Stabile Gaspreise für Anfang 2021 Für 2021 erwarten wir bei Gas ein ähnlich tiefes Preisniveau wie 2020. Die Preise für Biogas sind gesunken, die CO 2 -Abgaben für Erdgas hingegen gleich geblieben. Daher gehen wir einen weiteren Schritt in der Dekarbonisierung und liefern bei gleichbleibenden Preisen unser Standardprodukt mit 5% mehr Biogasanteil. Energiepreise ab dem 1. Januar 2021 in Rp./kWh für unser Standardprodukt mit 20% Biogas, inklusive Mehrwertsteuer Kundengruppe Energiepreis Wärme bis 400 kW 5.680 Wärme grösser 400 kW 5.347 Wärme abschaltbar 4.598 Wärme Spitzenlast 6.095 industrielle Prozesse 4.967 Mehr Informationen zu unseren Produkten mit unterschiedlichen Anteilen an Biogas und die historische Entwicklung der Energiepreise finden Sie auf unserer Website. Detaillierte Preisblätter stehen zum Download bereit oder können über Telefon 044 839 60 60 angefordert werden. Wir freuen uns, Sie sicher, preisgünstig – und im kommenden Jahr um weitere 5% ökologischer – mit Biogas und Erdgas versorgen zu dürfen. die werke versorgung wallisellen ag T +41 44 839 60 60 · info@diewerke.ch www.diewerke.ch Willi Franz Bodenbeläge Parkett, Teppich, Willi Franz InnenDEkoratEur PVC, Linol, Kork behandeln Bodenbeläge – pflegen – & Parkett reinigenIntensiv-Reinigungen Rebackerweg Telefon 14079 698 18 45 8305 Dietlikon info@franzparkett.ch Telefon 079 698 18 45 Rebackerweg 14, 8305 Dietlikon CO 2 -Abgaben Für den Erdgasanteil fallen CO 2 -Abgaben von 1.875 Rp./kWh an. Bei 80% Erdgas machen das noch 1.5 Rp./kWh. Unsere Leistungspreise bleiben unverändert. TRENDECOR VORHÄNGE UND WOHNTEXTILIEN Monika Spiewok-Reuteler www.trenddecor.ch Neueröffnung Die Spielgruppe Pandabär bietet Kindern ab 2 ½ Jahren bis Vorschulalter eine kostengünstige und kompetente Betreuung an. Die Spielgruppen finden neu von Montag bis Freitag ab Januar 2021 im Bertea Dorftreff statt. Melden Sie Ihr Kind für Januar 2021 ab sofort an über unsere Website www.spielgruppe-pandabär.ch Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. Spielgruppe Pandabär Yahaira Blatter, Spielgruppenleiterin Bertea Dorftreff, Dorfstrasse 5A 8305 Dietlikon Tel. 044 830 63 79 oder 076 440 22 77 Mail gruppe.pandabaer@gmail.com Atelier Galerie Kunst plus Kurse Malen und Gestalten für Kinder Erwachsene Generationen übergreifend Therapeutisches Malen Projektarbeiten Kunstraum www.maleinfach.ch Dorfstrasse 39 8305 Dietlikon Maja Graf 076 454 04 35 Gabriela Huldi 078 609 83 91 nach Stich&Faden 8306 Brüttisellen Tel. 044 888 30 55 24 Stunden für Sie da! Wir kümmern uns darum. wer uns findet – findet uns gut Zugelassene Peugeot Werkstatt Gebr. Schoch Zipfelwiesenstrasse 5 044 833 25 14 www.ruetligarage.ch
Kurier Nr. 50 10.12.2020 Parteien – Organisationen – Vereine 9 Das Friedenslicht in Dietlikon Ein Licht, das verbindet Das Friedenslicht wird auch in diesem Jahr in vielen Ländern weitergereicht. Es kommt dabei auch nach Dietlikon, auf den Platz vor der Kirche St. Michael. Das Friedenslicht abholen und weitertragen verbindet und macht Freude. Weitertragen, Freude bereiten: Friedenslicht. Das Friedenslicht will auch in Coronazeiten Licht in die Herzen bringen und Menschen miteinander verbinden. Am dritten Adventssonntag, dem 13. Dezember, wird das Licht zum 28. Mal in die Städte Basel, Fribourg, Luzern und Zürich gebracht. Dort wird es von vielen Menschen empfangen und von Laterne zu Laterne weitergeschenkt, begleitet von der Botschaft des Friedens und dem Wunsch der Zuversicht für alle. Der Pfarreirat der katholischen Kirche Dietlikon, Wangen-Brüttisellen lädt dazu ein, das Friedenslicht ab 18.30 Uhr auf dem Kirchenplatz an der Fadackerstrasse zu empfangen. Es sind alle eingeladen, die sich Frieden und Gemeinschaft wünschen, ungeachtet ihrer Religion. Wer möchte, kann ein kurzes Friedensgebet mitbeten. Das Friedenslicht zu anderen Menschen bringen kann Grenzen überwinden, Frieden fördern, die kommenden Tage erhellen. Wer eine Laterne hat, darf diese gerne mitbringen. Vor Ort können offizielle Friedenslichtkerzen für ein kleines Spendengeld zugunsten der Stiftung «Denk an mich» bezogen werden. Becher mit Rechaudkerzen werden gratis abgegeben. Selbstverständlich werden die Corona-Massnahmen eingehalten und es besteht Maskenpflicht auf dem Platz und in der Kirche. Anschliessend an die Ankunft des Friedenslichtes wird es in der Kirche St. Michael bis am 6. Januar in der Laterne brennen und kann auch dort abgeholt werden. (Eing.) Freiwilligenarbeit in der reformierten Kirchgemeinde Dietlikon Im Covid-Jahr ist alles anders Das Ende des Jahres nähert sich mit grossen Schritten. Ein Blick auf 2020 zeigt, wie flexibel man sein musste. In diesem Jahr mussten Anlässe verschoben oder abgesagt werden. Neue Wege mussten beschritten werden, um Kontakt zu halten. Es bleibt die Hoffnung, dass im Jahr 2021 mehr Aktivitäten im Alltag möglich sein werden. Viele Freiwillige konnten ihr Engagement im kirchlichen Alltag nur teilweise oder gar nicht wahrnehmen. Viele Angebote, wie zum Beispiel das Kerzenziehen oder einige Lager, mussten abgesagt werden. Aktivitäten, die nicht mit Essen verbunden waren, wie die Gottesdienste und das Spektrum konnten mit den nötigen Massnahmen weiterhin durchgeführt werden und wurden sehr geschätzt. Einige Freiwilligenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter haben dieses Jahr zum letzten Mal geholfen. Die Freiwilligenarbeit in der reformierten Kirchgemeinde Dietlikon ist dankbar für die teilweise langjährige Unterstützung. Es ist schön zu sehen, dass man aber auch neue Helfer finden konnte, um die Lücken zu schliessen. Aufgrund der aktuellen Situation müssen sie sich mit ihrem Einsatz allerdings noch etwas gedulden. Aber wie sagt man so schön: Vorfreude ist die schönste Freude. Wird bald wieder gekocht? Es ist geplant, dass das «Senioren kochen für Senioren» aus dem Covid Schlaf aufgeweckt werden kann. Natürlich unter Einhaltung der strengen, für die Gastronomie geltenden Massnahmen. Das heisst konkret: weniger Teilnehmer und nur mit Anmeldung. Ja, eine etwas abgeänderte Form, die es uns aber doch ermöglicht gemeinsam eine Mahlzeit einzunehmen, in Kontakt zu bleiben und sich austauschen zu können. «Dietlikon für Dietlikon» Die Pandemie hat mitunter auch gute Seiten. Hat sie doch auch Bedürfnisse aufgezeigt. So wird ein altbewährtes Projekt wieder reaktiviert: Dietlikon für Dietlikon. Das Angebot richtet sich an hilfesuchende Personen jeglichen Alters. Die Absicht ist, dass die unterschiedlichen Ressourcen von der reformierten Kirchgemeinde erfasst werden und man sich bei Bedarf dort melden kann. Kräfte zu vereinen und Gemeinschaft aufzubauen, ist vor allem zu Corona-Zeiten ein wichtiger Faktor. Es bleibt zu hoffen, dass die Wertschätzung der Gemeinschaft und das gegenseitige Helfen auch über das Ende der Pandemie hinaus gepflegt werden. Das Wort Nachhaltigkeit wäre dann nicht nur eine Floskel, sondern könnte ganz lebendige Formen annehmen.(Eing.) SP Dietlikon Wechsel im Vorstand der SP Dietlikon Nach sechs Jahren Tätigkeit als Co-Präsident hat Robert Amsler sein Amt an Fatih Oezonar, dem neuen Co-Präsidenten der SP Dietlikon, abgegeben. Wir sind seit über 35 Jahren im Umzug zuhause, und bieten Ihnen höchste Umzugsqualität. FRITSCHI TRANSPORTE UMZÜGE AG Besuchen Sie uns unter fritschi-umzuege.ch, oder kontaktieren Sie uns unter info@fritschi-umzuege.ch oder 044 833 64 44 Der zweite Co-Präsident der SP Dietlikon ist weiterhin Geri Schneider, welcher 1998 bis 2010 im Gemeinderat Dietlikon war. Neu in den Vorstand wurde Manuel Aebersold aufgenommen. Aebersold wurde als SP-Vertreter zudem vom Gemeinderat Dietlikon in die Planungskommission gewählt. Die Planungskommission wurde aufgrund der neuen Dietliker Gemeindeordnung in erweiterter Besetzung vom Gemeinderat Dietlikon neu gewählt und berät den Gemeinderat in Fragen der Raumplanung, Verkehr und öffentlichen Bauten und Anlagen. Robert Amsler bleibt weiterhin als einfaches Vorstandsmitglied im Vorstand der SP tätig. Die SP Dietlikon bedankt sich bei ihm für sein grosses Engagement und wünscht Fatih Oezonar und Manuel Aebersold viel Erfolg in der neuen Rolle. (Eing.) 8308 Illnau, Tel. 052 355 25 25, www.jprag.ch Immer für Sie auf Draht... Elektroinstallation • Elektroplanung • Elektrokontrollen • Elektrosmog
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch