10 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 30 25.7.2019 Am Clean Up Day rücken Freiwillige dem Abfall zu Leibe. Aktion gegen den Abfall «Littering – Clean up Day» Wer sich an Littering stört und etwas dagegen unternehmen möchte, kann hier mithelfen. Das Generationentreffen im Schulhaus Dorf steht vor der Türe. Am Freitag, 13. September, organisiert die Reformierte Kirchgemeinde Dietlikon zusammen mit der Schule Dorf von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine lokale Aufräumaktion. Sie setzt damit ein starkes nachhaltiges Zeichen gegen Littering, für ein sauberes Dietlikon und eine saubere Schweiz. Weitere Informationen Frauenverein Dietlikon Sommerpause mit Unterbrechungen Während der Sommerferien legt der Frauenverein bis und mit der 33. Woche eine Pause ein. Es gibt allerdings Unterbrüche. und Details erfahren Interessierte direkt bei Anmeldung. Jacqueline Collard, Sozialdiakonin Reformierte Kirchgemeinde Dietlikon Anmeldungen bis Sa, 10. August an Sozialdiakonin Jacqueline Collard 044 833 66 38 oder jacqueline.collard@ref-dietlikon.ch Unterbrochen wird die Ferienzeit zum einen einmal am 1. August, wenn etwa 15 Frauen den alljährlichen Apéro auf dem Dorfplatz oder im Fadachersaal ausschenken. Eine ganz und gar freiwillige Reise ins Tropenhaus in Frutigen am Mittwoch, 14. August bringt eine zweite «Ruhestörung». Im letzten Kurier wurde die Reise ausführlich beschrieben. Hier nochmals eine Kurzfassung: Die Hinfahrt beginnt um 7.13 Uhr ab Dietlikon mit der S3, die Ankunft in Frutigen ist um 9.24 Uhr, es folgt ein kurzer Fussmarsch ins Tropenhaus. Die Führung findet zwischen 10 und 11.30 Uhr statt und wird vom Frauenverein offeriert. Die Rückfahrt mit der Gruppe beginnt um 17.03 Uhr. Die Ankunft in Zürich ist um 18.58 Uhr, mit den üblichen Anschlüssen nach Dietlikon. Weil die Fahrt mit Halbtax-Abo regulär stolze 72 Franken kostet, lohnt es sich, eine Spartageskarte zu erwerben! Im Moment kostet sie knapp 50 Franken. Mit GA oder Tageskarte kann die Rückreise natürlich individuell gestaltet werden. Der Eintritt ins Tropenhaus beträgt für AHV-BezügerInnen 13.50 Franken, der Normalpreis ist 18 Franken. Auch die Verpflegung tragen die TeilnehmerInnen selbst. Anmeldungen werden erbeten bis am 31. Juli an Irène König, 044 833 62 30 oder E-Mail i-koenig@bluewin.ch. Engagement am Dorfmärt Eine Woche nach der Sommerpause ist Dorfmärt. Der Frauenverein betreibt einen Stand, der jedes Jahr von den Vereinsfrauen mit ihren Spenden reich bestückt wird. Weil der Vorstand kleiner geworden und momentan etwas reduziert in seiner Leistungsfähigkeit ist, freut er sich, wenn es ausserdem Frauen gäbe, die gerne den Stand betreuen würden oder am Vortag die Backstube im Kirchgemeindehaus unterstützen möchten. Zusagen jeglicher Art nehmen Esther Rothen oder Annemarie Stéhle Schmid entgegen. Der Frauenverein Dietlikon wünscht allen erholsame Ferientage. Frauenverein Dietlikon Gertrud Frey Drittes Gemeindemittagessen 2019 Speisen in vertrauter Gesellschaft Am Sonntag, 11. August, sind alle nach dem Gottesdienst herzlich zum dritten Gemeindemittagessen in diesem Jahr eingeladen. Gratulationen Die Besucher können sich auf ein Drei-Gang-Menü zur Einstimmung in die Sommerzeit im Kirchgemeindehaus Dietlikon freuen, welches das freiwillige Kochteam unter der Leitung von Esther Ried für sie zubereitet. Das Essen kostet 10 Franken, inbegriffen sind Mineralwasser und Kaffee. Interessierte können sich bis Donnerstag, 8 August im Sekretariat unter 044 833 66 38 anmelden. Reformierte Kirchgemeinde Pfarrerin Christa Nater, Esther Ried und Team 26. Juli Hildegard Escher, Brüttisellen 82. Geburtstag 27. Juli Heidy Egger, Dietlikon, AZ Hofwiesen 89. Geburtstag 27. Juli Johanna Fretz, Dietlikon 86. Geburtstag 27. Juli Josef Gisler, Dietlikon 85. Geburtstag 27. Juli Marta Zollinger, Dietlikon 82. Geburtstag 29. Juli Jirina Janecky, Dietlikon 83. Geburtstag 30. Juli Alis Bernasconi, Dietlikon 87. Geburtstag 31. Juli Annelies Weibel, Wangen 83. Geburtstag 01. August Anna Christoffel, Brüttisellen 82. Geburtstag 02. August Leopoldine Weber, Dietlikon, AZ Hofwiesen 91. Geburtstag 02. August Elisabet Hintermann, Brüttisellen 86. Geburtstag 04. August Viktor Koch, Brüttisellen 88. Geburtstag 04. August Werner Dietschi, Brüttisellen 83. Geburtstag 04. August Hans Erni, Dietlikon 80. Geburtstag 05. August Jack Beavers, Brüttisellen 86. Geburtstag 05. August Regula Weber, Dietlikon 84. Geburtstag 06. August Hedwig Berg, Dietlikon 88. Geburtstag 07. August Gertrud Obrist, Wangen 85. Geburtstag 08. August Hedwig Vogel, Dietlikon 86. Geburtstag 08. August Heinz Knobel, Dietlikon 82. Geburtstag Eiserne Hochzeit 31. Juli Verena und Walter Stüssi, Wangen 65. Hochzeitstag Goldene Hochzeit 08. August Myrta und Hans-Rudolf Wyder, Wangen 50. Hochzeitstag Diamantene Hochzeit 08. August Anna und Eduard Christoffel, Brüttisellen 60. Hochzeitstag Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich.
Kurier Nr. 30 25.7.2019 Parteien – Organisationen – Vereine 11 Roger Köppel gastierte in Wangen-Brüttisellen Viel Diskussionsstoff Wie in jeder Gemeinde des Kantons Zürich war am vergangenen Samstag Nationalrat und Verleger Roger Köppel diesmal in Wangen- Brüttisellen zu Gast. Bekanntlich kandidiert Roger Köppel im Herbst für einen Zürcher-Sitz im Ständerat. Nationalrat ist er ja schon. Mit markigen Worten zog er die grosse Schar von Anwesenden im Kirchgemeindesaal im Gsellhof – dieser war randvoll – in seinen Bann. In seinen drei Themen lehnte er mit kritischen Worten den EU- Rahmenvertrag strikte ab. Es handle sich um einen Kolonialvertrag, bei dem die Schweiz als freies und neutrales Land nicht mehr viel zu sagen hätte. Auch mit dem EU-Schiedsgericht ging er hart ins Gericht, denn dieses unterstehe schliesslich wieder der EU selbst. Ausgleichsmassnahmen, sprich Sanktionen, gegen die Schweiz wären die Folgen. Was dies wiederum heisst, kann sich jeder selbst ausdenken. «Nicht einfach blind vertrauen» Zur Regierung selbst sagte Roger Köppel, es dürfe auch nicht sein, dass man den Regierenden einfach blind vertrauen dürfe, wie die deutsche Bundeskanzlerin Merkel einmal nach einer Wahl gefordert habe. Im Gegenteil, man müsse denen immer kritisch auf die Finger schauen und so sei es auch beim EU-Rahmenvertrag, den der Bundesrat sogar einmal unterschreiben wollte, ohne die kritischen Punkte vorher abklären zu wollen. Es sei undenkbar, dass die EU die andern sechs Bilateralen Verträge im Falle eines Scheiterns kündigen würde. Menschgemachter Klimakiller? Bei der Klima-Diskussion hegte Roger Köppel zwar Zweifel, ob das CO 2 wirklich nur vom Mensch gemacht sei und den Weltuntergang bewirken könne. Aber die Diskussion darüber sei zu kontrovers. Ist man nicht für den Klima-Notstand, wird man als Ketzer verschrien. Wahrscheinlich wisse man erst in einigen Jahren, welche Seite der Wissenschaft und Forschung recht hätten. Er rät ferner, dass wir auch in andere Technologien forschen sollten, um von den fossilen Treibstoffen weg zu kommen. Im Moment müsste man aber einfach bedacht sein, dass die Grünen und ihre Gehilfen nicht zuviel ineffiziente Forderungen durchs Parlament bringen würden, die nichts brächten und nur eine Menge Kosten vor allem Treffen im Gsellhof: (v.l.) SVP-Präsident Hubert Koller, Vize-Präsident René Widmer, Nationalrat Roger Köppel, Präs. a.D. Annamarie Widmer. (Foto zvg) für den Mittelstand verursachten. Besondere Sorge machte dem Gastredner die Zuwanderung von über 1 Million Menschen innert zehn Jahren in unser kleines Land. Die Vermischung von Asylanten und Migranten in Europa stellten für alle Länder grosse Probleme dar. Denn dadurch würden die echten Flüchtlinge nicht mehr von den anderen unterschieden. Er stellt zudem ein wachsendes kriminelles Potential bei vorläufig Aufgenommenen, wie die abgewiesenen Asylsuchenden heissen, fest, da diese meist in der Sozialhilfe landen. Bei der anschliessenden Diskussionsrunde lieferte Roger Köppel auch auf kritische Fragen stets selbstbewusst eine gezielte Antwort. Er verteidigte auch seine Kandidatur in den Ständerrat mit dem Hinweis, dass er als Milizpolitiker kandidiere und durchaus noch Kapazität habe, um den Mehraufwand im Ständerat zu organisieren. SVP Wangen-Brüttisellen Hubert Koller (Präsident) Haushaltapparat defekt? B BURKHALTER HAUSHALTAPPARATE Kirchstr. 3 8304 Wallisellen Telefon 044 830 22 80 info@bucowa.ch Mit eigenem Kundendienst – schnell, professionell und günstig. In Wallisellen, Wangen-Brüttisellen und Dietlikon ohne Anfahrtskosten! Leserfoto der Woche Faszinierende Welt der Insekten Pfister GmbH · Tel 043 499 88 88 · www.pfister-holzbau.ch Zürich · Katzenschwanzstr. 47 · 8053 Zürich-Witikon Dietlikon · Im Weizenacker 5 · 8305 Dietlikon fenster küchen dachfenster einbauschränke dachkonstruktionen türen einbruchsicherungen terrassenböden kinderspielplätze treppenbau schreinerei · zimmerei · parkett Auch Wespen sind schöne und nützliche Tiere, schreibt Ruedi Ackermann aus Dietlikon zu seinem Foto.
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch