leimbacherdruck
Aufrufe
vor 4 Jahren

2019_42

  • Text
  • Orsola
  • Telefon
  • Gemeinderat
  • Wallisellen
  • Geburtstag
  • Kurier
  • November
  • Wangen
  • Dietlikon
  • Oktober

4 Sport und Freizeit

4 Sport und Freizeit Kurier Nr. 42 17.10.2019 Fussballclub Brüttisellen-Dietlikon Trotz Traumtor ohne Erfolg In der vierten Minute der Nachspielzeit musste der FCB einen Penalty-Treffer hinnehmen und wurde somit für seine kämpferische Leistung schlecht belohnt. Als Samir Ben Mahfoudh in der zweiten Minute der Nachspielzeit mit einem herrlichen Volley-Treffer aus 20 Metern das 2:2 erzielte, glaubten viele, dass dies der verdiente Lohn für eine vor allem kämpferische gute Leistung sei. Doch der erwähnte Elfmeter zwei Minuten später brachte den Brüttisellern das Genick. «Unglaublich bitter», sagte FCB Coach Robert Merlo und auch die Spieler waren nach diesem Nackenschlag mehr als niedergeschlagen. Doch auch in dieser Situation zeigte die Mannschaft, dass der Teamgeist intakt ist, als man bereits nach dem Spiel sich wieder auf die nächste Aufgabe stark redete. Zu Beginn der Partie hatte Gossau mehr Spielanteile und ging folgerichtig nach einem Eckball in Führung. Im zweiten Durchgang folgte sogar der zweite Treffer des Heimteams, als der gegnerische Stürmer von einem Missverständnis profitieren konnte und die Führung ausbaute. Nach diesem Treffer kam der FCB immer besser ins Spiel und es war Youngster Rémy Weibel, der mit seinem ersten Treffer im Fanionteam den Anschluss buchte. Dann kam die turbulente Nachspielzeit mit dem Prachttor zum Ausgleich und dem erwähnten Elfmeter. Eine Punkteteilung wäre für die kämpferische Leistung der Grün-Weissen verdient gewesen, doch wie heisst eine alte Fussballweisheit: «Hast Du kein Glück, kommt auch noch Pech dazu». Wegweisende Partie gegen Wetzikon Am kommenden Sonntag auf dem heimischen Lindenbuck zur gewohnten Anspielzeit um 14.30 Uhr empfängt der FCB den FC Wetzikon. Die Zürcher Oberländer gewannen in der vergangenen Saison den FVRZ Regional Cup und liegen nun einen Rang und vier Punkte vor Brüttisellen. Somit war es für beide Mannschaften ein kapitales Spiel und es wird sich zeigen, in welche Richtung es in der Tabelle weiter geht. Trainer und Staff sind sich der Schwere dieser Aufgabe bewusst und alle Akteure müssen in dieser Partie über sich hinauswachsen, um den benötigten Dreier zu holen. Die FCB-Anhänger, das Team und der ganze Verein hofft auf die Unterstützung. Mögen alle den Spielern in dieser schweren Partie helfen. Neben dem Fussball lohnt sich auch ein Besuch auf dem Lindenbuck, dank dem Kioskbetrieb mit seinen Getränken und dem Grillbetrieb. FC Brüttisellen-Dietlikon Walter Remy Leserfoto der Woche Ein neuer Weiher mit Enten Nach dem grossen Regen hat die Mühlegasse in Wangen einen Entenweiher. (Text und Foto Esther Bock, Wangen) flamingo freunde fein freundlich frisch feiern fröhlich f lamingo Zürichstrasse 57 Restaurant / Bar 8306 Brüttisellen, Telefon 044 833 28 48 www.restaurant‐flamingo.ch JETZT im heimeligen und geheizten Zelt Die Käse Zeit ist eröffnet Kunst-Krempel-KafiKrempel Kafi in der alten Post, 8602 Wangen bei Dübendorf direkt beim Dorfplatz im Schurterhus, Sennhüttenstr. 2 vom 23. Oktober bis 17. November 2019 Oeffnungszeiten Mittwoch – Freitag 14 Uhr – 18 Uhr Samstag 14 Uhr – 19 Uhr Sonntag 11 Uhr – 17 Uhr Kafi und Kuchen während den Oeffnungszeiten Apéro jeden Samstag ab 16 Uhr

Kurier Nr. 42 17.10.2019 Parteien – Organisationen – Vereine 5 Kunsthandwerk in der Oberen Mühle Dübendorf Spannende Unikate oder Kleinserien Seit über 20 Jahren organisiert die Handwerkspirale Dübendorf harmonische und abwechslungsreiche Verkaufsausstellungen mit zeitgenössischem Kunsthandwerk. Treffen nach 50 Jahren Goldene Konfirmation An der diesjährigen Herbstausstellung zeigen 20 Kunsthandwerker aus der ganzen Deutschschweiz während drei Tagen ihre neusten Kreationen aus verschiedenen Bereichen. Präsentiert werden Holzund Papierarbeiten, Damenbekleidung, Schmuck aus Gold, Silber und Steinen, Ledertaschen, Wohnaccessoires, Bade- und Pflegeprodukte, Keramik, Porzellan und vieles mehr. Alles sind Unikate oder Kleinserien, welche aus Freude am Material hergestellt werden und die ganz persönliche Handschrift der Gestalter tragen. Die Amaryllis steht im Zentrum Besondere Aufmerksamkeit wird dieses Jahr der Amaryllis geschenkt. Susanne Ibello vom Team Handwerkspirale hat diese stolze und anmutige Pflanze in vielfältigen Farben und Formen arrangiert. Mit einer verschenkten Amaryllis vermittelt man Zuneigung und Bewunderung für eine Person, aber nur auf freundschaftlicher Basis. Sie sollte keinesfalls als Liebesbeweis verschenkt werden, dazu ist zweifellos die rote Rose besser geeignet. Handwerkspirale Renate Berner Fr, 25. Oktober, 14 – 19 Uhr Sa, 26. Oktober, 11 – 17 Uhr So, 27. Oktober, 11 – 17 Uhr Obere Mühle, Oberdorfstrasse 15, 8600 Dübendorf www.handwerkspirale.ch Eine der beiden Konfirmandenklassen aus dem Jahre 1969 mit Pfarrer Ernst Jutzeler. (Foto zvg) Sonntag, 27. Oktober, 10 Uhr Gottesdienst mit Gemeindemittagessen zur goldenen Konfirmation. Anmeldungen für das Essen bitte an das Sekretariat der ref. Kirchgemeinde: 044 833 21 80 bis spätestens Donnerstag, 24. Oktober 2019 (11 Uhr) Reformierte Kirchgemeinde Dietlikon Monika Zanconato Gratulationen 18. Oktober Verena Olivier, Dietlikon 83. Geburtstag 18. Oktober Bernadette Koch, Brüttisellen 82. Geburtstag 19. Oktober Magdalena Siewerdt, Dietlikon 89. Geburtstag 19. Oktober Nina Bondy-Atamaskovics, Brüttisellen 87. Geburtstag 19. Oktober Franz Bisang, Brüttisellen 81. Geburtstag 20. Oktober Louis Peter, Dietlikon 83. Geburtstag 20. Oktober Georg Ruzicka, Dietlikon 80. Geburtstag 21. Oktober Orsola Grob, Dietlikon, AZ Hofwiesen 100. Geburtstag 21. Oktober Hans Gfeller, Dietlikon 89. Geburtstag 21. Oktober Max Rauber, Brüttisellen 81. Geburtstag 21. Oktober Ruth Leimgruber, Dietlikon 80. Geburtstag 23. Oktober Magdalena Boller, Dietlikon 87. Geburtstag 23. Oktober Ursula Bösch, Wangen 85. Geburtstag 23. Oktober Maria Hegi, Dietlikon, PZ Rotacher 85. Geburtstag 23. Oktober Rosmarie Zuberbühler, Brüttisellen 82. Geburtstag 24. Oktober Elsa Jutzeler, Dietlikon 93. Geburtstag 24. Oktober Walter Eschmann, Brüttisellen 91. Geburtstag Pensionierten-Ausflug zur Iddaburg Durch Weier und schmucke Städtchen 18 Personen nahmen Anfang Oktober teil am ersten Pensionierten-Ausflug nach St. Iddaburg. Wie aus dem Stammsitz der Grafen von Toggenburg ein Wallfahrtsort geworden ist, hat die dortige Mesmerin den Ausflüglern in Form spannender und wundersamer Geschichten erzählt. Einige trauten sich den nassen und glitschigen Weg herunter zur Grotte. Die dichten Wolken sparten zwar mit dem Regen, aber sie verdeckten die Sicht auf den Säntis und die Churfirsten. Nach dem feinen Essen tauchte immerhin das Kloster Fischingen tief unten im Tal auf. Viele spannende Gespräche wurden auf der Rückreise und beim Zwischenhalt im schmucken Städtchen Wil erzählt. In Wil hörten alle von Pfarrer Walter Schlegel geschichtliche Entwicklungen zur Stadt. Er zeigte unter anderem den Weier (ohne «h»), der für viele unbekannt war. Das war ein schöner Ausflug! Reformierte Kirchgemeinde Dietlikon Monika Zanconato Goldene Hochzeit 19. Oktober Alexandra und Theofilos Vassaras, Brüttisellen 50. Hochzeitstag 23. Oktober Ursula und Bruno Rüttimann, Dietlikon 50. Hochzeitstag Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich. Verkauf – Service – Reparaturen S p a l i n g e r Audio Video Spalinger AG, Alte Dübendorferstrasse 1, 8305 DietLikon Telefon 044 888 19 19 www.spalinger.ch Geschichtsträchtiger Pensionierten-Ausflug zum Weier in Wil.

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier