20 Kurier Nr. 39 29.9.2017 Abstimmungsergebnisse vom 24. September 2017 KANTON ZÜRICH Protokoll des Wahlbüros 24.09.17/13:15 Eidgenössische Eidgenössische Volksabstimmungen 1 von 1 Volksabstimmung vom 24. September 2017 Gemeinde: Dietlikon Bezirk Bülach BFS-Nr.: 54 Stimmberechtigte Total 4780 Total eingegangen 2413 Urnen 136 Stimmrechtsausweise Vorzeitig Brieflich gültig Brieflich nicht unterzeichnet 41 2214 22 Antwortkuverts ohne Stimmrechtsausweise 0 Kanton Zürich Protokoll des Wahlbüros 24.09.17/13:26 Kantonale Kantonale Volksabstimmungen 1 von 1 Volksabstimmung vom 24. September 2017 Gemeinde: Dietlikon Bezirk Bülach BFS-Nr.: 54 Stimmberechtigte Total 4780 Total eingegangen 2413 Urnen 136 Stimmrechtsausweise Vorzeitig Brieflich gültig Brieflich nicht unterzeichnet 41 2214 22 Antwortkuverts ohne Stimmrechtsausweise 0 Vorlage 1: Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit») Vorlage 1: Kantonsverfassung (KV) (Änderung vom 13. März 2017: Gegenvorschlag zur Anti-Stauinitiative) Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2381 24 2357 50 0 2307 1789 Stimmen Nein 518 Stimmbeteiligung% 49.81 Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2297 20 2277 98 0 2179 1468 Stimmen Nein 711 Stimmbeteiligung% 48.05 Vorlage 2: Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2404 24 2380 12 0 2368 1281 Stimmen Nein 1087 Stimmbeteiligung% 50.29 Vorlage 2: Steuergesetz (Änderung vom 24. April 2017: Begrenzung des Arbeitswegkostenabzugs: Leistungsüberprüfung 2016) Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2317 20 2297 49 0 2248 1685 Stimmen Nein 563 Stimmbeteiligung% 48.47 Vorlage 3: Bundesgesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020 Vorlage 3: Gesetz über die Jugendheime und die Pflegekinderfürsorge (Änderung vom 23. Januar 2017: Heimfinanzierung) Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2403 24 2379 23 0 2356 1178 Stimmen Nein 1178 Stimmbeteiligung% 50.27 Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2293 20 2273 74 0 2199 1570 Stimmen Nein 629 Stimmbeteiligung% 47.97 Einsatz von technischen Hilfsmitteln bei der Auszählung: Es wurden geeichte Waagen eingesetzt. ZV Ordnungswidrigkeiten HPS Bezirk Bülach während der Abstimmung und die dagegen getroffenen Anordnungen: Protokoll des Wahlbüros 24.09.17/13:16 1 von 1 Zweckverband Volksabstimmung Heilpädagogische vom Schule 24. September (HPS) Bezirk 2017Bülach Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2111 16 2095 54 0 2041 1676 Stimmen Einsatz von technischen Hilfsmitteln bei der Auszählung: Es wurden geeichte Waagen eingesetzt. Ordnungswidrigkeiten während der Abstimmung und die dagegen getroffenen Anordnungen: Nein 365 Gemeinde: Für das Wahlbüro: Dietlikon BFS-Nr.: 54 PräsidentIn: Stimmberechtigte Stimmrechtsausweise 1.Mitglied: Antwortkuverts ohne Stimmrechtsausweise SekretärIn/SchreiberIn: Total 2.Mitglied: Brieflich Brieflich nicht Total Urnen Vorzeitig eingegangen gültig unterzeichnet Dieses Protokoll 4780 ist sofort nach 2413 der Unterzeichnung 136 mit A-Post 41 an die 2214 folgende Adresse 22 zu senden: 0 Statistisches Amt, Schöntalstrasse 5, Postfach, 8090 Zürich. Vorlage 1: Kredit von Fr. 10'875'000.-- für den Ausbau der Tagesschule Winkel Die Stimmzettel, die Stimmrechtsausweise und die Hilfsunterlagen sind bis zum Abschluss aller Rechtsmittelverfahren des Zweckverbandes bei der Gemeindeverwaltung Heilpädagogische aufzubewahren. Schule Bezirk Bülach Stimmbeteiligung% 44.16 Vorlage 4: Sozialhilfegesetz (Änderung vom 3. April 2017: Aufhebung Sozialhilfeleistungen für vorläufig Aufgenommene) Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2303 21 2282 55 0 2227 1638 Für das Wahlbüro: PräsidentIn: SekretärIn/SchreiberIn: Stimmen Einsatz von technischen Hilfsmitteln bei der Auszählung: Es wurden geeichte Waagen eingesetzt. Ordnungswidrigkeiten während der Abstimmung und die dagegen getroffenen Anordnungen: 1.Mitglied: 2.Mitglied: Dieses Protokoll ist sofort nach der Unterzeichnung mit A-Post an die folgende www.sos-kinderdorf.ch Adresse zu senden: Statistisches Amt, Schöntalstrasse 5, Postfach, 8090 Zürich. PC 30-31935-2 Die Stimmzettel, die Stimmrechtsausweise und die Hilfsunterlagen sind bis zum Abschluss aller Rechtsmittelverfahren bei der Gemeindeverwaltung aufzubewahren. Nein 589 HELFEN SIE KINDERN IN NOT. DANKE! Stimmbeteiligung% 48.18 Jedem Kind ein liebevolles Zuhause Für das Wahlbüro: PräsidentIn: SekretärIn/SchreiberIn: Papierlos 1.Mitglied: Mein Team. 2.Mitglied: Meine Spiele. MySports. Die E-Rechnung gelangt direkt in Ihr E-Banking. Sie erhalten kein Papier mehr. Ab sofort ist auch die Gemeinde Dietlikon E-Rechnungsstellerin. Mehr Infos unter: Spannung & Emotionen garantiert. glattvision.ch/mysports Jetzt GRATIS testen Ohne Anmeldung bis 31.10.17 www.e-rechnung.ch. Glattwerk AG Usterstrasse 111 | 8600 Dübendorf Kundensupport-Hotline 044 801 65 65 Voraussetzung für den Empfang vom MySports Pay-Paket ist der glattvision Grundanschluss inklusive SmartCard. Inserat Fussballfans_146x80mm.indd 1 25.08.2017 16:33:00
Kurier Nr. 39 29.9.2017 21 Alterszentrum Hofwiesen Regula Blöchliger wird neue Leiterin Nach dem unerwarteten Tod von André Willi hat Regula Blöchliger, Co-Leiterin Pflegedienst und Stv. Heimleiterin, per 1. Mai 2017 die Leitung des Alterszentrums Hofwiesen ad interim übernommen. In der schwierigen Zeit nach André Willis Tod hat sie das Alterszentrum mit viel Einfühlungsvermögen, Umsicht und Geschick geführt. Dabei hat Regula Blöchliger neben Führungseigenschaften auch ausgesprochene menschliche Qualitäten bewiesen. Zusammen mit dem ganzen Hofwiesen-Team hat sie die herausfordernde Situation mit Bravour gemeistert. Ende Juli hat sich Regula Blöchliger beim Gemeinderat offiziell um die Stelle als Leiterin des Alterszentrums Hofwiesen beworben. Nach Auffassung der Behörde ist Regula Blöchliger für das Amt der Zentrumsleitung bestens geeignet. Sie arbeitet seit über 20 Jahren als Co-Leiterin Pflege im Alterszentrum und kennt das Haus daher bestens. Zudem geniesst sie das Vertrauen von Bewohnenden, Mitarbeitenden und Behörde. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit Regula Blöchliger eine ausgewiesene Fachfrau und Persönlichkeit für die Leitung des Alterszentrums Hofwiesen zur Verfügung steht. Aus diesem Grund hat er auf eine öffentliche Ausschreibung der Stelle verzichtet und Regula Blöchliger im Berufungsverfahren per 1. Oktober 2017 zur neuen Leiterin des Alterszentrums Hofwiesen ernannt. Der Gemeinderat gratuliert Regula Blöchliger herzlich und wünscht ihr für die anspruchsvolle, aber auch spannende und bereichernde Leitungsfunktion viel Erfolg und Freude. Gemeinderat Regula Blöchliger übernimmt die Leitung des Alterszentrums Hofwiesen. Papiersammlung Samstag, 7. Oktober Bitte stellen Sie das Papier (ohne Karton) bis spätestens 07.30 Uhr gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit. Beachten Sie, dass nur gut verschnürtes Papier in handlichen Bündeln abgeführt wird. Nicht mitgenommen werden: – Papiersäcke – Schachteln – Tragtaschen – andere Behälter Die Dietliker Vereine sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihr Papier den monatlichen Sammlungen mitgeben, denn der Erlös kommt vollumfänglich den sammelnden Vereinen zu! Sammelnder Verein: Handballclub Pfadi, 079 422 32 29 Raum, Umwelt + Verkehr Montag, 16. Oktober 2017 Häckseldienst für Gartenabraum Der Dietliker Bevölkerung wird 4 mal pro Jahr ein kostenloser Häckseldienst angeboten. Eine Anmeldung ist unbedingt nötig. • Gehäckselt wird Schnittgut aus Gartenabraum, wie Baum-, Strauch- und Heckenschnitt bis max. 12 cm Astdurchmesser. • Das Astmaterial muss geordnet und richtungsgleich, aber nicht gebündelt, mit der Schnittstelle gegen die Strassenseite bis spätestens 07.00 Uhr an gut zugänglicher Stelle am Strassenrand bereitgelegt werden. • Es werden max. 10 m 3 Astmaterial pro Liegenschaft gehäckselt. Falls mehr Material bereitgestellt wird oder der Unterhaltsdienst dafür länger als 15 Minuten braucht, wird der Zusatzaufwand in Rechnung gestellt. • Das Häckselgut wird nicht mitgenommen. Das gehäckselte Material wird offen zurückgelassen oder in bereitgestellte Behälter abgefüllt. • Das gehäckselte Material kann im eigenen Garten wieder verwertet werden, als Strukturmaterial für Kompost oder als Abdeckmaterial. • Wer für das Häckselmaterial keine Verwendung hat, kann Stauden und Äste bis 1,2 m Länge gebündelt jeweils am Mittwoch der Grüngutabfuhr mitgeben. Raum, Umwelt + Verkehr Wir bitten Sie, die Vorgaben zwingend einzuhalten. In der Vergangenheit wurde bereit gestelltes Astmaterial, welches bezüglich der Menge oder dem Lageort die Vorgaben missachtete, im Sinne eines «Service Public» ohne Zusatzkosten gehäckselt. Da der Unterhaltsdienst jedoch feststellen musste, dass die Missbräuche in der letzten Zeit massiv zunahmen, kann keine Kulanz mehr gewährt werden. Zusatzaufwendungen werden zu Fr. 175.– pro Stunde verrechnet. Ist das Astmaterial an einer unzugänglichen oder nur schwer erreichbaren Stelle deponiert, muss der Häckseldienst verweigert werden. Je nach Menge kann es sein, dass die Häckseltour auf 2 Tage verteilt werden muss. Für Rückfragen steht die Abteilung Raum, Umwelt + Verkehr (Raffaela Caccialepre, Tel.: 044 835 82 34 oder ruv@dietlikon.org, Montag– Freitag, jeweils am Morgen) zur Verfügung. Anmeldung für den kostenlosen Häckseldienst vom Montag, 16. Oktober 2017 Name und Vorname Adresse Bemerkungen Telefonnummer Bitte einsenden an: Gemeindeverwaltung, Raum, Umwelt & Verkehr, 8305 Dietlikon Telefon 044 835 82 34, per E-Mail: ruv@dietlikon.org (Anmeldungen per E-Mail werden bestätigt, ohne Rückbestätigung gelten E-Mail-Anmeldungen als nicht erhalten und nicht registriert.) Anmeldeschluss: 11. Oktober 2017
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch