8 Leserforum / Sport und Freizeit Kurier Nr. 6 7.2.2019 Fragen zur Bewirtschaftung des Waldes «Ich wurde vom Förster gut informiert» Stellungnahme betr. Leserbrief von mir, Ines Simon im Kurier 1 / 2 2019 und der Replik auf den Leserbrief «Das Ausbreiten der Schädlingspopulation wird eingedämmt» (Kurier Nummer 3 vom 17. Januar). Fabio Gass hat mit seiner Replik sehr schnell und korrekt reagiert. Wir telefonierten und machten einen Termin aus, direkt vor Ort hinter dem Wasserhäuschen Lattenbuck. Hiermit bedanke ich mich bei unserem Förster Fabio Gass, dass er sich für diesen Termin die Zeit genommen hat. Ich wurde von ihm über vieles informiert, was sehr interessant und aufschlussreich war. Zum Beispiel, welche Bezeichnungen an den Bäumen was bedeuten. Mir hat der Termin und das Gespräch einiges gebracht. Vielleicht ist es trotzdem wichtig, Fabio Gass als unseren Förster einmal im Kurier vorzustellen. Denn viele Bürger unserer Gemeinde kennen ihn nicht, und dadurch bleiben eventuell Fragen und Unmut offen, die in einem Gespräch geklärt werden könnten. Wünschenswert wäre es, wenn via Kurier in Zukunft über gewisse Umstände und den daraus resultierenden Massnahmen situationsbezogen informiert würde. Selbstverständlich werde ich mich, sofern sie an einem Samstag Nachmittag stattfindet, an der Bekämpfung des Kirschlorbeers beteiligen. Ines Simon, Brüttisellen Gratulationen 09. Februar Rosa Loiarro, Dietlikon 82. Geburtstag 10. Februar Willy Markwalder, AZ Hofwiesen, Dietlikon 86. Geburtstag 10. Februar Manfred Endriss, Dietlikon 84. Geburtstag 10. Februar Janos Szabo, Brüttisellen 84. Geburtstag 11. Februar Giuseppina Caputo, Dietlikon 86. Geburtstag 12. Februar Alma Puntigam, Brüttisellen 86. Geburtstag 12. Februar Angela Arnt, Brüttisellen 81. Geburtstag 12. Februar Elfriede Zuberbühler, Dietlikon 80. Geburtstag 13. Februar Edelgard Pury, Dietlikon 82. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich. Mini-WM des FC Brüttisellen-Dietlikon Frühstart am Hallenturnier-Wochenende Seit dem Jahr 2014 organisiert der FC Brüttisellen-Dietlikon am Freitagabend für die Aktiv-Mannschaften eine Mini-WM mit gemütlichem Nachtessen. Start der Mini-WM ist um 18 Uhr. Vorher erledigen die «Aktiven» das Einrichten der Halle mit Festwirtschaft. Viel Arbeit – mit viel Engagement in Rekordzeit erledigt gehabt, Bravo! Frühstart – um 6.45 Uhr waren am Samstag-Vormittag die ersten Turniermannschaften mit Trainer und Eltern schon in der Turnierhalle Hüenerweid. Kaffee und Gipfeli waren auch schon bereit. Anpfiff zum ersten Spiel dann pünktlich um 07.30. Das Turnier, sowohl am Samstag wie auch am Sonntag, verlief ohne Verletzungen. Erste Hilfe musste nur hin und wieder mit einem Coolpack oder etwas Merfen geleistet werden. Dass dies so möglich war, verdankt man den Schiedsrichtern und der fairen Spielweise der Mannschaften. Ein Blick aufs kulinarische Angebot Kuchen und Früchte waren sehr gefragt. Hot-Dog, Schinken-Käse Toast und verschiedene immer frisch zubereitete Sandwiches haben das Angebot für Spieler, Trainer und die mitgereisten Fans abgerundet. Wie jedes Jahr – eigentlich weiss man das schon seit den vielen Turnieren aus der Vergangenheit – wurden die Organisatoren auch dieses Jahr schon um 8 Uhr wieder mit der Frage «gibt es schon Hot-Dog» überrascht. Der FC Brüttisellen-Dietlikon belegt am Samstag Vormittag den Platz 7 von 10 teilnehmenden Mannschaften. Am Nachmittag lief es dann besser. Erster Platz für den Gastgeber. Leider hatte man auch am Sonntag nicht genügend Wettkampfglück: Am Vormittag Platz 5 und am Nachmittag Platz 7 und 8. Gefallen hat es allen Mannschaften. Spass am Turnier hatten nicht nur die Sieger. Alle haben profitiert, neues gelernt, Verantwortung auf dem Platz übernommen und als Team Siege genossen. Das nächste Turnier Wochenende findet dann am 2. und 3. März statt. FC Brüttisellen-Dietlikon Bernhard Vetter Rangliste der 4 Turniere am Wochenende: D-Junioren, 2. Stärkeklasse, 26.1.2019, Vormittag Platz 1: FC Wallisellen Platz 2: US Avellino Zurigo Platz 3: SC Zollikon D-Junioren, Elite / 1. Stärkeklasse, 26.1.2019, Nachmittag Platz 1: FC Brüttisellen-Dietlikon (Da) Platz 2: FC Wil Platz 3: FC Wallisellen (Db) C-Junioren, 2. Stärkeklasse, 27.1.2019, Vormittag Platz 1: FC Urdorf Platz 2: SV Rümlang Platz 3: Zug 94 Die Junioren des FC Brüttisellen-Dietlikon schlugen sich wacker. (Foto zvg) C-Junioren, Elite / 1. Stärkeklasse, 27.1.2019, Nachmittag Platz 1: FC Red Star Platz 2: FC Schwamendingen (Ca) Platz 3: FC Witikon
Kurier Nr. 6 7.2.2019 Sport und Freizeit 9 Kloten-Dietlikon Jets Die Jets verschenken Punkte Das Herren 2 der Kloten-Dietlikon Jets verliert ein hart umkämpftes Spiel gegen die Lions Meilen in der Verlängerung. Trotz starker Leistung der Paradelinie um Starstürmer Alexander Fumagalli unterlag man in Widen nach fast 70 Minuten mit 5:6. Vor einer Woche konnte man noch den Interimsleader Schaffhausen mit 7:2 demütigen. Grundlage für diesen Kantersieg waren die solide Defensivarbeit und die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss. Mit einer ähnlich guten Leistung sollte eigentlich auch Meilen problemlos bezwungen werden können. All-time-Legende Dani «Dä Hani» Meier erhielt gegenüber Matthias «Rückpass» Aeschlimann den Vortritt und hütete das Tor der Jets. Der Spielplan von Trainer Sorejs schien aufzugehen, denn die Zürcher Unterländer verteidigten im eigenen Drittel resolut und liessen den Lions wenig Raum für torgefährliche Angriffe. In der Offensive konnten sie sich einige gute Möglichkeiten erspielen, nutzen konnten sie aber leider keine. Obwohl die Kloten-Dietliker im ersten Drittel mehr Spielanteile hatten, waren es die Lions, die in der 18. Minute das Score eröffneten. Die Jets liessen sich jedoch nicht entmutigen und spielten weiter ihr Spiel. Kurz vor der ersten Pause wurde es noch einmal gefährlich vor dem eigenen Tor. Verteidiger Philippe Müller vergass kurzfristig seine Position und versuchte den heranfliegenden Ball aus der Luft zu fangen, lenkte ihn aber stattdessen unhaltbar ins eigene Tor ab. Glücklicherweise pfiffen die Unparteiischen in pflaumenblau das Handspiel, bevor der Ball die Torlinie überquerte, das Tor zählte nicht. Müller nahm nach der Pause auf der Strafbank Platz und beobachtete, wie seine Teamkameraden in Unterzahl den zweiten Gegentreffer zu verhindern suchten. Vergeblich. Nur 25 Sekunden nach Wiederanpfiff durfte Müller wieder zu seinen Teamkollegen zurückkehren. Das 0:2 war alles andere als verdient und die Jets machten sich daran, das Resultat zu korrigieren. In der 23. Minute wurstelten Christian Müller, Obrist und schliesslich Fumagalli den Ball über die Torlinie und realisierten damit den Anschlusstreffer. Dieser spendete neue Energie; schon im nächsten Einsatz schlug der erste Block schon wieder zu. Ein mustergültig ausgeführter Freistoss führte zum heissersehnten Ausgleich. Enforcer Jonas Snozzi liess sich bei diesem Tor von Obrist einen Assist gutschreiben. Die Spielintensität nahm in der Folge zu. Es wurde um jeden Ball gekämpft, versteckte Gehässigkeiten wurden ausgetauscht. Doch auch ganz offensichtliche Fouls blieben ungeahndet. Ein Tritt von hinten in die Beine des zu entwischen drohenden Christian Müller gab lediglich einen Freistoss. Die lasche Linie des Schiedsrichterduos löste bei einigen Zuschauern nur ungläubiges Kopfschütteln aus. Dieses steigerte sich zu regelrechten Entrüstungsausbrüchen, als das nächste Tor der Meilener trotz zwei vorausgehenden Stockschlägen gegeben wurde. Statt mit Führung ging man nun also wieder mit Rücklage in die Pause. In letzter Sekunde verloren die Jets dann doch noch. (Foto zvg) Meilen eröffnete das Schlussdrittel mit einem Lucky-Punch und baute die Führung auf 4:2 aus. Der erste Block wollte sich aber keineswegs mit null Punkten aus diesem Spiel verabschieden und zündete das Schlussfurioso. In der 47. Minute traf Fumagalli präzise ins tiefe untere Eck, in der 49. Minute traf Christian Müller nach Sololauf und Zauberzuspiel von Bruder Philippe, und in der 50. Minute stellte Obrist auf 5:4 und erzwang die erstmalige Führung für die Jets. Am Ende kam alles anders Und dies hätte eigentlich auch das Endresultat dieser Partie bleiben sollen, doch es kam anders. Die Unterländer spielten konzentriert weiter und warfen sich in jeden Schuss. Die 60. Minute war schon angebrochen und die drei Punkte fast in der Tasche, als ein gescheiterter Angriff der zweiten Linie in einen Konter mündete. Das fehlende Backchecking gab den Lions Zeit und Raum für einen gefährlichen Gegenstoss und ermöglichte das 5:5. Die Verlängerung war Tatsache. Viel passierte nicht: Die Teams egalisierten sich mehrheitlich in der Overtime, Müller wurde wieder einmal ungeahndet von hinten gelegt und die Torhüter hielten ihre Teams mit schönen Paraden im Spiel. Die Zuschauer hatten sich schon auf ein Penaltyschiessen eingestellt, als 22 Sekunden vor Schluss erneut die Konsequenz in der Verteidigung fehlte und Meilen das Game-Winning-Goal erzielte und somit den Jets auch noch den zweiten Punkt vom Teller stibitzten. Mit dieser bescheidenen Ausbeute verbleiben die Kloten-Dietlikon Jets auf dem sechsten Tabellenrang, haben aber nach wie vor den Anschluss an die Spitze. Die letzten zwei Spiele gegen Limmattal und Mutschellen werden zeigen, ob die Jets auf eine gute Saison zurückblicken können. «Das wars, besser wirds nicht mehr! Das ist der absolute Höhepunkt meiner Karriere!», sagte Jonas Snozzi zu seinem Assist. Kloten-Dietlikon Jets Adriano Siciliano 1 2 3 4 5 2 3 4 Boutique Kozma Ihre Schneiderin in Brüttisellen 076 705 98 61 www.boutiquekozma.ch boutiquekozma@yahoo.com Damen- und Herrenschneiderin bietet Änderungen und Neuanfertigungen für Kleider aller Art zu fairen Preisen. 5 Magisches Quadrat 1 Die Megacity in Südamerika steht bar jedes Heiligenscheins da. 2 Sich vertragen, wie Briten sagen. 3 Es haust der alte Knabe, sozusagen, im Stammbaum in den unteren Etagen. 4 Nicht nur ihren Sitzkomfort erhöht die Helen, ist sie ganz verdreht. 5 Einer Spezialität am Bosporus von dort den Namen man entnehmen muss. Von Seite 23 entnimmt man die Auflösung dieses Rätsels. atelier g a r t e n und w o h n e n gmbh feng shui beratung • gartengestaltung • landschaftsarchitektur monica müller loorenstrasse 5 8305 dietlikon fon 043 495 54 41 fax 043 495 54 42 mobile 079 406 65 14 www.gartenundwohnen.ch
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch