10 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 38 21.9.2018 Wangemer Künstler stellt aus Paul Nievergelt im Piccolo Kulturzentrum Dübendorf Seit langer Zeit wohnt der freischaffende Künstler Paul Nievergelt in Wangen. Nun zeigt auch das Piccolo Kulturzentrum in Dübendorf seine Werke. Paul Nievergelt organisiert jedes Jahr mehrere Ausstellungen in der eigenen Galerie in Wangen und ist Initiator und Organisator der erfolgreichen «Tage der offenen Türen» in Wangen und Brüttisellen. Der freischaffende Künstler hat schon an vielen Orten in der Schweiz und im Ausland seine Bilder ausgestellt. Nun sind seine Werke im Piccolo Kulturzentrum in Dübendorf zu sehen, wo sie in herrlichem Kontrast zum verwunschenen Garten des Kulturzentrums stehen. Ein spannendes Zusammenspiel und für Paul Nievergelt ein schöner Zwischenhalt in seiner künstlerischen Arbeit. Durch seine engagierte Auseinandersetzung mit Farbe und Form, dem Experimentieren mit konstruktiven Elementen, entstehen Werke in einer ganz persönlichen Bildsprache. Eine Sprache, die immer wieder neue Akzente setzt. Das Piccolo Kulturzentrum ist ein offenes Haus und für jedermann zugänglich. Im Zeitraum der Ausstellung sind weitere Werke von Paul Nievergelt im Stadthaus Dübendorf, in der Fensterfront zur Wilstrasse ausgestellt. In Absprache mit Francesca Stockmann, Telefon 044 821 32 28 kann man einen Besuch auch anmelden. Piccolo Kulturzentrum Marianne Stohler So, 23. September bis So, 25. November Der Künstler ist anwesend: So, 23.9. (Vernissage), ab 18 Uhr, So, 21.10. ab 16 Uhr So, 25.11. (Finissage), ab 16 Uhr Neuhofstrasse 27 in Dübendorf unweit vom Kino Orion. Paul Nievergelt experimentiert mit konstruktiven Elementen. (Foto zvg) Abstimmungen vom 23. September 2018 Parolen der politischen Parteien in Dietlikon Eidgenössische Abstimmungen FDP. Die Liberalen SP SVP GLP 1. Bundesbeschluss vom 13. März 2018 über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege (direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative «Zur Förderung der Velo-, Fuss- und Wanderwege ‹Velo-Initiative› ») Ja Ja Nein Ja 2. Volksinitiative vom 26. November 2015 «Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel Stimm- ‹Fair-Food-Initiative› » Nein Ja Nein freigabe 3. Volksinitiative vom 30. März 2016 «Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle» Nein Ja Nein Nein Computer Check-Liste Antivirus Datensicherung Batterie-Leistung Software-Updates P ’ s 4U GmbH Informatik-Dienstleistungen makeitsimple 044 / 888 27 27 www.p-s4u.ch Kantonale Abstimmungen 1. Volksinitiative «Film- und Medienförderungsgesetz» Nein Ja Nein Nein 2. Volksinitiative «Wildhüter statt Jäger» Nein Nein Nein Nein 2. Volksinitiative «Stoppt die Limmattalbahn – ab Schlieren!» Nein Nein Nein Nein (Verzicht auf die zweite Etappe) Der Maler (eidg. dipl. SMGV seit 1976) alfred bandi 044 820 02 62 079 664 64 95 Tennis für alle Leistungs- und Altersklassen Tennisschule Cyrill Keller ★ ★ ★ ★ Obere Wangenstrasse 35 8306 Brüttisellen Telefon 044 833 33 48 info@tennishalledietlikon.ch www.tennishalledietlikon.ch Schluss des Konkursverfahrens 1. Schuldner: Besim Shabi, geboren 19.4.1972, Telefon +41 44 833 33 48 von Mazedonien, Bahnhofstr. 54, 8305 Telefax Dietlikon +41 44 833 33 06 2. Datum des Schlusses: 12. September info@tennishalledietlikon.ch 2018 www.tennishalledietlikon.ch KONKURSAMT WALLISELLEN 8304 Wallisellen
Kurier Nr. 38 21.9.2018 Parteien – Organisationen – Vereine 11 Konzert in der reformierten Kirche Dietlikon Musik aus dem Frühbarock Das fünfköpfige Ensemble Viatoribus gastiert am nächsten Sonntag in der reformierten Kirche Dietlikon. Es entführt die Zuhörer nach England und Italien. Dieses weltliche Programm beschäftigt sich mit Migration und Rezeption von Liedern und Melodien um 1600. Alexander Paine, Organist der reformierten Kirchgemeinde, spielt zusammen mit dem Ensemble Viatoribus Stücke aus Italien und England. Die Reise von der Renaissance in Richtung Barock beinhaltet musikalische Werke von (unerfüllter) Liebe italienischer Künstler bis hin zum grossen Zeitalter der wirklich englischen Madrigale. Mit Musik aus England beschäftigen sich drei Figuren aus dem englischen Adelsleben. Dem liebsten Tänzer von Queen Elizabeth I, Henry Noel, einem ihrer Verehrer, dem Earl of Essex und Captain Digorie Piper. Das Ensemble Viatoribus spielt diese Stücke in verschiedenen Varianten, als vokale und instrumentale Versionen mit Diminutionen und Improvisationen. Gegründet wurde das Ensemble Viatoribus im Herbst 2015 an der Schola Cantorum Basiliensis. Die fünf jungen Musiker – Katharina Haun, Mirjam Striegel, Phillip Edvard Boyle, John Martling und Alexander Paine – stammen aus vier Ländern. Alle wirken im internationalen Musikbusiness als Solisten, aber auch in unterschiedlichen Ensembles. Im Mai 2017 hat das Ensemble Viatoribus den Romanus- Weichlein-Preis beim internationalen HIF-Biber-Wettbewerb im österreichischen St. Florian gewonnen. Tourneen führten sie bereits nach Deutschland, Kolumbien, Litauen, Norwegen und Österreich. Reformierte Kirchgemeinde Dietlikon So, 23. September 2018, 17 Uhr Reformierte Kirche Dietlikon Eintritt frei, mit Kollekte Pflegezentrum Rotacher in Dietlikon Urs Stoll wird neuer Direktor Der Verwaltungsrat hat Urs Stoll zum neuen Direktor des Pflegezentrums Rotacher gewählt. Der diplomierte Pflegefachmann und Betriebswirtschafter tritt seine Stelle am 1. Oktober 2018 an. Der 54-Jährige Urs Stoll folgt auf Fridolin Schraner, der nach 9-jähriger erfolgreicher Tätigkeit in einen Betrieb der privaten Spitex wechselt. Während seiner Wirkungszeit entwickelte sich das Pflegezentrum Rotacher zu einer modernen und anerkannten Institution. Urs Stoll verfügt nebst der kaufmännischen Ausbildung und einem Wirtschaftsdiplom über fundierte Ausbildungen im Pflegebereich. Er arbeitete erfolgreich in verschiedenen Führungsfunktionen im Gesundheitswesen. Der gebürtige Berner ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne. Er lässt sich in der Gemeinde Nürensdorf nieder. Mit dieser Nachfolgeregelung soll die erfolgreiche Weiterentwicklung des Betriebs gewährleistet werden. Urs Stoll freut sich sehr auf seine Aufgaben und der Möglichkeit, zusammen mit der Geschäftsleitung Voller Vorfreude: der neue Direktor Urs Stoll. (Foto zvg) und den Mitarbeitenden, den Betrieb zum Wohl der Bewohnenden prägen zu können. Präsident des Verwaltungsrates Pflegezentrum Rotacher René Zimmermann Abreisskalender 2019: Täglich mit Gott. (Foto zvg) Reformierte Kirche Dietlikon Täglich mit Gott – Kalender 2019 Die reformierte Kirchgemeinde Dietlikon überreicht interessierten über 75-jährigen Gemeindemitgliedern jeweils in der Adventszeit den Abreisskalender «Täglich mit Gott» für das kommende Jahr. Dieser Tradition bleibt die reformierte Kirche Dietlikon auch dieses Jahr treu. Wer über 75 Jahre alt ist und sich für einen Kalender interessiert, melde sich bis zum 31. Oktober beim Sekretariat unter Telefon 044 833 21 80 oder per Mail an dietlikon@ref-dietlikon.ch. Alle, die bereits in den vergangenen Jahren den evangelischen Kalender Kinderkleiderbörse des Elternvereins Dietlikon Winterkollektion im Bertea-Dorftreff Der nächste Winter kommt bestimmt: Passen Skianzug, Handschuhe und Mützen noch? Die Kinder wachsen und sicher braucht das eine oder andere eine neue Winterausrüstung. Ein Besuch in der Kinderkleiderbörse lohnt sich bestimmt. Ausser der Winterausrüstung gibt es hier auch viele Spiele für lange Winterabende. Die Öffnungszeiten für den Verkauf sind Dienstag und Mittwoch, 14 bis 16.30 Uhr sowie Donnerstag und Freitag 9 bis 11 Uhr. Am ersten Samstag des Monats ist der Laden von 10 bis 12 Uhr offen. Während diesen Öffnungszeiten werden zurzeit auch noch laufend Artikel entgegengenommen. Am Montag und mit täglichen biblischen Betrachtungen erhalten haben, müssen sich nicht erneut anmelden, sie sind bereits registriert. In der Adventszeit werden die Kalender von unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden überbracht. Reformierte Kirchgemeinde Dietlikon Pfrn. Christa Nater während der Schulferien bleibt der Laden geschlossen. Gesucht: Person für den Verkauf Für den Betrieb suchen wir eine zusätzliche Person im Verkauf, dies vor allem für die Öffnungszeiten am Dienstag- und Mittwochnachmittag. Die Arbeit im Laden ist ehrenamtlich. Elternverein Dietlikon Di. und Mi., 14 – 16.30 Uhr Do. und Fr., 9 – 11 Uhr Erster Samstag im Monat, 10 – 12 Uhr Bertea-Dorftreff
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch