leimbacherdruck
Aufrufe
vor 3 Jahren

2020_09

  • Text
  • Dietlikon
  • Kurier
  • Kirche
  • Telefon
  • Februar
  • Kinder
  • Hugo
  • April
  • Anmeldung
  • Gottesdienst

14 Kurier Nr. 9

14 Kurier Nr. 9 27.2.2020 Modeschau Freitag, 6. März 2020 Mode Valko präsentiert die aktuelle Frühlingsmode Beginn: 10 Uhr anschliessend Apéro Verkauf von 11 bis 15.30 Uhr Mittagessen im Giardino Papiersammlung Samstag, 7. März Bitte stellen Sie das Papier (ohne Karton) bis spätestens 07.30 Uhr gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit. Beachten Sie, dass nur gut verschnürtes Papier in handlichen Bündeln abgeführt wird. Nicht mitgenommen werden: – Papiersäcke – Tragtaschen – Schachteln – andere Behälter Die Dietliker Vereine sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihr Papier den monatlichen Sammlungen mitgeben, denn der Erlös kommt vollumfänglich den sammelnden Vereinen zu! Sammelnder Verein: Feuerwehrvereinigung, 079 793 14 47 Raum, Umwelt + Verkehr Montag, 9. März 2020 Häckseldienst für Gartenabraum Der Dietliker Bevölkerung wird 4 mal pro Jahr ein kostenloser Häckseldienst angeboten. Eine Anmeldung ist unbedingt nötig. • Gehäckselt wird Schnittgut aus Gartenabraum, wie Baum-, Strauch- und Heckenschnitt bis max. 12 cm Astdurchmesser. • Das Astmaterial muss geordnet und richtungsgleich, aber nicht gebündelt, mit der Schnittstelle gegen die Strassenseite bis spätestens 07.00 Uhr an gut zugänglicher Stelle am Strassenrand bereitgelegt werden. • Es werden max. 10 m 3 Astmaterial pro Liegenschaft gehäckselt. Falls mehr Material bereitgestellt wird oder der Unterhaltsdienst dafür länger als 15 Minuten braucht, wird der Zusatzaufwand in Rechnung gestellt. • Das Häckselgut wird nicht mitgenommen. Das gehäckselte Material wird offen zurückgelassen oder in bereitgestellte Behälter abgefüllt. • Das gehäckselte Material kann im eigenen Garten wieder verwertet werden, als Strukturmaterial für Kompost oder als Abdeckmaterial. • Wer für das Häckselmaterial keine Verwendung hat, kann Stauden und Äste bis 1,2 m Länge gebündelt jeweils am Mittwoch der Grüngutabfuhr mitgeben. Wir bitten Sie, die Vorgaben zwingend einzuhalten. In der Vergangenheit wurde bereit gestelltes Astmaterial, welches bezüglich der Menge oder dem Lageort die Vorgaben missachtete, im Sinne eines «Service Public» ohne Zusatzkosten gehäckselt. Da der Unterhaltsdienst jedoch feststellen musste, dass die Missbräuche in der letzten Zeit massiv zunahmen, kann keine Kulanz mehr gewährt werden. Zusatzaufwendungen werden zu Fr. 175.– pro Stunde verrechnet. Ist das Astmaterial an einer unzugänglichen oder nur schwer erreichbaren Stelle deponiert, muss der Häckseldienst verweigert werden. Je nach Menge kann es sein, dass die Häckseltour auf 2 Tage verteilt werden muss. Für Rückfragen steht die OE Raum, Umwelt + Verkehr (Raffaela Ulrich, Tel.: 044 835 82 34 oder ruv@dietlikon.org, Montag – Freitag, jeweils am Morgen) zur Verfügung. Unserer Umwelt zu Liebe bitten wir Sie, Ihren Gartenabraum bis Anfang März abgeschlossen zu haben. Das Roden oder allzu starke Zurückschneiden und Auslichten von Gehölzen ab Anfang März schadet dem Brutgeschäft unserer Singvögel. Raum, Umwelt + Verkehr Anmeldung für den kostenlosen Häckseldienst Montag, 9. März 2020 Name und Vorname Adresse Bemerkungen Telefonnummer Bitte einsenden an: Gemeindeverwaltung, Raum, Umwelt + Verkehr, 8305 Dietlikon Telefon 044 835 82 34, per E-Mail: ruv@dietlikon.org (Anmeldungen per E-Mail werden bestätigt, ohne Rückbestätigung gelten E-Mail-Anmeldungen als nicht erhalten und nicht registriert.) Anmeldeschluss: 4. März 2020

Kurier Nr. 9 27.2.2020 15 Kino am Freitag, 6. März 2020 «Wolkenbruch» (CH 2018) Eine der besten Schweizer Filmkomödien und Michael Steiners bester Film. «Wolkenbruch» ist eine hinreissende Komödie um einen Juden, der sich in eine Nichtjüdin verliebt und in der Folge mit seiner Religion und seiner orthodoxen Familie bricht. Bislang hat Mordechai Wolkenbruch – genannt Motti – immer brav getan, was seine jüdischorthodoxe Mama ihm vorschreibt. Bärtig und unauffällig gekleidet zeigt er sich als beflissener Student an der Zürcher Uni und arbeitet Teilzeit im väterlichen Unternehmen. Als die Mutter ihren Sohn verkuppeln will und lauter junge Frauen einlädt, beginnt Motti sich aufzulehnen und von seinem bisherigen Lebensweg abzuweichen: Er verliebt sich in Laura, eine «Schickse». Mit viel Gespür für Dialogwitz und Situationskomik inszenierte Michael Steiner den Debütroman von Thomas Meyer. «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse», spielt in Zürichs orthodox-jüdischen Kreisen, und hat bei Erscheinen 2012 für erhebliche Furore gesorgt. In der Folge aber mauserte er sich zu einem der bestverkauften Schweizer Romane jüngerer Zeit. Inge Maux in der Rolle der überschwänglichen Mama und ein exzellenter Joel Basman, – selber aus einer jüdisch/nichtjüdischen Familie stammend – in der Rolle Mottis, tragen zudem wesentlich dazu bei, dass diese turbulente Geschichte zu den besten Schweizerkomödien überhaupt gezählt werden darf. Konzert am Samstag, 7. März 2020 Raphael Jost in Concert Grossartige Stimme, tolle Songs und Klavier auf höchstem Niveau – das ist der junge, preisgekrönte Jazzmusiker. Das Wunderkind des Schweizer Groovy Jazz, der Thurgauer Sänger und Pianist Raphael Jost zählt spätestens seit seiner Auszeichnung am Europäischen Nachwuchs-Jazzpreis 2012 zu den grössten jungen Talenten der Schweizer Jazz-Szene. – Zusammen mit Raphael Walser (Kontrabass) und Jonas Ruther (Schlagzeug) versteht er es wie kein zweiter, sich zwischen Jazz, Pop und Beat hin und her zu bewegen. So wechselt das Trio zum Beispiel mit Leichtigkeit von Nat King Cole über Oscar Peterson zu Frank Sinatra und Titeln von Elton John. Der Tatsache, dass sie schon über 100 gemeinsame Konzerte auf dem Buckel haben, ist es wohl zu verdanken, dass sich die drei blind verstehen und so die Zuhörer jeweils mit ihrem lebendigen und fantasiereichen Zusammenspiel total begeistern. Wir freuen uns sehr, diese begnadeten Musiker bei uns als Gast begrüssen zu dürfen. Und wenn Sie ein grossartiges Musikerlebnis geniessen wollen, dann kommen Sie am 7. März ins kleine Theater mitten im Dorf. Ihr Kulturtreff-Team Ort: Reservation: Bistro: Kinotheater des Alexander Bertea-Dorftreffs Da das Kleintheater nur über 40 Plätze verfügt, empfehlen wir Ihnen dringend die Tickets zu reservieren. Wir nehmen Ihre Reservation gerne ab Montag, 2. März 2020 telefonisch über 079 883 05 79 zwischen 17.00 und 20.00 Uhr entgegen. Vor und nach den Veranstaltungen freuen wir uns über Ihren Besuch in unserem kleinen Theaterbistro. Datum: Film: «Wolkenbruch», Freitag, 6. März 2020 um 20.00 Uhr Eintritt / Tickets: Fr. 15.– Datum: Konzert: «Raphael Jost in Concert», Samstag, 7. März 2020 um 20.00 Uhr Eintritt / Tickets: Fr. 35.– Türöffnung: Weitere Infos: jeweils 19.00 Uhr www.kulturtreff.ch / www.raphaeljost.ch Unterstützt durch die Gemeinde Amtliche Todesanzeige Heinz Koch, geboren 28.06.1940, gestorben 22.02.2020, zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. Erdbestattung am Freitag, 28.02. 2020, 11.00 Uhr, Friedhof Dietlikon. Bestattungsamt Kulturtreff Dietlikon Verstärkung gesucht! Der Kulturtreff Dietlikon – das etwas andere Kino und Kleintheater – sucht ab neuer Saison 2020/2021 (Saison jeweils von Oktober bis Mai – 1x pro Monat Freitag- und/oder Samstagabend) Verstärkung auf Freiwilligenbasis für den technischen Bereich. Konkret heisst das: Vor und während den Vorstellungen für die technischen Einstellungen verantwortlich zu sein (Filme abspielen sowie die Beleuchtungen gemäss Wunsch der Künstler realisieren). Sind Sie technisch affin und lieben Kultur? Dann sind Sie für den Kulturtreff Dietlikon die perfekte Person! Für weitere Auskünfte steht das Team jederzeit gerne zur Verfügung. Melden Sie sich doch unter info@kulturtreff.ch. Der Kulturtreff Dietlikon freut sich auf Sie!

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier