20 Kurier Nr. 50 12.12.2019 Neue Hecke im Sandacker Die bestehende Buschgruppe im Sandacker wird vergrössert und mit einer zusätzlichen Hecke ergänzt. Ausgesteckt: Die Pflanzung der Hecke erfolgt nach einem durchdachten Plan. (Fotos zvg) Detailplan: Die Zufahrt für die Landwirtschaft bleibt gewährleistet. Im Sandacker am westlichen Dorfrand von Dietlikon wurde am 12. November 2019 im grossen Stil angepflanzt. Das bereits vorhandene «Gebüsch Schwerzelboden» (Naturschutzinventarobjekt Nr. 3.7) wird zur Hecke ausgebaut und als Verbindung zur ebenfalls bestehenden «Hecke Schwerzelboden» (Naturschutzinventarobjekt Nr. 3.6) entsteht eine ganz neue Hecke. Hecken und Sträucher als Vernetzungsobjekte und Trittsteinbiotope tragen viel zur Biodiversität im Ackerland bei. Der stetige Rückgang der Hecken über die Jahrzehnte lässt sich auf alten Landkarten nachverfolgen. Es ist das Ziel, mit dem Vernetzungsprojekt mindestens einen Teil dieser Lebensräume wiederherzustellen. Des Weiteren übernimmt diese Hecke auch eine gewisse Vorbild- und Aufklärungsfunktion für Heckenpflanzungen und Aufwertungsmassnahmen an weiteren Standorten. Raum, Umwelt + Verkehr Recyclingkalender 2020 Den Recyclingkalender 2020 und eine Jahresübersicht der Abfuhrdaten finden Sie diesmal als separate Beilage des Kuriers. Sie können den Kalender und die Jahresübersicht auch von unserer Homepage www.dietlikon.ch downloaden. Bei Fragen stehen wir Ihnen bis am 20. Dezember 2019 und danach ab dem 6. Januar 2020 unter der Nummer 044 833 82 34 gerne zur Verfügung. Raum, Umwelt + Verkehr Kartonsammlung Freitag, 13. Dezember Bitte stellen Sie den Karton erst am Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit. Beachten Sie, dass nur gebündelter Karton (kein Papier) abgeführt wird. ACHTUNG Nicht in die Kartonabfuhr gehören: – Papier – beschichtete Kartons – Styropor und andere (Tetra-Packungen) Verpackungsstoffe – Plastik (Tragegriffe bei Waschmittel- – Nieten und Klammern verpackungen Raum, Umwelt + Verkehr Auch Geschenkgutscheine erhältlich Wir möchten uns für das Jahr 2019 bei Ihnen bedanken und wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Cecconi‐Dental Team. Wir sind auch über die Festtage für Sie da Tel. 044 833 39 40 www.cecconi‐dental.ch ZAHNTECHNISCHES LABOR Zahnprothetik | Bleaching | Knirschen | Beratung Daniela Wenczel Säntisstrasse 1, 8305 Dietlikon 079 620 08 05 Über Weihnacht und Neujahr sind wir für Sie da Wärme & Wohlbefinden mit Massage und Infrarot Säntisstrasse 10, 8305 Dietlikon Telefon 044 888 53 28 076 700 53 32 Angebot und Preise unter www.tara-spa-well.ch Auch Geschenkgutscheine erhältlich
Kurier Nr. 50 12.12.2019 21 Gemeindeversammlungen vom 9. Dezember 2019 Publikation der Beschlüsse Die Protokolle der Gemeindeversammlungen vom 9. Dezember 2019 (politische Gemeinde und Schulgemeinde) liegen ab Freitag, 13. Dezember 2019 während den ordentlichen Bürozeiten in der Gemeindeverwaltung (Büro 14), Bahnhofstr. 60, Dietlikon, zur Einsicht auf. Die Versammlung fassste folgende Beschlüsse: A. Politische Gemeinde 1. Genehmigung des Budgets 2020 und Festsetzung des Steuerfusses auf 37 % 2. Anpassung des Gemeindeversammlungsbeschlusses vom 04.12.2017 betreffend Aufwertung des Verwaltungsvermögens der politischen Gemeinde (Restatement) 3. Genehmigung der Abrechnung über den Bau der 2. Notunterkunft 4. Genehmigung der Friedhofsverordnung der Gemeinde Dietlikon (Totalrevision) 5. Festsetzung des privaten Gestaltungsplanes «Ufwisenhalde» B. Schulgemeinde 1. Genehmigung des Budgets 2020 und Festsetzung des Steuerfusses auf 55 % 2. Anpassung des Gemeindeversammlungsbeschlusses vom 04.12.2017 betreffend Aufwertung des Verwaltungsvermögens der politischen Gemeinde (Restatement) Rechtsmittel Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Bülach, 8180 Bülach – wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte innert 5 Tagen schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen (§ 19 Abs. 1 lit. c i.V.m. § 21a und § 22 Abs. 1 VRG) – und im Übrigen wegen Rechtsverletzungen, unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes sowie Unangemessenheit der angefochtenen Anordnung innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden (§ 19 Abs. 1 lit. a i.V.m. § 19b Abs. 2 lit. c sowie § 20 Abs. 1 und § 22 Abs. 1 VRG). Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen. Die Kosten des Rekursverfahrens hat die unterliegende Partei zu tragen. In Stimmrechtssachen werden Verfahrenskosten nur erhoben, wenn das Rechtsmittel offensichtlich aussichtslos ist. Schulpflege und Gemeinderat Dietlikon Amtliche Todesanzeigen Rose Marie Gehri geb. Roth, geboren 09.12.1936, gestorben 02.12.2019, zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis am Freitag, 13.12.2019, 14.00 Uhr, Friedhof Dietlikon. Anschliessend um 14.30 Uhr Trauerfeier in der Kath. Kirche St. Michael, Dietlikon. Maria Prizzi geb. Graci, geboren 08.09.1937, gestorben 03.12.2019, zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. Barbara Ursula Maurer geb. Hog, geboren 10.03.1951, gestorben 04.12. 2019, zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. Urnenbeisetzung am Freitag, 20.12.2019, 14.00 Uhr, Friedhof Dietlikon. Anna Kurzo geb. Zimmermann, geboren 01.10.1929, gestorben 07.12. 2019, zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. Ursus Isenegger, geboren 08.03.1943, gestorben 09.12.2019, zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis am Donnerstag, 19.12.2019, 14.00 Uhr, Friedhof Dietlikon. Anschliessend um 14.30 Uhr Trauerfeier in der Kath. Kirche St. Michael, Dietlikon. Bestattungsamt Sicherheitstipp Kindersitze Im Auto ist jedes zweite Kind falsch gesichert. Ohne Kindersitz haben Kinder im Auto ein dreimal höheres Risiko, sich bei einem Unfall schwer oder tödlich zu verletzen. Das muss nicht sein: Helfen Sie mit, Kinder richtig zu sichern. Neben dem richtigen Kindersitz ist auch die korrekte Installation wichtig. Kindersitze sollten möglichst standsicher montiert werden. Einfach und sicher funktioniert die Installation mit «Isofix»: Dabei handelt es sich um eine Steckverbindung zwischen Auto und Kindersitz. Diese Vorrichtung ist bei Neuwagen seit 2014 Vorschrift, viele ältere Fahrzeuge lassen sich nachrüsten. Beim Kauf eines Kindersitzes ist auf die sogenannte «ECE-Prüfnorm» zu achten. In der Schweiz zugelassene Kindersitze müssen den Prüfnormen ECE R44/03, R44/03 oder R129 entsprechen. Das orange ECE-R-Prüflabel auf den Sitzen gibt Auskunft darüber. Befolgen Sie die 5 wichtigsten Tipps • Kindersitz wählen, der auf Grösse und Gewicht des Kindes abgestimmt ist • Kindersitz auf dem Rücksitz montieren • Beim Einbau die Bedienungsanleitungen des Sitzes und Autos beachten • Erst wenn der Kopf des Kindes über den Kindersitz hinausragt: Wechsel zur nächsten Kategorie Mehr zum Thema finden Sie in der Broschüre 3.161 «Kinder im Auto» auf bfu.ch und im «Kindersitz» auf bfu.ch. bfu – Sicherheitsdelegierter der Gemeinde Dietlikon Telefon 044 835 82 22, www.bfu.ch Pfister GmbH · Tel 043 499 88 88 · www.pfister-holzbau.ch Zürich · Katzenschwanzstr. 47 · 8053 Zürich-Witikon Dietlikon · Im Weizenacker 5 · 8305 Dietlikon fenster küchen dachfenster einbauschränke dachkonstruktionen türen einbruchsicherungen terrassenböden kinderspielplätze treppenbau schreinerei · zimmerei · parkett Auslagerung Wespen und Bienen Bekämpfung Die Feuerwehr Dietlikon rückte in diesem Jahr rund 40 Mal wegen Wespen und Bienenschwärmen aus. Diese Einsätze stellen die Feuerwehr vor immer grössere personelle Herausforderungen. Aus diesem Grunde werden diese Einsätze ab 2020 an private Unternehmen ausgelagert. In der Umgebung bieten folgende Firmen diese Dienstleistung zu einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis für die Dietliker Bevölkerung an: Ronner AG, Wallisellen, Tel. 0800 50 60 70 oder 044 839 70 30 Anticimec, Glattbrugg, Tel. 043 508 88 77 Insekta GmbH, Tel. 044 807 50 50 Mieterinnen und Mietern wird empfohlen, vor Auftragserteilung mit der Verwaltung Kontakt aufzunehmen. Sicherheit / Feuerwehr
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch