leimbacherdruck
Aufrufe
vor 6 Jahren

2017-22

  • Text
  • Dietlikon
  • Juni
  • Wangen
  • Telefon
  • Kurier
  • Dietliker
  • Leerwohnungen
  • Kategorie
  • Bauarbeiten
  • Planung

16 Kurier Nr.

16 Kurier Nr. 22 2.6.2017 Oberlandautobahn A53 in Wangen Bauarbeiten für den Lärm- und Sichtschutz beginnen am 6. Juni 2017 Damit Sie auch in Zukunft eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur nutzen können, saniert das Tiefbauamt die kantonale Autobahn A53 im Abschnitt zwischen dem Brüttiseller Kreuz und dem Anschluss Uster Ost. Am 6. Juni 2017 startet die Instandsetzung und Erweiterung der Lärm- und Sichtschutzanlagen entlang der Oberlandautobahn im Bereich von Wangen. Die Ausführung erfolgt in zwei Etappen in den Jahren 2017 und 2018, siehe Situationsplan. Die Bauarbeiten der ersten Etappe beginnen am Dienstag, 6. Juni und dauern bis September 2017. Die Bauarbeiten der zweiten Etappe beginnen im April 2018 und dauern bis September 2018. Die Bauarbeiten erfolgen von der Autobahn aus. Zum Schutz der Baustelle und zur Verminderung der Lärmimmission wird die Baustelle mit Betonleitelementen vom Verkehr getrennt. Während der Bauzeit wird der Verkehr auf dem Trassee zweistreifig, das heisst ohne Spurabbau an der Baustelle vorbeigeführt. Jedoch wird die Geschwindigkeit im Baustellenbereich auf 80 km/h reduziert. Wir danken für das Verständnis für diese notwendigen Bauarbeiten und die dadurch entstehenden Umstände. Bei Fragen und Anliegen steht Ihnen die Bauleitung, André Suter, AF Toscano AG, Telefon 044 360 21 21, gerne zur Verfügung. Kanton Zürich Baudirektion, Tiefbauamt Stefan Schmon, Projektleiter Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Übersichtsplan Umbau Tiefbau Hochbau Bauen auf uns. Bauen durch uns. Bauen mit uns. Auf uns können Sie bauen! www.piatti-buergin.ch Piatti + Bürgin Bau AG, Aufwiesenstrasse 4, 8305 Dietlikon Tel. 044 833 03 39, Fax 044 833 12 18, info@piatti-buergin.ch Sanitär Krucker AG Zürichstrasse 38 b Tel. 044 833 35 33 8306 Brüttisellen Fax 044 833 53 35 Eine Übersicht aller kantonalen Strassenbaustellen finden Sie unter www.tba.zh.ch/baustellen Benz Schreinerei 8305 Dietlikon Telefon 044 833 09 47 www.benz-schreinerei.ch jáíÖäáÉÇ KÜCHEN TÜREN FENSTER SCHRÄNKE MÖBEL REPARATUREN www.sanitaer-krucker.ch info@ sanitaer-krucker.ch Planung und Ausführung aller sanitären Anlagen Reparatur-Service Boilerentkalkungen Wasch- und Geschirrwaschautomaten

Kurier Nr. 22 2.6.2017 17 6. Juni, 20 Uhr im Gsellhof Einladung zur Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten werden hiermit eingeladen zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 6. Juni 2017, 20.00 Uhr, Gemeindezentrum Gsellhof in Brüttisellen Geschäfte 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2016 der politischen Gemeinde Wangen-Brüttisellen 2. Bauabrechnung der Unterflursammelstelle beim Gsellhof in Brüttisellen 3. Bauabrechnung für den Neubau der Schulanlage Oberwisen in Wangen sowie die Erweiterung der Schulanlage Bruggwiesen in Brüttisellen 4. Anfragen nach § 51 des Gemeindegesetzes Broschüre und Akten Beachten Sie bitte die Gemeindeversammlungs-Broschüre, welche unter www.wangen-bruettisellen.ch/Politik/Gemeindeversammlung abrufbar ist oder mit einem Abo elektronisch oder in Papierform bei Nadja Graf, Tel. 044 805 91 42, nadja.graf@wangen-bruettisellen.ch, bestellt werden kann. Die detaillierten Akten liegen seit dem 19. Mai 2017 im Gemeindehaus zur Einsicht auf. Anfragen Gemäss § 51 des Gemeindegesetzes hat jede stimmberechtigte Person das Recht, eine Anfrage an die Behörde zu stellen, die an der Gemeindeversammlung zu beantworten ist. Die Anfrage muss aber von allgemeinem Interesse sein und spätestens 10 Arbeitstage vor der Versammlung schriftlich beim Gemeinderat eingereicht werden. Gemeinderat Papiersammlung Samstag, 3. Juni ACHTUNG Papier vor 8.00 Uhr bereitstellen! Bitte stellen Sie das Papier (ohne Karton) am Sammeltag vor 08.00 Uhr an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit (nicht bei den Sammelmulden). Beachten Sie, dass nur gut verschnürtes Papier abgeführt wird (bitte in handlichen Bündeln). Nicht mitgenommen werden: – Papiersäcke – Schachteln – Tragtaschen – andere Behälter Da der Erlös den Vereinen zusteht, sind wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihr Altpapier der monatlichen Papiersammlung mitgeben. Besten Dank für Ihre Beteiligung am Altpapier-Recycling. Bei vergessenem Altpapier ist dies beim sammelnden Verein zu melden: Kleintierfreunde Dietlikon-Brüttisellen, Telefon 079 794 75 89 (ab 10 Uhr erreichbar) Abteilung Planung und Infrastruktur Grüngutabfuhr Achtung! Die Grüngutabfuhr vom Pfingstmontag, 5. Juni, wird am Dienstag, 6. Juni 2017, nachgeholt. Bitte stellen Sie das Grüngut in den vorgesehenen Normbehältern vor 07.00 Uhr bereit. Besten Dank für Ihr Verständnis. Abteilung Planung und Infrastruktur Kartonabfuhr Mittwoch, 7. Juni Bitte stellen Sie den Karton verschnürt in handlichen Bündeln oder Kleinkartons in einer Kartonschachtel am Abfuhrtag vor 07.00 Uhr am Strassenrand bereit. Nicht in die Kartonabfuhr gehören beschichtete Kartons (Tetrapackungen), Kunststoffe (Traggriffe bei Waschmittelpackungen und Bierkartons), Metalle wie Nieten und Klammern. Abteilung Planung und Infrastruktur Schiessgefahr Auf dem Schiessplatz Wangen- Brüttisellen wird wie folgt scharf geschossen: Samstag, 3. Juni, 14.00–15.30 Uhr Jugendkurs, SV Wangen Mittwoch, 7. Juni, 18.00–20.00 Uhr Training / OMM, SV Wangen und SV Brüttisellen Unter Ablehnung jeder Haftung im Nichtbeachtungsfalle wird jedermann aufgefordert, das Betreten des gefährdeten Gebietes zu unterlassen. Gemeinderat Amtliche Todesanzeige Rüegg geb. Gasser Ruth, geboren am 28. Dezember 1930, wohnhaft gewesen in Senevita Wydenpark, Wydenpark 5, 2557 Studen, verstorben am 23. Mai 2017. Die Bestattung findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsdienste An- statt einpacken. Stiftung Bergwaldprojekt Via Principala 49, 7014 Trin Telefon 081 650 40 40 Telefax 081 650 40 49 Postkonto 70-2656-6 www.bergwaldprojekt.ch info@bergwaldprojekt.ch Uns allen zuliebe! ZUSAMMENLEBEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM Was meint Peter Dillier (71) zum öffentlichen Raum in Wangen- Brüttisellen? Mir gefällt: (nebst vielem anderen), dass mich auf Spaziergängen alle paar hundert Meter ein schönes Plätzchen zum Ausruhen einlädt. Mir gefällt nicht: dass ich diese «Einladung» immer häufiger auch tatsächlich annehmen muss! Im Ernst: Ich müsste echt darüber nachdenken – ergo gibt es wohl gar nichts Weltbewegendes, das mein Missfallen erregt. Wünschen würde ich mir: dass manche Leute Positives und Negatives vermehrt in die Waagschale werfen und sich nicht nur dann äussern, wenn ihnen etwas nicht gefällt. Arbeitsgruppe Zusammenleben im öffentlichen Raum Schutzwald-Schutz. Stiftung Bergwaldprojekt Via Principala 49, 7014 Trin Telefon 081 650 40 40 Freitag, Telefax 081 23. 650 40 Juni 49 2017 18.00 02.00 Uhr Postkonto 70-2656-6 www.bergwaldprojekt.ch info@bergwaldprojekt.ch Samstag, 24. Juni 2017 12.00 - 02.00 Uhr Uns allen zuliebe! Apropos Schlammlawinen. Stiftung Bergwaldprojekt Via Principala 49, 7014 Trin Telefon 081 650 40 40

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier