leimbacherdruck
Aufrufe
vor 3 Jahren

2020_35

  • Text
  • Dietlikon
  • September
  • August
  • Wangen
  • Kurier
  • Gemeinderat
  • Telefon
  • Franken
  • Gemeinde
  • Beschluss

16 Kurier Nr.

16 Kurier Nr. 35 27.8.2020 Der mobile Pumptrack ist da! Vielen herzlichen Dank dem Sportamt des Kantons Zürich, für diese Möglichkeit, einen Pumptrack der ganzen Bevölkerung zur Verfügung stellen zu können. In der guten Woche, die der Pumptrack jetzt schon auf dem roten Platz des Schulhauses Hüenerweid steht, wurde er von den Kindern und Jugendlichen bereits intensiv genutzt. Während der Schulzeit ist der Pumptrack für die Schule reserviert. Daneben kann er aber von allen benutzt werden und an den Samstagen ist jeweils auch die Jugendarbeit vor Ort (15 – 21 Uhr). Noch bis am 7. September 2020 haben auch Sie die Möglichkeit den Pumptrack zu befahren und so neue Bewegungserfahrungen zu sammeln. Ob mit dem Velo, Kickboard, Skateboard oder Laufrad – alle nichtmotorisierten Fahrgeräte sind zugelassen. Einzige Bedingung: Sie müssen einen Helm tragen. Für alle, die vom Pumptrack-Fieber gepackt werden oder sich allgemein gerne mit anderen messen, findet diesen Samstag, 29. August ein kleines Rennen, organisiert von der Jugendarbeit statt. Ab 15 Uhr kann gestartet werden, vorgängige Anmeldung ist keine erforderlich. Viel Vergnügen und unfallfreie Fahrt. Franziska Joss, Sportlehrerin Hüenerweid Kursinformation hrt. rden nlos - - - - - - Deutsch lernen am Morgen mit Kinderbetreuung Deutschkurs für Anfänger mit dem Ziel, vor allem Sprechen zu lernen Datum 08. September – 10. Dezember 2020 12 Wochen, 2 Morgen pro Woche Dienstag- und Donnerstag-Morgen 08:30 – 10:00 Uhr oder 10:15 – 11:45 Uhr Stufen A1 und A2 Ein gemeinsames Angebot mit den Gemeinden Wangen-Brüttisellen und Wallisellen Ort/Preis Die Kurse werden im Gemeindehaus Dietlikon, Bahnhofstrasse 60 durchgeführt. Gratis Kinderbetreuung: Die Kinder werden im nahegelegenen Haus Looren kostenlos betreut. CHF 240.– (ohne Lehrmittel) inkl. Kinderbetreuung; ab 3 Monaten bis 4 Jahre bzw. Kindergarteneintritt) Kein Kurs in den Schulferien Information und Anmeldung Stiftung WBK 044 801 84 84, info@wbk.ch www.wbk.ch/kursangebot/ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Anmeldung D a K Deu Deutschkurs in Dietlikon, 08. September – 10. Dezember 2020 Ich melde mich für folgenden Deutschkurs im Gemeindehaus Dietlikon an: Niveau A1 (Kurs-Nr. 171-0031): Dienstag und Donnerstag, 08:30 – 10:00 Uhr Niveau A2 (Kurs-Nr. 172-0034): Dienstag und Donnerstag, 10:15 – 11:45 Uhr Ich spreche noch gar kein Deutsch Ich spreche ein wenig Deutsch Ich bringe meine Kinder mit: Name/Geburtsdatum Kind: Name: Vorname: Geburtsdatum: Nationalität / Muttersprache: Adresse: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: 08. September – 10. Dezember 2020 08:30 – 10:00 Uhr oder 10:15 – 11:45 Uhr, Gemeindehaus Dietlikon Datum/Unterschrift: Anmeldung: WBK, Bettlistrasse 22, 8600 Dübendorf (oder info@wbk.ch) 08. S 08:3

Kurier Nr. 35 27.8.2020 17 Aus der reformierten Kirchenpflege Unser neues Gesicht in der Katechetik Wir freuen uns, Ihnen an dieser Stelle das neue Gesicht und die Verstärkung in unserer Katechetik vorstellen zu können. Jana Angelina Hollenstein aus Wangen wird ab sofort unsere Kleinen der 2. Klasse, die «Minichile» im Schulhaus Dorf betreuen. Im Folgenden stellt sich unser neues Team-Mitglied gleich selber vor: «Mein Name ist Jana Angelina Hollenstein und ich freue mich, dass ich nun als Katechetin zum Team der Reformierten Kirche Dietlikon gehöre. Dass ich einen guten Draht zu Kindern habe, spürte ich schon in meiner Jugendzeit und leitete bei den Pfadfindern die Wölfligruppe. Obwohl ich gelernte Floristin bin und nebenbei mein Blumenwägeli betreibe, bringe ich auch berufliche Erfahrung im Umgang mit Kindern mit. Ich arbeitete als Katechetin in Pfäffikon ZH und leitete Baby- und Kleinkinderschwimmkurse und war zudem Koordinatorin im Familientreff, da kam mir auch mein Handelsdiplom zugute. Ausgleich finde ich bei meinen drei Kindern sowie beim Zumba und Singen.» Wir wünschen Jana Hollenstein viel Freude bei ihrem Tun mit unseren kleinen Wirbelwinden. Zwischenzeitlicher Abschied von einem kleinen, aber feinen Angebot Gerade in von Unsicherheit geprägten Zeiten etwas Ruhe und wieder Richtung zu finden, genau dafür ist zum Beispiel Meditation ein gutes Mittel. Über die Konzentration auf den Atem und das gemeinsame Meditieren findet man zur benötigten ruhigen und tragenden Kraft, die einen im Alltag dann immer wieder unterstützt. Aber Angebote müssen genützt werden. Für den Moment sistieren wir unser monatliches Angebot vom jeweils letzten Donnerstag im Monat. Wir sind gerne bereit, wenn von den Kirchgemeindegliedern der Wunsch nach Wiederaufnahme kommt, dem nachzukommen. In der Zwischenzeit steht Ihnen der schöne Kirchenraum natürlich weiter offen und zur Verfügung für das persönliche meditative «in sich gehen» in leiser, aber kraftvoller Atmosphäre. Wir sind dankbar für die vielen tiefen Momente der Ruhe und stillen Einkehr, die uns während der letzten fünf Jahre geschenkt worden sind. Reformierte Kirchenpflege Dietlikon Moni Müller Alexander Bertea-Dorftreff Neue Nutzer/innen gesucht Im September bezieht die Spitex Glattal die neuen Räumlichkeiten im «Nägelihof». Zudem stellt der Elternverein auf den 31. Juli 2020 den Betrieb der Kleiderbörse und der Spielgruppe ein. Im Alexander Bertea- Dorftreff werden somit diverse Räume frei, welche die Gemeinde nach dem Grundsatz «Ein Dorftreff für Alle» wieder vermieten möchte. Verfügbar sind: – Atelier mit WC im Erdgeschoss des roten Gebäudes (39 m²) – diverse Räume im 2. Obergeschoss des gelben Hauses (19 m² bis 44 m²) Voraussichtlich bis Frühjahr 2022 stehen zudem folgende Räumlichkeiten zur Verfügung: – 2 Mehrzweckräume im Erdgeschoss des gelben Gebäudes (79 m² und 50 m²) Für die Gemeinde kommen alle Nutzungen in Frage, welche mit dem Gedanken des Dorftreffs und den Bauvorschriften der Zone für öffentliche Bauten vereinbar sind. Bei der Vergabe der Räume werden Personen bevorzugt, welche im Dorftreff eine Spielgruppe (idealerweise mit Spezialisierung als Sprachförderungs-Spielgruppe) einrichten und betreiben möchten. Interessieren Sie sich für einen dieser Räume? Dann melden Sie sich bitte schriftlich bei der Gemeindeverwaltung, Liegenschaften, Hofwiesenstrasse 32, 8305 Dietlikon. Bitte geben Sie in der Bewerbung an, wie Sie den Raum nutzen möchten. Idealerweise existiert auch schon ein Konzept oder eine Projektidee, welche Sie ebenfalls gerne beilegen können. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Für Fragen und Auskünfte zu den Räumlichkeiten steht Ihnen die Liegenschaftenverwaltung unter 044 835 82 21 oder liegenschaften@dietlikon.org gerne zur Verfügung. Für Fragen rund ums Thema «Spielgruppe» wenden Sie sich bitte an Stefan Marti, Leiter Soziales + Gesellschaft (044 835 82 08 oder stefan.marti@dietlikon.org). Liegenschaften Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Herzlichen Dank all denen, die mit uns Abschied genommen haben von Rolf Christen Danke auch denen, die uns in vielfältiger Form ihr Mitgefühl und ihre Hilfe angetragen haben. Die vielen Spenden, welche wir gerne an die Gönner-Vereinigung der Schweiz. Paraplegiker-Stiftung Nottwil weiterleiten werden, erfreuten uns sehr. Ein besonderer Dank gehört Frau Annemarie Wiemann, welche speziell für uns mit viel Einfühlungsvermögen die Trauerfeierlichkeiten zu einem würdigen Abschluss eines erfüllten Lebens gestaltete. Die Trauerfamilie Claudia Christen mit Marc und Stefanie MB_Inserat_Dietlikon_pfad.indd 1 06.06.17 15:36 35 rusanidachdecker@gmail.com

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier