leimbacherdruck
Aufrufe
vor 6 Jahren

2017-07

  • Text
  • Dietlikon
  • Februar
  • Telefon
  • Kinder
  • Kurier
  • Eingelegt
  • Dietliker
  • Schweiz
  • Wangen
  • Guggenmusik

4 Leserforum Kurier Nr.

4 Leserforum Kurier Nr. 7 17.2.2017 Sträucher und Hecken sind wichtig in Wohngebieten Zwei «schräge» Vögel gesichtet Immer mal wieder bin ich überrascht von der Vielfältigkeit der gefiederten Gäste entlang des Altbachs; nicht etwa in der Landwirtschaftszone, sondern mittendrin, zwischen Wohn- und Industriegebiet. Zwei Kormorane pflegten am Samstag rund eine Stunde lang auf einer Birke an der Brunnenwiesenstrasse gegenüber der Migros ihr Gefieder. Vor zwei Wochen war für ein paar Tage nebst dem üblichen Graureiher ein Silberreiher zu sehen und an einem Tag schwirrte ein bunter Eisvogel dem Altbach entlang. Im Winter haust immer ein äusserst scheues Teichhuhn in der Umgebung direkt am Bach von der kleinen Fussgängerbrücke. Es gibt vereinzelt Wasseramseln und nebst all den bekannten Singvögeln im Diese zwei Kormorane machten letztes Wochenende Halt am Altbach in Dietlikon. Herbst auch mehrere gelb gefiederte Bachstelzen. Bei grösseren Bäumen hat es das ganze Jahr über mal Grauspechte und Buntspechte, im vergangenen Frühling verirrte sich ein seltener Wendehals an die Futterstelle auf meinem Balkon – manchmal ein Dompfaff oder gar ein Kernbeisser. Darum erscheint es mir wichtig, dass auch grosse Bäume, Stauden, Sträucher und Hecken möglichst zahlreich und naturgetreu in Wohngebieten erhalten bleiben, nur so können diese Vögel überleben. So bin ich jeweils irritiert, wenn entlang des Altbachs gerodet wird, viele geeignete Brutplätze werden durch dieses teils unnötige Aufräumen völlig zerstört. Auch jeweils im Frühling, genau zu der Jahreszeit also, wenn die Vögel auf Nistplätze und Schutz erst recht angewiesen sind. Manche Leserinnen und Leser werden sich sagen, na und, was soll‘s, das sind ja «nur» Vögel. Doch ohne Vögel würden uns Stechmücken, Fliegen, Insekten, allerlei Kerbtierchen und Schädlinge den Alltag schwerer machen! Peter Bächi, Dietlikon Waschen, Trocknen, Spülen, Kochen, Kühlen, Gefrieren Tiefkühler defekt ? Schnelle und kostengünstige Reparatur oder Ersatz Ihres defekten Gefriergerätes Burkhalter + Co. Haushaltapparate Kirchstr. 3 8304 Wallisellen www.bucowa.ch info@bucowa.ch 044 830 22 80 Mit eigenem Kundendienst ohne Anfahrtskosten ! Malergeschäft Bernhard AG Säntisstrasse 30 8305 Dietlikon Tel. 044 833 22 51 Fax 044 833 28 05 Mitglied Besuchen Sie unsere Homepage mit Kurzfilm Schriften Plastiken Farbberatung Tapezieren Beizer-Arbeiten Spritzwerk Aussen- und Innenisolationen Betonsanierungen www.malerbernhard.ch info@malerbernhard.ch Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Eltop Bassersdorf Branziring 2, 8303 Bassersdorf Direkt 058 359 45 40, bassersdorf@ekzeltop.ch Elektroinstallation Gebäudeautomation Telematik/IT Service 24h-Pikett Nah. Schnell. Professionell. www.ekzeltop.ch Atelier Galerie Kunst plus Kurse Malen und Gestalten für Kinder Erwachsene Generationen übergreifend Therapeutisches Malen Projektarbeiten Kunstraum www.maleinfach.ch Dorfstrasse 39 8305 Dietlikon Maja Graf 076 454 04 35 Gabriela Huldi 078 609 83 91 Ganzjährig zu vermieten per sofort grosser Tiefgaragen-Parkplatz für Fr. 130.– pro Monat Im Weizenacker 22–28, 8305 Dietlikon Auskunft erteilt: Christoph Rotermund, 079 638 70 50 christoph.rotermund@swissavant.ch

Kurier Nr. 7 17.2.2017 Sport und Freizeit / Handel und Gewerbe 5 Dietlikon sichert sich drei weitere Punkte Ungefährdeter Sieg gegen Wizards Nach der zweiwöchigen Nationalmannschaftspause griffen die Damen des UHC Dietlikon gegen den Tabellendritten Wizards Bern- Burgdorf wieder in die Meisterschaft ein – und zwar erfolgreich. Zunächst entwickelte sich ein langsames Spiel, was nach einer Nationalmannschaftspause nicht ungewöhnlich ist. Bis zur 16. Minute passierte im Spitzenspiel nicht viel. Kurz vor Ablauf der 16. Minute war es Dietlikons Topscorerin Andrea Gämperli, welche mit ihrem 17. Saisontreffer aus dem Slot Dietlikon zum 1:0 in Führung schoss. Sie reagierte nach einem Abpraller, welcher von Linda Pedrazzoli provoziert wurde, am schnellsten. Nur drei Minuten später lag der Ball erneut im Tor. Dieses Mal im Tor von Monika Schmid. Die Nationaltorhüterin musste sich von weit aussen geschlagen geben. Kurz vor Ende des ersten Spielabschnittes hatten die Gelb-Blauen die Chance, nach einem Konter auf 2:1 zu erhöhen, jedoch konnte Berns neue Torhüterin Lauma Višņevska diese Chance glänzend abwehren. Das 2:1 holte Dietlikon 16 Sekunden nach Wiederanpfiff nach. Linda Pedrazzoli gelang es, einen Freistoss erfolgreich abzulenken. In der 26. Minute ging es schnell. Zuerst sicherte Monika Schmid mit einem Big Save das 2:1, danach traf Pedrazzoli nach schöner Vorarbeit durch Gämperli zum zweiten Mal. Im dritten Drittel gelang Dietlikon beinahe wieder ein Blitzstart. Mehr oder weniger im Gegenzug gelang den Bernerinnen jedoch der Anschlusstreffer zum 3:2. Danach nahm Dietlikon das Glück in Anspruch. Die Topscorerin der Wizards, Caroline Schürch, traf nur den Pfosten. Burgdorf spielte ab diesem Zeitpunkt ein aggressiveres Pressing als bisher. Knapp vier Minuten später stellte Pedrazzoli den alten Torvorsprung wieder her. Die grosse Vorarbeit leistete Isabelle Gerig, welche in der Verteidigung drei Spielerinnen ausspielte und Pedrazzoli mustergültig bediente. In der 48. Minute hatte Andrea Gämperli mittels Penalty die Möglichkeit auf 5:2 zu erhöhen, scheiterte aber an Berns Torhüterin. Im anschliessenden Powerplay gelang Isabelle Gerig das 5:2 doch noch. Sie wurde nach einem Zuckerpass durch die Box von Captain Linn Lundström angespielt und vollendete eiskalt. Die Bernerinnen kamen nach einem schönen Volley-Tor durch Caroline Schürch mit 5:3 heran. Dieser Treffer gefährdete den Sieg der Dietlikerinnen allerdings nicht mehr. Mit den erspielten drei Punkten bleibt Dietlikon erster Verfolger von Piranha Chur und weist einen Punkt Rückstand auf die Leaderinnen auf. UHC Dietlikon Claudio Schwarz Kunst plus Atelier Galerie Mit Farbpigmenten malen Im Samstagsworkshop stehen Pülverchen in vielen Farbvariationen zum Verarbeiten bereit. Mit einfacher Technik stellen Sie Ihre Farben selber her und probieren Sie gerade aus. Die tiefe Leuchtkraft der Farben wird sie begeistern. Jede Farbe besteht aus Pigmenten, seien es natürliche oder künstlich hergestellte, und je nachdem aus anderen Bindemitteln. Wir probieren zwei bis drei verschiedene einfache Bindemittel aus und experimentieren damit. Mit mittleren oder grossen Pinseln lasieren wir Schicht um Schicht auf Papier oder Leinwand, so steigern wir ihre Intensität, bis sie ihre tiefe Leuchtkraft entwickeln. Diese Technik erzeugt spannende und wirkungsvolle Farbklänge. Ein Genuss für die Augen und die Seele! Es erwartet Sie ein farbenfroher, kreativer Kunstsamstag für Anfänger und Geübte. Selbstverständlich können Sie wie immer auch Ihren eigenen Ideen nachgehen, verschiedene Materialien sowie eine grosse Kunstbuch-Bibliothek stehen zu Ihrer Verfügung. In inspirierender Atmosphäre arbeiten wir am Samstag, 4. März zwischen 10 und 16 Uhr Stellen Sie am Workshop des Kunst plus Atelier in Dietlikon selber Farben her und experimentieren Sie damit. an der Dorfstrasse 39 in Dietlikon. Für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren geeignet. Für Fragen und Anmeldungen bin ich telefonisch erreichbar unter 076 454 04 35 oder per SMS, dann rufe ich Sie zurück; oder via Mail: mal-atelier@hotmail.com Maja Graf, Kunst plus Dietlikon Für TV, Video, DVD, Hifi und Telekom. 1 2 3 4 5 2 3 Wilstrasse 17, 8600 Dübendorf, Telefon 044 821 03 11 Persönliche Beratung für individuelle Lösungen Markengeräte mit bestem Preis- Leistungsverhältnis Hauslieferung und professionelle Installation Reparaturservice für alle Marken in eigener Werkstatt 4 5 Magisches Quadrat 1 Fribourger Dorf, ergibt dreimal, Ebnat-Kappels Postleitzahl. 2 An des Lago Maggiores östlichen Gestaden wird hier zum Wochenmarkt geladen. 3 Altgriechische Stadt, die Thales hervorgebracht hat. 4 Heineken-Bier, ob getrunken, ob gebraut – eine Holländerin ist immer eingebaut. 5 Witze, die in gesitteten Kreisen, sich als völlig deplaciert erweisen. Die Lösung steht auf Seite 15. flamingo freunde fein freundlich frisch feiern fröhlich Zürichstrasse 57, 8306 Brüttisellen Tel. 044 833 28 48 www.restaurant‐flamingo.ch Samstag, 18. Februar 2017 Live‐Music Latin Pop &

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier