8 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 39 24.9.2020 Ausflug des Besuchsdienstes va bene Federn sorgen für Erstaunen Zur Pflege der Geselligkeit und als Dank an die engagierten Frauen des ökumenischen Besuchsdienstes va bene wurde ein Ausflug ins Gewerbemuseum nach Winterthur organisiert. Sie leisten einen grossen Dienst an der Gesellschaft, in dem sie ältere, alleinstehende oder kranke Dietlikerinnen und Dietliker besuchen oder ihnen beim Einkaufen oder anderen Aufgaben behilflich sind: die freiwilligen Besucherinnen und Besucher vom Besuchsdienst va bene, der über die reformierte und katholische Kirche organisiert ist. Elf Besucherinnen, die diese engagierte Freiwilligenarbeit zum Teil schon seit vielen Jahren ausführen, kamen für einmal selber in den Genuss einer schönen Abwechslung und eines von Jacqueline Collard von der reformierten Kirche organisierten Ausflugs. Im Gewerbemuseum von Winterthur besichtigten sie die aktuelle Ausstellung «Federn – wärmen, verführen, fliegen.» Eine interessante Führung liess die Gruppe staunen angesichts der Komplexität und Multifunktionalität der Vogelfeder, einem wahren Wunderwerk der Natur. Zur Sprache kamen auch die Nutzung von Federn, ihre Bedeutung in der Kunst sowie das Verhältnis zwischen Mensch und Tier mit einem kritischen Blick auf das Geschäft mit den Vogelfedern. Danach rundete ein Getränk im schattigen Bistro im Innenhof des Museums den gelungenen Nachmittag ab.(Eing.) Die Gruppe der va-bene-Besucherinnen zeigte sich beeindruckt von der Ausstellung im Gewerbemuseum in Winterthur. (Foto zvg) Fitnessriege TV Dietlikon Auf den Spuren des Panoramas Die Fitnessriege des TV Dietlikon zog es am zweiten Septemberwochenende auf das Niederhorn. Das Bild sagt alles. Es war einfach schön, aber auch anstrengend beim Wandern, gemütlich beim Rasten. Das Wetter spielte mit und die Aussicht war toll. Nächstes Jahr kann man auch wieder dabei sein. Die Gruppierung Fit&Fun trifft sich jeden Donnerstag um 19.30 Uhr in die Sporthalle Hüenerweid. Die Gruppierungen Spiel Varia und Body&Motion trainieren am Dienstag, respektive Mittwoch um 20 Uhr in der Turnhalle Hüenerweid. Am besten schaut man einfach vorbei. (Eing.) Ausflug auf das Niederhorn: die Fitnessriege des TV Dietlikon unterwegs. Fussballclub Brüttisellen-Dietlikon Der Fokus liegt auf der Meisterschaft Der FCB ist im Cup gegen Stäfa im Elfmeterschiessen ausgeschieden und kann sich nun auf die kommenden Aufgaben in der Meisterschaft konzentrieren. 1 2 3 4 5 2 3 Am vergangenen Samstag absolvierte Brüttisellen die Cup Partie in Stäfa und dominierte die erste halbe Stunde klar, erzielte auch zwei Tore zur Führung. Danach gab man das Spiel zusehends aus der Hand und nach 90 Minuten stand es unentschieden. Wobei der Gegner die glücklichere Mannschaft war und so den Einzug in die nächste Runde feiern konnte. Doch der Blick schweifte kurz nach der Partie bereits auf das nächste Spiel. Dieses fand am vergangenen Dienstag auf dem Lindenbuck gegen Greifensee statt (Resultat nach Redaktionsschluss). Am Sonntag gegen Oerlikon/Polizei Bald heisst der Gegner nun Oerlikon/Polizei mit Spielbeginn 12 Uhr auf der Sportanlage Neudorf in Oerlikon. Die Stadtzürcher stellten eine routinierte und technisch gut beschlagene Equipe, gespickt mit Spielern, die schon in höheren Ligen tätig waren. Doch das Team von Trainer Merlo brauchte auch diesen Gegner nicht zu fürchten, holte man doch aus den letzten drei Begegnungen gegen den Fusionsclub zwei Siege. Das Team hoffte auch bei dieser etwas ungewöhnlichen Anspielzeit auf die Unterstützung der Anhänger. Auch an diesem Wochenende finden auf dem Lindenbuck und Halsrüti diverse Juniorenspiele statt, über die Spielzeiten können sich Interessierte auf der Homepage des FVRZ unter «Vereine» informieren. (Eing.) Magisches Quadrat 1 Der Fisch dient adjektivisch als Vergleich, Ruhe herrscht darum in See und Teich. 2 Fremd reimt sich die Drei dort auf den Baum und frei. 3 Wie der Volksmund weiss: der älteste bläst heiss. 4 Von unserem Land nehmen alle Abstand . 5 Aus dem Sommeretappenrennen ist eine Dame herauszutrennen. Auf Seite 23 steht die Auflösung dieses Rätsels. 4 5
Kurier Nr. 39 24.9.2020 Parteien – Organisationen – Vereine 9 Die Vitaswiss-Gruppe unterwegs zu zahlreichen Naturabenteuern. (Foto zvg) Vitaswiss Herbstwanderung auf den Bachtel Am Wochenende trafen sich bei etwas bedecktem Himmel neunzehn motivierte Wanderlustige von Vitaswiss am Bahnhof Dietlikon zur Herbstwanderung. Die Fahrt ging über Wetzikon und Rüti bis nach Gibswil. Hier begann die Wanderung nach dem stärkenden, obligaten Restaurantbesuch. Bevor der steile Anstrieg mit den vielen Treppen im Wald seinen Anfang nahm, wurden die Wandersleute zu einem Wasserfall namens Giessen geführt, der in einen kleinen Bach plätscherte. Die vielen Tritte nach oben meisterten die Wanderinnen bravurös. Nun ging es durch Felder und Wiesen an schönen Bauernhäusern vorbei, bei denen alle die spät sommerlichen Blumen in den Gärten bewunderten. Auf den Erhöhungen machten die Kühe mit ihrem Glockengeläute und das Rauschen des Baches die Wanderung kurzweilig. In der Weite war es noch immer dunstig. Auf zum Bachtelturm Als alle eine Stunde unterwegs waren, ragte unverhofft der Bachtelturm in der Ferne hoch über dem Wald nach oben. Beim weiteren Aufstieg durch den Wald kamen einige doch recht ins Schwitzen. Plötzlich stand der Bachtelturm in einer Waldlichtung dicht vor der Gruppe. Ziel erreicht! Dieses befand sich auf 1115 Meter Höhe. Bei Sonnenschein, einer guten Mahlzeit im Restaurant oder aus dem Rucksack genossen alle die Aussicht und die angeregten Gespräche. Durch den Dunst erblickten sie den schönen Zürichsee. Der zuerst recht steile Abstieg erfolgte auf der Südseite des Bachtels. Erstaunt hörte man von weitem wunderbare Alphornklänge. Weiter unten traf man die beiden begabten Musikanten und bedankte sich bei ihnen herzlich für die Unterhaltung. Eine imposante Erdspalte Nun erreichten alle die interessanteste Stelle, genannt Bachtelspalt. Die Wände der rund fünfzig Meter langen Erdspalte ragen bis zu rund acht Meter in die Höhe. Diese tiefe Spalte soll vor circa 80 Jahren bei einem heftigen Gewitter entstanden sein. Wer noch nicht müde war, nahm die kurze Zusatzschlaufe in Angriff und zwängte sich durch die Verengungen und durch das dicke Wurzelwerk hindurch und kam begeistert zurück. Weiter unten erblickten die Wandersleute in einiger Entfernung das wunderschöne Städtchen Wald, dahinter viele imposante Höhenzüge. Müde, aber erfüllt von diesem wunderbaren, erlebnisreichen Tag erreichten alle den Bahnhof Wald. Bei guter Stimmung ruhten sie sich im Zug aus, bis sie nach zweimaligem Umsteigen Dietlikon erreichten. Die Teilnehmenden danken dem Wanderleitertram von Herzen für die gute Führung. (Eing.) tip top AG für Tankrevisionen Tankanlagen Tankrevisionen Beschichtungen Tankinnenbeschichtung mit Doppelwandigkeit Beschichtungen, Tank im Tank, Tankraum-Folien Abbruch Tank, Heizung 8604 Hegnau-Volketswil Tel. 044 947 20 60 Maiacherstrasse 38 Fax 044 947 20 68 Kloten Tel. 044 813 42 19 www.tiptop-tankrevisionen.ch Frauenverein Dietlikon Absagen über Absagen Es bleibt leider gar nichts übrig vom Programm 2020. Seit den Sommerferien steigen die Fallzahlen von Covid-19 wieder an, langsam aber stetig. Die reformierte Kirchenpflege hat bereits reagiert. Es finden weder öffentliche Apéros noch Mittagessen im Gemeindesaal statt. Seit Monaten orientiert der Frauenverein Dietlikon nur noch über Absagen und vertröstet seine Mitglieder auf den nächsten Monat. Jetzt hat der Vorstand einhellig beschlossen, alle Programmpunkte für 2020 definitiv zu streichen. Es wird auch nicht auf den Januar vertröstet, denn es ist gar nicht klar, wie sich die Grippesaison auf die Pandemiesituation auswirken wird. Der Dietliker Frauenverein wird im Kurier so früh als möglich über die Rückkehr zum normalen Vereinsleben informieren. Wer den selbsternannten Propheten und Verschwörungs-Theoretikern glauben mag, ist guten Mutes. Den andern bleiben eben nur Umsicht und Vorsicht. Der Vorstand wünscht allen, dass sie ihr geselliges Leben in kleinen Gruppen weiter pflegen und dabei Viren jedweder Couleur möglichst aus dem Weg gehen können. (Eing.)
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch