leimbacherdruck
Aufrufe
vor 5 Jahren

2017-49

  • Text
  • Dietlikon
  • Dezember
  • Gemeinde
  • Kurier
  • Kirche
  • Gemeinderat
  • Kinder
  • Telefon
  • Wangen
  • Franken

14 Parteien –

14 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 49 8.12.2017 150 Jahre Männerchor Brüttisellen Das letzte Konzert MCB / Männerchor Brüttisellen Gründungsjahr 1867 Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, der Männerchor hört infolge Mangel an Vorstandsmitgliedern auf. Fusionsgespräche mit dem MC Wangen sind am laufen. «Nicht desto Trotz haben wir noch einmal fleissig für das Schlusskonzert geübt», schreibt der Männerchor. Unter dem Motto «Freude am Leben heisst Freude sich geben» feiert der Männerchor Brüttisellen das Abschlusskonzert. Dazu singt er ein Potpourri seiner beliebtesten Lieder. Der Eintritt ist frei. Anschliessend gibt es einen kleinen Apéro. Männerchor Brüttisellen Helmut Hitz, Präsident Di, 12. Dezember, 20 Uhr, Gsellhofsaal, Brüttisellen Dauer ca. 90 Minuten Besinnlich in den Tag starten: Rorategottesdienst. (Foto zvg) Kirche St. Michael Früher Rorategottesdienst In der katholischen Tradition hat ein alter Brauch wieder an Beliebtheit gewonnen: Frühmorgens vor der Arbeit oder Schule um sechs Uhr in die Kirche gehen. Offene Weihnachtsfeier für Alleinstehende am 24. Dezember Weihnachtslicht für alle Niemand sollte an Weihnachten alleine sein müssen! Die Reformier- Männerchor Brüttisellen, Präsidium, Riedmühlestrasse 29, 8306 Brüttisellen Helmut Hitz • Präsident • TEL 044 833 73 74 • E-MAIL toyohitz@bluewin.ch te Kirchgemeinde Dietlikon lädt alle herzlich ein zu einer weihnachtlichen Geschichte, zu Liedern und festlicher Gemeinschaft bei Weihnachtsduft und Kerzenschein. Auch ein feines Abendessen in weihnachtlich-fröhlichem Ambiente erwartet die Besucher. Statt Weihnachten alleine zu verbringen, melden sie sich an zur offenen Weihnachtsfeier. Reformierte Kirgemeinde Dietlikon Pfarrerin Christa Nater und Team So, 24. Dezember, 17 – 19.30 Uhr, Saal ref. Kirchgemeindehaus Anmeldung bei Margret Pfister, 044 833 66 38 oder 079 310 96 16 Anmeldung bis: Mo, 18. Dezember Am Rorategottesdienst spürt man, dass auch andere Menschen, kleine und grosse, im Advent unterwegs sind. Mehr als tausend Kerzen brennen in der Kirche und laden zum Träumen ein, zum Besinnen, zum Sein. Nach dem Gottesdienst sind alle im Pfarreizentrum zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen, um auch so das Zusammensein bei Essen und Trinken geniessen zu können. Katholische Kirche St. Michael Reto Häfliger, Gemeindeleiter Di, 12. Dezember, 6 Uhr, Kirche St. Michael Anschliessend «Zmorge» im Pfarreizentrum 1 2 3 4 5 Türe auf fürs Weihnachtslicht. (Foto zvg) Magisches Quadrat 1 Hafen, verdattert, flattert und knattert. 2 Aus Murano-Ukulelen ist ein Name auszuwählen. 3 Diese Gruppe Leute: eine eher wilde Meute. 4 Gehört bei den Teigwaren zu den ulkigen Exemplaren. 5 Ganz bestimmt zu diesen zählen die, die Menschen, Tiere quälen. Auf Seite 32 befindet sich die Auflösung dieses Rätsels. 2 3 4 5 Feierlicher Adventschor Singen, geniessen und feiern Weil Weil es es eben eben passieren passieren könnte: könnte: jetzt jetzt Gönner Gönner werden. werden. www.rega.ch www.rega.ch Das Leben ist ein Abenteuer. Die FEG Dietlikon lädt herzlich ein: Am Sonntag kommen die Besucher in den Genuss eines feierlichen Adventschors. Sie sind dabei anlässlich des feierlichen Gottesdienstes nicht nur eingeladen zuzuhören, sondern bei einigen Liedern auch aktiv mitzusingen. Die Freude, welche in diesem Gottesdienst im Zentrum steht, wird nicht nur im Raum erschallen, sondern in den einzelnen Herzen ihren Widerhall finden. Alle sind herzlich eingeladen. FEG Dietlikon Silas Wohler So, 10. Dezember, 17 Uhr Bertea Dorftreff Jetzt Gönner werden: www.rega.ch

Kurier Nr. 49 8.12.2017 Parteien – Organisationen – Vereine 15 Kinder-ad-hoc-Chor sucht Mitglieder Besinnlicher Weihnachts-Familiengottesdienst Dieses Jahr gibt es leider keine Kolibri-Weihnachtsfeier. Damit aber die Tradition dieser Weihnachtsfeier nicht ganz verloren geht, lädt die reformierte Kirche Wangen-Brüttisellen zum Weihnachts-Familiengottesdienst ein. Im Zentrum des Gottesdiensts steht die Geschichte vom Weihnachtsglöckchen. Diese Geschichte wird mit Bildern erzählt. Dazwischen werden gemeinsam einige Lieder gesungen. Geplant gewesen wäre, dass Kinder einzelne Szenen pantomimisch dargestellt hätten. Leider ist Stephan Lauffer, der mit den Kindern geprobt hätte, erkrankt. Aus diesem Grund wird anstelle des Theaters ein Kinder-ad-hoc- Chor den Abend mitgestalten. Damit die Lieder auch kraftvoll tönen, werden Kinder gesucht, die im ad-hoc-Chor mitsingen möchten. Wer Lust hat, kommt am Sonntag, 17. Dezember um 15.30 Uhr in die Kirche Wangen. Alle üben mit Susi Glauser die Lieder ein, damit sie im Gottesdienst die Besucher unterstützen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Barbara Moriggl (044 946 08 03) zur Verfügung. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Roberto Schuler gestaltet. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Organistin Jung-Min Lee sowie Susi Glauser (Akkordeon) und Aline Wyder (Klarinette). Am Ende des Gottesdienstes gibt es für die Besucher ein kleines Bhaltis. Die Organisatoren freuen sich sehr auf singende Kinder und viele grosse und kleine Gottesdienstbesucher. Reformierte Kirche Wangen-Brüttisellen Barbara Moriggl, Kirchenpflege So, 17. Dezember, 17.15 Uhr, Kirche Wangen Lieber zum Advent: Familiengottesdienst rund um Weihnachten. (Foto zvg) Katholische Kirche Dietlikon Festlicher Konzertabend zum Advent Ein Chor- und Orgelkonzert mit dem gemischten Chor Pro Cantu aus Zürich steht auf dem Programm. Die Leitung hat Ueli Vollenweider. Begleitet wird der Chor von Katja Sager an der Orgel und Christoph Küderli an Orgel und Klavier. Henry Purcell: Das «Te Deum» des englischen Barockkomponisten ist im Konzertprogramm zu hören. Zeitgenössische ernste Musik ist manchmal sehr gewöhnungsbedürftig und nicht jedermanns Sache. Aber englische und amerikanische noch lebende Komponisten haben Wege gefunden, um tonale, unmittelbar verständliche Musik zu schreiben, die trotzdem neu und anregend, ja aufregend klingt. Erwähnt seien drei Briten, von denen Werke aufgeführt werden. Karl Jenkins komponierte neben anderem spirituell ergreifende Chorwerke, Colin Mawby beeindruckt mit aparten, ausgesuchten Harmonien und John Rutter hat einen Stil entwickelt, der manchmal nahe bei der Pop-Musik liegt und suggestive Kraft ausübt. Sie werden auch ein Stück vom Amerikaner Morten Lauridsen hören, das mit seiner lang angelegten Steigerung besticht. Den Konzertanfang bestreitet das repräsentative «Te Deum» des englischen Barock- Komponisten Henry Purcell. Mitwirkung aus den Kuriergemeinden Ueli Vollenweider ist kein Unbekannter in Dietlikon, ist er doch hier aufgewachsen und lebt bis heute hier. Er leitet mehrere Chöre mit auch internationaler Ausstrahlung und ist Pianist. Er sagt von sich: «Die Musik begleitete mich bis jetzt durchs Leben, und der Entschluss, Musiker zu werden, war bald gefasst. Immer wieder erhalte ich Gelegenheit, einzelne Meisterwerke aus dem herrlichen Schaffen verschiedenster Komponisten aufzuführen. Sei es als Instrumentalist, als Sänger, als Chor- oder Orchesterdirigent; jedesmal wird das Musizieren zu einem Erlebnis.» Katja Sager ist die Hauptorganistin der kath. Pfarrei St. Michael in Dietlikon, Wangen-Brüttisellen. Christoph Küderli ist einer ihrer langjährigen Vertreter. Sie spielen je ein Werk für Orgel solo. Guy Bovet ist als Schweizer der einzige nicht-angelsächsische Komponist dieses Konzertes. Katja Sager spielt zwei Sätze aus seiner Suite «Trois Préludes Hambourgeois»: «Sarasota» und «Hamburger». Von Christoph Küderli hören die Besucher die «Festival Toccata» von Percy Fletcher, ein festliches Stück. Das «Grande Finale» bestreitet Pro Cantu mit einem Spiritual. Schliesslich dirigiert Ueli Vollenweider auch den Gospelchor Dübendorf. Pfarreirat St. Michael Christoph Küderli So, 17. Dezember, 17 Uhr, Pfarrei St. Michael. Kollekte. Anschliessend Apéro für alle Gäste

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier