6 Handel – Industrie – Gewerbe Kurier Nr. 29 18.7.2019 Kunst plus Atelier Galerie Sommerpause in der Galerie Alle Kurse, ausser das wöchentliche Gipfeltreffen, sind abgeschlossen. Die Kunst plus Atelier Galerie verabschiedet sich in die Sommerpause. Ein Dank geht an alle für die farbenreichen Stunden im Atelier, seien es die Kinder und Erwachsenen in den Kursen, Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gipfeltreffens, die Mieterinnen der Atelierplätze oder die Begegnungen an unseren Ausstellungen. Das Kursprogramm ab September ist auf der Homepage www.maleinfach.ch aufgeschaltet. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Papierversion zu. Neu finden einige Kure für Erwachsene unter der Erwachsenenbildung Wallisellen/Dietlikon statt. Der gelbe Flyer lag in Dietlikon dem Kurier bei. Das Kurs-Programm ist Die Bilder der Kunst plus Atelier Galerie bleiben auch in der Sommerpause in Erinnerung. (Foto zvg) aufgeschaltet unter www.schule. wallisellen.ch/angebot/erwachse nenbildung/kursanmeldung. Die Anmeldungen laufen auch über das Sekretariat der Schule Wallisellen. Das Team der Kunst plus Atelier Galerie wünscht allen eine wunderschöne, erholsame und inspirierende Sommerzeit. Kunst plus Atelier Galerie Maja Graf und Gabriela Huldi Leserfoto der Woche Ein Paradies für den Schmetterling 1 2 3 4 5 2 3 4 5 Magisches Quadrat 1 Vorname einer griechischen Dame. 2 Entzückt im zweiten Fall das Schwein im Überschall. 3 Kam in Äthiopiens Kaiserreich einem Königstitel gleich. 4 In Navarra kapital, sprachlich dort original. 5 In Sidi Barrani-Jassamateuren kommt ein indischer Bundesstaat zu Ehren. Die Auflösung dieses Rätsels steht auf Seite 19. Sanitär Krucker AG Zürichstrasse 38 b Tel. 044 833 35 33 8306 Brüttisellen Fax 044 833 53 35 www.sanitaer-krucker.ch Kurier-Leser Ruedi Ackermann hat diesen Bläuling auf Hufeisenklee in seiner Wohngemeinde Dietlikon fotografiert. info@ sanitaer-krucker.ch Planung und Ausführung aller sanitären Anlagen Reparatur-Service Boilerentkalkungen Wasch- und Geschirrwaschautomaten
Kurier Nr. 29 18.7.2019 Parteien – Organisationen – Vereine 7 In Dietlikon wird gefeiert Nonstop-Fest auf der Piazza 100 Jahre BVD (bürgerliche vereinigung dietlikon), 81 Jahre gid (gewerbe und industrie dietlikon) und 30 Jahre Handball Club Pfadi- Dietlikon – wenn das kein Grund zum geselligen Feiern ist? Und wo schöner geht das, als am Dorfmärt auf der Piazza. Schon am Freitag, 23. August öffnet der Handball Club Pfadi-Dietlikon um 18 Uhr seine legendäre HCPD-Bar. Der BIG-Smoker ist auf Betriebstemperatur. Gleichzeitig jubilieren die Mitglieder und Gäste der BVD und geniessen – in einem eigenen Bereich im Zelt – die Köstlichkeiten aus dem Angebot des Restaurant Rütli und seinem Chef-Smoker, dem Grillweltmeister Alexander Goetze aus Dietlikon. Das Piazza-Zelt ist für alle geöffnet bis um zirka 2 Uhr. Die Dietliker Kultband Künschtler- Päch wird am Freitag ab zirka 20.30 Uhr die Bühne nach 2016 zum zweiten Mal beben lassen. Ein wenig Blues, etwas Folk, einem Hauch Country und doch nichts dergleichen. So scheitert jeglicher Versuch, den Stil des Quintetts (meistens ergänzt um vier Gastmusikerinnen und Gastmusiker) irgendeiner Schublade zuzuordnen. Dabei sein und mittanzen ist angesagt. Der Samstag gehört dann den Handballern und dem «gid gewerbe und industrie dietlikon». Mit Mitglieder- und Gästeapéros feiern auch sie ihr reifes Alter, während der gesamte Gastrobetrieb für alle Besucher von 10 bis 4 Uhr offensteht. Ab 20 Uhr verzaubert Jessy Howe mit ihrer authentischen Ausstrahlung und Charme die Piazza. Ihre einzigartige dunkle und facettenreiche Stimme füllt jeden Raum mit Wärme und erhält durch «Chris Muzik» die ideale instrumentale Unterstützung. Aufregender Stilmix Die beiden lassen sich gleiten und so entsteht ein eigenständiger Mix aus Elementen wie Elektro, Funk, Soul, Jazz und Rock. Jessy & Chris nach Montreux und Berlin jetzt auch auf der Piazza in Dietlikon. DJ Urs sorgt schon vorher und bis in die späten Nachtstunden weiter für heisse Temperaturen auf der Tanzfläche. Es darf also im August in Dietlikon beinahe Nonstop gefeiert und gejubelt werden. Der gid gewerbe und industrie dietlikon und das OK- Dorfmärt/Piazza freuen sich auf viele Besucher und wünschen allen zwei tolle Tage und viele gemeinsame Erlebnisse! Für das OK mit Reto Hildebrand und Beat Schneeberger Fr / Sa, 23. / 24. August Frauenverein Dietlikon Ein Ferientag im Berner Oberland Noch im Juni hätte sich wohl kaum jemand für den Besuch eines Tropenhauses begeistern können. Doch das kann sich ändern. Vorschau auf den Ausflug des Frauenvereins Dietlikon. Man wünschte sich doch eher in ein Kühlhaus. Was das Klima am Mittwoch, den 14. August für Kapriolen schlagen wird, kann niemand wissen. In jedem Fall steht dann der Besuch des Tropenhauses in Frutigen auf dem Programm. Wie kommt man im Berner Oberland auf die Idee, echten Schweizer Alpen Kaviar zu produzieren und zu vermarkten? Etwa eine Umweltsünde? Der Frauenverein bietet seinen Mitgliedern eine kostenlose Führung durch das Haus an. Da werden diese und sicher viele weitere Fragen kompetent beantwortet werden. Die Daten zum Ausflug: Reisetag ist Mittwoch, der 14. August 2019. Die Hinfahrt beginnt um 7.13 Uhr ab Dietlikon mit der S3, mit Umsteigen in Zürich und Bern. Um 9.24 Uhr kommt die Reisegruppe in Frutigen an, es folgt ein kurzer Fussmarsch ins Tropenhaus. Die Führung findet zwischen 10 und 11.30 Uhr statt. Die Rückfahrt beginnt 17.03 Uhr mit Umsteigen in Spiez. Ab Spiez fährt 17.25 Uhr ein Zug ohne Umsteigen bis nach Zürich, Ankunft um 18.58 Uhr, mit den üblichen Anschlüssen nach Dietlikon. Die Fahrt mit Halbtax-Abo kostet 72 Franken. Eine Spartageskarte könnte sich lohnen! Der Eintritt für AHV-Bezügerinnen beträgt 13.50 Franken, der Normalpreis ist 18 Franken. Auch die Verpflegung übernehmen die Teilnehmerinnen selbst. Anmeldung bis am 31. Juli an Irène König, 044 833 62 30 oder i-koenig@bluewin.ch. Die Organisatorin freut sich auf eine Schar unternehmungslustiger Frauen! Frauenverein Dietlikon Gertrud Frey Reformierte Kirchgemeinde Dietlikon Auf den Spuren der Diakonie Ein informativer und theatralischer Rundgang in der Winterthurer Altstadt mit Sozialdiakonin Jacqueline Collard steht bevor. Im Zuge der Reformation fanden nachhaltige gesellschaftliche und kirchliche Umbrüche statt. Dazu zählen die organisierte Fürsorge für Kranke und Bedürftige, die Abschaffung der Seelenmessen, die Entstehung des Almosenamtes sowie das Verbot der Bettelei. Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam auf den Spuren der Diakonie den Rundgang zu ausgewählten Örtlichkeiten, in der Winterthurer Altstadt zu gehen. Den Abschluss des Stadtrundganges bildet ein Umtrunk im Alten Pfarrhaus. Dabei werden einzelne Handlungsfelder der heutigen Diakonie in den reformierten Kirchgemeinden vorgestellt. Wer Interesse hat mitzukommen, melde sich bis spätestens 30. Juli bei der Sozialdiakonin Jacqueline Collard unter 044 833 66 38. Weitere Details zu der Ausflugszeit gibt es bei der Anmeldung. Reformierte Kirchgemeinde Dietlikon Sozialdiakonin Jacqueline Collard Rundgang: So, 18. August, 14 – 15.30 Uhr ab Stadt Kirche Winterthur Wir sind seit über 35 Jahren im Umzug zuhause, und bieten Ihnen höchste Umzugsqualität. FRITSCHI TRANSPORTE UMZÜGE AG Besuchen Sie uns unter fritschi-umzuege.ch, oder kontaktieren Sie uns unter info@fritschi-umzuege.ch oder 044 833 64 44
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch