22 Kurier Nr. 16 18.4.2019 11. Velo-Service-Tag Ran an die Velos Am Samstag, 4. Mai findet beim Betriebsgebäude, am Ende der Hofwiesenstrasse, bereits zum 11. Mal der Dietliker Velo-Service-Tag statt. Wir helfen Ihnen Ihr Velo wieder flott zu machen und Sie können erst noch eine feine Wurst vom Grill geniessen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Das Velo ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel: emissionsfrei, leise, effizient, klimaschonend und darüber hinaus vielseitig, schnell, kostengünstig und gesundheitsfördernd. Es gibt kaum einen gesünderen Ausdauersport als Velo fahren. Mit regelmässigem Radtraining nimmt das Herzvolumen zu, die Blutgefässe werden elastischer und das Gehirn wird besser durchblutet – ideal um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Auch als Fettkiller ist Radfahren optimal und dazu auch noch gelenkschonend. Das Fahrrad ist wahrscheinlich das Fortbewegungsmittel, das einem das grösste Gefühl von Freiheit vermittelt. Mit dem Rad legt man eine Strecke ca. drei- bis viermal so schnell zurück wie zu Fuss. Bei Stau ist man mit dem Velo um einiges schneller am Ziel als mit dem Auto und man ist an keine Fahrpläne gebunden. Das Velo ist kaum pannenanfällig und immer zur Hand, man kommt damit überall hin und es lässt sich problemlos parkieren, kostenlos und ohne Parkticket. Velo fahren lohnt sich mehrfach, also treten doch auch Sie wieder mal in die Pedale. Pünktlich zum Frühlingserwachen und zum Start der neuen Velosaison findet auch dieses Jahr der mittlerweile traditionelle Dietliker Velo-Service-Tag statt. Velofahren ist eine tolle Sache, besonders wenn das Velo gut in Schuss ist. Die Gemeinde hilft Ihnen dabei Ihr Velo flott für die nächste Saison zu machen. Freiwillige Helfer der Gemeindeverwaltung führen zusammen mit Ihnen kleinere Reparaturen an Ihrem Velo aus und zeigen Ihnen dabei, wie Sie Ihr eigenes Velo wieder flott machen können. Dabei ist die Rede von kleineren Handgriffen wie Pneu- oder Kettenwechsel, Glühbirnen oder Bremsbeläge ersetzen – also dem kleinen Frühlings-Check. Damit soll die Bevölkerung zum Velo fahren und reparieren angeregt werden. Ablauf VeloService-Tag Sie melden sich mit Ihrem Velo am Annahmetisch an. Dort wird der Drahtesel einer Vorinspektion durch einen Profi unterzogen, der mit Expertenaugen sowohl die fälligen Reparaturen, wie auch gleich die anfallenden Ersatzteilkosten abschätzen kann. Liegt die Reparatur im machbaren Bereich, kann das Velo angenommen werden. Dabei wird jedem Velo eine Laufnummer vergeben und eine Pauschale von Fr. 10.– fällig. Danach gehen Sie mit Ihrem Velo in eine der freien Flickstationen und haben dort die Möglichkeit bei der Reparatur mitzuwirken, sich auszutauschen und eventuell wertvolle Tipps und Tricks abzuholen. Nach erfolgter Reparatur bezahlen Sie an der Kasse lediglich die verbauten Ersatzteile. Die Arbeit ist für Sie kostenlos. Jeder Velobesitzer muss sein Velo durch den gesamten Flick- Prozess begleiten. Das Abgeben und spätere Abholen des Fahrrades ist nicht möglich. Das bedeutet: alle Velobesitzer müssen vor Ort bleiben, bis ihr Velo geflickt ist. Sollten alle Flickstationen besetzt sein, dann können Sie im Beizli vom Mitenand Verein etwas Feines geniessen. Die Nummer der nächsten Reparatur wird jeweils ausgerufen. Bei den freiwilligen Helfern handelt es sich hauptsächlich um Nicht-Profis. Garantie für die ausgeführten Arbeiten kann keine übernommen werden. Jegliche Haftung wird abgelehnt. Wir freuen uns auf Sie Die Jungs und Mädels vom Jugendtreff Red Sky betreiben wieder die beliebte Veloputz-Station und der Mitenand Verein sorgt in seinem Beizli für das leibliche Wohl. Also kommen Sie doch vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Samstag, 4. Mai 2019, ab 9.00 Uhr bei der Sammelstelle Hofwiesen Raum, Umwelt + Verkehr Einladung zum öffentlichen Sommeranlass der Suchtprävention Zürcher Unterland Videogames – Spielen zwischen Spass und Sucht Mittwoch, 15. Mai 2019, 20.00 Uhr Referat von Marc Bodmer, Cyberculturist, Gamer, freier Journalist BR, MLaw UZH Alterszentrum «Im Grampen», Allmendstrasse 1, Bülach Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche, Erwachsene, Eltern, Fachleute aus den Bereichen Familie, Schule, Jugendarbeit, Betriebe, Alter und Sozialdienst sowie an alle Interessierten aus dem Zürcher Unterland. Computerspiele gehören schon lange zu beliebten Hobbies aller Generationen. Sie sind bereits ein Stück Kulturgut und in Zeiten der Digitalisierung und Vernetzung eröffnen sich endlose Möglichkeiten. Das bringt einerseits grosses Spielvergnügen und andererseits zunehmend problematisches Verhalten Einzelner mit sich. In seinem Vortrag klärt Marc Bodmer Fragen und Antworten zum Thema Videogames: «Macht Gamen dumm und süchtig? Was steckt wirklich dahinter? Wer spielt heute eigentlich alles? Was ist normal und wann besteht Handlungsbedarf? Was sollten Spieler und Angehörige wissen für den Umgang im Alltag?» Freier Eintritt, keine Anmeldung nötig – Apéro ab 19.30 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechperson: Sven Anders, 044 872 77 42, anders@praevention-zu.ch Suchtprävention Zürcher Unterland, Europastrasse 11, 8152 Glattbrugg, 044 872 77 33, www.praevention-zu.ch
Kurier Nr. 16 18.4.2019 Kirchen 23 Hegnaustrasse 36 8602 Wangen Sekretariat: Petra Kreinz Montag – Freitag von 8 – 12 Uhr Tel. 044 833 35 03 petra.kreinz@zh.ref.ch www.ref-wangen-bruettisellen.ch Pfarrer Beat Javet Tel. 044 833 34 47 beat.javet@zh.ref.ch Pfarrer Thomas Maurer Tel. 044 833 33 91 thomas.maurer@zh.ref.ch Sigristenteam: 077 465 45 58 Freitag, 19. April 09.45 Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag in der Kirche Wangen mit Vikar Fabian Wildenauer. Mitwirkung des Kirchenchors unter der Leitung von Stephan Lauffer. Orgel: Jung-Min Lee Kollekte: Bedrängte Christen Sonntag, 21. April 09.45 Abendmahlsgottesdienst zu Ostern im Gsellhof Brüttisellen mit Pfr. Beat Javet. Predigt zu Johannes 21, 15 – 19: «Weide meine Schafe» Musik: Jung-Min Lee, Flügel und Matthias Arter, Oboe. Kollekte: OeKU Anschliessend «Eiertütschen» und Apéro im Gsellhof Goodwill Ihre Spende kämpft für Minderheiten. www.heks.ch PC 80-1115-1 Fadackerstrasse 11 8305 Dietlikon www.kath-dietlikon.ch Sekretariat: Diana Hiemann / Rita Winiger Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr Tel. 044 833 08 88 diana.hiemann@kath-dietlikon.ch kirche@kath-dietlikon.ch Seelsorgeteam: Luis Capilla, Pfarradministrator luisca@bluewin.ch Reto Häfliger, Gemeindeleiter reto.haefliger@kath-dietlikon.ch Angelika Häfliger, Past.Ass. angelika.haefliger@kath-dietlikon.ch Gabi Bollhalder, Rel.Päd. gabi.bollhalder@kath-dietlikon.ch Christina Stahel, Rel.Päd. christina.stahel@kath-dietlikon.ch Osternacht, Samstag, 20. April 21.00 Feierliche Osternachtsliturgie Anschliessend Agapé Ostersonntag, 21. April 08.30 Santa Messa 10.00 Familiengottestdienst Anschliessend Eiertütsche Das Opfer während der Fastenzeit, einschliesslich Ostersonntag, ist für unser Projekt in Haiti. Dienstag, 23. April 09.00 Eucharistiefeier 19.30 Santo Rosario Donnerstag, 25. April 09.00 Rosenkranzgebet Alterszentrum Hofwiesen Nächster ökumenischer Gottesdienst am Donnerstag, 2. Mai um 10.00 Uhr mit Pfrn. Christa Steinhauer Dorfstrasse 15 8305 Dietlikon www.ref-dietlikon.ch Sekretariat: Petra Erhardt Di – Fr, 9 – 11 Uhr Tel. 044 833 21 80 dietlikon@ref-dietlikon.ch Pfarrämter: Christa Nater Tel. 044 833 40 70 christa.nater@ref-dietlikon.ch Christa Steinhauer Tel. 044 833 22 50 christa.steinhauer@ref-dietlikon.ch Sozialdiakonie: Jacqueline Collard Tel. 044 833 66 38 jacqueline.collard@ref-dietlikon.ch Jugend- und Familienarbeit, rpg: Dave Dünneisen Tel. 044 833 26 48 dave.duenneisen@ref-dietlikon.ch Karfreitag, 19. April 10.00 Kirche Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Christa Nater Alexander Paine (Orgel) und Indrė Kučinskaitė (Flöte und Cornetto) Kollekte: Sozialwerk Pfr. Sieber Oster-Sonntag, 21. April 06.00 Kirche Ostermorgenfeier Pfrn. Christa Steinhauer Alexander Paine, Orgel Kollekte: Sozialwerk Pfr. Sieber Im Anschluss Osterfrühstück im Kirchgemeindehaus Oster-Sonntag, 21. April 10.00 Kirche Ostergottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Christa Steinhauer Alexander Paine (Orgel) und Lisandro Abadie (Gesang) Kollekte: Sozialwerk Pfr. Sieber Bertea Dorftreff Dorfstr. 5a, 8305 Dietlikon Silas Wohler, Pastor Telefon 076 675 12 91 www.feg-dietlikon.ch Jungschi Dietlikon (christliche Kinder- und Jugendarbeit) Ameisli (1. Kinderg. bis 2. Klasse) Füchse (3. – 6. Klasse) jungschidietlikon@gmail.com (Joela Wessner) Karfreitag, 19. April 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Silas Wohler mit Kinderhüte und Kidstreff Ostersonntag, 21. April 09.30 Brunch, anschliessend Gottesdienst Predigt: Gastprediger Mit Kinderhüte und Kidstreff Ref. Kirche Dietlikon Veranstaltungen Donnerstag, 18. April Gemeinsam Weitergehen 14.00 – 15.30 Kirchgemeindehaus, Erzählcafé zum Thema «Essen» Donnerstag, 18. April Karmeditation mit Abendmahl 19.00 Kirche, «Flehen» Pflegezentrum Rotacher Freitag, 19. April 10.00 Ökumenischer Gottesdienst für alle mit Abendmahl zum Karfreitag mit Pfrn. Daniela Jerusalem Freitag, 26. April 10.00 Ökumenischer Gottesdienst mit Zeno Cavigelli, Pastoralassistent Dübendorf DEIN BEITRAG IST WICHTIG: WWW.GREENPEACE.CH/BEITRAG
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch