leimbacherdruck
Aufrufe
vor 4 Jahren

2019_10

  • Text
  • Dietlikon
  • Wangen
  • Kurier
  • Gemeinde
  • Dieter
  • Kinder
  • Telefon
  • Kirche
  • Wangenstrasse
  • Tellsplatte

8 Sport und Freizeit

8 Sport und Freizeit Kurier Nr. 10 7.3.2019 Metzgerei Müller Cup vom Wochenende Anstrengende Matches zwischen Kaffee und Gipfeli Am Freitagabend wurde die Sporthalle Hüenerweid für das Hallenturnier «Metzgerei Müller Cup 2019» vom FC Brüttisellen-Dietlikon zusammen mit den A-Junioren eingerichtet. Hektik brach dann aus als der Turnverein mit zirka 60 Juniorinnen und Junioren zum Training erschienen. Das war aber so geplant und sollte das OK nicht daran hindern alle Werbeblachen zu platzieren und die Tore aufzubauen. Dass dann um 20 Uhr auch noch die Aktiven vom Turnverein zum Training erschienen, ärgerte dann die Aa-Mannschaft. «Ich habe aber beiden Trainer, im Januar dem Trainer vom Turnverein und Ende Februar dem Aa-Trainer mitgeteilt, dass einem Training nach dem Aufbau nichts im Wege steht. Beide Trainer haben dies dann freundschaftlich mit einem super Kompromiss gelöst und beide Vereine konnten mit kleinen Einschränkungen doch trainieren. Von meiner Seite herzlichen Dank – ich wollte es allen recht machen und habe mich an meine E-Mail vom Januar nicht mehr erinnert», sagt Bernhard Vetter vom FC Brüttisellen-Dietlikon. Ein grosses Aufgebot 117 Spiele fanden am Wochenende statt. Der Samariterverein stellte auch dieses Jahr wieder sicher, dass kleine Blessuren mit der richtigen Salbe oder mit einem kühlenden Umschlag korrekt behandelt werden. Dank dieser wichtigen medizinischen Versorgung können die Spieler immer wieder sofort weiter Fussball spielen. Je Spiel wurden 0,18 Behandlungen registriert. Während dem ganzen Wochenende mit dem Nachtturnier der B-Junioren sind 21 Spieler durch die geduldigen Samariter gepflegt wurden. Gemäss Aussage der Samariter darf über ein verletzungsfreies Turnier-Wochenende berichtet werden. Am Samstag waren die F-Junioren am Spielen. Dies ist immer der Turnierabschnitt mit sehr vielen Besuchern. Die ersten Mannschaften waren schon um 6.30 Uhr in der Die erfolgreichen Junioren Ed des FC Brüttisellen-Dietlikon. (Fotos zvg) Halle. Sofort braucht es dann Kaffee und Gipfeli. Alles war pünktlich bereitgestellt. Um 9 Uhr wollten auch schon die ersten Spieler einen Hotdog, einen Schinken-Käse Toast oder auch ein Sandwich zur Stärkung. Früchte hatte es auch im Angebot, und auch dies wurde als Stärkung mit einem Schub Vitamin C sehr geschätzt. Das Nachtturnier Das Nachtturnier war bezüglich der Zuschauerzahl sehr übersichtlich und für das Kioskteam eher gemütlich. Dafür ging es auf dem Platz spielerisch schon sehr viel hektischer zu und her. Für die Durchführung vom B-Turnier wurden die offiziellen Schiedsrichter aufgeboten. Sie haben dann auch bei hektischen Phasen mit kühlem Kopf und viel Feingefühl auch dieses Turnier bestens geleitet. Danke an alle Schiedsrichter! 117 Spiele zu führen ist immer wieder eine Herausforderung. Als Fussballspieler auch einmal als Schiedsrichter tätig zu sein ist sicher eine interessante Erfahrung. Es ist aber sicher keine leichte Aufgabe im Spannungsfeld Zuschauer, Trainer und Spieler immer zu seiner Entscheidung zu stehen. Die Schiris haben dies aber wirklich toll gemacht. Gratulation! Rückblick auf den Sonntag Dann war da noch der Sonntag. Auch am Sonntag fanden zwei Turniere statt. Die E-Junioren (1. Stärkeklasse) am Vormittag und die 2. Stärkeklasse am Nachmittag. Ein besonderer Moment bei der Rangverkündigung ist jeweils die Wahl in das All Star Team. Die Wahl der Spieler in das All Star Team wird durch die Trainer während dem Turnier sichergestellt. Jeder Trainer wählt fünf Feldspieler und einen Torhüter, der im Turnierverlauf durch gute Aktionen und Spielzüge auffällt. Bei der Verkündigung der Wahl in das All Star Team wird es an der Rangverkündigung immer Rangliste des Metzgerei Müller Cup Samstag F-Junioren 2. Stärkeklasse 1. FC Kilchberg-Rüschlikon 2. FC Kloten Fb 3. FC Brüttisellen-Dietlikon Fa2 F-Junioren 1. Stärkeklasse 1. FC Brüttisellen-Dietlikon Fc1 2. FC Küsnacht F1 3. FC Stäfa B-Junioren 1. FC Altstetten 2. FC Brüttisellen-Dietlikon Ba1 3. FC Brüttisellen-Dietlikon Bb Sonntag E-Junioren 1. Stärkeklasse 1. FC Wil 2. FC Regensdorf 3. FC Volketswil E-Junioren 2. Stärkeklasse 1. FC Wallisellen b 2. FC Brüttisellen-Dietlikon Ed 3. FC Wiesendangen (Mädchen) ganz still und die Spieler sind sehr stolz und glücklich. Natürlich ist dann auch die Rangierung der Teams ein Höhepunkt. Pokal und Medaillen gehören einfach dazu – auch wenn das Fussballspielen als solches schon Spass macht – es ist ein Wettbewerb und jedes Team will siegen. Gratulation und danke für all die tollen Spiele! Bald schon steht das nächste grosse Turnier auf der Agenda. Das beliebte Schülerturnier findet am Sonntag, 30. Juni auf dem Lindenbuck statt. Die Anmeldung wird noch vor den Frühlingsferien verschickt oder kann in ca. 14 Tagen auf www.fcb-event.info ausgedruckt werden. FC Brüttisellen-Dietlikon Bernhard Vetter Gespannt warten die jungen Teilnehmer und die zuschauenden Eltern auf die Rangverkündigung.

Kurier Nr. 10 7.3.2019 Handel – Industrie – Gewerbe 9 Getränke Bösch AG Nach 29 Jahren ist Schluss Die Firma Getränke Bösch schliesst den Abholmarkt in Dietlikon. Den Tag startet Therese Schwarz mit einer Tasse Kaffee, wichtigen Ereignissen im Unterland und dem Dietliker Dorfgeschehen. Sie interessiert sich für die Menschen, teilt ihre Sorgen und freut sich über ihre Glücksmomente. Seit 29 Jahren steht ihre Türe bei Getränke Bösch AG allen offen. Eine gute Seele für alle Wer seinen Durst löschen will, ein passendes Geschenk sucht oder einfach ein nettes Gespräch führen möchte, ist bei Therese Schwarz richtig. Das hat nun bald ein Ende. Nach 29 Jahren schliesst der Abholmarkt an der Dorfstrasse in Dietlikon per Ende März 2019 seine Tore. «Das Geschäft war meine zweite Heimat. Der Kontakt zu den vielen lieben Menschen machte meine Arbeit zum Hobby», erklärt Therese Schwarz zum Abschied und dankt ihrer treuen Kundschaft herzlich für die schöne Zeit. Der tapsigquirlige Pudel Dino freut sich nun auf längere Spaziergänge. An den neuen Alltag wird aber auch er sich gewöhnen müssen, denn die heissgeliebten Streicheleinheiten der Kunden wird er ganz bestimmt vermissen. Getränke Bösch AG empfängt seine Kundschaft gerne weiterhin in Nürensdorf. Neben dem Abholmarkt zählen auch der Hauslieferdienst und Festservice zum Angebot. Getränke Bösch AG Christine Müller Vor einem neuen Lebensabschnitt:Therese Schwarz mit Pudel Dino. (Foto zvg) Kosmetikstudio Beatrice Dietlikon Wickel, die so richtig guttun Möglicherweise hat die Haut in den Ferien durch Umwelteinflüsse, andere Lebensweise oder ungewöhnliches Essen etwas gelitten. Dann lässt man sich durch eine Kosmetikbehandlung verwöhnen. Nebst den normalen Gesichsbehandlungen speziell Peelings zur Verfeinerung der Haut und Pigmentfleckenreduzierung bietet das Kosmetikstudio Beatrice Dietlikon Epilation gegen Fibrome und Alterswarzen an. Wickelmethoden wirken gegen Cellulite oder schwere Beine. Das wichtigste Transportsystem für unsere Stoffwechselabfälle – die Lymphe! Die Lymphgefässe haben die Aufgabe, verbrauchte Flüssigkeit, Zelltrümmer, Eiweissreste, Staub- und Russpartikel aufzunehmen und über die Lymphstämme abzutransportieren. Auch der Darm besitzt Lymphgefässe. Sie sind zuständig für den Abtransport von langkettigen Fettsäuren aus dem Dünndarm. Unsere Lymphe ist somit die Müllabfuhr. Die «Pumpe» fehlt Nun arbeitet unser Lymphsystem aber leider nicht wie der Blutkreislauf, es besitzt keine Pumpe. Nur wenn wir uns bewegen, drückt der Muskel durch Kontraktion auf seine Umgebung. Dank dieser sogenannten Muskelpumpe und entsprechenden Klappen in den Lymphbahnen wird der Gefässinhalt richtungsorientiert weitertransportiert. Durch Bewegung und Sport aktiviert man sein Lymphsystem. Neben körperlicher Betätigung gibt es auch noch einen anderen Weg die Lymphe zu vermehrter Tätigkeit anzuregen: Mit einer manuellen Beatrice Manon Jäger. (Foto zvg) oder mechanischen Lymphdrainage hilft man dem Körper, sodass er ein Mehrfaches an gelösten Schlacken abtransportieren kann, zum Beispiel mit der Wickelmethode. Weiteres wird den Besuchern im Kosmetikstudio Beatrice Dietlikon während einem Probewickel erklärt. Kosmetikstudio Beatrice Dietlikon Beatrice Manon Jäger Beatrice Manon Jäger Diplomierte Kosmetikerin Bühlstrasse 6 8305 Dietlikon 044 833 08 72 Atelier Galerie kunst plus Foto-Transfer und Collagen Eigene Fotos ganz besonders gestalten? Mit der Transfertechnik übertragen Sie Ihr Lieblingsbild zum Beispiel auf Holz und gestalten es mit Farbe zu einem Unikat. Die Kunden bringen ein Lieblings-Bild (Laserkopie, wenn nötig seitenverkehrt) mit. Atelier Galerie kunst plus hat auch Zeitschriften, um Bilder, die ansprechen, zu verwenden. Nach dem Transfer arbeitet man mit Farben am Bild weiter, bis das Foto mit dem gemalten Bild eine Einheit bildet. Bildträger sind Holz, Leinwand oder festes Papier. Der Samstagsworkshop findet am 16. März von 9 bis 13 Uhr im Atelier Galerie kunst plus statt und kostet für vier Stunden inklusive Material: Kinder und Jugendliche 64 Franken, Erwachsene 88 Franken. ... Gartenunterhalt ... Spezial-Baumfällungen ... Baum- & Kronenunterhalt ... Cheminéeholz Schnupperkurs Malen im Atelier Farben, Pinsel, Papier und vieles mehr stehen bereit. Wer Lust hat, kann auf unkomplizierte Art verschiedene einfache Maltechniken kennen lernen und gerade ausprobieren. Man lässt sich am besten inspirieren von den bereitstehenden Farben. Nebst ein wenig Theorie und Bildaufbau bleibt viel Zeit zum selber ausprobieren und vielleicht findet man Spass am Gestalten mit Farben und Formen. Atelier Galerie kunst plus hat sämtliches Material bereit, die Besucher bringen lediglich Lust und Neugier mit. Der Schnupperkurs findet dreimal am Donnerstagnachmittag ab 21. März bis 4. April von 14 bis 16 Uhr an der Dorfstrasse 39 in Dietlikon statt und kostet 132 Franken inklusive Farben und Papier. Atelier Galerie kunst plus verfügt über einen kleinen Kiosk mit Leinwänden in verschiedenen Grössen. Anmeldung unter Tel. 076 454 04 35 oder www.maleinfach.ch. Kunst plus, Atelier Galerie Dietlikon Maja Graf Beat Joost Vorbuchenstrasse 30 8303 Bassersdorf T 044 836 96 07 M 079 869 19 59 beat.joost@bluewin.ch www.baumaffe.ch

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier