16 Kurier Nr. 30/31 28.7.2017 1. August Wänns glitzered, chlöpft und tätscht... … isch’s luschtig, mängisch aber au ärgerlich und uf all Fäll immer gfährlich!! Deshalb Vorsicht beim Zünden von Feuerwerk am 1. August. Lassen Sie vor allem Kinder nicht allein mit Feuerwerkskörpern hantieren. Vermeiden Sie das Abbrennen in dichtbesiedelten Gebieten, dies ist nicht nur äusserst unvernünftig, sondern auch verboten. Feuern Sie Raketen, Luftheuler, Böllerschüsse und dergleichen nicht zwischen Gebäuden oder gar von Balkonen ab. Sorgen Sie vor der Zündung für einen guten und sicheren Standplatz. Beachten Sie dabei auch stets die Windverhältnisse. Richten Sie Feuerwerkskörper nie gegen Menschen, Tiere oder Gebäude. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Personen und Tiere und vermeiden Sie Unfälle und Beschädigungen. Und noch etwas: Das Abbrennen von Feuerwerk ist nur an der Bundesfeier sowie an Silvester ohne Bewilligung gestattet. Abteilung Sicherheit Öffnungszeiten 1. August Die Gemeindeverwaltung Wangen-Brüttisellen bleibt am Dienstag, 1. August 2017 geschlossen. Am Mittwoch, 2. August 2017, ab 8.30 Uhr, sind wir gerne wieder für Sie da. Gemeindeverwaltung Einbürgerungen Unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes sowie der eidg. Einbürgerungsbewilligung hat der Gemeinderat mit Beschluss vom 10. Juli 2017 in das Bürgerrecht der Gemeinde Wangen-Brüttisellen aufgenommen: Simon Gerhard, m, geb. 1957, Staatsangehöriger von Deutschland Simon Andrea, w, geb. 1966, Staatsangehörige von Deutschland Simon Tim, m, geb. 2003, Staatsangehöriger von Deutschland Bivinelli Maria, w, geb. 1960, Staatsangehörige von Italien Mustafi Eldar, m, geb. 2004, Staatsangehöriger von Mazedonien Sulajmani Leurand, m, geb. 1999, Staatsangehöriger von Mazedonien Murtezi Aferdita, w, geb. 1981, Staatsangehörige von Kosovo Murtezi Merlina, w, geb. 2001, Staatsangehörige von Kosovo Murtezi Marisa, w, geb. 2003, Staatsangehörige von Kosovo Murtezi Noemi, w, geb, 2005, Staatsangehörige von Kosovo Murtezi Devis, m, geb. 2010, Staatsangehöriger von Kosovo Pilzkontrolle Die unentgeltliche Pilzkontrolle wird ab Mittwoch, 23. August 2017 bis Ende Oktober 2017 durchgeführt. NEU findet die Pilzkontrolle an den Standorten Illnau und Volketswil statt. Illnau-Effretikon Gelbes Schulhaus, Usterstr. 24, Illnau Mittwoch 19.00–20.00 Uhr Sonntag 19.00–20.00 Uhr Volketswil Chappeli Hegnau, Alte Gasse 5 Donnerstag und Sonntag 18.00–20.00 Uhr Ausserhalb der regulären Kontrollzeiten können Sie sich telefonisch unter der Nummer 052 257 52 85, Lebensmittelinspektorat der Stadt Winterthur, melden. Verhalten bei Verdacht auf Pilzvergiftung – Sofort Kontakt aufnehmen mit dem Toxikologischen Informationszentrum, Tel. 044 251 51 51 (Notfallnummer Tag und Nacht). – Sicherstellen von Pilzresten des verdächtigen Gerichtes, allenfalls Erbrochenes oder Stuhlgang aufbewahren. Bitte beachten Sie, dass gemäss Pilzschutzverordnung des Kantons Zürich vom 1. bis 10. Tag jedes Monats das Pilzsammeln verboten ist. Ansonsten darf pro Person und Tag maximal 1 kg Pilze gesammelt werden. Nur einwandfrei bestimmte oder kontrollierte Pilze sichern vor Vergiftungen. Bitte legen Sie Ihr ganzes Sammelgut nach Arten getrennt zur Kontrolle vor. Frische, wildgewachsene Pilze dürfen als Lebensmittel erst angeboten werden, nachdem sie von den amtlichen Pilzkontrolleuren geprüft worden sind. Das Hausieren mit Pilzen ist verboten. Abteilung Sicherheit Diese Einbürgerungen werden im Sinne von § 17 der kantonalen Bürgerrechtsverordnung veröffentlicht. Gemeinderat Schiessgefahr Auf dem Schiessplatz Wangen- Brüttisellen wird wie folgt scharf geschossen: Freitag, 11. August, 18.00–20.00 Uhr Bundesprogramm Brüttisellen, SV Brüttisellen Mittwoch, 16. August, 18.00–20.00 Uhr Training SV Wangen und SV Brüttisellen Feuer & Flamme Schutz & Rettung www.duewabrue.ch Willst du mit uns durchs Feuer gehen? Bist du zuverlässig, fit (atemschutztauglich), robust, teamfähig, handwerklich begabt und grundsätzlich für Einsätze auch tagsüber rasch verfügbar? Bist du bereit, im Schnitt mindestens 2½ Stunden alle drei Wochen für Abendübungen einzusetzen? Bist du zwischen 18 und 40 Jahren jung, sprichst und verstehst Deutsch? Springt der Funken, fängst du Feuer für ein brandheisses Hobby für die gesellschaftliche Sicherheit? Dann bist du unser Firefighter! Denk dra, lüt ah: Telefon 044 801 83 00 oder Natel 079 757 66 60 Unter Ablehnung jeder Haftung im Nichtbeachtungsfalle wird jedermann aufgefordert, das Betreten des gefährdeten Gebietes zu unterlassen. Gemeinderat
Kurier Nr. 30/31 28.7.2017 17 Kartonabfuhr Mittwoch, 2. August Bitte stellen Sie den Karton verschnürt in handlichen Bündeln oder Kleinkartons in einer Kartonschachtel am Abfuhrtag vor 07.00 Uhr am Strassenrand bereit. Nicht in die Kartonabfuhr gehören beschichtete Kartons (Tetrapackungen), Kunststoffe (Traggriffe bei Waschmittelpackungen und Bierkartons), Metalle wie Nieten und Klammern. Abteilung Planung und Infrastruktur Papiersammlung Samstag, 5. August ACHTUNG Papier vor 8.00 Uhr bereitstellen! Bitte stellen Sie das Papier (ohne Karton) am Sammeltag vor 08.00 Uhr an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit (nicht bei den Sammelmulden). Beachten Sie, dass nur gut verschnürtes Papier abgeführt wird (bitte in handlichen Bündeln). Nicht mitgenommen werden: – Papiersäcke – Schachteln – Tragtaschen – andere Behälter Circus Balloni in Brüttisellen Am Sonntag, 13. August 2017, wird am Nachmittag auf der grossen Wiese beim Schulhaus Steiacher in Brüttisellen das Zirkuszelt des Circus Balloni aufgebaut. In der Woche vom 14. bis 18. August 2017 werden über 80 Kinder der 1. bis 6. Primarklasse aus unserer Gemeinde den Zirkus als Artisten erleben und ein Programm für eine spezielle Vorstellung einüben. Die Kinder üben bei guter Witterung teilweise auch auf den Aussenplätzen der Schulhäuser ihre Vorführungen ein. Wir bitten die Anwohner des Schulhauses Steiacher deshalb um Verständnis, sollte es jeweils von 09.30 – 16.00 Uhr etwas lauter sein als gewohnt. Das Ergebnis dieser Woche zeigen die Kinder in der grossen Galavorstellung am Freitag, 18. August 2017, ab 18.00 Uhr. Zu dieser ganz besonderen Zirkusvorstellung sind Eltern, Grosseltern und Freunde der Kinder, aber auch alle anderen Zirkusfans herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Hutkollekte. Nach der Vorstellung verpflegen wir Sie sehr gerne in unserer Festwirtschaft. Bitte kommen Sie mit dem Velo oder zu Fuss zur Vorstellung, es stehen bei den Schulhäusern Massjuchert und Steiacher keine Parkplätze zur Verfügung. Wer doch mit dem Auto kommen will / muss, kann sein Fahrzeug auf den öffentlichen Parkplätzen beim Gemeindehaus, Gsellhof oder in der Halsrüti abstellen. Von dort aus ist das Zirkuszelt mit einem kurzen Ausschreibung von Bauprojekten Konsortium «Steinacher», p.A. HPAG, Bettlistrasse 35, 8600 Dübendorf Projektverfasser Höhn + Partner AG, Bettlistrasse 35, 8600 Dübendorf Neubau mit 7 Wohnungen und Einstellhalle, Vers. Nr. alt 329 auf Kat. Nr. 5613, Schulhausstrasse 4, 8306 Brüttisellen, gemäss Baugespann (Kernzone B). Lehner Hans, Riedmühlestrasse 31, 8306 Brüttisellen Projektverfasser Kunz AG Holz Bau Planung, Bahnhofstrasse 9a, 8305 Dietlikon Wohnungserweiterung an Westfassade (Anbau), Vers. Nr. 148 auf Kat.Nr. 5366, Im Chrüzacher 14, 8306 Brüttisellen, gemäss Baugespann (Zone W2 50%). Rissler Christophe, In Hätzelwisen 8/7, 8602 Wangen Projektverfasser Studio AGLO Architekten GmbH Überdachung Atrium, Umnutzung Abstellraum zu Wohnzwecken, Vers. Nr. 734 auf Kat.Nr. 4388, In Hätzelwisen 8/7, 8602 Wangen, kein Baugespann notwendig (Zone W3 60%). Fussmarsch gut erreichbar. Organisiert wird die Zirkuswoche von der Jugend- und Familienkommission Wangen-Brüttisellen, getragen wird diese Ferienwoche durch die grosszügige finanzielle Unterstützung der Hugo Looser- Stiftung sowie der katholischen und der reformierten Kirchgemeinden. Ein riesengrosses Dankeschön an dieser Stelle im Voraus. Wir wünschen allen kleinen und grossen Artisten heute schon eine erlebnisreiche und unvergessliche Ferienwoche, für die Vorstellung «toi, toi, toi» und Ihnen, liebe Zuschauer / Zuschauerinnen viel Vergnügen. Jugend- und Familienkommission Wangen-Brüttisellen Planauflage/Rechtsbehelfe Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen bei der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und können während der Schalteröffnungszeiten bei der Abteilung Planung und Infrastruktur eingesehen werden. Während dieser Zeit können Baurechtsentscheide schriftlich (Brief inkl. original Unterschrift, E-Mails sind nicht zulässig) bei der Gemeindeverwaltung Wangen- Brüttisellen, Abteilung Planung und Infrastruktur, Stationsstrasse 10, 8306 Brüttisellen bestellt werden. Für die Zustellung des Entscheides wird eine Pauschalgebühr von Fr. 40.– erhoben. Wer das Begehren nicht innert der Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids. (§§ 314–316 PBG). Abteilung Planung und Infrastruktur Da der Erlös den Vereinen zusteht, sind wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihr Altpapier der monatlichen Papiersammlung mitgeben. Besten Dank für Ihre Beteiligung am Altpapier-Recycling. Bei vergessenem Altpapier ist dies beim sammelnden Verein zu melden: Turnverein Wangen-Brüttisellen (Dorfteil Brüttisellen), Telefon 078 880 32 49 (ab 8.00 Uhr erreichbar) Fussballclub Brüttisellen (Dorfteil Wangen), Tel. 078 769 22 62 (ab 8.00 Uhr erreichbar) Abteilung Planung und Infrastruktur Wieviele Kinder bringt eine Frau in Bangladesch zur Welt? 7 5 2 Für echte Veränderung helvetas.ch/mithelfen Seit 1970 ist die Zahl von 7 auf 2 Kinder pro Frau gesunken. Mütter- und Väterberatung Beratungszeiten Dienstag, 1. August 2017 Dienstag, 8. August 2017 Dienstag, 15. August 2017 Dienstag, 22. August 2017 Dienstag, 29. August 2017 Beratung fällt aus 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Beratung fällt aus jeweils im Gsellhof, Schüracherstrasse 10, Brüttisellen (1. Stock, Saal 2) Es ist keine Anmeldung erforderlich. Bei Fragen oder für eine telefonische Beratung wenden Sie sich bitte an die Mütterberaterin Monika van Berkum-Ehni, Telefon 043 259 76 70 (Mo, Mi, Do und Fr, jeweils von 08.30–10.30 Uhr, ausserhalb dieser Zeiten bitte Telefonbeantworter benutzen). Abteilung Gesellschaft
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch