leimbacherdruck
Aufrufe
vor 5 Jahren

2018_35

  • Text
  • September
  • Dietlikon
  • Gemeinde
  • Stimmrecht
  • Kurier
  • Gemeinderat
  • August
  • Wangen
  • Gemeindeverwaltung
  • Beschluss

12 Parteien –

12 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 35 31.8.2018 Einladung der reformierten Kirche Dietlikon Drittes Gemeindemittagessen Am Sonntag, 9. September lädt die reformierte Kirche Dietlikon nach dem Gottesdienst zum dritten Gemeindemittagessen in diesem Jahr ein. Die Besucher können sich auf ein feines herbstliches Drei-Gang-Menü im Kirchgemeindehaus freuen, welches das freiwillige Kochteam unter der Leitung von Esther Ried zubereitet. Das Essen kostet 10 Franken, inbegriffen sind Mineralwasser und Kaffee. Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 6. September im Sekretariat, Telefon 044 833 21 80. Reformierte Kirche Dietlikon Pfarrerin Christa Nater, Esther Ried und Team Feierliche Klänge auf dem Klavier in der Kirche Wangen. (Foto: Beat Javet) Kirchenkonzert in Wangen Ein Klassiker in der Kirche Das diesjährige Orgelkonzert in Wangen ist in doppelter Hinsicht etwas ganz Spezielles: Erstens weil sowohl Orgel als auch Klavier im Einsatz kommen, zweitens weil ein Stummfilm an die Leinwand projiziert und mit improvisierter Musik live begleitet wird. Der Klassiker aus 1920 «The Scarecrow», einer der witzigsten Kurzfilme von Buster Keaton, wird von unterhaltsamer Musik von Lemmens, Soler, Tschaikowski (Nussknacker) und Brahms (Ungarische Tänze) umrahmt. Sie werden auf zwei Instrumenten und zum Teil vierhändig gespielt, von der Wangemer Organisitin Jung-Min Lee und ihrem Ehemann Benjamin Guélat, Domorganist in Solothurn. Der Eintritt ist frei. Es gibt eine Kollekte für das Jahresprojekt der Kirchgemeinde: Es geht um eine ländliche Entwicklung und Aufbau einer starken Zivilgesellschaft in Brasilien, ein Projekt des HEKS (Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz). Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Wangen-Brüttisellen Pfarrer Beat Javet So, 9. September, 17.15 Uhr Bürgerliche Vereinigung Dietlikon (BVD) Einladung zur Mitgliederversammlung Die Bürgerliche Vereinigung Dietlikon (BVD) freut sich, alle Mitglieder und weitere interessierte Mitbewohnerinnen und Mitbewohner zur Mitgliederversammlung einzuladen. Die Teilnehmer treffen sich am Donnerstag, 6. September um 19.30 Uhr im Gemeindehaussaal Dietlikon. Die Gemeindeversammlung vom 27. September 2018 wird ein Schwerpunkt der Informationen und Diskussionen darstellen. Aber auch das 2019 folgende Jubiläumsjahr «100 Jahre BVD» wirft seine Schatten voraus. Auch hier gibt es interessante Aspekte zu diskutieren. Danach bleibt noch Zeit und Raum für einen Austausch RESTAURANT EHRLICHE & FEINE KÜCHE DIETLIKON über weitere politische Themen, welche Dietlikon betreffen. Die Versammlungen bieten die Möglichkeit, ohne viel Aufwand, viel Einblick in die Politik von Dietlikon zu erhalten. Am besten nutzt man die Gelegenheit. Engagierten und interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern wird die Gelegenheit geboten, sich einzubringen – nach dem Motto «vo Dietlike – für Dietlike». BVD Dietlikon Der Vorstand WIEDERERÖFFNUNG Sa. 01.09.2018 ab 09.00Uhr Dienstag bis Samstag ab 09.00Uhr Dienstag bis Freitag feine Mittagsmenus mit regionalen Produkten Samstag English Breakfast/Frühstück www.restaurant-buehl.ch Wir freuen uns auf Euch! MB_Inserat_Dietlikon_pfad.indd 1 06.06.17 15:36

Kurier Nr. 35 31.8.2018 Parteien – Organisationen – Vereine 13 Freizyti Wangen-Brüttisellen Die Freizyti-Besucherschar wächst und wächst Im 21. Freizyti-Jahr konnte die Spielplatzleitung am letzten Mittwoch das 20 000. Kind begrüssen. Der Eingang zur Freizyti wurde deshalb kanalisiert, so dass jedes wartende Kind einzeln gezählt werden konnte. 19 997, 19 998, 19 999, 20 000! Mia ist die glückliche Gewinnerin. Sie geht in die 5. Klasse und kommt regelmässig auf die Freizyti. Hier kann sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen, kann ihre Ideen verwirklichen und konnte schon manches Werkstück stolz nach Hause tragen. Ihr sei herzlich gratuliert. Mittwochnachmittage Die zukünftige Spielplatzleitung, Susan Däster und Saranda Sylejmani und die sich nach und nach zurückziehenden Spielplatzleiter, Christa und Christian M. Westermann, unterstützen die Schulkinder jeden Mittwochnachmittag bei der Umsetzung ihrer Fantasien und Ideen. Die Schulkinder sind eingeladen, der Freizyti einen Besuch abzustatten und sich überraschen zu lassen, was man auf der Freizyti alles machen kann. Di chlii Freizyti Für Kindergartenkinder und Jüngere, in Begleitung einer erwachsenen Person, ist die Freizyti neu jeweils am Montagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr für Spiel, Spass und Aktivitäten im Freien geöffnet. Mosten Am 3. Oktober findet das Mosten statt. Mostobst nimmt die Freizyti, Freizyti-Team: Von links nach rechts: Christian M. Westermann (Spielplatzleiter), Susan Däster (Spielplatzleiterin), Alexis, Mia, Saranda Sylejmani (Spielplatzleiterin). (Foto zvg) gegen Voranmeldung, gerne entgegen. Die Äpfel werden von den Kindern geschnitten, geraffelt, mit der Mostpresse und mit sehr viel Kinderkraft gepresst. Der feine Most wird zum Zvieri degustiert. Am Schluss tragen alle Kinder eine kleine Mostflasche mit nach Hause, welche alle mit einer selbstgezeichneten, individuellen Mostetikette bestückt sind. Chilbi Wangen Die Freizyti wird auch dieses Jahr mit dem sehr beliebten Vermicelles (Motto: «es hät solangs hät»), Kaffee und Spiel an der Chilbi anzutreffen sein. Interessierte Helfer melden sich bei Nadine Schwarz unter 079 285 77 66. Weitere Informationen und Impressionen: www.freizyti.ch. Freizyti Wangen-Brüttisellen Christian M. Westermann Frauenverein Dietlikon Vielseitiges Programm im Herbst Das Augustprogramm wurde mit dem Dorfmärt abgeschlossen. Der Stand des Frauenvereins konnte sich sehen lassen. Trotz des nicht eben freundlichen Wetters war der Märt gut besucht und der Stand tätigte rege Geschäfte. Was bietet der Frauenverein im September? Die Strickgemeinschaft vom Montag und die Jasserinnen am Dienstag haben ihre Aktivität nach der Sommerpause schon wieder aufgenommen. Hoffentlich ist der Artikel im Kurier 34 gelesen worden und erhält der Dienstag neuen Schwung! Am 6. September findet das monatlich wiederkehrende Zmorge-Buffet im Reformierten Kirchgemeindehaus statt. Diesmal wird gleichzeitig für die Stiftung Papageno gesammelt. Schon ab sieben Uhr können guterhaltene Kleider, Schuhe und Heimtextilien für Rumänien abgegeben werden. Auch Brillen, Krücken, Rollstühle und funktionstüchtige Nähmaschinen werden gerne entgegen genommen. Ab acht Uhr ist das Buffet bereit. Weder für die Sammlung noch für das Morgenessen ist eine Mitgliedschaft im Frauenverein nötig. Allerdings wird für die Teilnahme am Buffet ein Beitrag von 7.50 Franken erhoben. Zweitletztes Kulturangebot in diesem Jahr Am 20. September reist der Frauenverein Dietlikon nach Aarau. Es wird eine Nachmittags-Stadtführung angeboten. Die Teilnehmerinnen erspüren in den historischen Altstadtgassen den Geist längst vergangener Zeit und erfahren, wie sich Aarau über die Jahrzehnte hinweg entwickelt hat. Auch wird genügend Zeit für eine Kaffeepause oder für das Stöbern in unbekannten Geschäften sein. Abfahrt: 12.44 Uhr mit der S3 direkt nach Aarau, bitte Billett selber lösen, Kosten: zwischen 10 und 15 Franken (je nach Anzahl TeilnehmerInnen) Rückkehr: nach Lust und Laune – alle 30 Minuten fährt eine S3 nach Dietlikon. Anmeldungen und Auskünfte bei der Organisatorin Marlise Klatzer, Tel. 044 834 06 75 oder per Mail marlise.klatzer@sunrise.ch Frauenverein Dietlikon Gertrud Frey DEIN BEITRAG IST WICHTIG: WWW.GREENPEACE.CH/BEITRAG

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier