Aufrufe
vor 3 Jahren

2021_16

  • Text
  • Freien
  • Badi
  • Gamma
  • Mitarbeiter
  • Theodoracatos
  • Sonderabfall
  • Konfirmandenlager
  • Vitaswiss
  • Erstkommunion
  • Away
  • Energiestrategie
  • Life
  • Zuber
  • Duerst
  • Bruettisellen
  • Wangen
  • Dietlikon

Wochenzeitung und amtliches Publikationsorgan 22. April 2021 Nr. 16 Energiestrategie in Wangen-Brüttisellen «Wir müssen einfach handeln» Gemeinderat Marco Gamma ist gespannt, wie sich die Energiestrategie seines Gremiums dereinst umsetzen lässt. (Foto al) Die Bachelorarbeit von Devarsh Shah zur Dekarbonisierung von Wangen-Brüttisellen schlägt konkrete Massnahmen vor, wie Wangen- Brüttisellen den ökologischen Fussabdruck verkleinern könnte. Gemeinderat Marco Gamma gibt Auskunft, welche Vorschläge in Wangen-Brüttisellen auch tatsächlich umgesetzt werden. Interview: Aline Leutwiler Allein die Mobilität und Heizungen verursachen in Wangen-Brüttisellen 50 000 Tonnen CO 2. Pro Jahr. Auf diese erschreckende Zahl kam Bachelorstudent Devarsh Shah in seiner Arbeit zur Dekarbonisierung von Wangen-Brüttisellen (der Kurier berichtete). Er schlägt deshalb Massnahmen im Bereich der Wärme, Elektrizität und Mobilität vor. Inzwischen diskutierte auch der Bauausschuss der Gemeinde Shahs Resultate. Lesen Sie weiter auf Seite 2. Zauberwort Take-Away Wie geht es der Gastronomie in den Kuriergemeinden? Mit welchen Angeboten können sie in Pandemiezeiten punkten? 3 Treffpunkt Badi An einer Urnenabstimmung im Juni entscheiden die Bürger über die Zukunft der gemeinsamen Badi. 4 – 5 Amtlich Gemeinsam 12 – 13 Wangen-Brüttisellen 14 – 15 Dietlikon 16 – 18 Freiraum für Familien, Erholung, Gesundheit, Sport und Spass JA zur Badi Am 13. Juni ein Ja zum Interkommunalen Vertrag zwischen den Gemeinden Dietlikon und Wangen­Brüttisellen

Gemeindezeitung Kurier