16 Kurier Nr. 36 5.9.2019 GRENZBEGEHUNG GRENZBEGEHUNG BRÜTTISELLEN BRÜTTISELLEN 14. September 2019 14. September 2019 Bewegungswoche 2019 Bewegungswoche 2019 Eines der Highlights der diesjährigen Bewegungswoche ist die 2.5 stündige Grenzbegehung Eines für Jung der und Highlights Alt. Unter der der diesjährigen kundigen Bewegungswoche Führung von Bruno ist Bär, die dem 2.5-stündige Leiter der Grenzbegehung Chronikstube für Wangen-Brüttisellen, Jung und Alt. Unter wird der Brüttisellen kundigen Führung entlang der von westlichen Bruno Bär, Gemeindegrenze dem Leiter der Chronikstube umrundet. Wangen-Brüttisellen, Im Anschluss die Begehung wird Brüttisellen offeriert entlang die Gemeinde der westlichen bei der Gemeindegrenze Feuerstelle Ägipten umrundet. eine Mittagsverpflegung. Anschluss an die Als Begehung Abschluss offeriert der Veranstaltung die Gemeinde wird dort bei der eine Feuerstelle junge Eiche Ägipten eingepflanzt. im Rah- Im men Besammlung der Eichenbepflanzung ist am Samstag, (vgl. 14.9.2019 Kasten) um eine 09.30 Mittagsverpflegung. Uhr beim Dorfplatz Wangen. Besammlung ist am Samstag, 14. September 2019 um 9.30 Uhr beim Dorfplatz Wangen. Abteilung Gesellschaft Abteilung Gesellschaft 100 Jahre WaldZürich „WaldZürich“ der Verband der Waldeigentümer wird 2019 100 Jahr alt. Aus diesem Grund setzt der Verband im Jubiläumsjahr ein Zeichen und schenkt allen Mitgliedergemeinden eine junge Zürcher Eiche. In Wangen-Brüttisellen wird im Rahmen eines feierlichen Aktes inklusive Verpflegung die Eiche am 14. September 2019 um 12.00 Uhr bei der Feuerstelle Ägipten in Brüttisellen gepflanzt. Alle Bewohner und Bewohnerinnen sind dazu herzlich eingeladen. Schiessgefahr Auf dem Schiessplatz Wangen-Brüttisellen wird wie folgt scharf geschossen: Mittwoch, 11. September, 18.00 – 19.30 Uhr Training / OMM, SV Wangen und SV Brüttisellen Unter Ablehnung jeder Haftung im Nichtbeachtungsfalle wird jedermann aufgefordert, das Betreten des gefährdeten Gebietes zu unterlassen. Gemeinderat TRENDECOR VORHÄNGE UND WOHNTEXTILIEN Monika Spiewok-Reuteler www.trenddecor.ch nach Stich&Faden 8306 Brüttisellen Tel. 044 888 30 55
Kurier Nr. 36 5.9.2019 17 Tarife für elektrische Energie und Netznutzung gültig ab 1. Januar 2020 Entwicklung bei Energie- und Netznutzungstarifen Energiepreise Die steigenden Preise an den europäischen Energiemärkten widerspiegeln sich in erhöhten Energiepreisen. Die geringere Spanne zwischen Hochund Niedertarif zeigt die Tendenz zum Einheitstarif auf, die keine Unterscheidung zwischen Hoch- und Niedertarif mehr macht. Netznutzungspreise Die Netzkosten der wwb und der vorgelagerten Netze sowie die Vorliegerkosten für Mess- und Informationswesen bilden die Netznutzungspreise. Spürbar wirkt sich hier eine Tariferhöhung um rund 1,1 %, und der Wegfall eines Bonus von 2%, bei den Vorliegerkosten aus. Haushalte und Gewerbe mit Bezügen bis 50 000 kWh pro Jahr: Die Grundpreise bleiben gleich wie im 2019. Die Arbeitspreise sinken im Durchschnitt leicht. Auch hier zeichnet sich die Annäherung zum Einheitstarif ab. Die Preise im Hochtarif sinken, während sie im Niedertarif moderat steigen. Grossbezüger ab 50 000 kWh pro Jahr: Aufgrund einer Änderung der Stromversorgungsverordnung (StromVV: SR 734.71) werden die Kosten für Lastgangmessungen den betroffenen Endverbrauchern und Erzeugern nicht mehr separat in Rechnung gestellt. Endverbraucher bezahlen die Messkosten künftig über ihren Netznutzungstarif, was sich in den Arbeitspreisen niederschlägt. Unsere Kunden profitieren auch 2020 von einem zweifachen Rabatt, wenn sie ihre Verbraucher / Energieerzeugungsanlagen durch die wwb steuern lassen: – Günstigere Preise, da diese Verbraucher in der Regel zu Niedertarifzeiten geladen werden. – 5% Flexibilitätsrabatt auf die Arbeitspreise Netznutzung. Davon ausgenommen sind nur Kunden, die ausdrücklich keine Steuerung ihrer Anlagen durch die wwb wünschen. Abgaben für SDL, KEV und Gemeindeabgaben Der Tarif für die allgemeinen Systemdienstleistung (SDL) der Swissgrid nimmt gegenüber 2019 um 33% ab. Endverbraucher bezahlen 2020 noch 0,16 Rappen (2019: 0,24 Rappen) pro Kilowattstunde verbrauchten Stroms. Die vom Bund erhobene Kostendeckende Einspeisevergütung zur Förderung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien (KEV) bleibt für das Jahr 2019 mit 2,3 Rappen/kWh unverändert. Die Konzessionsabgabe an die Politische Gemeinde bleibt stabil bei 0,2 Rappen pro Kilowattstunde. Publikation der Preise Die Netznutzungs- und Energielieferprodukte der Werke Wangen-Brüttisellen sind im Internet unter www.werkewb.ch zu finden. Die Internetseite der Strommarktregulierungsbehörde ElCom bietet zudem detaillierte Preisvergleiche über die Schweiz an. (www.strompreis.elcom.admin.ch) Aufsicht Die Elektrizitätstarife unterstehen seit dem 1.1.2008 der Oberaufsicht der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom. (www.elcom.admin.ch) Verwaltungsrat Werke Wangen-Brüttisellen Tarife 2020 für elektrische Energie und Netznutzung Tarife 2020 für elektrische Energie und Netznutzung Seite 1/2 gültig ab ab 1. Januar 1. Januar 2020 2020 Strombezugspreise Der Strompreis setzt sich aus dem Energiepreis und dem Preis für Netznutzung zusammen. - exkl. gesetzliche Abgaben KEV und SDL - exkl. Gemeindeabgabe Tarifzeiten Montag-Freitag Hochtarif 07.00 - 20.00 Samstag Hochtarif 07.00 - 13.00 Energie Der Energietarif setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: a) Grundpreis inkl. MWST exkl. MWST Je Messstelle CHF/Mt. 2.69 2.50 b) Energiepreise Acqua-Energie 1'000'000kWh Preis auf Anfrage Netznutzung Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh (übrige Zeiten Niedertarif) (übrige Zeiten Niedertarif) 7.54 7.00 7.05 6.55 6.95 6.45 Der Netznutzungstarif beinhaltet die Netzkosten der wwb inklusive der Kosten des vorgelagerten Netzes und der Kosten für Mess- und Informationswesen. Er setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: a) Grundpreise Netz 400 Haushalt, Bezüge bis 50'000 kWh pro Jahr inkl. MWST exkl. MWST Je Messstelle bis 25 Ampere * CHF/Mt. 8.08 7.50 Netz 400G Gewerbe, Bezüge bis 50'000 kWh pro Jahr Je Messstelle bis 25 Ampere * CHF/Mt. 8.08 7.50 Netz 400GL Grossbezüge ab 50'000 kWh pro Jahr Je Messstelle, pro Monat CHF/Mt. 8.08 7.50 Netz 16000 Grossbezüger mit eigener Trafostation Je Messstelle, pro Monat CHF/Mt. 8.08 7.50 * ab 25 Ampere pro Ampere Bezüger-Überstromunterbrecher pro Monat 0.32 0.30 b) Arbeitspreise Netz 400 Haushalt, Bezüge bis 50'000 kWh pro Jahr inkl. MWST exkl. MWST Hochtarif (HT) Rp./kWh 10.23 9.49 Niedertarif (NT) Rp./kWh 5.15 4.78 Netz 400G Gewerbe, Bezüge bis 50'000 kWh pro Jahr Hochtarif (HT) Rp./kWh Niedertarif (NT) Rp./kWh Netz 400GL Grossbezüge ab 50'000 kWh pro Jahr Hochtarif (HT) Rp./kWh Niedertarif (NT) Rp./kWh Netz 16000 Grossbezüger mit eigener Trafostation Hochtarif (HT) Rp./kWh Niedertarif (NT) Rp./kWh Netz 400 TA temporäre Anlagen / Baustellen Hochtarif (HT) Rp./kWh Niedertarif (NT) Rp./kWh Flexibilitäts-Rabatt von 5% auf die Arbeitspreise Netznutzung Kunden die Ihre Verbraucher / Energieerzeugungsanlagen durch die wwb steuern lassen, profitieren von: - günstigeren Preisen, da diese Verbraucher in der Regel zu Niedertarifzeiten geladen werden, - einem zusätzlichen Flexibilitätsrabatt von 5% auf die Arbeitspreise Netznutzung. Netz 400GL inkl. MWST exkl. MWST Pro kW des Monatmaximums CHF 8.83 8.20 Netz 16000 Pro kW des Monatmaximums d) Blindenergiepreis Grenzwert Leistungsfaktor cos j = 0.92 Gesetzliche und weitere Abgaben KEV 1) SDL 2) Abgabe an Gemeinde Wangen-Brüttisellen CHF Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh 1) Kostendeckende Einspeisevergütung (Beitrag an den Bund zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien), inkl. Bundesabgabe zum Schutz der Gewässer und Fische 0.10 Rp./kWh 2) Systemdienstleistungen (Abgabe an die schweizerische Netzgesellschaft) Detaillierte Informationen zu KEV und SDL erhalten Sie unter: 10.23 9.49 5.15 4.78 4.24 2.60 16.32 15.15 5.92 5.50 8.40 7.80 inkl. MWST 5.06 www.swissgrid.ch 3.94 2.41 2.32 2.16 1.89 1.76 c) Leistungspreise Die während einer 15-minütigen Messperiode gemittelte höchste Leistung gilt als Monatsmaximum. exkl. MWST 4.70 ab 1.1.2019 ab 1.1.2020 2.30 2.30 0.24 0.16 0.20 0.20 Stromtarif 2020 Brüttisellen, 09. Juli 2019 Seite 2/2 Verwaltungsrat Werke Wangen-Brüttisellen publ. Kurier Nr. 36 vom 05.09.2019 044 820 04 68 • www.aegert-carrosserie.ch Im Aegert 8600 Dübendorf Gratis Hol- und Bring-Service Stromtarif 2020
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch