6 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 43 22.10.2020 Hardwaldsperrung Die Jagdsaison beginnt Die Jagdgesellschaft Wallisellen ist Pächterin des Jagdreviers Hardwald. Die kantonale Baudirektion, welcher die Fischerei- und Jagdverwaltung angegliedert ist, verfügt den jährlichen Abgang an Rehwild. Die Pirschjagd im Hardwald ist durch die immer dichter werdende Verbuschung mit Brennesseln, Brombeeren und Adlerfarn stark erschwert, beziehungsweise in der Vegetationsperiode fast unmöglich. Die reichlich vorhandene – aber schlecht sichtbare – Rehpopulation richtet – gemäss Erhebungen des Forstdienstes erhebliche – bis untragbare Verbissschäden an jungen Bäumen an. Um die nötigen Abschüsse, zur Erlangung eines biologischen Gleichgewichtes, tätigen zu können, ist der Einsatz von speziellen Stöberhunden erforderlich. Diese Hunde sind ausgebildet, um Rehwild in seinen Einständen aufzustöbern. Das hat mit Hetzen gar nichts zu tun. Aber Stöberhunde überqueren Strassen ohne auf den Verkehr zu achten. Flüchtende Rehe machen dasselbe. Um Unfälle zu vermeiden, wird der Hardwald an den beiden Jagdtagen für jeglichen Verkehr gesperrt. Ebenso ist die Verbindungsstrasse zwischen Kloten und Wallisellen an den beiden Jagdtagen von 9 Uhr bis 16 Uhr für sämtlichen Verkehr polizeilich gesperrt. Die Jagdsaison ist eröffnet. Allgemeines Fahrverbot Velofahrer können dazu neigen, solche Verbote zu missachten. Diese sind zu höchster Vorsicht aufgerufen, da Zusammenstösse mit Hunden oder Rehen eindeutig zu Ungunsten der Velofahrer ausgehen. Aus Sicherheitsgründen ist der Hardwald an den beiden Jagdtagen auch für Fussgänger gesperrt, gemäss einer Verfügung der Sicherheitsdienste der Stadt Kloten und Wallisellen. Die Waldeingänge sind mit Merkblättern versehen und mit Signalbändern gesperrt. In den vergangenen Jahren wurden diese Absperrungen z.T. mutwillig zerrissen oder entfernt. Das wird polizeilich verfolgt und mit Busse bestraft. Die Jagdgesellschaft ist nach der Jagd in der Lage, frisches Wild in begrenzter Menge, an interessierte Selbstverwerter abzugeben. Das betrifft ganze Rehe im Gewicht von zirka zehn bis 17 Kilogramm, zum Preis von 13 Franken pro Kilogramm. (Eing.) Jagd-Daten: Mo, 9. und 23. November von 9 – 16 Uhr Infos: Walter Demuth 079 658 10 77 oder Peter Grieder 079 352 40 40 Turnen in der Seniorenriege des TVD Fitness ohne Altersgrenze Trotz Pandemie konnte die Seniorenriege des TVD dank des Schutzkonzepts das Seniorenturnen nach den Sommerferien wieder aufnehmen. TV Dietlikon Seniorenriege Gefragt waren neue Ideen für die Turner, um dem Schutzkonzept gerecht zu werden. Sie packen es positiv an und freuen sich auf die kreativen Ideen. Wöchentlich Fitness, Abwechslung und Spass Wer fit bleiben will, ist hier richtig. Das gut ausgebildete Leiterteam bietet ein Turnprogramm an, aufgebaut nach dem neusten Ausbildungskonzept im Erwachsenensport Schweiz namens «esa». Dies ist ein auf den Breiten- und Freizeitsport ausgerichtetes Förderprogramm des Bundes BAS- PO. Die Lektionen basieren auf Beweglichkeit, Kraft, Kondition und Vielseitigkeit. Interessierte wagen einen Versuch: Das Team begrüsst diese gerne in den Riegen: Senioren (Senioren 2): Sporthalle Hüenerweid Halle 4, Mittwoch von 15.30 bis 16.50 Uhr 60+ (Senioren 1) Sporthalle Hüenerweid Halle 4, Mittwoch von 17.45 bis 19.15 Uhr. Kameradschaft und Geselligkeit Diese beiden Komponenten widerspiegeln immer wieder ihre Wichtigkeit. Das fröhliche und gemütliche Beisammensein ist Balsam für Geist und Seele. Die verschiedenen Rahmenveranstaltungen wie Wanderungen, Besichtigungen und das interne Jassturnier sind feste Anlässe im Jahresprogramm. (Eing.) Auskunft: René Mohler, Technischer Leiter Senioren, 079 902 66 70 Kurt Schreiber, Präsident Seniorenriege, 079 655 58 26 Verkauf – Service – Reparaturen S p a l i n g e r Audio Video Spalinger AG, Alte Dübendorferstrasse 1, 8305 DietLikon Telefon 044 888 19 19 www.spalinger.ch Frauenverein Wangen Gegen das Gesetz Starke Frauen sind im Frauenkino Wangen zu sehen: im Film «the Help». Wir schreiben die frühen 1960er Jahre in Jackson, Mississippi. Die Rassentrennung ist in vollem Gange. Mit dem Plan, ein Buch über das Leben der afroamerikanischen Hausmädchen zu schreiben, verstösst Skeeter Phelan nicht nur gegen Gesetze, sondern bringt auch ihre Interviewpartnerinnen in grosse Gefahr. Film mit Tiefgang Der Film «the Help» schafft es, ernste Themen wie Rassismus, soziale Proteste und Solidarisierung in den amerikanischen Südstaaten leicht und humorvoll darzustellen. Die Hauptrollen werden von starken Frauen gespielt, darunter Coiffeur «PINO» Damen- und Herrensalon Bühlstrasse 4 neben Café «Bühl» 8305 Dietlikon Telefon 044 833 18 54 Emma Stone, Viola Davis und Octavia Spencer. Der Frauenverein Wangen freut sich, «the Help» mit allen Filmfans am Donnerstag, 29. Oktober im Frauenkino im Gasthof Sternen in Wangen zu zeigen. Die Türen des Frauenkinos öffnen um 19 Uhr, der Film startet um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Getränke und Essen können über den Gasthof Sternen bezogen werden. Zum Schutz und Respekt aller gilt auch im Frauenkino eine Maskenpflicht. (Eing.) Frauenkino «the Help» , Do, 29. Oktober 2020, ab 19 Uhr Sternen Wangen Eintritt frei, es gilt Maskenpflicht Art - Nails Manuela www.artnails.ch ℡ 044 833 18 89
Kurier Nr. 43 22.10.2020 7 Diverse Kraulkurse sowie Anfängerschwimmkurse für Erwachsene Kraulkurse Anfänger (Start ab 29.10.20): Donnerstag von 19.45 – 20.30 Uhr Erlernen Sie die Grundlagen im Kraulschwimmen. Das Schwergewicht wird gezielt auf das Erlernen und Verstehen der Technik sowie auf die korrekten Abläufe gelegt. Voraussetzung ist das Schwimmen in Brust von mindestens 50 Meter. Auch Kraulschwimmer, die nicht mehr als 25 Meter Kraul schwimmen können, sind in diesem Kurs willkommen. Dieser Kurs ist der Grundstein für weiteres selbstständiges Üben. Kraulkurs mittleres Niveau (Start 26.10.20): Montag von 06.30 – 07.00 Uhr Das Schwergewicht wird gezielt auf das genaue Verstehen der Technik sowie auf die korrekten Abläufe gelegt. Voraussetzung ist das Kraulschwimmen von mindestens 25 Meter. Anfänger-Schwimmkurs für Erwachsene (Start 29.10.20): Donnerstag von 17.00 – 17.45 Uhr Es ist nie zu spät, Schwimmen zu lernen! Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne Schwimmkenntnisse. In diesen Kursen lernen EinsteigerInnen ohne Vorkenntnisse die Grundlagen des Schwimmens: Atmen, Schweben, Gleiten, erste Antriebsbewegungen. Die Teilnehmenden werden behutsam an das Schwimmen, auch im tiefen Wasser, herangeführt. Voraussetzung: Fähigkeit, den Kopf unter Wasser zu halten. Genaue Kursdaten, die Ausschreibung sowie die Anmeldungen für alle Kurse ab sofort direkt in unserem Webshop unter www.aqua-life.ch. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Training mit Ihnen! Ihr aqua-life Team Zweckverband Sportanlage Dürrbach Stadtrat Dübendorf (abstimmungsleitende Behörde) Urnenabstimmung vom 29. November 2020 Auf Anordnung des Stadtrates Dübendorf als abstimmungsleitende Behörde findet am Sonntag, 29. November 2020, in den Verbandsgemeinden Dübendorf und Wangen-Brüttisellen folgende Abstimmung statt: Totalrevision Statuten des Zweckverbands Sportanlage Dürrbach Die Durchführung der Abstimmung erfolgt nach dem Gesetz über die politischen Rechte und den Statuten des Zweckverbandes. Alles Wissenswerte über die persönliche Stimmabgabe, die Stellvertretung und die briefliche Stimmabgabe finden Sie auf dem Stimmrechtsausweis. Den Stimmunterlagen wird eine Weisungsbroschüre beigelegt. Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs beim Bezirksrat Uster, Amtsstrasse 3, 8610 Uster, erhoben werden. Im Übrigen kann wegen Verstoss gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Beschwerde beim Bezirksrat Uster, Amtsstrasse 3, 8610 Uster, erhoben werden. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens hat die unterliegende Partei zu tragen. Die Rekurs- oder Beschwerdeschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen. Im Oktober 2020 Stadtrat Dübendorf (abstimmungsleitende Behörde) Dorf Garage AG, Brüttisellen Reifenwechsel bis Ende Nov. 2020 5% Rabatt ● Reparaturen aller Marken ● Spezialist für Ford ● Servicearbeiten ● Reifenwechsel ● Einlagerung von Rädern ● Vorführen / MFK ● Abgaswartung ● Frontscheiben ersetzen ● Professionelle Reinigung ● (innen und aussen) Dorfstrasse 12 Mo – Fr 07.30–11.45 Uhr Samstag 8306 Brüttisellen 13.15–17.30 Uhr 9.00–12.00 Uhr Tel. 044 833 53 50 ● dorfgarage-bruettisellen@bluewin.ch Pflege ist Privatsache. www.private-care.ch 044 523 72 72 | info@private-care.ch seit 2008 Inserat ausschneiden und mibringen!
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch