leimbacherdruck
Aufrufe
vor 2 Jahren

2020_49

  • Text
  • Bruettisellen
  • Gemeinderat
  • Personen
  • Gemeindeversammlung
  • Wangen
  • Januar
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Kurier
  • Dezember
  • Dietlikon

14 Kurier Nr.

14 Kurier Nr. 49 3.12.2020 Schulpflege Aktuell Aus den Verhandlungen Heilpädagogische Schule Bezirk Bülach (HPS) Die StimmbürgerInnen haben am 27. September 2020 der Umwandlung des Zweckverbandes Heilpädagogische Schule Bezirk Bülach in eine Interkommunale Anstalt (IKA) zugestimmt. Aufgrund der neuen Rechtsform und der neuen Regelung für die Anzahl Delegierte musste die Schulpflege neu ein Mitglied in den neuen Aufsichtsrat der IKA wählen. Bereits im Zweckverband der HPS war Heidi Schaad, Ressort Sonderpädagogik, Delegierte der Schulgemeinde Dietlikon. Da sie nach wie vor das Ressort Sonderpädagogik innehat wie aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich, hat die Schulpflege Heidi Schaad in den Aufsichtsrat der IKA delegiert. Abrechnung Schulraumplanung und Machbarkeitsstudie Im Schuljahr 2018/2019 führte die Firma Landis AG, Bauingenieure und Planer, im Auftrag der Schulpflege die Nachführung der Schulraumplanung durch. Nach Vorliegen der aktualisierten Schulraumplanung zeigte sich, dass ein schnellerer Handlungsbedarf für die Schulraumerweiterung angezeigt ist, als ursprünglich angenommen wurde, weshalb gewisse Vorarbeiten bereits im 2019 durchgeführt wurden. Für diese Vorarbeiten genehmigte die Schulpflege einen Nachtragskredit von CHF 10 000. Insgesamt hat die Schulpflege für die Schulraumplanung und Machbarkeitsstudie einen Gesamtkredit von CHF 63 000 genehmigt. Die Schulraumplanung und die Machbarkeitsstudie sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Die ausgeführten Arbeiten wurden mit einem Gesamtbetrag von CHF 69 964.05, somit mit einer Kostenüberschreitung um CHF 6954.05, abgerechnet. Die Kostenüberschreitung resultiert aus der nachträglich in Auftrag gegebenen Statiküberprüfung des Schulhauses Hüenerweid (allfällige Aufstockung). Nun steht die Schulpflege vor der grossen Herausforderung, wie und wo die Raumdefizite auf den verschiedenen Schulanlagen behoben werden sollen. Aufgrund des grossen Investitionsvolumens und dem langjährigen Zeithorizont finden auch Gespräche mit dem Gemeinderat statt. Ersatzbeschaffung für 2G Schulhandys Im März 2014 beschloss die Schulpflege, dass die Festanschlüsse in den Klassenzimmern durch einfache Nokia-Handys ersetzt werden. Diese werden für die Kommunikation zwischen Klassenlehrperson und Elternhaus wie auch von Fachlehrpersonen genutzt. Die bewährten 2G-Nokia-Handys müssen nun aber ersetzt werden, da die Swisscom das 2G-Mobilnetz per Ende 2020 abschalten wird. Für die Ersatzbeschaffung von Schulhandys hat die Schulpflege einen Kredit von CHF 5000.00 genehmigt. Wie das Vorgängermodell werden auch die neuen Handys mit einer Prepaid-Karte ausgerüstet. Und dann war da noch … Adventszeit: Auch wenn wir in diesen Tagen vor grossen Herausforderungen stehen, glauben wir fest an die positive Kraft der Traditionen, die uns in bewegten Zeiten Halt gibt. Trotz Einschränkungen und vermehrten Begegnungen in kleinerem Rahmen wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Eva Schuster Michel Leitung Schulverwaltung / Öffentlichkeitsarbeit Reformierte Kirchgemeinde Kirchgemeindeversammlung Die Stimmberechtigten der reformierten Kirchgemeinde Dietlikon werden auf Sonntag, 6. Dezember 2020, auf 11.00 Uhr in die reformierte Kirche zur Kirchgemeindeversammlung eingeladen. Nichtstimmberechtigte sind herzlich willkommen. Stimmberechtigt sind: Evangelisch-reformierte Bewohner von Dietlikon, welche ihre Schriften in Dietlikon haben. Seit 1.1.2010 gilt dies für konfirmierte Kirchenmitglieder ab dem 16. Altersjahr und alle Mitglieder mit dem aktiven und passiven Wahlrecht. Es gilt das aktuelle Corona-Schutzkonzept des BAG und des Kantons, sowie der Landeskirche Kanton Zürich. Maskenpflicht. Traktanden 1. Budget 2021 und Steuerfuss 2021 2. Allfälliges/Anfragen nach § 17 des Gemeindegesetzes 3. Mitteilungen aus der Kirchgemeinde Wollen Sie bitte beachten Die Akten liegen im reformierten Kirchgemeindehaus, Sekretariat, seit 9. November zur Einsicht auf (jeweils Vormittags) oder sind (auszugsweise) auf der Homepage www.ref-dietlikon.ch einsehbar unter «News / Medien / Kirchgemeindeversammlung». Anschlussprogramm Aufgrund der Covid-Situation entfällt der traditionelle Apéro im Anschluss an die KGV. Dietlikon, 3. Dezember 2020 / Reformierte Kirchenpflege Dietlikon Bauausschreibungen Vom 3. bis 23. Dezember 2020 Kenny‘s Auto-Center AG, Husacherstrasse 1, 8304 Wallisellen; Fassadensanierung, Umnutzung bestehendes Lagergebäude für Autocenter mit Werkstatt und Büronutzung, Bahnhofstrasse 5 und 7, Grundstücke Nrn. 5513 und 5735 (neu), Gebäude Nrn. 385 und 266; Gewerbezone G 6.0 / ES III Monica und Peter Habegger, Mythenweg 10, 8966 Oberwil-Lieli; Projektverfasser: eins Architekten AG, Am Wasser 4, 8600 Dübendorf; Rückbau Einfamilienhaus Gebäude Vers.-Nr. 16 und Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Haldengutweg 6, Grundstück Nr. 3765, 2-geschossige Wohnzone, mittel W2M 1.5 / ES II Herr Urs Brunner und Frau Sereina Bührer Brunner, Hinterbundstrasse 2, 8305 Dietlikon; Anbau Aussenkamin, Hinterbundstrasse 2, Grundstück Nr. 5614, Gebäude Nr. 1509; 2-geschossige Wohnzone, mittel W2M 1.5 / ES II Planauflage / Rechtsbehelfe Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen bei der Gemeindeverwaltung (Raum, Umwelt + Verkehr) Hofwiesenstrasse 32 in 8305 Dietlikon öffentlich auf und können während den Schalteröffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung eingesehen werden. Während dieser Zeit können Baurechtsentscheide schriftlich bei der zuständigen Baubehörde angefordert werden. Für die Zustellung des baurechtlichen Entscheides wird eine Pauschalgebühr von Fr. 50.– verrechnet. Wer das Begehren nicht innert der Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids (§§ 314-316 PBG). Baubehörde

Kurier Nr. 49 3.12.2020 15 Schalter Bauamt wird per 31.12.2020 geschlossen Im Betriebsgebäude an der Hofwiesenstrasse 32 wird der Schalter des Bauamtes per 31.12.2020 geschlossen. Dennoch stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauamtes der Bevölkerung auch künftig für Beratungen und Auskünfte zur Verfügung; dies allerdings nur noch telefonisch, per E-Mail oder nach Terminvereinbarung. Papiersammlung Samstag, 5. Dezember Bitte stellen Sie das Papier (ohne Karton) bis spätestens 07.30 Uhr gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit. Beachten Sie, dass nur gut verschnürtes Papier in handlichen Bündeln abgeführt wird. Nicht mitgenommen werden: – Papiersäcke – Schachteln – Tragtaschen – andere Behälter Die Dietliker Vereine sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihr Papier den monatlichen Sammlungen mitgeben, denn der Erlös kommt vollumfänglich den sammelnden Vereinen zu! Sammelnder Verein: Bettensee Schützen, 079 666 76 86 Raum, Umwelt + Verkehr Grüngutabfuhr im Winter Im Dezember, Januar und Februar erfolgt die Grüngutabfuhr nicht wöchentlich, sondern nur alle zwei Wochen, da die Sammelmenge in diesen Monaten niedrig ist. Die Daten für die Grüngutabfuhr in dieser Zeit sind: 9. Dezember 2020 16. Dezember 2020 zusätzliche ausserplanmässige Grüngutabfuhr 23. Dezember 2020 6. Januar 2021 20. Januar 2021 3. Februar 2021 17. Februar 2021 Ab dem 1. März 2021 erfolgt die Grüngutabfuhr wieder wöchentlich. Raum, Umwelt + Verkehr Die Fragen und Verfahren rund um Baueingaben und -bewilligungen sind in den letzten Jahren immer komplexer geworden. Häufig sind Abklärungen und /oder Rücksprachen mit anderen Fachstellen oder Fachleuten nötig. Das hat zur Folge, dass spontane Auskünfte und Beratungen von Bauwilligen und / oder Planer/innen ohne entsprechende Vorbereitung kaum mehr möglich sind. Damit die Kundschaft kompetent bedient werden kann, sind ab 1. Januar 2021 Auskünfte und Beratungen nur noch mit einem Termin möglich. Einfache Anfragen können per Mail (ruv@dietlikon.org) eingereicht werden. Für komplexere Bauanfragen steht auf der Homepage der Gemeinde (Online-Schalter) ein entsprechendes Formular (Bauanfragen) zur Verfügung. Sobald die nötigen Abklärungen erfolgt sind, wird sich das Bauamt melden und einen Besprechungstermin vereinbaren. Selbstverständlich können Termine auch per Mail (ruv@dietlikon.org) oder Telefon (044 835 82 30) abgemacht werden. Baugesuche und /oder Planungsvorlagen liegen wie bis anhin während den ordentlichen Öffnungszeiten im Betriebsgebäude an der Hofwiesenstrasse 32 zur Einsichtnahme auf. Weil der Schalter des Bauamtes Ende Jahr geschlossen wird, können sich interessierte Personen am Schalter der Gemeindewerke melden. Dort werden auch Gebührensäcke und Sperrgutmarken verkauft. Gemeindeverwaltung Protokoll des Wahlbüros Eidgenössische KANTON ZÜRICH Volksabstimmung Eidgenössische Volksabstimmung vom 29. November 2020 vom 29. November 2020 Gemeinde: Dietlikon Bezirk Bülach BFS-Nr.: 54 Stimmberechtigte Stimmrechtsausweise Total 4728 Amtliche Todesanzeigen Alice Mösli geb. Kohler, geboren 27.04.1929, gestorben 26.11.2020. Zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. Emil Theodor Rüegg, geboren 02.03.1943, gestorben 29.11.2020. Zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. Bestattungsamt Total eingegangen 2283 Protokoll des Wahlbüros 29.11.20/10:57 Urnen 62 Vorzeitig Brieflich gültig Brieflich nicht unterzeichnet 27 2177 17 Vorlage 1: Volksinitiative vom 10. Oktober 2016 «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2282 17 2265 5 0 2260 1078 Stimmen Nein 1182 0 1 von 1 48.27 Vorlage 2: Volksinitiative vom 21. Juni 2018 «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2279 17 2262 12 1 2249 865 Für das Wahlbüro: PräsidentIn: Stimmen Nein 1384 Einsatz von technischen Hilfsmitteln bei der Auszählung: Es wurden geeichte Waagen eingesetzt. Ordnungswidrigkeiten während der Abstimmung und die dagegen getroffenen Anordnungen: SekretärIn/SchreiberIn: 1.Mitglied: 2.Mitglied: Dieses Protokoll ist sofort nach der Unterzeichnung mit A-Post an die folgende Adresse zu senden: Statistisches Amt, Schöntalstrasse 5, Postfach, 8090 Zürich. Die Stimmzettel, die Stimmrechtsausweise und die Hilfsunterlagen sind bis zum Abschluss aller Rechtsmittelverfahren bei der Gemeindeverwaltung aufzubewahren. Kartonsammlung Freitag, 11. Dezember 2020 Antwortkuverts ohne Stimmrechtsausweise Stimmbeteiligung% Stimmbeteiligung% 48.20 Bitte stellen Sie den Karton erst am Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit. Beachten Sie, dass nur gebündelter Karton (kein Papier) abgeführt wird. ACHTUNG Nicht in die Kartonabfuhr gehören: – Papier – beschichtete Kartons – Styropor und andere (Tetra-Packungen) Verpackungsstoffe – Plastik (Tragegriffe bei Waschmittel- – Nieten und Klammern verpackungen und Bierkartons) Raum, Umwelt + Verkehr

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier