leimbacherdruck
Aufrufe
vor 3 Jahren

2020_39

  • Text
  • Dietlikon
  • September
  • Oktober
  • Kurier
  • Telefon
  • Wangen
  • Zweiten
  • Hofwiesen
  • Geburtstag
  • Standortgemeinden

12 Kurier Nr.

12 Kurier Nr. 39 24.9.2020 Abstimmungen und Wahlen A. Am Sonntag, 27. September 2020, finden statt: Eidgenössische Volksabstimmung über: In Dietlikon und Wangen-Brüttisellen 1. Volksinitiative vom 31. August 2018 «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» (BBI 2019 8651) 2. Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) (BBI 2019 6607) 3. Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) (BBI 2019 6597) 4. Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (Erwerbsersatzgesetz, EOG) (BBI 2019 6855) 5. Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge (BBI 2019 8725) Kantonale Volksabstimmung In Dietlikon und Wangen-Brüttisellen 1. Zusatzleistungsgesetz (ZlG) (Änderung vom 28. Oktober 2019; Beiträge des Kantons) 2. Strassengesetz (StrG) (Änderung vom 18. November 2019; Unterhalt von Gemeindestrassen) Kommunale Erneuerungswahlen / Volksabstimmung In Dietlikon 1. Erneuerungswahl Beisitzende Arbeitsgericht und Mietgericht des Bezirkes Bülach für die Amtsdauer 2020 – 2026 2. Objektkredit von 5.389 Millionen Franken für die Realisierung der Erweiterung der Verbindung für den Fuss- und Veloverkehr im Gebiet Faisswiesen 3. Statutenrevision der Zürcher Planungsgruppe Glattal (ZPG) 4. Umwandlung des Zweckverbandes Heilpädagogische Schule Bezirk Bülach in eine Interkommunale Anstalt IKA per 1. Januar 2021 In Wangen-Brüttisellen 1. Statutenrevision der Zürcher Planungsgruppe Glattal (ZPG) 2. Erneuerungswahl Beisitzende Mietgericht des Bezirks Uster für die Amtsdauer 2020 – 2026 B. Stimmabgabe Die Volksabstimmung wird nach den gesetzlichen Vorschriften des Bundes und des Kantons durchgeführt. Fehlende Wahlunterlagen sind in Dietlikon bis spätestens Freitag, 25. September 2020 um 14.15 Uhr bei den Einwohnerdiensten zu beziehen. Fehlende Wahlunterlagen sind in Brüttisellen bis spätestens Donnerstag, 24. September 2020 um 18.45 Uhr bei den Einwohnerdiensten zu beziehen. Die Urnen sind wie folgt geöffnet: In Dietlikon im Gemeindehaus Sonntag, 27.09.2020, 09.00 – 10.00 Uhr In Wangen, im Schurterhaus: In Brüttisellen, im Gsellhof: Sonntag, 27.09.2020, 09.00 – 10.00 Uhr C. Vorzeitige/briefliche Stimmabgabe Vorzeitig kann abgestimmt werden: In Dietlikon und in Wangen-Brüttisellen ab Erhalt der Stimmunterlagen und zwar je in der Gemeindeverwaltung des Wohnortes während den Schalteröffnungszeiten. Für die briefliche Abstimmung beachten Sie bitte den Aufdruck auf dem Stimmrechtsausweis. Wichtige Hinweise: – Der Stimmrechtsausweis muss unterzeichnet sein. – Die Sendung rechtzeitig zur Post bringen. Briefliche Stimmabgaben müssen bis zur Urnenschliessung am Sonntag (10.00 Uhr) im Besitz des Wahlbüros sein. D. Auszählung Die Auszählungen der Wahlergebnisse finden am Sonntag ab 10.00 Uhr im jeweiligen Gemeindehaus statt. Die Resultate werden veröffentlicht: – am Abstimmungstag in Dietlikon beim Gemeindehaus und am Bahnhof in Wangen beim Volg in Brüttisellen beim Gemeindehaus und beim Freihof – auf den Internetseiten von www.dietlikon.ch und www.wangenbruettisellen.ch – am darauf folgenden Donnerstag im Kurier Gemeinderäte Dietlikon und Wangen-Brüttisellen Sprudelbecken in Revision Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA Ausbildungsplätze 2021 Liebe Gäste des aqua-life Dieses Jahr haben wir durchgehend für Sie geöffnet. Um nötige Revisionsarbeiten durchführen zu können, müssen wir jedoch vom 28. September bis 1. Oktober 2020 unser Sprudelbecken schliessen. Das Hallenbad sowie die Sauna sind zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Besten Dank für Ihr Verständnis. Ihr aqua-life Team Revision vom 28. September – 1. Oktober Hast du Interesse an einer anspruchsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Ausbildung? Hast du gute Schulnoten, kannst offen auf Menschen zugehen und arbeitest gerne im Team? Wir bieten nächstes Jahr wieder je eine Lehrstelle an und suchen vielleicht genau DICH! Wenn du dich angesprochen fühlst, dann sende bis zum 31. Oktober 2020 deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: m.bernasconi@dietlikon.org Weitere Infos findest du auf unserer Homepage: www.hofwiesen.dietlikon.ch Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Kurier Nr. 39 24.9.2020 13 «Wie bitte? Mit der Rikscha fahre ich sicher nicht!» Bis am Ende des Festtages waren die beiden sportlichen Rikschafahrer jedoch ausgebucht. Sie wechselten sich nach jeder Runde ab und nahmen neue Fahrgäste mit. Strahlende Gesichter verliessen nach einer Viertelstunde die Rikscha und die Bewohnerinnen erzählten begeistert von der Fahrt durchs Dorf. Nur die Muskelkraft der Fahrer machte dies möglich, die Rikscha hat keine Batterie. Die Rikschafahrt war Teil einiger Attraktionen anlässlich des 30-Jahr- Jubiläums des Alterszentrums Hofwiesen in Dietlikon. Nicht grade in aller Stille jedoch leider für Publikum wie Angehörige und Dorfbevölkerung nicht erlaubt, fand am Freitag, 18. September 2020 der Jubeltag statt. In der Coronazeit müssen wir trotzdem etwas auf die Beine stellen, hat sich das OK gedacht und auch gleich noch die Steelband Barrel Drummers engagiert. Die Leiterin des Alterszentrums, Regula Blöchliger, eröffnete das Jubiläumsfest vor dem Mittagessen auf dem Vrenelisgärtli. Sie wünschte allen Bewohnerinnen und Bewohnern einen schönen Festtag. Marcus Kasparis Küchenmannschaft hat für den Festtag ein festliches Menü gezaubert: Rindsentrecôte und Kalbsbratwürste vom Grill, knackige Salate und knusprige Pommes frites. Alle Mitarbeitenden trugen Schutzmasken, wie man sich dies seit einiger Zeit im Alterszentrum gewohnt ist. Das erste Vermicelles dieses Jahr und gebrannte Crème bildeten den süssen Abschluss des Mittagessens. Da neue hellblaue Sonnenschirme für Schatten sorgten, konnte man die lauschige Atmosphäre an diesem frühherbstlichen Tag richtig geniessen. Die Tischdekoration ist von der Leiterin Hauswirtschaft, Desirée Vogel, zusammen mit den Lernenden hergestellt worden: Lachende Sonnenblumengesichter strahlten mit den zufriedenen BewohnerInnen um die Wette. Der Pflegedienstleiter Mauro Bernasconi und seine Stellvertreterin, Brigitte Gutknecht umsorgten die BewohnerInnen. Das Pflegeteam wie auch das Serviceteam waren stets aufmerksam zur Stelle. Heidi Specker von der Aktivierung führte mit der Tanzgruppe einen Tanz auf im Saal. Begeisterte Zuschauer und Tänzer waren das Ergebnis. Die Koordination für Füsse, Beine, Arme und Hände ist wohl gar nicht so einfach. Zu feinem Blechkuchen mit Aprikosen und Zwetschgen spielten die Barrel Drummers eingängige und beschwingte Melodien. Mitschwingen mochten viele, einige wollten sogar tanzen. Gewisse Bewohner juckte es in den Fingern und sie schnippten den Takt mit. Mit späten nachmittäglichen Sonnenstrahlen ging ein gelungenes Jubiläumsfest für 30 Jahre Alterszentrum Hofwiesen zu Ende, ein schöner Tag für die Erinnerung. Alterszentrum Hofwiesen ZVBS Zürcher Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker Seit über 35 Jahren unterstützen unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer ehrenamtlich schwerkranke Menschen zu Hause und entlasten deren Angehörige. Für Begleitungen am Tag und für Nachtwachen erweitern wir den Kreis der Helfenden, welche eine gründliche, sachgerechte Ausbildung erhalten. Sind Sie angesprochen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: www.zvbs.ch oder 079 670 51 50. Breite 96 mm Papiersammlung Samstag, 3. Oktober 2020 Bitte stellen Sie das Papier (ohne Karton) bis spätestens 07.30 Uhr gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit. Beachten Sie, dass nur gut verschnürtes Papier in handlichen Bündeln abgeführt wird. Nicht mitgenommen werden: – Papiersäcke – Schachteln – Tragtaschen – andere Behälter Die Dietliker Vereine sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihr Papier den monatlichen Sammlungen mitgeben, denn der Erlös kommt vollumfänglich den sammelnden Vereinen zu! Sammelnder Verein: Beginner- und Jugendband MVD, 079 340 25 40 Raum, Umwelt + Verkehr

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier