leimbacherdruck
Aufrufe
vor 6 Jahren

2017-30-31

  • Text
  • August
  • Dietlikon
  • Wangen
  • Juli
  • Kurier
  • Geburtstag
  • Kirche
  • Telefon
  • Kinder
  • Schweiz

10 Parteien –

10 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 30/31 28.7.2017 Erfolgreiches Angebot Senioren kochen für Senioren Wieder ist ein Jahr vorüber. Das reformierte Angebot des Seniorenkochens ist von den Gästen wie auch vom Freiwilligen-Team sehr beliebt. Wer im Küchenteam mitmacht, hat jeden Monat einmal Küchendienst, rüstet, kocht, serviert, dekoriert die Tische oder macht den Abwasch. Jeder ehrenamtliche Teilnehmende hat seine Aufgaben. Die Gäste kommen, weil das Essen und die Stimmung gut sind und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Das Treffen ist auch ein guter Begegnungsort, um sich auszutauschen. Da unser ehrenamtliches Team im vergangenen Jahr gut gewirtschaftet hat, hat die Gruppe im März einen Ausflug nach Zürich unternommen. Dort wurde eine abwechslungsreiche und interessante Stadtführung durch den Kreis 4 geboten. Weil die Zahlen des «Senioren kochen für Senioren» weiterhin im grünen Bereich waren, konnten grössere Überweisungen an schweizerische Hilfswerke getätigt werden. So konnten sich die Kinderkrebshilfe Schweiz, die Sozialwerke Pfarrer Ernst Sieber und die Schweizer Berghilfe über Spenden freuen. Herzlichen Dank allen Beteiligten! Sozialdiakonie der reformierten Kirche Dietlikon Margret Pfister Das Seniorenkochteam hat wieder ausgezeichnet gearbeitet. Spektrum Frau: Anlass am 11. September Smovey oder swing, move and smile Mit den smovey-vibro-Schwungringen in den Händen stärken wir in spielerischer Art Koordination, innere Entspannung und Stabilisation. Die Schwungringe erzeugen eine Vibration, die sich auf Hände, Arme bis in den Körper überträgt. Die Ringe sind je 500 Gramm schwer. Man kann mit ihnen eine Schwungkraft bis fünf Kilogramm aufbauen, die in verschiedenen Ausgangsstellungen im ganzen Körper stabilisiert werden muss. Das kräftigt Muskeln in Bauch, Rücken und in der Becken-, Hüft- und Beinregion. Schultergürtel und Nackenbereich werden durchbewegt und entspannen sich. Brustkorb und Wirbelsäule werden mobilisiert. Die smovey Ringe sind ideal zum Lockern nach Arbeit am Computer, also sitzender Tätigkeit, allgemein zum Auf- und Durchatmen, aber auch zum Aufbau nach Operationen oder bei neurologischen Schwächen. Physiotherapeutin Rosmarie Walthert aus Belp leitet Sie durch den Spektrum- Abend am Montag, 11. September um 19.00 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus, an der Dorfstrasse 15 in Dietlikon. Sie sind herzlich eingeladen zu Information und natürlich Übung und Training mit den smovey Ringen! Anmeldung bis Ende August erforderlich, da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist an: Telefon 044 833 66 38 oder margret.pfister@zh.ref.ch. Sozialdiakonin reformierte Kirchgemeinde Dietlikon Margret Pfister Lust auf einen Spaziergang? Über Klimm und Land gehen Am 16. August wird zusammen über Feld und Wiese spaziert. Unser Spaziergang am Mittwoch, 16. August (Treffpunkt um 14 Uhr vor dem reformierten Kirchgemeindehaus) führt über die Klimm. Ziel ist der Aussichtspunkt beim Reservoir, von wo aus wir eine schöne Aussicht über das Dorf Dietlikon haben. Danach gehts weiter über Feld und Wiese. Am Schluss haben wir die Möglichkeit, zusammen zu sitzen und den Durst zu löschen. Interessiert? – Dann ergeht herzliche Einladung mit Anmeldung bis zum 14. August an die reformierte Kirchgemeinde Dietlikon, Sozialdiakonin Margret Pfister, Telefon 044 833 66 38 oder margret.pfister@zh.ref.ch. Es freut sich mit Wanderslust das Spazierteam unter der Leitung von Sozialdiakonin Margret Pfister. Reformierte Kirche Dietlikon Margret Pfister luna-team.ch Wir bringen alle Handwerker Birkenstrasse 17 8306 Brüttisellen Büro 044 432 56 54 Mobile 079 407 14 50 Ist es Dir in der Badi viel zu heiss und es plagt Dich der Schweiss. Oder es regnet und Du bist tropfnass dann komm zum Laser-Tag Spass. Offen nach telefonischer Anmeldung vom 17. Juli – 12. August 2017 13.00–20.00 Uhr, Freitag und Samstag bis 23.00 Uhr Suche Porzellan Hutschenreuther, Meissen, Rosenthal, Herend, Langenthal, Bavaria usw. sowie Bleikristall, Zinn, Antiquitäten, Nähmaschinen, Uhren, Schmuck. ✆ 076 219 31 78, Hr. Peter Laser-Tag Schweiz AG Riedwiesenstrasse 23 8305 Dietlikon www.laser-tag.ch info@laser-tag.ch 043 495 55 42 Mit diesem Zeitungsausschnitt gibt’s 1 Gratisrunde

Kurier Nr. 30/31 28.7.2017 Parteien – Organisationen – Vereine 11 Am 2. und 3. September Freizyti-Jubiläumsanlässe Am ersten Wochenende im September finden zum 20-jährigen Bestehen des Vereins verschiedene Anlässe statt – für Gross und Klein, Jung und Alt. Zwischen 14 und 17 Uhr heisst es spielen, staunen, lachen, riechen, tasten, treffen und vieles mehr. Ein Spielparcours mit 20 verschiedenen Aktivitäten lädt ein zum Mitmachen. Und wer sich stärken möchte, findet in der Festwirtschaft das richtige. Freizyti-Jubi-Fäscht Anschliessend an den Spielnachmittag beginnt der Jubiläumsanlass. Der Apéro kann an der Hawaii-Bar (Jugendliche mixen alkoholfreie Drinks) genossen werden, während im Hintergrund die Musikbox (Live-Gesang der Kinder) ertönt. Die Festwirtschaft hält Speis und Trank bereit und ab 20 Uhr beginnt das Abendprogramm mit verschiedenen Darbietungen, zum Beispiel das offene Mikrofon für ehemalige Freizyti-Kinder. Wer aus der Freizyti-Zeit eine Episode erzählen oder wer eine Darbietung machen möchte, melde sich bitte unter info@freizyti.ch. Dann gehen die Festivitäten nahtlos weiter mit einem Feuerwerk, der Musik der Cover Rockband Dadeeze. Wer Lust auf alte Freizyti-Filme hat, kann vergangene Zeiten aufleben lassen. Lauter Highlights! Zum Ausklang findet am Sonntag der Brunch zwischen 10 und 14 Uhr statt, bei dem unsere ehemalige Pfarrerin Annemarie Wiehmann einige Worte an die Anwesenden richten wird. Wir suchen Es wird ein grosses Fest! Und ein grosses Fest braucht auch einen grossen Einsatz! Der Vorstand sucht ganz dringend Helferinnen und Helfer: ehemalige Freizyti- Kinder, ehemalige und jetzige Freizyti-Eltern sowie Freunde des Vereins, welche beim Aufbau, Festbetrieb und Abbau tatkräftig mithelfen. Für den Samstagnachmittag werden gerne Kuchen und Gebäck für die Festwirtschaft entgegengenommen. Bitte melden Sie sich unter mithilfe@freizyti.ch oder info@freizyti.ch. Danke! Für den Vorstand Christian M. Westermann Seniorenteam auf der Freizyti in Ferienstimmung Gelungener Seniorennachmittag mit Spielolympiade Zwei Dutzend Seniorinnen und Senioren wagten sich am 20. Juli zum gemütlichen Seniorennachmittag auf die Freizyti. Über Mittag hatte es noch heftig geregnet. Noch konnte niemand wissen, dass sich der Nachmittag mit dem schönsten Wetter zeigen würde. Im Schatten unter den Bäumen waren Tische und Bänke bereitgestellt worden. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Chriesbächler Huusmusig mit Handorgeln. Die Spielolympiade fand wieder grossen Anklang. Da galt es, beim Pyramidenbau und im Kugellabyrinth, beim Biberlispicken und Büchsenschiessen, bei den Schmöckfläschlis und beim Schiffblasen sowie am Nagelbalken möglichst viele Punkte zu sammeln. Zwei Männer und eine Frau gewannen einen kleinen Preis. Vorbereitet wurde die Spielolympiade von Christian und Christa Westermann, zusammen mit Irene Oettli und Reto Häfliger. Das kirchliche Seniorenteam servierte Getränke sowie kalten Fleischkäse mit Garnitur und Brot. Zum Dessert gab es Eis am Stiel. Die Laune war gut: an den Tischen wurde fröhlich geplaudert, engagiert diskutiert, Persönliches ausgetauscht. Der Freizyti-Nachmittag des kirchlichen Seniorenteams fand zum vierten Mal statt. Während der Sommerferien ist nicht viel los, das Angebot an Veranstaltungen ist reduziert. Kinder und Enkel sind in dieser Zeit ausgeflogen. Die Grosseltern bleiben zu Hause. Da bringt der Nachmittag mit originellen Spielen ein wenig Abwechslung. Für nächstes Jahr steht das Datum schon fest: Donnerstag, 19. Juli 2018. Kirchliches Seniorenteam Wangen-Brüttisellen Pfarrer Beat Javet Die Chriesbächler Huusmusig sorgte für gute Stimmung am Seniorennachmittag auf der Freizyti. 2 2. & 3. Sept. 17 Pfister GmbH · Tel 043 499 88 88 · www.pfister-holzbau.ch Zürich · Katzenschwanzstr. 47 · 8053 Zürich-Witikon Dietlikon · Im Weizenacker 5 · 8305 Dietlikon fenster küchen dachfenster einbauschränke dachkonstruktionen türen einbruchsicherungen terrassenböden kinderspielplätze treppenbau schreinerei · zimmerei · parkett Leimbacher AG Claridenstrasse 7, 8305 Dietlikon, Telefon 044 833 20 40, www.leimbacherdruck.ch

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier