leimbacherdruck
Aufrufe
vor 3 Jahren

2020_45

  • Text
  • Bruettisellen
  • Mond
  • Franken
  • Gemeinderat
  • Gemeindeversammlung
  • Wangen
  • Gemeinde
  • Kurier
  • Telefon
  • Dietlikon
  • November

6 Leserforum Kurier Nr.

6 Leserforum Kurier Nr. 45 5.11.2020 Leserbrief Allen Menschen den Wohlstand ermöglichen Ein Plädoyer für ein Ja zur Konzern-Verantwortungs-Initiative. Jedem aufgeschlossenen Zeitgenossen sollte klar sein, dass unser Wohlstand nicht alleine auf unsern Leistungen beruht. Als rohstoffarmes Land sind wir zwingend auf Importe angewiesen. Damit stellt sich unweigerlich die Frage nach der Herkunft dieser Materialien und wie sie gewonnen werden. Ich habe längere Zeit in Entwicklungsländern gelebt und gearbeitet. Unsere Familie ist zudem familiär und sozial eng mit Westafrika verbunden. So habe ich immer wieder die Gelegenheit, die Zustände an Ort und Stelle zu erleben. Vor kurzem durfte ich dort eine Kakaoplantage besuchen. Die angetroffenen Zustände liessen mich aufhorchen. Kinderarbeit ist Alltag, Bildung für viele nicht möglich, die medizinische Versorgung mangelhaft, der Zugang zu sauberem Wasser fehlt meistens, von den sanitären Einrichtungen gar nicht zu sprechen. Dazu kommen Korruption und politische Unsicherheit. Wenn ich also wieder einmal unsere wirklich günstige Schweizer Schokolade geniesse, so wird sie mir nicht nur zartbitter auf der Zunge zerfliessen. Es bleibt immer noch ein bisschen wirkliche Bitterkeit zurück. Wenn wir unsere Grundwerte bewahren wollen, dann sollten wir darauf bedacht sein, alle, welche zu unserem Wohlstand beitragen, daran teilhaben zu lassen. Ich habe grosses Verständnis für Menschen, die ihre Heimat aus echter Armut verlassen müssen und sich bei uns das Paradies erhoffen. Die Menschenrechte sind global gültig. Wenn diese aufgrund von Habgier und unsozialem Verhalten nicht eingehalten werden, sollen wir zumindest die Möglichkeit erhalten, hier einzugreifen. Wir können die Armut nicht sofort aus der Welt schaffen, aber wir müssen eine rechtliche Grundlage erhalten, welche Unterdrückung und Ausbeutung zu mindern hilft. Dazu braucht es zwingend ein Ja zur Konzern-Verantwortungs-Initiative. Lokalkomitee Wangen-Brüttisellen Fredi Brüderlin Leserfoto der Woche Blick auf Dietlikon-West Letzte Woche fotografierte Kurierleser Jörg Röthlisberger in seiner Wohngemeinde Dietlikon diesen prächtigen alpinen Hintergrund. 1 2 3 4 5 2 Magisches Quadrat 1 Schnelle Stelle in der Maraschinoquelle. 2 Quasi der Arche Noah Zielgelände findet buchstäblich hier kein Ende. 3 Landschaft südlich des Lac Léman zeigt, wo der gut situierte Gast gern absteigt. 4 Der Briten Menge und Gedränge. 5 Joseph? Michael? – Ist doch egal! Man kennt den Komponisten allemal. 3 4 5 Gratulationen 07. November Marcel Frossard, Brüttisellen 84. Geburtstag 08. November Helga Gujer, Wangen 83. Geburtstag 08. November Martha Blumer, Dietlikon 82. Geburtstag 08. November Herta Oswald, Dietlikon 80. Geburtstag 09. November Esther Grob, Dietlikon 89. Geburtstag 10. November Marianne Aschmann, Dietlikon, AZ Hofwiesen 85. Geburtstag 10. November Mario Guetg, Brüttisellen 80. Geburtstag 11. November Klara Baumann, Dietlikon 89. Geburtstag 11. November Heide Zibetto, Dietlikon 80. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich. Wer die Auflösung des Rätsels nicht kennt, schlägt auf Seite 19 nach.

Kurier Nr. 45 5.11.2020 Sport und Freizeit 7 Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Viele konstante Leistungen Daniel Reist und René Rossi gehen als Sieger aus der Jahresmeisterschaft Feld A + D/E 2020 hervor. Am diesjährigen Absenden der Jahresmeisterschaft und des Endschiessens 2020 der Bettensee Schützen konnte Präsident Geri Hitz am Abend des ersten Oktobersamstag nach dem Begrüssungs-Aperitif über 30 Mitglieder mit Ehefrauen, Nachwuchsschützen und Freunde begrüssen. Der Anlass wurde nach fünf Jahren erstmals wieder in der Schützenstube Bettensee abgehalten. Aus dem vom Vizepräsidenten Daniel Zbinden moderierten Absenden konnte man entnehmen, dass die Jahresmeisterschaft 2020 im Feld A von nur acht Schützen in Angriff genommen und beendet wurde. Von den wegen der Corona-Situation von zehn auf fünf Anlässe reduzierten Jahresmeisterschaft überzeugte dieses Jahr im Feld A Daniel Reist mit einer konstanten Leistung aus fünf Wertungen. Er konnte sich so für diesen ersten Gesamtrang 567 Punkte notieren lassen, vor Bruno Sieber, Heinrich Ganz, Monika Meier Ganz und Reto Schlatter mit je 562 Punkten. Blick auf die Spitzenresultate Speziell erwähnt seien die Spitzenresultate von Daniel Reist und Heinrich Ganz mit je 96 Punkten in der Sektionsmeisterschaft sowie Monika Meier-Ganz mit 96 Punkten beim SSV Jubiläumsstich. Im Feld D/E konnte sich René Rossi den ersten Podestplatz sichern. Konstante Leistungen bei der Sektionsmeisterschaft mit 92 Punkten im Kantonalstich, 139 im Einzelwettschiessen und 94 beim SSV Jubiläumsstich, reichten für den ersten Gesamtrang von 505 Punkten, vor Ernst Stadler mit 498, Daniel Furrer mit 483 und Daniel Zbinden mit 481 Punkten. Erwähnenswert ist auch das Spitzenresultate von Ernst Stadler beim SSV Jubiläumsstich mit 94 Punkten. An der Jahresmeisterschaft im Feld D/E nahmen 8 Schützen teil. Für das Endschiessen schrieben sich 25 Schützen ein. Aus einem Programm von acht Schuss auf die Scheibe A100 belegte im Gabenstich Reto Schlatter mit 712 Punkten vor Ernst Stadler mit 694 Punkten den ersten Rang und konnte sich so ein bemerkenswertes Taschengeld sichern. 25 Schützen beteiligten sich am Honigstich mit zehn Schuss auf die Scheibe B10. Hier belegten Mischa Hitz mit 97 und Reto Schlatter mit 96 Punkten die ersten beiden Ränge, vor Martin Sollberger und Dominic Thurston mit je 95 Punkten. Im Glücksstich hatten Bernhard Suter und Daniel Reist den glücklichsten Finger am Abzug und belegten die ersten beiden Ränge, vor Gerhard Hitz und Mario Stutz. Abgeschlossen wurde das Absenden mit einem feinen Nachtessen. (Eing.) www.bettensee-schuetzen.ch Neu bei Jäggi-Motos Jetzt Probefahren New Like 125i inkl. Top Case für Fr. 3'290.– Jäggi Motos GmbH Riedmühlestr. 19, Brüttisellen www.jaeggi-motos.ch Nebenverdienst Wer möchte etwa 2–3 Std. pro Woche, vorzugshalber Freitag / Samstag, stundenweise einen Hauswartjob in Wangen übernehmen? Gebäude mit 10 Wohnungen Treppenhaus staubsaugen, Vorplätze und Zugänge wischen, Fenster putzen, Rasen mähen, Pflanzen schneiden usw. Alle Geräte vorhanden. Michael René Wasescha Telefon 044 833 06 87 044 820 04 68 • www.aegert-carrosserie.ch Im Aegert 8600 Dübendorf Gratis Hol- und Bring-Service

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier