leimbacherdruck
Aufrufe
vor 4 Jahren

2019_43

  • Text
  • Dietlikon
  • Oktober
  • November
  • Kurier
  • Wangen
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Franken
  • Wahlzettel
  • Zeit

22 Kurier Nr.

22 Kurier Nr. 43 24.10.2019 Am 26. Oktober ist wieder nationaler Stromspartag Bereits zum vierzehnten Mal findet der nationale Stromspartag statt – wie immer am Samstag vor der Umstellung auf die Winterzeit. Der Tag soll aufzeigen, wie der Energieverbrauch im Haushalt schon mit kleinen Verhaltensänderungen reduziert werden kann. Alles Grosse fängt beim Kleinen an. Lohnt es sich, einen neuen Kühlschrank zu kaufen? Wann macht die Reparatur einer Waschmaschine Sinn? Welche Kaffeemaschine verbraucht am wenigsten Strom? Interessierte erhalten auf www. energyday.ch Antworten auf diese und viele andere Fragen. Mit dem Motto «In Ihrem Finger liegt die Zukunft» zeigt der nationale Stromspartag auf, wie selbst mit kleinen Gewohnheitsänderungen ein Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs in den Haushalten geleistet werden kann. Schon kleine Änderungen im Verhalten haben eine grosse Wirkung. Zum Beispiel Ladegeräte ausstecken, den Ausschaltknopf drücken, das Eco-Programm wählen oder die Energieetikette beim Kauf aufmerksam prüfen – was wie eine kleine Nebensächlichkeit aussieht, hat deutliche Konsequenzen für den Stromverbrauch, das Klima und den eigenen Geldbeutel. Elektrogeräte reparieren oder ersetzen? Während die eingesetzten Elektrogeräte immer älter werden, bietet der Markt laufend neue, energieeffizientere Produkte an. Geräte der neuesten Generation benötigen oft erheblich weniger Strom als ältere Modelle. Ausserdem stellt sich bei defekten Elektrogeräten ab einem gewissen Alter die Frage, ob sich die Reparatur lohnt oder ein Ersatz die richtige Entscheidung ist. Auf www.energyday.ch geben die Initiatoren, die energie-agenturelektrogeräte (eae) und Energie- Schweiz, Antworten auf diese Fragen. Fachleute von EnergieSchweiz beantworten spezifische Energiefragen auch direkt über die Infoline 0848 444 444. Senkung des Stromverbrauchs bei der Beleuchtung Im Bereich der Beleuchtung ist das Angebot an Bewegungsmeldern, Anwesenheits- oder Tageslichtsensoren gross. Viele dieser Produkte ermöglichen es zusammen mit der passenden LED-Lösung, auf einfache Weise den Stromverbrauch zu senken. Und als positiver Nebeneffekt wird das Portemonnaie geschont. Ratschläge und Hinweise, worauf man beim Kauf und beim Einsatz von Lampen, Leuchtmitteln und Sensoren achten soll, findet man auf energyday.ch. Gewinnspiel «Energy Hero» Vom 21. Oktober bis 3. November 2019 gibt es beim Online-Gewinnspiel täglich attraktive und energiesparende Haushalts- und TV-Geräte sowie Leuchten und Lampen im Gesamtwert von über 30 000 Franken zu gewinnen. Also schauen Sie rein auf www.energyday.ch – es lohnt sich! Raum, Umwelt + Verkehr Betrachtungen zum Rätselwesen Mensch – und ein Leben als Clown Clown Pic mit «Komische Knochen» Faszinierend und witzig schaut Pic auf sein Künstlerleben zurück. Seit fünfzig Jahren ist der preisgekrönte, international bekannte Pic unterwegs. Seine Seifenblasen haben ihn zum Star gemacht. Vielen dürften die poetischen Vorstellungen im Circus Knie und Royal in guter Erinnerung geblieben sein. In seinem neuesten Theater-Programm schildert er nun erstmals sein Schaffen neben der Bühne, also seine Geschichten und Erfahrungen, die er im Laufe seines Künstlerdaseins erlebte. Dabei verwandelt er sich mit seiner Mimik, Körperhaltung und Gestik in verschiedenste Persönlichkeiten und nimmt dabei die Zuschauer mal witzig und heiter, mal nachdenklich und melancholisch in seinen Bann. – Dazwischen gibt es Intermezzi mit Masken – ein Panoptikum menschlicher Zustände – sowie Saxophontöne und die kleinsten Seifenblasen der Welt. Ihr Kulturtreff-Team Ort: Kleintheater des Alexander Bertea-Dorftreffs Datum: Freitag, 1. November und Samstag, 2. November 2019 um 20.00 Uhr Türöffnung: 19.00 Uhr Eintritt / Tickets: Fr. 35.– Reservation: Da das Kleintheater nur über 40 Plätze verfügt, empfehlen wir Ihnen dringend die Tickets zu reservieren. Wir nehmen Ihre Reservation gerne ab Montag, 28. Oktober 2019 telefonisch zwischen 17 und 20 Uhr über Telefon 079 883 05 79 entgegen. Bistro: Vor und nach dem Programm ist unser kleines Theaterbistro geöffnet und wir heissen Sie herzlich willkommen. Weitere Infos: www.kulturtreff.ch, www.pic.ch Unterstützt durch die Gemeinde Papiersammlung: Samstag, 2. November Bitte stellen Sie das Papier (ohne Karton) bis spätestens 07.30 Uhr gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit. Beachten Sie, dass nur gut verschnürtes Papier in handlichen Bündeln abgeführt wird. Nicht mitgenommen werden: – Papiersäcke – Schachteln – Tragtaschen – andere Behälter Die Dietliker Vereine sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihr Papier den monatlichen Sammlungen mitgeben, denn der Erlös kommt vollumfänglich den sammelnden Vereinen zu! Sammelnder Verein: Musikverein MVD, 044 833 27 71 Raum, Umwelt + Verkehr Amtliche Todesanzeige Harald Novy, geboren 10.02.1944, gestorben 21.10.2019, zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. Urnenbeisetzung am Donnerstag, 28.11.2019, 14.00 Uhr, Friedhof Dietlikon. Anschliessend um 14.30 Uhr Trauerfeier in der Kath. Kirche St. Michael, Dietlikon. Bestattungsamt

Kurier Nr. 43 24.10.2019 Kirchen 23 Hegnaustrasse 36 8602 Wangen Sekretariat: Petra Kreinz Montag – Freitag von 8 – 12 Uhr Tel. 044 833 35 03 petra.kreinz@zh.ref.ch www.ref-wangen-bruettisellen.ch Pfarrer Beat Javet Tel. 044 833 34 47 beat.javet@zh.ref.ch Pfarrer Thomas Maurer Tel. 044 833 33 91 thomas.maurer@zh.ref.ch Sigristenteam: 077 465 45 58 Sonntag, 27. Oktober 10.15 Winterzeit Familiengottesdienst in der Kirche Wangen mit Pfr. Thomas Maurer und den 3. Klass-Untikindern und ihrer Katechetin Anette Rolli. Mitwirkung des Ad-hoc- Chores. Orgel: Lotti Dössegger Kollekte: JoYo Anschliessend Apéro Alterszentrum Hofwiesen Donnerstag, 31. Oktober 10.00 Nächster ökumenischer Gottesdienst mit Pfr. Beat Javet Katholische Kirche Veranstaltungen Allerheiligen Freitag, 1. November 18.45 Friedhof Wangen 19.00 Friedhof Dietlikon 19.30 Gottesdienst in Dietlikon zu Allerheiligen mit Kirchenchor Opfer: Begleitung in Leid und Trauer Fadackerstrasse 11 8305 Dietlikon www.kath-dietlikon.ch Sekretariat: Diana Hiemann / Rita Winiger Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr Tel. 044 833 08 88 diana.hiemann@kath-dietlikon.ch kirche@kath-dietlikon.ch Seelsorgeteam: Luis Capilla, Pfarradministrator luisca@bluewin.ch Reto Häfliger, Gemeindeleiter reto.haefliger@kath-dietlikon.ch Angelika Häfliger, Past.Ass. angelika.haefliger@kath-dietlikon.ch Gabi Bollhalder, Rel.Päd. gabi.bollhalder@kath-dietlikon.ch Christina Stahel, Rel.Päd. christina.stahel@kath-dietlikon.ch Samstag, 26. Oktober 18.00 Eucharistiefeier Legat: Arnold Preissard und Josefina Preissard-Kempf Sonntag, 27. Oktober 10.00 Eucharistiefeier mit chile&singe im Anschluss chile&chafi Opfer: Stiftung Priesterseminar St. Luzi Dienstag, 29. Oktober 09.00 Eucharistiefeier 19.30 Santo Rosario Mittwoch, 30. Oktober 19.00 Abendbesinnung mit Sr. Ingrid Grave Donnerstag, 31. Oktober 09.00 Rosenkranzgebet 18.00 Innehalten am Feierabend Dorfstrasse 15 8305 Dietlikon www.ref-dietlikon.ch Sekretariat: Monika Zanconato Tel. 044 833 21 80 dietlikon@ref-dietlikon.ch Pfarrämter: Christa Nater Tel. 044 833 40 70 christa.nater@ref-dietlikon.ch Walter Schlegel Tel. 076 372 34 43 wa.s@gmx.ch Sozialdiakonie: Jacqueline Collard Tel. 044 833 66 38 jacqueline.collard@ref-dietlikon.ch Jugend- und Familienarbeit, rpg: Tel. 079 462 26 60 Sonntag 27. Oktober 10.00 Kirche Goldene Konfirmation-Jubilaren-Gottesdienst Pfrn. Christa Nater Alexander Paine, Orgel Kollekte: Commundo Im Anschluss Apéro und für die Angemeldeten, Gemeindemittagessen im Kirchgemeindehaus. Nächste Taufsonntage 17. November Pfr. Walter Schlegel 08. Dezember Pfrn. Christa Nater und Vikarin Nelly Spielmann 19. Januar Pfrn. Christa Nater Pflegezentrum Rotacher Freitag, 25. Oktober 10.00 Ökumenischer Gottesdienst mit Pfr. Claudio Cimaschi Wallisellen Bertea Dorftreff Dorfstr. 5a, 8305 Dietlikon Silas Wohler, Pastor Telefon 076 675 12 91 www.feg-dietlikon.ch Jungschi Dietlikon (christliche Kinder- und Jugendarbeit) Ameisli (1. Kinderg. bis 2. Klasse) Füchse (3. – 6. Klasse) jungschidietlikon@gmail.com (Joela Wessner) Sonntag, 27. Oktober 10.00 Gottesdienst Predigt: Mathis Siber Mit Kinderhüte und Kidstreff Mitgliederversammlung Donnerstag, 31. Oktober 19.30 Riedmühlestrasse 16 Ref. Kirche Dietlikon Veranstaltungen Montag, 28. Oktober Spektrum Drei Frauen – ein Schloss 19.00 Kirchgemeindehaus Die Historikerin Christine Wüest erzählt Geschichten aus dem Leben von drei eindrücklichen Frauen aus drei Jahrhunderten. Mittwoch 30. Oktober Spaziergänge 14.00 Besammlung Kirchgemeindehaus, von Dietlikon nach Bassersdorf Für nähere Auskünfte Sozialdiakonin Jacqueline Collard 044 833 66 38 Mittwoch, 30. Oktober Taizé-ad-hoc-Chorprobe 20.00 Saal Kirchgemeindehaus Leitung: Alexander Paine Rätsel von Seite 4 Auflösung S A G N O A L L E R G L A N D N E N N E O R D E R Benz Schreinerei 8305 Dietlikon Telefon 044 833 09 47 www.benz-schreinerei.ch KÜCHEN TÜREN Mitglied FENSTER SCHRÄNKE MÖBEL REPARATUREN Donnerstag, 31. Oktober Meditation im Alltag 20.00 Kirche Leitung: Christine Urfer Vorschau Samstag, 2. November Kolibri-Morgen 09.30 – 11.30 Kirchgemeindehaus, für 1. Kindergärtner bis 3. Klässler mit Anmeldung ans Sekretariat bis Samstag, 26. Oktober 044 833 21 80

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier