leimbacherdruck
Aufrufe
vor 4 Jahren

2019_30

  • Text
  • Dietlikon
  • August
  • Juli
  • Gemeinde
  • Kurier
  • Geburtstag
  • Gemeinderat
  • Wangen
  • Nota
  • Bundesfeier

Hörgeräte Preise wie

Hörgeräte Preise wie in Deutschland! Jetzt kostenlos probetragen 044 830 55 00 Bahnhofstrasse 34 . Wallisellen Stadthausstr. 103 . Winterthur Tramstrasse 17 . Oerlikon Zürichstrasse 1 . Uster Inserate interessieren Sanitär Krucker AG Malergeschäft Bernhard AG Säntisstrasse 30 8305 Dietlikon Tel. 044 833 22 51 Fax 044 833 28 05 jáíÖäáÉÇ www.malerbernhard.ch Wir helfen Ihnen Ihre ungebetenen Gäste loszuwerden Marderabwehr Der Maler in Ihrer Nähe Besuchen Sie unsere Homepage mit Kurzfilm Schriften Plastiken Farbberatung Tapezieren Beizer-Arbeiten Spritzwerk Aussen- und Innenisolationen Betonsanierungen info@malerbernhard.ch Umweltgerechte Schädlingsbekämpfung Fassadenschutz gegen Tauben, Kleinvögel und Spinnen Dorfstrasse 13 · 8306 Brüttisellen · Telefon 044 807 50 50 · www.insekta.ch F VSS D Zürichstrasse 38 b Tel. 044 833 35 33 8306 Brüttisellen Fax 044 833 53 35 Restaurant Sonntags geöffnet info@ sanitaer-krucker.ch www.sanitaer-krucker.ch Planung und Ausführung aller sanitären Anlagen Reparatur-Service Boilerentkalkungen Wasch- und Geschirrwaschautomaten Zürichstrasse 28 8306 Brüttisellen Tel. 044 833 35 45 freihof@vtxmail.ch Gut bürgerliche Küche und populäre Tagesmenüs Garten-Terrasse, Säli, genügend Parkplätze Auf Ihren Besuch freuen sich G.+R. Bärtschi und Mitarbeiter WIR HABEN DEN 4x4. DU HAST DAS ABENTEUER. COROLLA HYBRID RAV4 HYBRID. Gekämpft hast du alleine, gelitten haben wir gemeinsam, verloren haben wir alle. Dietlikon, 24. Juli 2019 ABSCHIED UND DANK Unendlich traurig und doch voll Dankbarkeit müssen wir Abschied nehmen von meinem geliebten Ehemann, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opi und Bruder Ernst Keller 25. Oktober 1935 – 24. Juli 2019 Wir hätten dich gerne noch lange unter uns gehabt und sind sehr traurig über die Lücke, die du in unserem Leben hinterlässt. Aber deine Krankheit liess dir keine Lebensperspektive mehr. 100% 4x4. 100% HYBRID. JETZT ERHÄLTLICH RAV4 Hybrid Style 4x4, 2 ,5 HSD, 145 kW, Ø Verbr. 5 ,6 l / 100 km, CO₂ 127 g / km, En.-Eff. D. Ø CO₂-Emissionen aus Corolla Treibstoff- Hybrid und Style, / oder 2,0 HSD, Strombereitstellung 132 kW, Ø Verbr. 30 3,9 g l //100 km. km, Ø CO₂-Emission 89 g / km, aller En.-Eff. in der A. CO₂-Emissionen Schweiz immatrikulierten aus Treibstoff- und /oder Strom 137 bereit g / km. stellung Die Verbrauchswerte 21 g / km. Ø CO₂-Emission beruhen aller auf einer der Schätzung Schweiz immatrikulierten und sind noch Fahrzeug nicht homolo- modelle Fahrzeugmodelle giert. 137 g / Stand km. Januar 2019. Unsere Liebe begleitet dich: Vreni Keller René und Susanne Keller Yvonne und Jürg Koller-Keller mit Sarah und Roman Am Freitag, 9. August 2019 um 14.30 Uhr nehmen wir Abschied in der reformierten Kirche Dietlikon. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Anstelle von Blumenspenden gedenke man bitte der Schweizer Berghilfe, 8134 Adliswil, Postkonto 80-32443-2, IBAN CH44 0900 0000 8003 2443 2. Vermerk: Trauerfall Ernst Keller. Traueradresse: Vreni Keller, In Lampitzäckern 56, 8305 Dietlikon

Kurier Nr. 30 25.7.2019 Parteien – Organisationen – Vereine 13 Der Chor Wangen-Brüttisellen reiste ins Tirol Erinnerungen an eine gelungene Vereinsreise Unterwegs mit dem Chor Wangen- Brüttisellen: Höhepunkt der dreitägigen Vereinsreise war der Auftritt im Festgottesdienst am «Herz Jesu Fest» in Hinterthiersee. Auch Kultur und Geselligkeit kamen nicht zu kurz. Am Samstag stand auf der Hinreise nach Hinterthiersee ein längerer Halt in Wattens auf dem Programm. Dort besuchten die Teilnehmer die interessante Ausstellung «Kristallwelten» von Swarovski. Im Kristalldom, einer grossen, aus fast 600 Spiegeln bestehenden Glaskuppel, liessen sich einige Chormitglieder zu einer Kostprobe ihres Könnens hinreissen. Die besondere Akustik und die spektakuläre Kulisse sorgten für ein unvergessliches Erlebnis. Eine Prozession durchs Dorf ist ein eiserner Bestandteil eines «Herz Jesu Festes» im Tirol. Der Chor Wangen- Brüttisellen lernte diese Tradition auf seiner Reise kennen. (Foto zvg) Auftritt am Sonntag In der katholischen Kirche im Tirol hat das «Herz Jesu Fest» seit dem Ende des 18. Jahrhunderts einen hohen Stellenwert. Dies, weil sich damals das Land von der französischen Besatzung befreien konnte. Erste Anzeichen für die Bedeutung des Anlasses gab es bereits am Vorabend, als auf einem gut sichtbaren Berghang über dem Dorf das «Herz Jesu Feuer» entzündet wurde. Ein weiterer Hinweis für die Wichtigkeit waren am Sonntag die zahlreichen Fahnendelegationen und die vielen, in der Landestracht bekleideten Frauen, Männer und Kinder, die zur Kirche strömten. Im Gottesdienst trug der Chor Wangen-Brüttisellen unter der Leitung ihres Dirigenten, Christoph Schönenberger, die vom zeitgenössischen österreichischen Komponisten Lorenz Maierhofer stammende «Vater Unser-Messe» vor. Sie verkörpert eine Volksfrömmigkeit, die dort bis heute gelebt wird. Nach dem Gottesdienst wurde der Chor fraglos in die anschliessende farbige Prozession eingegliedert. Bei grosser Hitze marschierte der Chor Wangen-Brüttisellen folgsam mit der einheimischen Bevölkerung durchs Dorf. Unterbrochen wurde der Rundgang an Stationen, wo Texte aus der Bibel vorgelesen wurden. Danach feuerte jeweils eine ebenfalls mitmarschierende Schützenkompanie eine laute Salve aus ihren Gewehren ab. Nach der Prozession gab es vor der Kirche mit der Dorfbevölkerung ein gemütliches Beisammensein. Dabei durfte der Chor für die gelungene Aufführung viel Lob entgegennehmen und es gab sogar ernstgemeinte Einladungen für weitere Auftritte an anderen Feiertagen. Den freien Nachmittag nutzten die meisten für einen Ausflug auf den nahegelegenen, fast 2000 Meter hohen Wendelstein. Heimreise am Montag Mit vielen Eindrücken über christliches Brauchtum, Tradition und Heimatbewusstsein im Tirol ging es am Montag zurück in die Schweiz. Beim ersten Zwischenhalt in Kufstein genoss die Reisegruppe ein kurzes Konzert, das auf der «Heldenorgel» gespielt wurde. Sie ist mit ihren fast 5000 Pfeifen die grösste Freiorgel der Welt, und je nach Windverhältnissen sollen ihre Töne bis zu 10 Kilometer Entfernung hörbar sein! Am Abend erreichte die Reisegruppe Wangen-Brüttisellen. Eine eindrückliche, in jeder Beziehung gelungene Chorreise ging damit zu Ende. Chor Wangen-Brüttisellen Peter Albisser Auflage des Kollokationsplanes 1. Schuldnerin: Mono Plus AG in Liquidation, mit Sitz in Dietlikon, Aegertweg 4, 8305 Dietlikon 2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation Bezüglich der Klage- und Beschwerderechte usw. wird auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 26.7.2019 verwiesen. KONKURSAMT WALLISELLEN 8304 Wallisellen Verkauf – Service – Reparaturen S p a l i n g e r Audio Video Spalinger AG, Alte Dübendorferstrasse 1, 8305 DietLikon Telefon 044 888 19 19 www.spalinger.ch Frauenverein Brüttisellen Unterwegs im Basler Zolli Die diesjährige Reise des Frauenvereins Brüttisellen führt in den Basler Zoo – unter dem Motto «reisen – staunen – geniessen». Auf dem Programm stehen ein anderthalbstündiger geführter Rundgang, ein gemeinsames Mittagessen auf der herrlichen Sonnenterrasse im Zoo-internen Selbstbedienungsrestaurant und genügend freie Zeit zur persönlichen Gestaltung. Die Kosten betragen 60 Franken mit Halbtax für Bahnfahrt und Zoo-Eintritt, ohne Essen und Getränke. Nichtmitglieder plus 8 Franken. Anmeldung: elisa.maerki@bluewin.ch oder 044 833 35 43. Wir bitten um Anmeldung und gleichzeitige Einzahlung auf unser PC-Konto 84- 9858-6 bis spätestens 19. August. Nach Eingang der Zahlung wird die Anmeldung bestätigt. Käthi Lamprecht und Elisabeth Märki sind die Reisebegleiterinnen, sie besorgen auch die Bahntickets. Frauenverein Brüttisellen Elisabeth Märki Do, 5. September, Treffpunkt 9 Uhr Bahnhof Dietlikon, Gleis 3 Weitere Details: www.frauenverein-bruettisellen.ch

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier