14 Kurier Nr. 25 18.6.2020 Reformierte Kirchgemeinde Kirchgemeindeversammlung vom 10. Juni Die Stimmberechtigten der reformierten Kirchgemeinde haben am 10. Juni den Geschäften wie folgt zugestimmt. 1. Abnahme der Rechnung 2019 2. Abnahme des Jahresberichtes 2019 3. Wahl von Nelly Spielmann als zweite Pfarrperson mit Pensum 50 % für die Amtsperiode 2020 – 2024 Protokollauflage zur Einsicht ab Dienstag, 16. Juni, Kirchgemeindehaus, Sekretariat. Ab 18. Juni unter www.ref-dietlikon.ch/NewsMedienKirchgemeindeversammlungen Rekursfristen Gegen diese Beschlüsse kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung vom 18. Juni an gerechnet, schriftlich Rekurs bei der Bezirkskirchenpflege, Präsident Ueli Schwab, Altrebenstrasse 3, 8185 Winkel, erhoben werden. Im Übrigen kann gegen die Beschlüsse gestützt auf das Gemeindegesetz (Verstoss gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit) innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung vom 18. Juni an gerechnet, schriftlich Beschwerde bei der Bezirkskirchenpflege, Präsident Ueli Schwab, Altrebenstrasse 3, 8185 Winkel, erhoben werden. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens hat die unterliegende Partei zu tragen. Die Rekurs- oder Beschwerdeschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen. Reformierte Kirchenpflege Dietlikon Sa. 20. Juni 20 | 17.30 – 24.00 Uhr Bauausschreibungen Vom 19. Juni 2020 bis 9. Juli 2020 2020 dietliker kulturnacht Klassik | Jazz | urbane Volksmusik Chansons | Zauberei | Jonglage dietliker Calypso - Blues | Geschichtenerzählung 2020 | Kabarett | Musikkabarett kulturnacht 10 Produktionen auf 10 Bühnen Abendkasse und Festwirtschaft beim Pausenplatz Schulhaus Dorf | Kein Vorverkauf www.dietliker-kulturnacht.ch Sponsor Cerulli Sandro, Tödistrasse 6, 8305 Dietlikon, 1. Projektänderung; Erstellung einer Luft- Wärmepumpe beim Gebäude Nr. 486, Tödistrasse 6, Grundstück Nr. 2945, 2-geschossige Wohnzone W2M 1.5 Anlagestiftung der Migros-Pensionskasse, Wiesenstrasse 15, 8952 Schlieren; Projektverfasser: Gerber + Partner Haustechnik GmbH, Pfarrain 4a, 8604 Volketswil; Einbau von zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen, Bettstenstrasse 12-22, Grundstück Nr. 4915, Gebäude Nr. 1041; 2-geschossige Wohnzone, dicht W2D 1.9 Planauflage / Rechtsbehelf Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen bei der Gemeindeverwaltung (Raum, Umwelt + Verkehr) Hofwiesenstrasse 32 in 8305 Dietlikon öffentlich auf und können während den Schalteröffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung eingesehen werden. Während dieser Zeit können Baurechtsentscheide schriftlich bei der zuständigen Baubehörde angefordert werden. Für die Zustellung des baurechtlichen Entscheides wird eine Pauschalgebühr von Fr. 50.– verrechnet. Wer das Begehren nicht innert der Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids (§§ 314-316 PBG). Baubehörde Inserate interessieren
Kurier Nr. 25 18.6.2020 15 Neuanordnung Bushaltestelle entlang der Dübendorferstrasse Im Auftrag der Gemeindewerke Dietlikon wird unter der Leitung der Basler & Hofmann AG die ARGE NWS (Keller-Frei AG und Walo Bertschinger AG) am Montag 22. Juni 2020 mit der Ausführung beginnen. Es ist mit einer Bauzeit von 5 bis 6 Wochen zu rechnen. Die Bauarbeiten erfolgen Werktags ab 07.00 Uhr bis spätestens 18.00 Uhr und eventuell samstags bis 16.00 Uhr. Gebaut wird unter Verkehr. Kurzzeitige Behinderungen sind nicht auszuschliessen auch nicht für den Langsamverkehr. Die Bushaltestellen werden provisorisch versetzt und signalisiert. Für die abschliessenden Belagsarbeiten in der Fahrbahn und in den Gehwegen ist vorgesehen, zwischen dem Samstag, 25. Juli 2020 ab 21.00 Uhr bis am Montag, 27. Juli 2020 bis 05.00 Uhr die Dübendorferstrasse beidseitig zu sperren. Somit betrifft die Sperrung die gesamte Brücke über die A1, zwischen dem Jumbo-Kreisel und der Zufahrt in die Aegertstrasse. Der Kreisel ist befahrbar und das Industriequartier «Aegert» ist via Dübendorf erreichbar. Der Busverkehr Linie 748 findet in der Zwischenzeit nicht statt. Lassen die Witterungsbedingungen die Belagsarbeiten nicht zu, so verschiebt sich der Belagseinbau um jeweils eine Woche. Die Verkehrsbeschränkungen sind ausgeschildert. Übertretungen der signalisierten Verkehrsbeschränkungen werden gemäss den Strafbestimmungen des Wartehalle Fahrtrichtung Dietlikon Wartehalle Fahrtrichtung Dübendorf Bundesgesetzes über den Strassenverkehr geahndet. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis. Gemeindewerke und Sicherheit Berufsberatung zur Corona-Zeit Online zur Lehrstelle Die Corona-Krise hat die Berufswahl und Lehrstellensuche für viele Jugendliche erschwert. Die ohnehin grosse Herausforderung ist noch schwieriger geworden. Warum es sich aber lohnt, bis zuletzt dran zu bleiben, erklärt Berufsberater Heinz Galliker vom biz Uster. Seit dem so genannten Lockdown stellen sich Jugendlichen in der Berufswahl zusätzliche Herausforderungen. Sie können nicht wie geplant in Lehrbetrieben schnuppern oder live an Vorstellungsgespräche gehen. Darum haben die Berufsberatung und Lehrfirmen neue Möglichkeiten geschaffen, um den Berufswahlprozess fortzusetzen. Die Erkundung von Berufen und Betrieben verlagerte sich teils in die virtuelle Welt. Berufsfilme, Podcasts, Online-Tests oder Video- Calls mit dem Berufsberatenden oder der Berufsbildnerin ermöglichen den Jugendlichen eine Auseinandersetzung mit ihrer beruflichen Zukunft. Heinz Galliker, Abteilungsleiter im biz Uster, stellt fest: «Es ist zwar richtig, dass Schnupperlehren in dieser Zeit fast unmöglich sind. Trotzdem ist es wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler weiterhin intensiv mit ihrer Berufswahl auseinandersetzen. Hier können wir als Berufsberatung gut helfen und Einblicke in Berufswelten verschaffen.» Anstatt im Betrieb zu schnuppern, müssen Jugendliche die Berufswelt online kennenlernen. Eine gute Möglichkeit ist es, mit Berufstätigen zu sprechen. Verwandte, Bekannte oder Lernende in Betrieben können zum Arbeitsalltag, zu Besonderheiten ihres Berufs oder benötigten Schulfächern Auskunft geben. Das vermittelt Jugendlichen ein realistisches Bild. Wichtige Fragen, die im Berufswahlprozess auftauchen, können auch an Infoveranstaltungen der biz geklärt werden. Eine Reihe davon findet online statt. Heinz Galliker nimmt aufgrund der Krise einen erhöhten Beratungsbedarf wahr. Er trifft in der Beratung viele verunsicherte Jugendliche, die nicht wissen, ob und wie sie jetzt noch eine Lehrstelle finden. Er ermutigt diese und sagt: «Viele Betriebe sind immer noch auf der Suche nach Lernenden, denn Lehrverträge werden vereinzelt noch bis im Herbst abgeschlossen. Deshalb raten wir den Jugendlichen und den Lehrbetrieben: Gebt die Suche nicht vorschnell auf!» Der Kontakt zum Lehrbetrieb findet nun vermehrt online statt. «Berufsbildner und Berufsbildnerinnen stellen Lehrbetriebe etwa vor, indem sie mit dem Laptop, Tablet oder Smartphone durch die Betriebe gehen und den Jugendlichen ihren möglichen künftigen Arbeitsplatz per Video zeigen. Wird ein Lehrverhältnis von beiden Seiten geprüft, werden die Schülerinnen und Schüler trotzdem meistens zu einem Gespräch vor Ort eingeladen. Lehrbetriebe achten dabei aber selbstverständlich auf die Schutzmassnahmen», sagt Heinz Galliker. Die Lehrstellensuche dauert bei einigen Jugendlichen nun zwar länger. Heinz Galliker betont aber: «Wenn sich Absagen häufen oder irgendwelche Unsicherheiten bestehen, sollten Jugendliche nicht zögern und sofort das Gespräch mit dem Berufsberatenden suchen. Wir können helfen, die Bewerbungsstrategie zu überdenken. Oder Alternativen zum Wunschberuf zu überlegen. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich bis zuletzt weiter zu bewerben – auch in verschiedenen Berufen!» Bildungsdirektion Kanton Zürich, Amt für Jugend und Berufsberatung, Geschäftsstelle der Bezirke Bülach und Dielsdorf, Schaffhauserstr. 53, 8180 Bülach, 043 259 95 00, www.ajb.zh.ch, Alimente, Berufs- und Laufbahnberatung, Soziale Arbeit und Mandate, Elternbildung, Mütter- und Väterberatung, Erziehungsberatung, Gemeinwesenarbeit, Regionalstelle Schulsozialarbeit, Regionalstelle Pflegefamilien
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch