Ab dem regulären Sommersaisonbeginn (1. Mai) können die Dauerkarten um die entsprechende Anzahl Schliessungstage verlängert werden. Wir danken Ihnen bereits jetzt, wenn Sie zu Gunsten unseres Betriebes ganz oder teilweise darauf verzichten. Wir vermissen Sie sehr und freuen uns schon jetzt, Sie endlich wieder bei uns begrüssen zu dürfen! Ihr aqua-life Team couture tschirky Haben Sie einen Bienenschwarm gesehen? Gerne übernehme ich für Sie die Umsiedlung des Bienenschwarms innerhalb von Dietlikon. Auch bei Hornissen und Wespen helfe ich gerne weiter und entferne diese effizient und so schonend wie möglich für Mensch, Liegenschaft und Natur. Bienen umsiedeln ist für Sie kostenlos, bei Hornissen und Wespen mache ich gerne vor Ort und nach Absprache ein Angebot. Imker Reto Schaad, Tel. 079 414 35 57 Haldengutstrasse 26, 8305 Dietlikon Industriestrasse 28 8304 Wallisellen Telefon: 041 521 66 66 ... sicher isch sicher !!! Ihr Fachmann für Elektroinstallationskontrollen in Ihrer Nähe !!! Pfister GmbH · Tel 043 499 88 88 · www.pfister-holzbau.ch Zürich · Katzenschwanzstr. 47 · 8053 Zürich-Witikon Dietlikon · Im Weizenacker 5 · 8305 Dietlikon fenster küchen dachfenster einbauschränke dachkonstruktionen türen einbruchsicherungen terrassenböden kinderspielplätze treppenbau schreinerei · zimmerei · parkett Monika Tschirky Mass-schneiderin Schnitt-technikerin Sitzt Ihre Kleidung nicht mehr richtig? Ist der Reissverschluss defekt? Brauchen Sie etwas Neues zum Anziehen? Ich berate Sie gerne persönlich: Telefon: 078 694 63 84 couturetschirky @ gmail.com Dorfstrasse 11 ∙ 8305 Dietlikon
Kurier Nr. 16 22.4.2021 13 Packen Sie die Gelegenheit, endlich wieder Schwimmen zu können! Technik-Kraulkurs für gute Kraulschwimmer im Freibad (mit Neoprenanzug) – Intensivkurs während einer Woche 26. – 30. April 2021 täglich von 12.00 – 12.30 Uhr Voraussetzung: Kraulschwimmen von mindestens 100 Meter am Stück. Ziel: Die technischen Fähigkeiten im Kraulschwimmen zu verbessern und die Kondition zu steigern. Dabei werden anerkannte Trainingsmethoden angewendet und dem Niveau der Teilnehmenden angepasst. Kraulkurse für Anfänger ohne und mit Vorkenntnissen – Intensivkurs während einer Woche im Hallenbad Anfänger ohne Kenntnisse: 3. – 7. Mai täglich von 12.15 – 13.00 Uhr Anfänger mit Kenntnissen: 3. – 7. Mai täglich von 13.05 – 13.50 Uhr Endlich wieder Aqua-Fit Ab sofort sind Einzelbuchungen im Aqua-Fit möglich. Sie buchen die Stunden, an welchen Sie gerne teilnehmen möchten. Anmeldungen für alle Kurse sowie die Ausschreibungen finden Sie in unserem Webshop unter www.aqua-life.ch. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Training mit Ihnen! Ihr aqua-life Team Katholische Kirchgemeinde Wallisellen Wallisellen, Dietlikon, Wangen-Brüttisellen Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Die Stimmberechtigten der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Wallisellen werden eingeladen auf Donnerstag, 27. Mai 2021, 20.00 Uhr zur ordentlichen Gemeindeversammlung im kath. Pfarreizentrum St. Michael Dietlikon Traktanden 1. Kenntnisnahme des Geschäftsberichtes 2020/21 2. Abnahme der Jahresrechnung 2020 3. Abnahme der Bauabrechnung «Photovoltaikanlage (PVA) auf dem Dach der Wohnungen und des Pfarreisaals St. Antonius Wallisellen» 4. Abnahme der Bauabrechnung «Erneuerung Heizung Kirche und Pfarreizentrum St. Antonius Wallisellen» 5. Mitteilungen Die Akten liegen ab dem 3. Mai 2021 bei den Pfarreisekretariaten in Wallisellen und Dietlikon zur Einsicht auf. Die Informationen sind auch auf www.kath-wallisellen.ch oder www.kath-dietlikon.ch abrufbar. Stimmberechtigt sind die auf dem Gebiet der Politischen Gemeinden Wallisellen, Dietlikon und Wangen-Brüttisellen niedergelassenen Mitglieder der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, welche das 18. Altersjahr erfüllt haben und im Besitz des Schweizer Bürgerrechtes oder der Niederlassungs- oder Aufenthaltsbewilligung sind. Nichtstimmberechtigte können der Versammlung beiwohnen. Es gilt das aktuelle Corona-Schutzkonzept der kath. Kirchen im Kanton Zürich. Es werden die Kontaktdaten erhoben und im Pfarreizentrum gilt die Maskenpflicht. Auf den üblichen Apéro am Schluss der Versammlung muss verzichtet werden. Die Kirchenpflege Ferien-Kurswoche für Kids 26. – 30. April 2021 Wir führen in der ersten Frühlingsferienwoche einen 5-tägigen Kinder-Schwimmkurs mit folgenden Niveaus durch: Kurs 1: Goldfisch Montag – Freitag, 09.15 – 09.45 Uhr Niveau: etwa Seehündli/Krebs Alter: ca. 4 – 5 Jahre Voraussetzung: Freude am Wasser Inhalt: gezielte, spielerische Wassergewöhnung, Erlernen erster Grundelemente; angepasst an die Gruppe Kosten: 5 × 30 Min / Fr. 80.– Kurs 2: Forelle Montag – Freitag, 09.50 – 10.35 Uhr Niveau: etwa Seepferd / Frosch Alter: ca. 5 – 6 Jahre Voraussetzung: Freude am und im Wasser, Tauchen, Schweben (Flugzeug) Inhalt: Spiele, Grundlagen der diversen Schwimmlagen; angepasst an die Gruppe Kosten: 5 × 45 Min / Fr. 120.– Kurs 3: Delphin Montag – Freitag, 10.40 – 11.25 Uhr Niveau: etwa Pinguin / Tintenfisch / Krokodil Alter: ca. 7 – 8 Jahre Voraussetzung: 15m Schwimmen im Tiefwasser Inhalt: Spiele, Erlernen und Vertiefung der diversen Schwimmlagen; angepasst an die Gruppe Kosten: 5 × 45 Min / Fr. 120.– Über die verschiedenen Niveaus (Seehündli, Krebs, Seepferd, Frosch, Pinguin, Tintenfisch, Krokodil und Eisbär) gibt Ihnen die Internetseite www.swimsports.ch genauere Auskunft. Anmeldung möglich in unserem Webshop unter www.aqua-life.ch Ihr aqua-life-Team
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch