leimbacherdruck
Aufrufe
vor 5 Jahren

2018_15

  • Text
  • Dietlikon
  • April
  • Wangen
  • Kurier
  • Gemeinderat
  • Telefon
  • Bisher
  • Wallisellen
  • Kinder
  • Gemeinde

10 Sport und Freizeit

10 Sport und Freizeit Kurier Nr. 15 13.4.2018 Fussballclub Brüttisellen-Dietlikon Knapper Auswärtssieg Ohne zu überzeugen gewann der FCB das erste Spiel zum Rückrundenstart mit 1:2 gegen Pfäffikon. Nach einer 0:1 Pausenführung musste die Mannschaft kurz nach Wiederbeginn den Ausgleich hinnehmen. Mitte der 2. Halbzeit gelang den Brüttisellern den Siegestreffer. Turner der Kategorie 1: von links. Jonas Krebs, Luca Marano, Florian und Philip Pfaller und Damian Smoron. (Fotos zvg) Kantonaler Frühlingswettkampf der Geräteturner Geglückter Saisonauftakt Am vergangenen Wochenende konnten die Turner des Turnvereins Dietlikon ihr Können, welches sie während dem Winter erworben haben das erste Mal unter Beweis stellen. Frühmorgens ging es für die jüngsten Turner los. Überzeugen konnte vor allem Damian Smoron, der sich bereits bei seinem allerersten Wettkampf den 14. Rang von insgesamt 61 Turnern sicherte und somit eine verdiente Auszeichnung in Empfang nehmen durfte. Nicht alles verlief nach Wunsch Bei den anderen Turnern der Kategorie 1 war die Aufregung vor dem ersten Wettkampf noch deutlich spürbar und es reichte leider noch nicht für eine Auszeichnung. In der Kategorie 3 erturnte sich Tom Luca Häberli den sensationellen 9. Schlussrang, dicht gefolgt von Jannis Milz, welcher sich auf dem 10. Rang platzierte. Beide zeigten vor allem starke Leistungen am Barren und an den Ringen und durften sich über eine Auszeichnung freuen. In der Kategorie 5 konnten Riccardo Schmid und Nico Häberli ihre Leistung leider nicht wie gewünscht abrufen. Auch für Micha Carrel in der Kategorie 6 verlief der Wettkampf nicht wunschgemäss, er musste eine tiefe Note am Barren in Kauf nehmen und verpasste die Auszeichnung um einen Rang. Überzeugender war Raffael Pfaller, der sich trotz langer Trainingspause eine sehr hohe Ringnote sicherte und sich auf dem 6. Rang platzierte. Andreas Zaugg startete das erste Jahr in der Kategorie Herren. Er zeigte einen ausgeglichenen Wettkampf, musste aber mit einigen Patzern kämpfen. Am folgenden Wochenende vom 14./15. April starten auch die Turnerinnen des Turnvereins Dietlikon in Neftenbach in die neue Wettkampfsaison. Turnverein Dietlikon Sarah Gall Sanitär Krucker AG Zürichstrasse 38 b Tel. 044 833 35 33 8306 Brüttisellen Fax 044 833 53 35 Bei sommerlichen Temperaturen startete der FCB in die Rückrunde mit der Mission die Tabellenführung zu behaupten. In der ersten Phase des Spiels war es jedoch das Heimteam, das die besseren Chancen hatte. Jedoch vergab es diese und einmal war es Torhüter Holder, der mit einem gekonnten Reflex den Brüttiseller Rückstand verhinderte. Die Spielanteile glichen sich nun langsam aus und die gefährlichen Aktionen der Gäste nahmen zu. Nach einer halben Stunde war es Azevedo, der nach einem Steilzuspiel durchbrach und den Führungstreffer markierte. Nun hatte das Merlo Team mehrere Möglichkeiten, um das Skore zu erhöhen. Doch wurden die Chancen zum Teil kläglich vergeben. So ging es mit dem knappen Vorsprung in die Pause. Kurz nach Wiederbeginn war der Ausgleich des Heimteams Tatsache. Der FCB schien mit den Gedanken noch in der Pause zu sein, als Pfäffikon sich gekonnt auf der Seite durchspielte und den Ausgleich erzielte. Der Trainer reagierte nun und nahm Auswechslungen und Umstellungen in der Mannschaft vor. Dies wirkte sich positiv aus, denn es war der vom Verteidiger zum Stürmer umfunktionierte Gallani, der für den Siegestreffer verantwortlich war. Auch mit diesem Vorsprung kehrte noch keine Ruhe ins Spiel des FCB ein und man musste bis zum Schlusspfiff um den Sieg bangen. Ein glücklicher Arbeitssieg zum Auftakt in die Rückrunde. Am kommenden Sonntag gegen den Tabellenzweiten Zu einem Spitzenkampf wird am nächsten Sonntag das Spiel gegen Dübendorf. Der Nachbar ist der erste Verfolger der Grün-Weissen. Er wird alles versuchen, um dem Leader näher zu kommen. Die Brüttiseller müssen sich markant steigern, um auch in diesem Heimspiel als Sieger den Platz zu verlassen. Dies dürfte dem Staff und der Mannschaft bewusst sein. Spielbeginn auf dem Sportplatz Lindenbuck ist um 14.30 Uhr. Senioren 50+ feiern Einzug in den Cup Final Unser ältestes Team, die Senioren 50+ stehen im Cup-Final, der im Juni wie üblich auf der Sportanlage Stighag in Kloten ausgetragen wird. Im Halbfinal bezwangen die Alt-Herren den FC Freienbach mit einem Kantersieg. Die wie immer von Coach Ruedi Schulthess taktisch hervorragend auf den Gegner eingestellten Oldies freuen sich auf den Finaleinzug. Infos über das genaue Datum und Anspielzeit des Finals folgen. FC Brüttisellen-Dietlikon Walter Remy Haushaltapparat defekt? B BURKHALTER HAUSHALTAPPARATE Kirchstr. 3 8304 Wallisellen Telefon 044 830 22 80 info@bucowa.ch Mit eigenem Kundendienst – schnell, professionell und günstig. In Wallisellen, Wangen-Brüttisellen und Dietlikon ohne Anfahrtskosten! info@ sanitaer-krucker.ch www.sanitaer-krucker.ch Planung und Ausführung aller sanitären Anlagen Reparatur-Service Boilerentkalkungen Wasch- und Geschirrwaschautomaten Baumeister-, Gipser- und Plattenlegerarbeiten Umbau LA GmbH Aegertstrasse 12, 8305 Dietlikon Tel. 044 400 17 00, umbaula@bluewin.ch

Kurier Nr. 15 13.4.2018 Sport und Freizeit 11 UHCD NLA Superfinal Nummer vier für Dietlikon Dietlikon gewinnt in der Klotener Ruebisbachhalle auch das dritte Playoff-Halbfinal gegen Wizards Bern-Burgdorf mit 8:2 und sweept sich damit direkt in den vierten Superfinal en Suite. Im ersten Drittel bekamen die Zuschauer keine Tore zu sehen. Dietlikon musste in den ersten 20 Minuten etwas unten durch, denn die Wizards hatten mehr Spielanteile und auch mehr Chancen auf die erstmalige Führung. Nach dem ersten Treffer in der 26. Minute durch Kassandra Luck löste sich der Knopf auf Seiten der Dietlikerinnen. Denn Isabelle Gerig konnte nur zwei Spielminuten später nachdoppeln. Das 2:0 entstand nach einer herrlichen Pass- und Laufkombination, welche vor dem Tor der Bernerinnen für viel Verwirrung sorgte. Damit brachen die Gelb-Blauen den letzten Willen der Bernerinnen und überfuhren die Wizards im letzten Drittel. Zwar kam Bern-Burgdorf nach 42 Sekunden auf ein Tor an Dietlikon heran, Dietlikon reagierte auf dieses Tor aber mit Vehemenz und schoss innert knapp sechs Minuten drei Tore. Nach den letzten 20 Minuten stand ein 6:2 Drittelsresultat auf der Tafel und Dietlikon feierte den vierten Superfinal-Einzug in Folge. 3-fach Torschützin Julia Suter nach dem Spiel: Wir rechneten mit einem deutlich stärkeren Bern-Burgdorf, welche mit Emotionen ins Spiel steigen. Wir hatten für ihr Spielsystem jederzeit eine Lösung bereit. Nach dem 2:1 konnten wir direkt eine Reaktion zeigen und ihren Willen damit brechen. Die Gegnerinnen sind noch nicht bekannt, Piranha Chur verlor etwas überraschend gegen die Red Ants, womit es zu einem 4. Spiel in Winterthur kommt. Das Spieldatum ist inzwischen aber definitiv bekannt. Da der EHC Kloten in die Ligaqualifikation muss, findet der Superfinal zum ersten Mal an einem Sonntag statt. Das Spiel der Damen beginnt um 12 Uhr und SRF 2 überträgt das Spiel live im TV. UHC Dietlikon Claudio Schwarz Telegramm: UHC Dietlikon – Wizards Bern Burgdorf 8:2 (0:0, 2:0, 6:2) Minigolf- und Boccia- Anlage Wallisellen Zielackerstrasse 26 (im Sportzentrum Wallisellen) Telefon 043 233 75 79, E-Mail: a.gerundo@gmx.net Endlich ist es soweit! Die Minigolfsaison fängt an: Sonntag, 15. April 2018 Zur Saisoneröffnung ab 12.00 Uhr gibt es Bratwurst oder Servelat mit Brot für nur ... und für die Kinder gratis Popcorn! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 5 Stutz Familie Gerundo und das Minigolf-Team UHC Elch Saisonabschluss der Elch-Damen Die Damen des UHC Elch können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. UHC Elch: Letzte Teambesprechung vor dem Spiel. (Foto Janine Wandeler) Nach vielen harzigen Jahren mit immer wiederkehrendem Spielerinnenmangel konnte endlich ein konstantes Team mit genügend Spielerinnen auf die Beine gestellt werden. Das Resultat lässt sich sehen: Mit lediglich zwei Niederlagen konnte der zweite Gruppenrang gesichert werden. Durch die Fusion der beiden Vereine UHC Jump Dübendorf und UHC Elch Wangen- Brüttisellen werden die Elch-Damen ab nächster Saison als Glattal Falcons auf Punktejagd gehen. Die Mannschaft ist gespannt darauf, was die nächste Saison bringt. Gesucht: Topscorerinnen von morgen Nicht nur für die Damen wird die nächste Saison spannend, denn die Fusion ist auch eine ideale Ausgangslage für den Aufbau von Juniorinnenteams in der Region Dübendorf / Wangen-Brüttisellen. Wer Jahrgang 2005 bis 2008 hat und gerne Unihockey spielen will, kann an folgenden Daten schnuppern: Sa, 14. April 10 – 11.30 Uhr. Beide Schnuppertrainings finden im Schulhaus Bruggwiesen in Brüttisellen statt. Voraussichtlich wird das Training ab Mai von 18 bis 20 Uhr im Schulhaus Sonnenberg in Dübendorf stattfinden. UHC Elch Nora Reichert Anmeldung bei Janine Wandeler: juniorinnen-c@glattalfalcons.ch Dorf Garage AG, Brüttisellen Neuer Inhaber A. Iseni ● Reparaturen aller Marken ● Spezialist für Ford ● Servicearbeiten ● Reifenwechsel ● Einlagerung von Rädern ● Vorführen ● Abgaswartung ● Frontscheiben ersetzen ● Professionelle Autoreinigung ● (innen und aussen) Dorfstrasse 12 Mo – Fr 07.30–11.45 Uhr Samstag 8306 Brüttisellen 13.15–17.30 Uhr 9.00–12.00 Uhr Tel. 044 833 53 50 ● dorfgarage-bruettisellen@bluewin.ch

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier