6 Sport und Freizeit Kurier Nr. 42 20.10.2017 Fussballclub Brüttisellen-Dietlikon Mit dem 5:0-Erfolg bauen die Fussballer die Tabellenführung aus Gegen Industrie-Turicum liess der FCB nichts anbrennen. Er siegte nach einer 2:0-Pausenführung und drei Treffern in den letzten 15 Minuten. Auch das siebte Spiel in der laufenden Saison war klar und verdient. An diesem herrlichem Herbsttag waren es die Gäste aus Zürich, die besser in die Partie starteten und die ersten Minuten optisch überlegen waren. Doch nach einer Viertelstunde übernahmen die Brüttiseller das Geschehen auf dem Platz. Die Zweikämpfe wurden gewonnen und mit viel Laufarbeit wurden auch Torchancen erarbeitet. In der 25. Minute war die Führung Tatsache, einmal mehr reagierte Ben Mahfoud im Strafraum am schnellsten und schob den Ball zum 1:0 ein. Das Heimteam hielt den Druck hoch und zehn Minuten später war Youngster Kuljici für das Pausenresultat zuständig. Bis zum Seitenwechsel hatte der Zürcher Quartierverein keine Chancen auf eine Resultatverkürzung. Mit diesem 2:0 ging es in die Pause, unter der guten Leitung des Schiedsrichters Yildiz. Nach der Pause, als das Lindenbuckteam etwas nachliess, hatte der Gegner seine beste Phase. Innert kurzer Zeit kamen sie zu zwei guten Möglichkeiten, doch wurden diese vergeben. In der Mitte der 2. Halbzeit besannen sich die Grün-Weissen wieder auf ihre Stärken und liessen den Ball in ihren Reihen laufen. Dadurch hatten sie Möglichkeiten zur Resultaterhöhung. Die wurde auch in der Schlussviertelstunde genutzt. Zuerst war es L. Krebs, der gekonnt zum 3:0 einschoss, danach war es Edeljoker Azevedo, der mit zwei Treffern für den hohen Heimsieg zuständig war. Nicht alles läuft nach Wunsch Am Samstag, 21. Oktober um 18. 15 Uhr gastiert der FCB auf der Sportanlage Hönggerberg. Die zweite Mannschaft des SV Höngg war in den vergangenen Jahren ein Spitzenteam in der 3. Liga. Nach einigen Veränderungen im Team ist ihnen die laufende Saison resultatmässig noch nicht nach Wunsch gelungen. Doch spielerisch boten Ausgelassener Jubel nach hohem Heimsieg. (Foto zvg) sie immer wieder gute Leistungen und sind auf ihrem heimischen Kunstrasen nicht zu unterschätzen. Für die Brüttiseller gilt es, sich auf die neue Situation einzustellen und die Spannung hoch zu halten. Bereits am Dienstag darauf wird die vom FVRZ verschobene Partie gegen Glattal um 20.15 Uhr auf dem Lindenbuck ausgetragen. Die Glattaler stellen ein kampfstarkes Team und scheuen auch die Zweikämpfe nicht. Hier gilt es für das Merlo Team die richtige Mischung zwischen Kampf und Spiel zu finden. Für die grossartige Unterstützung vom vergangenen Sonntag möchte sich das Team bei den Zuschauern bedanken. FC Brüttisellen-Dietlikon Walter Remy NLA Dietlikon bleibt ungeschlagen Derbygewinn trotz Unterzahl Dietlikon gewinnt am Wochenende zu Hause das Kantonsderby gegen Red Ants Rychenberg Winterthur mit 8:3. Während das erste Drittel resultatmässig noch ausgeglichen verlief, machte Dietlikon den Unterschied im zweiten und dritten Drittel. Die Zürcher Unterländerinnen gerieten in der fünften Minute in Rückstand, nachdem der Ball nicht aus dem Slot vor Torhüterin Jill Münger geklärt werden konnte. Der Ausgleich durch Andrea Streiff folgte nur eine Minute später. Nach einem Ballgewinn hinter dem Winterthurer Tor stand sie im Slot goldrichtig und verwandelte backhand. Das 2:1 fiel in Überzahl durch Tanja Stella. Nach einem abgefangenen Ball kriegten die Zuschauer eine Ballstafette zu sehen, welche Stella mit einem wuchtigen Onetimer abschloss. Nur eine Minute später glichen die Winterthurerinnen das Spiel wieder aus. Dietlikon gelang Neuer Basiskurs 1: ab Montag, 23. Oktober 19.00 Uhr, 6x Infos unter www.tanzenmitherz.ch es erneut nicht, sich aus der Defensive zu lösen, was Margrit Scheidegger mit dem 2:2 bestrafte. Kurz nach Wiederanpfiff stellte Christelle Wohlhauser den alten Torabstand wieder her. Julia Suter fing eine Auslösung der Winterthurerinnen ab, passte weiter zu Linda Pedrazzoli, welche Wohlhauser bediente. Das 4:2 nach 30 Minuten durch Isabelle Gerig war wiederum ein Tor, welches durch das Pressing der Dietlikerinnen entstand. Kurz vor Ende des zweiten Drittel, musste Dietlikon in Unterzahl antreten. Erst recht ein Ansporn, für Linda Pedrazzoli kein Tor zu schiessen. Sie kämpfte sich aus der Ecke heraus durch die gesamte Winterthurer Hintermannschaft und schloss backhand wuchtig zum 5:2 ab. Für den UHC Dietlikon Claudio Schwarz Der Maler (eidg. dipl. SMGV seit 1976) alfred bandi 044 820 02 62 079 664 64 95 Dietlikon (blau) brachte die Gegnerin in Bedrängnis. (Foto Claudio Schwarz) NLA Dietliker «Stängeli» Erneut einen Punkt gutgemacht Die Zürcher Unterländerinnen gewannen am Wochenende auswärts in Zug gegen Zug United mit 10:3. Dietlikon zeigte sich nach dem 8:3 Sieg am Vortag auch gegen Zug in Torlaune. Gelb-Blau schenkte den Zugerinnen ein «Stängeli» ein. Sechs verschiedene Torschützinnen waren für Dietlikon erfolgreich. Bereits nach Spielhälfte war das Spiel entschieden. Erfolgreichste Punktesammlerin war an diesem Abend einmal mehr Topscorerin Michelle Wiki, welche drei Tore und drei Assists erzielte. Zweimal Wiki und einmal Christelle Wohlhauser stellten im ersten Drittel die Weichen auf Sieg. Dietlikon erhöhte das Skore bis zur Spielmitte auf 5:1. Bis zum Drittelsende schraubte Dietlikon das Resultat gar noch auf 7:1. Auch das letzte Drittel entschied Dietlikon für sich. Zwar betrieb Zug mit zwei Toren etwas Resultatkosmetik. Die Punkte wurden aber mit drei weiteren Toren auf Seiten von Dietlikon beantwortet. Dietlikon befindet sich nach wie vor auf dem 2. Platz, hat durch den Sieg nach Verlängerung von Piranha Chur aber einen Punkt gut gemacht. UHC Dietlikon Claudio Schwarz
Kurier Nr. 42 20.10.2017 Sport und Freizeit 7 Knifflige Situation vor dem gegnerischen Tor: Der UHC Elch (grün) spielte seine Stärken aus. (Foto Matthias Angst) UHC Elch Wangen-Brüttisellen Elch bleibt zu Hause ungeschlagen Nach dem Wochenende ist klar: Das 2. Liga Team vom UHC Elch Wangen- Brüttisellen bleibt zu Hause weiterhin ungeschlagen. Der letztjährige Absteiger ESV Eschenbach fand kein Rezept gegen die äusserst konzentriert spielenden Elche. Auch die Herren der 4. Liga, die Damen und die Junioren U21 holten sich am vergangenen Wochenende verdiente Punkte. Ein Blick auf die Herren 2. Liga Grossfeld: Letztes Wochenende fuhr der UHC Elch in Uri auf enttäuschende Art und Weise die erste Niederlage der Saison ein. Auf heimischem Boden war daher gegen den ESV Eschenbach eine Reaktion gefordert. Coach Stiefenhofer betonte vor dem Spiel die Wichtigkeit stark ins Spiel zu starten – etwas, das seinen Spielern in der Vergangenheit wiederholt schwergefallen ist. Nach nur etwas mehr als einer Minute erzielte Stefan Peduzzi auf Vorarbeit von Albright das erste Tor für den UHC Elch. Die Gäste reagierten aber postwendend und egalisierten nur 30 Sekunden später den Spielstand. Jedoch schienen die Hausherren heute die klar wachere Mannschaft zu sein und nach 14 Minuten netzte Joel Müller auf Vorarbeit von Ronny Dällenbach zur erneuten Führung ein. Nur wenig später reüssierte Topskorer Müller zum zweiten Mal an diesem Abend, diesmal assistiert durch Patrick Kaufmann. Kurz vor der ersten Drittelspause fand Simon Illi seinen Mitspieler Alessandro Kathan, welcher den Ball herrlich im Tor der Gäste unterbrachte. Im zweiten Spielabschnitt liessen die Gastgeber deutlich nach und Camadini brachte mit einem Doppelpack den ESV Eschenbach wieder zurück ins Spiel. Eiskalt zum 5:3 In der 36. Minute konnte sich der UHC Elch im Powerplay üben, wo Stefan Peduzzi den freien Thierry Dällenbach anspielte, welcher eiskalt zum 5:3 verwertete. Wenige Sekunden später überraschte Stefan Zinggeler den Torhüter der Gäste mit einem Schuss von der Mittellinie und sorgte dafür, dass Elch mit einem Drei-Tore-Vorsprung in die zweite Pause ging. Das Spiel wurde im letzten Drittel deutlich kampfbetonter, wobei die Hausherren durch ein Tor von Kaufmann weiter davonziehen konnten. Eschenbach erzielte folglich noch zwei Treffer, doch die drei Punkte blieben schlussendlich, dank einer beherzten Mannschaftsleistung, im Dürrbach. Das nächste Spiel steht bereits am Sonntag, 22. Oktober um 10 Uhr auswärts gegen die zweite Mannschaft des Grasshopper Club an. Herren 4. Liga Grossfeld Das zweite Herrenteam vom UHC Elch war am vergangenen Sonntag in der Hüenerweid in Dietlikon im Einsatz. Im ersten Spiel gegen Floorball Bülach bewies das Team Moral und holte ein 2:4 auf. Beim Schlusstreffer haben die Elche zu Gunsten eines sechsten Feldspielern auf den Torhüter verzichtet, das Risiko zahlte sich aus und man darf mit dem Punktegewinn zufrieden sein. Auch die zweite Partie endete unentschieden. Mit 2:2 gegen den Tabellenersten Baden- Birmensdorf II holte man auch hier einen Rückstand auf. Damen 3. Liga Kleinfeld Das Damenteam reiste bei herrlichem Herbstwetter nach Zurzach. Nach einer komfortablen Führung mit 7:2 kam nach drei Gegentreffern nochmals Nervosität auf. Dennoch reichten die Reserven zum verdienten 7:5 Sieg gegen das Nachbarteam Wallisellen-Kloten Wings. In der Partie gegen den UHC Black Sticks Embrach wechselten sich die beiden Teams in der Führung ständig ab. Kurz vor Schluss des Spiels trafen die Gegnerinnen zum 5:5 Unentschieden. Junioren U21 Mit nur acht Feldspielern und einem Torwart wurde die Heimrunde in der Mehrzweckhalle Dürrbach für die Junioren U21 zum Lauffestival. Trotz dieser zahlenmässigen Unterlegenheit zeigten die Elche ein ansehnliches Spiel, kontrollierten den Ball weitgehend und siegten verdient mit 6:3 gegen STV Berg. Im zweiten Match wurden bei den Spielern die Beine schwerer, nach der Halbzeit lag man mit 1:4 im Rückstand. Mit einem motivierten Spiel gelang dann doch noch der lang ersehnte Anschlusstreffer und zum Ausgleich fehlte nur wenig. Die Elche gaben alles und wurden mit der undankbaren Niederlage mit 3:4 schlecht belohnt. UHC Elch Matthias Angst und Luke Albright infoline: 044 946 00 65 Optik Schorno Volketswil spielend leicht besser sehen
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch