10 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 17 28.4.2017 Art Treff 17 im Atelier Kunst plus Spuren, Spuren – nichts als Spuren Spuren im Schnee, Spuren des Lebens, der Liebe, der Natur. Wie war das nochmals, als wir jung waren? – Alles, was uns begegnet, hinterlässt Spuren, die uns Gefühle oder Gedanken für einen Augenblick oder das ganze Leben geben. Mit diesen Inspirationen eröffnet die lokale Künstlergruppe zum Thema «Spuren» bereits zum sechsten Mal die Art treff 17-Ausstellung im Atelier Kunst plus. Dieses Jahr stellen am 5., 6. und 7. Mai Fredi Brüderlin, Gabriela Huldi, Jean-Pierre Avvanzino, Maja Graf, Paul Nievergelt, Rita Madelaine Loewenthal, Simone Witzig und W. Grapa Gautschi ihre Werke aus. Um sich auf das Thema einzustimmen, hat die Gruppe im Januar ein Spurenbild geschaffen, um gemeinsam ihre Spuren zu hinterlassen. Kreuz und quer mutmassen die Wege der Spuren und erinnern uns an die vielzähligen Irrungen und Wirrungen, die uns tagtäglich in jeglicher Lebenssituation begegnen. Die lokale Künstlergruppe freut sich auch dieses Jahr wieder auf vielzählige Besucherinnen und Besucher der umliegenden Gemeinden und die damit verbundenen intensiven Spurengespräche. Am Freitag, 5. Mai, sind Türen und Tore ab 18 Uhr geöffnet. Die beiden Gemeindepräsidentinnen, Marlis Dürst für Wangen-Brüttisellen und Edith Zuber für Dietlikon, werden ebenfalls anwesend sein. Marlis Dürst wird ab 18.30 Uhr die Laudatio halten. Wie immer ist die Ausstellung Art treff 17 am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Spuren von Simone Witzig als Gesamtwerk der Kunstschaffenden. Die Künstlerinnen und Künstler werden anwesend sein. Das Atelier Kunst plus ist an der Dorfstrasse 39 in Dietlikon. Kommen Sie vorbei und schauen Sie persönlich, welche Spuren des Lebens ausgelegt wurden! Jean-Pierre Avvanzino SP Wangen-Brüttisellen Diana Hiemann in die Schulpflege Die Bildung, insbesondere die Pflege und die Weiterentwicklung der Schule sind wichtige Anliegen der sozialdemokratischen Partei. Am 21. Mai finden die Schulpflege-Ersatzwahlen statt. Um sich ein Bild machen zu können, hat die Ortspartei Wangen-Brüttisellen die kandidierende Diana Hiemann zu einem Gespräch eingeladen. Diana Hiemann ist eine sehr motivierte, reflektierte und belastbare Frau mit dem nötigen fachlichen Know-how. Als ehemalige Kindergärtnerin und Erwachsenenbildnerin bringt sie das nötige pädagogische Verständnis mit. Als ehemalige Leiterin einer Kindertagesstätte und Fachfrau für Sozial- und Qualitätsmanagement verfügt sie zudem über Führungserfahrung und den erforderlichen Berufshintergrund, um den hohen Ansprüchen des Schulpflegeamtes bestens gerecht zu werden. Ihr offener Kommunikationsstil, ihre besonnene Art und ihre Teamund Konsensfähigkeit haben uns überzeugt, dass Diana Hiemann die richtige Kandidatin für die Schulpflege ist. Zudem würde sie als einziges Schulpflegemitglied den Dorfteil Wangen vertreten. Hoher Besuch aus Bern Am Mittwoch, 12. April, fand im Feuerwehrgebäude die Versammlung der Sektion Uster-Land statt. Die Zürcher Nationalrätin Jacqueline Badran informierte über die bevorstehende AHV-Revision. Für viele Rentner, insbesondere Rentnerinnen, ist und bleibt die AHV- Rente die wichtigste Einnahmequelle im Alter. Frauen, die aufgrund der Familienarbeit und/oder der Pflege von Familienangehörigen nur Teilzeit arbeiten, haben oft gar keine Pensionskasse oder nur ein kleines BVG-Kapital. Deshalb muss es das Ziel sein, die AHV- Rente zu schützen und zu stärken. Laut Badran, die ihre Darlegungen immer wieder mit lustigen Anekdoten aus ihrem reichhaltigen Politleben spickte, wäre die Ablehnung der AHV-Revision die denkbar schlechteste Variante. Am 21. Mai wird unter anderem über die Energiestrategie abgestimmt. Drei der fünf Schweizer Kernkraftwerke gehen in den nächsten Jahren vom Netz. Die Energiestrategie hat das Ziel, diesen Strom mit inländischer Produktion statt höheren und teuren Importen zu ersetzen. Dafür wird die inländische Energieproduktion aus unseren eigenen Ressourcen Wasser, Sonne, Geothermie, Biomasse und Wind gestärkt. So setzt die Schweiz auf eine saubere, sichere und inländische Energieversorgung, stärkt die Versorgungssicherheit und wird weniger abhängig vom Ausland. SP Wangen-Brüttisellen Fredy Staub Inserate interessieren Adieu Ju Shin Kai per 30. April Der Judoclub ist Geschichte Mit viel Elan und Herzblut wurde im April 1999 der Judo Club Ju Shin Kai in Dietlikon gegründet. Nach mehr als 17 Jahren mit interessanten und spannenden Zeiten hat sich schon über längere Zeit abgezeichnet, dass wir (wie so viele kleine Vereine) ein Trainer- und Vorstandsproblem haben. Nun hat sich, auch nach langer, intensiver Suche intern und extern, keine für alle tragbare Lösung gefunden. Deshalb wurde am 5. November 2016 leider Tatsache, was schon seit längerer Zeit als dunkle Wolke am Horizont stand. An der ausserordentlichen GV wurde mit deutlicher Zweidrittel-Mehrheit der anwesenden Mitglieder die Auflösung des Clubs per 30. April diesen Jahres beschlossen. Gleichzeitig wurde festgelegt, den Trainingsbetrieb per 23. Dezember ● Mineralische Mauerwerk und Putzsanierung ● Gartengestaltung ● Treppen, Sitzplätze Ihr Opelspezialist Reparaturen aller Automarken 2016 einzustellen. Wir bedauern diesen Schritt sehr, konnten aber keine andere Lösung finden. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, welche es, aktiv oder passiv, möglich gemacht haben, dass wir mehr als 17 Jahre den schönen Judosport betreiben und den Kindern und Jugendlichen weitergeben konnten. Es war eine schöne, wenn auch nicht immer einfache und manchmal auch anstrengende Zeit und wir werden manche schöne, manche traurige und viele lustige Erinnerungen mitnehmen. Die letzte GV wird am 20. Mai stattfinden, danach ist der Judo Club Ju Shin Kai offiziell Geschichte. Judoclub Ju Shin Kai Andre Worni, Präsident René Fringeli Maurer-Plaenlegergeschä Im Chrüzacher 22, 8306 Brüsellen Tel. 044 888 27 70, 079 403 67 44 Mail rene.fringeli@sunrise.ch Bernhard Meier, Ruchstuckstrasse 19, 8306 Brüttisellen Telefon 044 833 00 91, www.ruchstuck.ch, info@ruchstuck.ch Carrosserie – Autospritzwerk Nutzfahrzeuge-Center Schweizer Handwerk
Kurier Nr. 17 28.4.2017 Parteien – Organisationen – Vereine 11 Tageslager der reformierten Kirche Wangen-Brüttisellen Es wird kreuchen im selbstgebauten Bienenhotel Am Dienstag nach Ostern fanden sich rund 30 Kinder in der Kirche Wangen für das Tageslager ein. Das diesjährige Thema war «Tiere». Der Tag startete mit dem bereits legendären TaLa-Song «Sind alli da?» Anschliessend erzählte Pfarrer Beat Javet die Geschichte der Arche Noah. Der erste Tag stand im Zeichen aller Tiere. So absolvierten die Kinder in Gruppen einen Parcours, wo es Rätsel, Spiele und ein Quiz zu allerlei Tieren gab. Am Nachmittag standen Tiere-Turnen und Steine bemalen auf dem Programm. Die bemalten Steine können bereits rund um die Kirche bewundert werden. Am Mittwoch drehte sich alles um die Honig-Biene. Bei einem Besuch im Imkerei-Museum in Ottikon lernten sowohl die jüngeren, wie die älteren Kinder viel über diese nützlichen Tiere. Dabei kamen auch die Schleckmäuler nicht zu kurz: es durfte Honig probiert und Honigwaben gekaut werden. Der nächste Tag stand dann im Zeichen der Wildbienen. Daniel Baumgartner erzählte viel Wissenswertes über diese eher unscheinbaren Tierchen. Die Kinder lauschten gespannt seinen Erzählungen und bewunderten die Wildbienen- Sammlung. Hotel gebaut Anschliessend wagten sich die 2. bis 4. Klässler an ein aussergewöhnliches Projekt. Was in der Brainstorming-Phase für das TaLa als Idee begann, endete in einer Herausforderung: der Bau eines (sehr) grossen Wildbienenhotels. Hans Wyder erstellte in kürzester Zeit den Rohbau aus Holz, die Kinder mussten «nur» noch die leeren Räume füllen. Aber woher all das Material nehmen? Dank vielseitiger Unterstützung konnten Totholz, Bambus, Brombeeren und anderes Material herbeigeschafft werden. Leider konnte das Wildbienenhotel noch nicht ganz fertig gestellt werden. Aber spazieren Sie doch immer mal wieder an der Kirche vorbei und eines Tages werden Sie sicher staunen, was die Kinder geschafft haben! Nach so viel Arbeit liessen wir den letzten Tag wie gewohnt im Wald ausklingen. Auf dem Weg zur Pyramide mussten die Kinder, wieder in Gruppen, verschiedene Aufgaben lösen. An dieser Stelle möchte ich im Namen der Kirchenpflege und aller Kinder den Helferinnen und Helfern des Tageslagers herzlich danken für den Einsatz und die zusätzlichen Stunden zur Realisation des Wildbienenhotels. Einmal mehr konnten wir eine tolle Woche gemeinsam mit den Kindern verbringen. Weitere Fotos zum TaLa finden Sie auf der Homepage. Reformierte Kirche Wangen-Brüttisellen, Ressort rpg Barbara Moriggl, Hauptleitung TaLa Die Leiter und Teilnehmer des Tageslagers in Wangen-Brüttisellen vor dem selber hergestellten Wildbienenhotel. ELEKTRO «PINO» Coiffeur Damen- und Herrensalon Bühlstrasse 4 neben Café «Bühl» 8305 Dietlikon Telefon 044 833 18 54 BAU RYSER TEL. 044 833 42 43 FAX 044 833 42 41 E-MAIL: elektro-bau-ryser@bluewin.ch 24 Std.-Service TELEFON / ISDN REPARATURSERVICE EDV LICHT Art - Nails Manuela www.artnails.ch ℡ 044 833 18 89 Wir helfen Ihnen Ihre ungebetenen Gäste loszuwerden • Marderabwehr • Umweltgerechte Schädlingsbekämpfung • Fassadenschutz gegen Tauben, Kleinvögel und Spinnen Dorfstrasse 13 · 8306 Brüttisellen · Telefon 044 807 50 50 · www.insekta.ch Waschen, Trocknen, Spülen, Kochen, Kühlen, Gefrieren Tiefkühler defekt ? Schnelle und kostengünstige Reparatur oder Ersatz Ihres defekten Gefriergerätes Burkhalter + Co. Haushaltapparate Kirchstr. 3 8304 Wallisellen www.bucowa.ch info@bucowa.ch 044 830 22 80 Mit eigenem Kundendienst ohne Anfahrtskosten ! F VSS D
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch