8 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 6 6.2.2020 Weihnachtsmarkt Dietlikon Unterstützung gesucht In den letzten Jahren hat der Handballclub in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein den Weihnachtsmarkt organisiert. Nun gibt der Handballclub sein Mandat ab . Dietlikon bewegt wieder Vollbetrieb bei Abenteuer Turnhalle Eine Woche später als gewohnt – wegen eines Fussballturniers – folgt zum Start der Sportferien die nächste Einladung zu «Abenteuer Turnhalle. Der Weihnachtsmarkt Dietlikon soll weiter leben. Dazu braucht es Verstärkung. (Foto zvg) Der Weihnachtsmarkt soll in neue Hände: Beat Gisin und Philip Markwalder überlegen sich, ob sie ihn übernehmen. Alleine geht das aber nicht. «Da wir in einem anderen Verein um den 6. Dezember in dieser Zeit sehr aktiv sind, suchen wir Dietlikerinnen oder Dietliker, welche uns bei diesem Vorhaben unterstützen», schreiben die beiden. Besonders am eigentlichen Weihnachtsmarkt brauchen sie Personen, welche als Ansprechspartner für die Marktbetreiber vor Ort sind. Aber auch sonst sind sie um Mithilfe sehr dankbar. Philip Markwalder und Beat Gisin danken dem Handballclub für seine geleistete Arbeit und würden sich freuen, mit einem neuen Team diese Tradition weiter zu führen. (Eing.) Organisation Weihnachtsmarkt: weihnachtsmarkt@ibp.ch Abenteuer Turnhalle: Sport, Spiel, Spass. (Foto zvg) Am Sonntag, 9. Februar, wartet einmal mehr ein grosses Bewegungsabenteuer auf die Kinder aus Dietlikon und Umgebung. Das Sportnetz Dietlikon lädt wieder in die von Leiterinnen und Leitern des Turnvereins konzipierte und betreute Bewegungslandschaft in der Turnhalle Hüenerweid 4 ein. Hier können sie frei spielen und toben – eben, ihre motorischen Grundbedürfnisse erfüllen. Die Stationen sind so vielseitig wie herausfordernd. Wagnis und Mut sind gefragt, allerdings selbstverständlich in einem geschützten Rahmen. Die neue Turnhalle Hüenerweid 4 ist für alle Kinder von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Von 11.30 bis 12.30 Uhr gehört die Halle den älteren Kindern, die ohne Begleitung selber turnen können. Während der ganzen Zeit ist eine Aufsicht durch Leiter aus dem Turnverein Dietlikon gewährleistet. Die Benutzung der Bewegungslandschaft erfolgt auf eigene Gefahr, der Eintritt ist frei. Gerne nehmen wir beim Aufräumen um 12.30 Uhr jede helfende Hand an. (Eing.) Mehr Informationen: www.sportnetz.dietlikon.ch Angebot von Vitaswiss Pilates einmal anders Vitaswiss organisiert zwei Pilates-Workshops in vier Teile. vitaswiss Hier kann man elementare Bewegungsschulung erleben. Fliessende, natürliche, energiesparende, intuitive und ausbalancierte Bewegungen sind Themen des Workshops. Zu beachten ist die Ausschreibung im Kurier Nummer 3 vom 23. Januar. Der Kurs kann ohne Vorkenntnisse gebucht werden. Eine gesunde Beweglichkeit ist erwünscht. Die zwei Kurse finden im Schulhaus Hüenerweid im Gymnastiksaal im 2. UG statt. Mitglieder zahlen 150 Franken, Nichtmitglieder 200 Franken. Anmeldungen werden bis am 7. Februar entgegengenommen. (Eing.) Programm Kurs 1 (14 Lektionen) Fr. 6./13./20. und 27. März 2020 14.00 – 17.30 Uhr Kurs 2 (14 Lektionen) Sa: 7./14./21. und 28. März 2020 9.00 – 12.30 Uhr Anmeldung: Anita Moor 044 834 14 67 oder info@vitaswiss-dietlikon.ch www.vitaswiss-dietlikon.ch www.optik-schorno.ch www.kinderbrillen.ch Kosmetik-Studio Beatrice Beatrice Jäger dipl. Kosmetikerin Bühlstrasse 6, 8305 Dietlikon, 044 833 09 72 diverse Gesichtsbehandlungen Mesotherapie und Needling Säurebehandlung Fibrome- und Alterswarzen-Entfernung Haarentfernung mit Wachs basische Körperwickel und Schröpfen usw.
Kurier Nr. 6 6.2.2020 Parteien – Organisationen – Vereine 9 Reformierte Kirche Wangen-Brüttisellen Einladung zu «Wort und Musik» Ein Menuett von Bon Jovi steht im Mittelpunkt: Die Reformierte Kirche Wangen-Brüttisellen lädt zu «Wort und Musik». Manche Ideen und Überlegungen, seien sie über Kunst, Architektur oder Mathematik angestellt worden, überdauern Jahrtausende und haben bis heute nichts an ihrer universalen Gültigkeit eingebüsst. So basieren auch in der Musik ein Grossteil aller Errungenschaften auf den Bemühungen antiker griechischer Gelehrter wie Pythagoras, der unsere musiktheoretischen Grundlagen mathematisch fassbar gemacht und durch ebendiese Lehre unser heutiges Tonsystem begründet hat. Einige Innovationen hängen jedoch auch stärker mit der Gesellschaft einer Epoche zusammen und erscheinen den nachkommenden Generationen bereits fremd und nicht mehr Auch die Orgel ertönt am «Wort und Musik»-Abend. (Foto zvg) zeitgemäss. So erging es zum Beispiel barocken Formen wie dem Menuett, der Gavotte oder dem Concerto. Am 9. Februar werden diese «alten» Ideen und Formen im Rahmen der Reihe «Musik und Wort» zu hören sein, allerdings auf eine Art, die sicher keinen akademischen Charakter hat, sondern ganz und gar frisch ist. Denn diese Formen bilden nur den Rahmen für barocke Improvisationen über bekannte Hits aus Rock und Pop von Bon Jovi & Co auf der dafür prädestinierten Orgel in der reformierten Kirche Wangen. Freuen Sie sich auf eine einzigartige Verquickung zweier Kunstformen, die mehr als 300 Jahre Musikgeschichte trennt. Umrahmt wird dieses Vorhaben von Johann Sebastian Bachs G-Dur Concerto nach einer Vorlage von Antonio Vivaldi. So lädt der neue Organist und Kirchemusiker Jens Hoffmann alle Interessierten ein zur vertrauten gottesdienstlichen Morgenfeier «Wort und Musik», gemeinsam mit Pfarrer Thomas Maurer. Alle freuen sich auf eine interessante, bereichernde musikalisch-literarische Stunde für alt und jung. (Eing.) So, 9. Februar, 9.45 Uhr Reformierte Kirche Wangen Feuerwehr Dübendorf-Wangen-Brüttisellen Der Bezirksfeuerwehrverband Uster tagte in Wangen-Brüttisellen Ende Januar traf man sich zur 100. Versammlung des Bezirksfeuerwehrverbandes Uster (BFVU) in Wangen-Brüttisellen. Zwölf Helfer der Feuerwehr Dübendorf-Wangen-Brüttisellen sorgten für einen würdevollen und feierlichen Anlass. Alle Mitglieder der 13 Feuerwehrorganisationen im Bezirk Uster sind automatisch im BFVU- Mitglied. Es fanden sich 104 Aktiv- und acht Ehrenmitglieder ein. Verschiedene Sicherheitsvorstände konnten sich die Zeit nehmen und der Veranstaltung beiwohnen. Statthalter Marcel Tanner erläuterte die Einsatzstatistiken und die besonderen Einsätze des letzten Jahres. Kurzweiliger und unterhaltsamer Rückblick Kurt Steiner, Leiter Feuerwehr bei der Gebäudeversicherung Kanton Zürich überbrachte Grussworte, welche den Wert des BFVU herausstrichen. Neben der Vernetzung und den Weiterbildungen vertritt der BFVU den Bezirk gegenüber der Gebäudeversicherung und dem kantonalen Verband. Zum 100-jährigen Bestehen trug Tanner einen kurzweiligen und unterhaltsamen Rückblick vor. Auf den Abschluss hin folgte ein Überraschungsauftritt des Duo Ursus & Nadeschkin als Dank an die Feuerwehrleute. Der BVFU setzt sich zusammen aus den Feuerwehr-Organisationen Dübendorf-Wangen-Brüttisellen, Egg, Fällanden, Greifensee, Maur, Mönchaltorf, Schwerzenbach, Uster (Stützpunktfeuerwehr), Volketswil und den Betriebsfeuerwehren Flugplatz Dübendorf, Givaudan Dübendorf, Jowa Volketswil und Mettler- Toledo Nänikon+Greifensee. Die Versammlungen finden abwechslungsweise bei einer der dazugehörigen Organisationen statt. (Eing.) Kontakt: Feuerwehr Dübendorf- Wangen-Brüttisellen Medienteam, Stephan Schneider (Chef Kommunikation), medienteam@ duewabrue.ch, 044 801 83 17 Twitter: @FwDueWaBrue www.duewabrue.ch Folgen Sie unseren Social Media Kanälen: https://www.duewabrue. ch/linktree/ Kirchlicher Seniorentreff Im Bann der Appenzeller Streichmusik Ein ganz besonderer musikalischer Leckerbissen wird den Besuchern im Alterszentrum Hofwiesen in Dietlikon geboten. Frauenverein Brüttisellen Schlittschüele im Dolder Drei Frauen haben sich der Appenzeller Streichmusik verschrieben. Sie lieben die Klangwelt von Hackbrett, Geige und Kontrabass. Diese Leidenschaft für Appenzeller Streichmusik teilen sie mit dem Publikum, als Appezeller Frauestriichmusig. Reine Frauenformation Sie ist seit ihrer Gründung 1996 eine reine Frauenformation und war damals einzigartig unter all den anderen Streichmusikformationen. Heute, über 25 Jahre später, ist und bleibt die Formation phänomenal und besonders mit ihren Auftritten in wunderschönen, farbenfrohen Appenzeller Trachten und den einfühlsamen Klängen. Seit mehr als 15 Jahren ist das Trio nun zusammen und musiziert an privaten und öffentlichen Anlässen jeglicher Art. Im grossen Repertoire finden sich viele bekannte Appenzeller Klassiker, einzelne Gesangseinlagen und als zusätzliche Bereicherung spielen sie auch Musikstücke aus anderen Ländern und fernen Kulturen. (Eing.) Konzert Do, 20. Februar, 14.15 Uhr Der Frauenverein Brüttisellen lädt zu einem gemeinsamen Abend auf der Dolder-Eisbahn ein. Es besteht die Möglichkeit, sich auf dem Eisfeld zu tummeln und / oder bei einem warmen Punsch zu plaudern. Man trifft sich direkt auf der Eisbahn. (Eing.) Do, 13. Februar, ab 18.30 Uhr, Dolder-Eisbahn, Adlisbergstrasse 36, 8044 Zürich Kosten: Eintritt, evtl. Schlittschuh-Miete und Konsumation im Restaurant
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch