leimbacherdruck
Aufrufe
vor 6 Jahren

2017-27

  • Text
  • Dietlikon
  • Juli
  • Kurier
  • Wangen
  • Dietliker
  • Telefon
  • Franken
  • August
  • Kirche
  • Gemeinden

2 Dorfspiegel Dietlikon

2 Dorfspiegel Dietlikon / Wangen-Brüttisellen Kurier Nr. 27 7.7.2017 163 Stimmberechtigte haben sich am Montag letzter Woche auf dem Dorfplatz zur Gemeindeversammlung eingefunden – das Wetter machte mit – es begann erst nach Abschluss der Traktanden zu tröpfeln. (Foto sto) schen Dienste (KOFAS) gegründet werden, die in Form eines Vereins geführt wird. Der operative Start ist per 1. August vorgesehen. Gemäss Schulpflege sind für die Beiträge mit jährlich wiederkehrenden Ausgaben von rund 20 000 Franken zu rechnen. «Der Schulpflege ist es ein Anliegen, dass wir selbstständig bleiben und weiterhin Fachpersonen vor Ort haben können, was mit dieser Lösung möglich ist», so Schulpräsident Marcel Looser (SP). Gleichzeitig biete die KOFAS mehr Möglichkeiten bezüglich Qualitätssicherung und der Schaffung einheitlicher Standards. Mit nur einer Gegenstimme haben die Stimmberechtigen der Vorlage der Schulgemeinde zugestimmt. Freude bezüglich Finanzen Die Jahresrechnung 2016 der Politischen Gemeinde schliesst bei einem Aufwand von 52,6 Millionen Franken und einem Ertrag von 53,2 Millionen Franken mit einem Überschuss von rund 650 000 Franken ab. Budgetiert wurde ein Rückschlag von 1,4 Millionen Franken. Dieses positive Ergebnis ist gemäss Finanzvorstand Ewald Benz auch der Verwaltung zu verdanken, die sorgfältig mit den Geldern umgegangen sei und in den Ressorts Einsparungen realisiert habe. RPK- Präsident Beat Lüönd erwähnte löblich die Dietliker Pflegefinanzierung, die es geschafft habe, rund 800 000 Franken weniger auszugeben. Zudem habe die Spitex erfreulicherweise ihr Defizit fast vollständig eliminieren können. «Dietlikon ist im Altersbereich gut aufgestellt, was auch für die Zukunft zuversichtlich stimmt», so Lüönd. Auch die Schulgemeinde konnte eine erfreuliche Jahresrechnung 2016 präsentieren. Bei einem Aufwand von rund 18,6 Millionen Franken und einem Ertrag von 19 Millionen Franken wurde ein Überschuss von 460 000 Franken erreicht. Budgetiert wurde ein Minus von rund einer halben Million Franken. Für Finanzvorstand Geri Hitz (parteilos) waren erheblich bessere Steuererträge, nicht ausgeschöpfte Budgets, Staatsbeiträge für Bauten sowie die aufgeschobene Sanierung des Kindergartens Tödi für die Abweichung zum Voranschlag verantwortlich. Beide Jahresrechnungen 2016 wurden vom Souverän mit grossem Mehr angenommen. Rita Stocker Kurier 62. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Dietlikon und Wangen-Brüttisellen. Erscheint wöchentlich am Freitag. Wird in alle Haushaltungen und Unternehmen verteilt. Auflage 7800 Ex. Jahresabonnement per Post: Fr. 80.– exkl. MWST Inseratannahme Annahmeschluss: Dienstag 12 Uhr inserate@leimbacherdruck.ch, Tel. 044 833 20 40 Verlag «Kurier», Leimbacher AG, Claridenstrasse 7, 8305 Dietlikon, Tel. 044 833 20 40 Mo–Fr 8.30–12.00 Uhr, 13.30–17.00 Uhr Redaktion Einsendungen Telefon 044 834 08 58, Mo–Mi 8.30–12.00 Uhr, 13.30–17.00Uhr James D. Walder (Redaktionsleiter), Rita Stocker (Redaktion), Irene Zogg (Layout und Redaktionssekretariat) Vereine, Parteien, Leserkreis «Kurier»-Redaktionssekretariat, Claridenstrasse 7, 8305 Dietlikon, Redaktionsschluss: Montag, 13 Uhr Preise kurier@leimbacherdruck.ch Keinen Kurier Direct Mail Company, Telefon 044 908 40 40 erhalten? Mo–Do 08.00–12.00/13.00–16.00 Uhr Freitag 08.00–12.00/13.00– 15.30 Uhr Kurier 2017 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden 7 17.2. Journalistische(r) Redaktions-Mitarbeiter(in) Inserate Preise und Leistungen (Gültig ab 1. Januar 2017) Empfänger Ihrer Werbebotschaft Verteilung: Auflage: Erscheinungsweise: Für das Redaktionsteam Kurier- dieser Zeitung Au sgaben suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Nr. 1 6.1. eine(n) neue(n) Kollegin/Kollegen 2 13.1. als Inserate- Annahmeschluss: Technische Angaben ca. 20–30% – 1079 KMU Betriebe (531 in Dietlikon und 548 in Wangen-Brüttisellen) – 34 Gastrobetriebe (18 in Dietlikon und 16 in Wangen-Brüttisellen) – 6737 Privathaushaltungen (3551 in Dietlikon und 3186 in Wangen-Brüttisellen) 7850 Exemplare 3 20.1. 4 27.1. 5 3.2. 6 10.2. 8 24.2. 9 3.3. 10 10.3. 11 17.3. 12 24.3. 13 31.3. 14 7.4. Jeweils montags ca. 4 Stunden fix 15 in 13.4. der Redaktion. 16 21.4. Zusätzliche externe Berichterstattungen der 17 28.4. lokalen Geschehnisse können im Home-Office bearbeitet 18 5.5. werden. erfolgt 1x wöchentlich am Freitag Dienstag, 12 Uhr an inserate@leimbacherdruck.ch 19 12.5. 20 19.5. 21 26.5. Journalistische Erfahrung sowie grosses Interesse am gesellschaft- 22 2.6. lichen Leben in den «Kurier»-Gemeinden 23 sind 9.6. Voraussetzung. Satzspiegel 196 × 290 mm Unsere fixen Spaltenbreiten 1 = 46 mm 2 = 96 mm 3 = 146 mm 4 = 196 mm die Höhe ist frei wählbar Druckverfahren Druckunterlagen Rollenoffset High-end pdf s/w oder cmyk zuzüglich 8% MWSt. Millimeterpreis sw 92 Rappen farbig 129 Rappen Platzierungsvorschriften können nur als Wunsch entgegengenommen werden Rabatte Wiederholungsrabatte ohne Textänderung 2 × 5% 4 × 7,5% 6 × 10% 12 × 15% Wissenswertes in Kürze 24 16.6. 25 23.6. 26 30.6. Es werden nur vollständige und elektronisch zugestellte 27 7.7. Bewerbungen berücksichtigt. 28 14.7. 29 21.7. 30 28.7. 31 –– Wenn Sie sich für diese langfristig ausgelegte 32 –– Festanstellung 33 18.8. interessieren, bewerben Sie 34 sich 25.8. bitte bei: felix.leimbacher@leimbacherdruck.ch 35 1.9. – Seit 1956 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Dietlikon und Wangen-Brüttisellen – Integrierter, unabhängiger redaktioneller Teil seit 1990: 36 8.9. 37 15.9. 38 22.9. 39 29.9. 40 6.10. 41 13.10. 42 20.10. 43 27.10. 44 3.11.

Kurier Nr. 27 7.7.2017 Dorfspiegel Dietlikon / Wangen-Brüttisellen 3 32. Schülerturnier mit Patronat von Terre-des-hommes war ein Vollerfolg Gelungenes Fussballfest auf sechs Spielfeldern in Brüttisellen Die Rangverkündigung und die Preisverleihung fand am letzten Sonntag bei Sonnenschein um 15.45 Uhr statt. Die Dietliker Gemeindepräsidentin hat allen Beteiligten für den Einsatz und die Fairness gratuliert und gleichzeitig alle Teams zu Siegern des Schülerturniers am Sonntag, 2. Juli 2017 erklärt. Pünktlich um 10 Uhr startete die Jury die 32. Auflage des Schülerturniers bei leichtem Regen. Schon bald war der Fussballplatz Lindenbuck mit den verschiedensten Hilfsmitteln für Zuschauer und die Mannschaften mit Regenunterständen verbaut. 41 Mannschaften hatten sich angemeldet – und 41 Mannschaften mit Betreuern sowie Fangruppen haben den Fussballplatz zu einem grossen Festplatz werden lassen. Auf sechs Fussballfeldern wurden spannende Spiele ausgetragen. Spende für einen guten Zweck Neben Fussball gab es dieses Jahr ein von Terre-des-hommes organisiertes Rahmenprogramm: Malwettbewerbe für die Kleinsten, ein attraktives Torwandschiessen sowie eine Schussgeschwindigkeits- Messanlage, die von Gross und Klein benutzt werden durfte. Terredes-hommes hat die Macher vom FC Brüttisellen-Dietlikon mit vielen äusserst engagierten und einsatzfreudigen Helfern unterstützt. Die Helferstunden vergütet der FC Brüttisellen-Dietlikon mit dem Helferbonus als Spende an Terredes-hommes. Losverkäufe und der Terre-des-hommes-Franken bei den Süssgetränken werden die Spende noch aufrunden. Das überwiesene Geld wird für ein Fussballplatz-Projekt in Burundi eingesetzt. Denn jede Mannschaft wollte jedes Spiel gewinnen. Die jungen Schiedsrichter standen alleine auf dem Platz und mussten versuchen, die Spieler permanent im Auge zu behalten: eine schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe. Die Nachwuchsschiris haben einen tollen Job gemacht. Beste Verpflegung vor Ort Zuerst mit Kaffee und Gipfeli, dann mit Hamburgern, Bratwurst oder Hot-Dog konnten sich die Teams und alle Zuschauer dank den vielen Helfern und Kuchenbäckerinnen bestens verpflegen. Ein tolles unfallfreies Fussballfest mit vielen fussballbegeisterten Jugendlichen durften alle miterleben. Schülerturnier als Glanzlicht Das Schülerturnier ist für die Leute vom FCB jedes Jahr ein Highlight und hält auch jedes Jahr die eine und andere Überraschung für das OK bereit. Im Jahr 2016 hatte man schon kurz vor 12 Uhr das letzte Glacé verkauft. Die aus dem Jahr 2016 gezogene Lehre war, die Glacébestellung zu verdoppeln. Am letzten – kühlen – Sonntag wurde dann nicht ein einziges Glacé verkauft. Was lernen wir daraus: nächstes Jahr orientieren wir uns besser am Wetterbericht. Trotz nicht idealen Wetterbedingungen erlebten alle mit vielen Besuchern und begeisterten Jugendlichen einen tollen Turnier-Sonntag. Der FC Brüttisellen-Dietlikon geht nun in eine kurze Sommerpause, während welcher die Fussballplätze vom hervorragenden Platzwart Christian Büchi wieder gepflegt werden, um dann die Saison 2017/2018 auf perfekter Unterlage in Angriff zu nehmen. Team FC Brüttisellen-Dietlikon Bernhard Vetter Junge Schiedsrichter Alle Spiele wurden von C-Junioren als Schiedsrichter geleitet. Neben dem körperlichen Einsatz (fast sechs Stunden bei Regenwetter die Spiele pfeifen) wurden die Schiedsrichter auch psychisch gefordert. Die Dietliker Gemeindepräsidentin, Edith Zuber, gratuliert den Teams zum Sieg. Terre-des-hommes organisierte ein Rahmenprogramm mit Malwettbewerb. Trotz kühlem Regenwetter kamen viele Besucher ans Schülerturnier.

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier