leimbacherdruck
Aufrufe
vor 4 Jahren

2019_43

  • Text
  • Dietlikon
  • Oktober
  • November
  • Kurier
  • Wangen
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Franken
  • Wahlzettel
  • Zeit

6 Sport und Freizeit

6 Sport und Freizeit Kurier Nr. 43 24.10.2019 Fussballclub Brüttisellen-Dietlikon Die Fussballer waren im Pech Zwei Lattentreffer, eine Führung nach einer Minute aus der Hand gegeben und ein aberkannter zweiter Treffer, doch wieder keine Punkte. Da war die FCB-Welt noch in Ordnung: Mauro Gallani mit dem Führungstreffer. (Foto zvg) Zurzeit trägt die Glücksgöttin keine grün-weissen Farben, denn auch am vergangenen Sonntag wurde der FCB für seinen grossen Aufwand nicht belohnt. «Ein Drehbuch für das, was wir in den letzten Wochen erleben, lässt sich gar nicht schreiben», meinte ein sichtlich bedienter Trainer Merlo nach der Partie. Auch der Trainer von Wetzikon Ex-Profi Gabor Gerstenmeier gab zu, dass sein Team an diesem Tag lediglich das glücklichere Team gewesen sei. Den Spielern ist wenig vorzuwerfen, geben sie doch alles, um wieder auf die Erfolgsspur zu kommen, doch sind es jeweils Kleinigkeiten, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Schlechtes Ende trotz guter Moral Die erste Halbzeit waren die Gäste optisch überlegen, kamen aber kaum zu Torchancen. Die beste Gelegenheit hatte Brüttisellen, als ein Kopfball von Marvin Meckes vom Torhüter von Wetzikon gekonnt pariert wurde. Im zweiten Durchgang war es eine ausgeglichene Partie bei der der FCB in der 70. Minute durch Mauro Gallani in Führung ging. Doch nur eine knappe Zeigerumdrehung später folgte nach einem ungenügenden Rückpass und anschliessendem Prellball der Ausgleich. Die Moral stimmte beim FCB und der zweite Treffer gelang auch, doch dieser wurde vom Schiedsrichter aberkannt. Vier Minuten vor Schluss kam es noch schlimmer, als der Ball vom Innenpfosten den Weg ins Gehäuse fand. Das letzte Aufbäumen brachte nichts mehr und die bittere Niederlage war Tatsache. Am Sonntag gegen Oerlikon/Polizei Nachdem in diese Woche das Spiel im Rahmen des FVRZ Cups in Uster ausgetragen wurde (Resultat nach Redaktionsschluss), steht die Partie auf der Sportanlage Neudorf mit Spielbeginn 12 Uhr auf dem Programm. Die Stadtzürcher verfügen über eine äusserst routinierte Mannschaft, mit Spielern, die auch schon in höheren Ligen tätig waren. Das Lindenbuck-Team ist dabei klarer Aussenseiter, doch dies kann auch die grosse Chance auf die nötigen Punkte sein. Der ganze Verein steht hinter der Mannschaft und glaubt an die Wende zurück auf die Erfolgsspur. FC Brüttisellen-Dietlikon Walter Remy Unihockey 1. Liga Falcons siegen im Penaltyschiessen Letztes Wochenende mussten die Falcons gegen Unihockey Limmattal Überstunden leisten und sich den Sieg schlussendlich im Penaltyschiessen erkämpfen. Dass es sich beim Spiel um ein Duell auf Augenhöhe handelte, zeigte sich schon im ersten Drittel. Beide Teams legten grossen Wert darauf, ihre eigene Zone zu verteidigen und dem Gegner somit möglichst wenig Druck aufs Tor zu ermöglichen. Dies mündete in einem Drittel mit wenig offensiven Highlights und keinem einzigen Treffer. Im zweiten Drittel klappte es dann aber schnell mit dem Tore schiessen. Verteidiger Heller versenkte den Ball in der 22. Minute nach einem von hinter dem Tor erfolgten Zuspiel durch Fabian Zolliker. Die Falcons konnten den Vorsprung mehr als zehn Minuten verteidigen, bis Andris Ladner für Limmattal reüssierte. Die Antwort kam von Murer, welcher den Ball zur erneuten Führung der Glattaler ins Tor stocherte. Mit dem Spielstand von 2:1 verabschiedeten sich die Teams in die Garderobe. Ein weiteres schnelles Tor Auch das letzte Drittel startete mit einem schnellen Tor der Falcons. Murer vollendete eine schöne Kombination mit seinem zweiten persönlichen Treffer. Die Zwei-Tore-Führung hielt zwar nur kurz, wurde aber durch Fabian Zolliker zehn Minuten vor Schluss mit einem starken Alleingang wiederhergestellt. Um diese Führung über die Zeit zu bringen, legten die Falcons den Fokus nun wieder auf die Verteidigung. Mit einer Niederlage wollte sich Valentin Ladner jedoch nicht abfinden und erzielte die zwei für den Ausgleich benötigten Tore für die nun stark aufspielenden Limmattaler. Damit sicherte er seinem Team mindestens einen Punkt und zwang die Falcons in die Verlängerung. Da auch in dieser keine Entscheidung herbeigeführt werden konnte, musste schlussendlich das Penaltyschiessen entscheiden. Müller auf Seiten der Falcons und Stock auf Seiten von Limmattal waren in den insgesamt zehn Versuchen als einzige erfolgreich. Im elften Versuch bestätigte Müller seinen Erfolg, während Stock am souveränen Falcons-Goalie Jonas Zolliker scheiterte. Damit gewannen die Falcons das Derby und sicherten sich den dringend benötigten Zusatzpunkt. Unihockey 1. Liga Patrick Obrist und Adrian Sigrist Glattal Falcons – Unihockey Limmattal 5:4 Industriestrasse 28 8304 Wallisellen Telefon: 041 521 66 66 ... sicher isch sicher !!! Ihr Fachmann für Elektroinstallationskontrollen in Ihrer Nähe !!!

Kurier Nr. 43 24.10.2019 Handel – Industrie – Gewerbe 7 Dietlikon Center Der Auto-Jackpot ist geknackt Ein Murer freute sich ganz besonders über diesen Telefonanruf: Simon Fischer knackte den grossen Auto-Jackpot. Der 41-Jährige gehört zu den Glückspilzen, die einen der Hauptpreise der Roadshow «Jackpot» abstauben konnten, die im Dietlikon Center im letzten Februar Halt machte. Das ganze Jahr über tourte die Roadshow «Jackpot» durch zehn Einkaufszentren in der ganzen Schweiz und lockte mit der Chance auf wahre Traumpreise. Im Februar war während zwei Wochen spielen und gewinnen im Center Dietlikon angesagt. Während Besucherinnen und Besucher vor Ort am Buzzer und beim Tresor-Knacken fleissig Sofortpreise und Rabattgutscheine abräumen konnten, holte sich Simon Fischer den Jackpot – einen nagelneuen Peugeot Rifter im Wert von 39 750 Schweizer Franken. Feierliche Übergabe Einmal im Leben einen Hauptgewinn einsacken, davon träumt wohl jeder. Um dieses einmalige Erlebnis zu würdigen, wurde einer der Hauptgewinne im Tägipark feierlich übergeben. Roger Küng von der Gross Garage in Wettingen überreichte dem strahlenden Simon Fischer aus Muri die Schlüssel des brandneuen Wagens höchstpersönlich. «Ich kann es noch gar nicht fassen, dass ich wirklich ein Auto gewonnen habe», so der Gewinner lachend. «Im Peugeot Rifter findet nun aber sicher meine ganze Familie Platz!» Neben Autos und Kreuzfahrten warteten im Tresor das ganze Jahr über auch tolle Preise der Brienzer Rothorn Bahn, Autop, weekend4two, Alpamare und vielen mehr auf die Besucherinnen und Besucher. Ein allzeit willkommener Preisregen. Coop Center, Rolf Hunziker Die glücklichen Gewinner mit ihrem neuen Familienauto. (Foto zvg) Das kostbarste Vermächtnis Traueradresse: eines Menschen ist die Spur, Albert Müller-Koch die seine Liebe in unseren In Stierwisen 1 Herzen zurückgelassen hat! 8602 Wangen ZH Schmerzerfüllt nehmen wir Abschied von meiner geliebten Ehefrau, unserer guten Mutter und Grossmutter Marlis Müller-Koch 2. Mai 1941 – 13. Oktober 2019 WIR HABEN DEN 4x4. DU HAST DAS ABENTEUER. COROLLA HYBRID RAV4 HYBRID. Marlis starb nicht plötzlich und auch nicht unerwartet. Dennoch ist es schwer, die Endgültigkeit anzunehmen. Wir sind traurig über ihr Sterben, aber dankbar, dass Marlis von ihren Altersbeschwerden erlöst wurde. In stiller Trauer: Albert Müller-Koch Susanne und Erich Gerstenberger-Müller mit Nick und Joel Edith und Franco Capula-Müller und Verwandte 100% 4x4. 100% HYBRID. JETZT ERHÄLTLICH Die Trauerfeier findet am Montag, 28. Oktober 2019 um 14.15 Uhr in der Kirche Wangen statt. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Alzheimervereinigung Kanton Zürich, PC 80-36866-5 / IBAN CH17 0900 0000 8003 6866 5 (Vermerk: Marlis Müller-Koch, In Stierwisen 1, 8602 Wangen) RAV4 Hybrid Style 4x4, 2 ,5 HSD, 145 kW, Ø Verbr. 5 ,6 l / 100 km, CO₂ 127 g / km, En.-Eff. D. Ø CO₂-Emissionen aus Corolla Treibstoff- Hybrid und Style, / oder 2,0 HSD, Strombereitstellung 132 kW, Ø Verbr. 30 3,9 g l //100 km. km, Ø CO₂-Emission 89 g / km, aller En.-Eff. in der A. CO₂-Emissionen Schweiz immatrikulierten aus Treibstoff- und /oder Strom 137 bereit g / km. stellung Die Verbrauchswerte 21 g / km. Ø CO₂-Emission beruhen aller auf einer der Schätzung Schweiz immatrikulierten und sind noch Fahrzeug nicht homolo- modelle Fahrzeugmodelle giert. 137 g / Stand km. Januar 2019.

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier