10 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 3 21.1.2021 Jugendarbeit Dietlikon, Verein Plattform Glattal Die Abfall-Helden waren unterwegs Jeden Mittwochnachmittag ist eine Gruppe Jugendlicher, die sich «Trash Heroes» nennen, in Dietlikon unterwegs. Verkehrte Welt: Nói hat diesen tollen Schneemann gebaut. Elisabeth Märki, Brüttisellen Gut zu erkennen an ihren gelben Westen sind die Jugendlichen nicht etwa im Rahmen einer «Strafe» dabei, sondern sammeln und recyclen freiwillig liegengebliebenen Abfall, Pet, Glas und leisten so ihren Teil für die Umwelt und das Gemeinweisen von Dietlikon. Als Belohnung gibt es ein Sackgeld und viel guten Zuspruch von der Bevölkerung. Ziel des Projekts ist nebst einem sauberen Dorf, bei den Jugendlichen das Bewusstsein der Folgen von Littering und eine Sensibilisierung für «ihren» Sozialraum zu schaffen. Bereits seit fünf Jahren unterwegs Das Anti-Litteringprojekt wurde 2015 im Auftrag der Gemeinde Dietlikon ins Leben gerufen. Für die Konzipierung und Umsetzung war das damalige Team der AJU- GA (aufsuchende Jugendarbeit) zuständig. Sie waren es, die die Jugendlichen für dieses Projekt begeistern konnten. Zu Beginn fanden nur einzelne Aktionen statt. Aber das Abfallprojekt fand Anklang bei den Oberstufenschülern und wuchs jedes Jahr mehr. Seit 2020 wird es unter der Leitung von Anna Tapernoux, Teamleiterin der Jugendarbeit Dietlikon, umgesetzt. Es findet wöchentlich statt und das ganzjährlich. Die Jugendlichen sind super motiviert und wollen bei fast jedem Wetter raus. Für die Schüler der Oberstufe gibt es sogar eine Warteliste. Wer Interesse hat mitzumachen, kann sich jederzeit bei der Jugendarbeit melden und wird dann einer Gruppe zugeteilt. Weiter gehts Für die Zukunft wünscht sich Anna Tapernoux, dass das Projekt über seine Grenzen hinauswachsen kann. Statt sich auf Littering zu begrenzen, könnten weitere gemeinnützige Aufgaben mit den Jugendlichen durchgeführt werden. Sie denkt dabei beispielsweise an das Entfernen von Graffitis und Tags im öffentlichen Raum. Es ist wichtig, dass die Jugendlichen merken, dass sie in ihrem Dorf etwas bewirken und konstruktiv am Gemeinwesen teilnehmen können. (Eing.) 1 2 3 4 5 2 Magisches Quadrat 1 Schwedische Stadt, in südlicheren Lagen als die dänische Hauptstadt Kopenhagen. 2 Name einer Armbanduhr aus dieser Nippon-Manufaktur. 3 Kippt man beim Flippern zu viel, beenden diese jäh das Spiel. 4 Käti wird verschandelt an der Börse gehandelt. 5 Stoffmengen, etwa in der Medizin; Sardinen, ölig, sind auch drin. 3 4 5 Gratulationen 22. Januar Veronika Kovacs, Dietlikon 83. Geburtstag 22. Januar Lina Marty, Dietlikon 82. Geburtstag 24. Januar Bruno Marzorati, Dietlikon, AZ Hofwiesen 97. Geburtstag 24. Januar Meinrad Lacher, Wangen 81. Geburtstag 26. Januar Franz Steinger, Brüttisellen 81. Geburtstag 26. Januar Verena Dangel, Dietlikon 80. Geburtstag 28. Januar Janja Ljubic, Brüttisellen 83. Geburtstag Goldene Hochzeit 28. Januar Johanna und Hans Flach, Dietlikon 50. Hochzeitstag Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich. Die Lösung dieses Rätsels befindet sich auf Seite 19.
Kurier Nr. 3 21.1.2021 Parteien – Organisationen – Vereine 11 Katholische Pfarrei St. Michael Verabschiedung von Christina Stahel Nach sechseinhalb Jahren verlässt Religionspädagogin Christina Stahel die Pfarrei St. Michael. «Ihre» Unti-Schüler, die Seniorinnen und Senioren, aber auch alle anderen, die mit ihr in Kontakt standen, werden sie sehr vermissen. Noch während ihrer Ausbildung zur Religionspädagogin stiess Christina Stahel im Sommer 2014 zum Team der katholischen Pfarrei St. Michael. Seit Mitte 2015 arbeitete sie mit einem 70-Prozent-Pensum als Verantwortliche für den Primarschul-Religionsunterricht, begleitet selber Fünft- und Sechstklässler in ihrer religiösen Bildung und brachte ihnen auf kreative Weise die christlichen Werte näher. In der Seniorenarbeit Dietlikon engagierte sich Christina Stahel vor allem für den ökumenischen Besuchsdienst «va bene» und in der Oasenwoche. Sie war Mitglied im Seelsorgeteam, im Pfarreirat sowie in der Leitung der «offenen Weihnacht» und ausserdem an einer ganzen Reihe unterschiedlicher Projekte mitbeteiligt. So initiierte sie zum Beispiel den Ostergarten, der im Jubiläumsjahr viel positives Echo ausgelöst hatte. Die Gründe für den Weggang «Viele Menschen, junge und ältere, haben mich auf diesem Weg begleitet und sind mir lieb geworden. Ich durfte Vieles lernen in dieser Zeit und Neues wagen mit einem tollen Pfarreiteam, mit Pfarreiangehörigen sowie in der ökumenischen Zusammenarbeit. Dafür bin ich sehr dankbar», erklärt Christina Stahel. Ihre persönliche Lebenssituation sowie der lange Arbeitsweg bei unregelmässigen Arbeitszeiten haben sie dazu bewogen, ihre Arbeit in Dietlikon per Ende Januar zu beenden. «Es tut mir sehr leid, dass Christina Stahel uns verlässt, aber wir begreifen ihre Beweggründe. Ihre fröhliche Art, ihr herzhaftes Lachen und ihre vielen guten Ideen werden wir Abschied von Dietlikon: Religionspädagogin Christina Stahel. (Foto zvg) sehr vermissen», sagt Gemeindeleiter Reto Häfliger. Er dankt Christina Stahel auch im Namen von Kirchenpflege, Pfarreirat und allen Mitarbeitenden für die gemeinsame Zeit in der katholischen Kirche Dietlikon, Wangen-Brüttisellen und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. Auch künftig werde sie hin und wieder in Gottesdiensten in Dietlikon anzutreffen sein, ist ihr die Pfarrei St. Michael doch ein Stück Heimat geworden, sagt Christina Stahel und verabschiedet sich mit Worten von Dietrich Bonhoeffer: «Je schöner die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.» (Eing.) Schule Dietlikon Dietlikon ist eine moderne und verkehrstechnisch sehr gut erschlossene Gemeinde. Unsere Schule ist attraktiv und gut organisiert. Rund 860 Schülerinnen und Schüler besuchen in Dietlikon den Kindergarten, die Primar- oder Sekundarschule. Infolge Pensionierung der jetzigen Stelleninhaberin suchen wir zur Ergänzung unseres Betreuungsteams ab dem 1. April 2021 eine aufgestellte Betreuungsperson für die Morgenbetreuung im Haus Looren An zwei bis drei Tagen pro Woche (momentan Donnerstag und Freitag) finden Ihre festen Einsätze jeweils morgens kurz vor 07.00 bis 08.15 Uhr statt. Während der Schulferien bieten wir keine Betreuung an. Zu Ihren Aufgaben gehören folgende Tätigkeiten: – Betreuung der Kinder im Alter vom 1. Kindergarten bis 6. Primarstufe – Anwesenheits-, Abwesenheitskontrolle (Führen einer Präsenzliste) – Abklärung bei Nichterscheinen eines angemeldeten Kindes – Rechtzeitiges Verabschieden der Kinder Sind Sie eine zuverlässige und fröhliche Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Berufslehre und haben Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern? Sind Sie flexibel für allfällige weitere kurzfristige Einsätze, um mögliche Ausfälle anderer Mitarbeitenden abzudecken? Suchen Sie eine sinnvolle und bereichernde Nebenbeschäftigung? Dann melden Sie sich bei uns! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an m.lange@dietlikon.org Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau E. Schuster Michel, Leiterin Schulverwaltung, Telefon 044 835 83 62 / e.schuster@dietlikon.org gerne zur Verfügung. Unter www.schule-dietlikon.ch erfahren Sie mehr über unsere Schule! Einstellung des Konkursverfahrens 1. Schuldnerin: M+B Bohrtech GmbH in Liquidation, Aufwiesenstrasse 8, 8305 Dietlikon, CHE-388.202.165 2. Datum der Konkurseröffnung: 30.11.2020 3. Datum der Einstellung: 14.1.2021 4. Frist für Kostenvorschuss: 1.2.2021 5. Kostenvorschuss: CHF 5000.– Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. KONKURSAMT WALLISELLEN 8304 Wallisellen Ich vermisse seit 27.12.2020, 19 Uhr meine Katze «Eros» Rote, langhaarige, 8-jährige norwegische Waldkatze (nicht reinrassig), gechipt. Eros ist sehr scheu. Wer hat Eros gesehen? Umgebung Dorfstr. / Chileweg in Brüttisellen? Finderlohn zugesichert! Telefon 079 640 58 71
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch