Wochenzeitung und amtliches Publikationsorgan 11. Januar 2024 Nr. 1 / 2 Mit Feuerwerk hat das neue Jahr begonnen. Wie sinnvoll das ist, diese Frage stellt sich in der Leserbriefspalte. (Foto Shutterstock Dana.S) Liebe Leserin, lieber Leser Das neue Jahr ist da! Vorsätze sind gefasst, die einen schon umgesetzt, andere vielleicht bereits schon wieder gebrochen. Und natürlich ist da die Neugier darauf, was 2024 bringen mag. Auf internationalem Parkett hoffentlich Frieden und keine neuen Kriegsherde, wünscht man sich. Auf lokaler Ebene stehen durchaus spannende und schöne Aktivitäten bevor, auf die wir in den nächsten Kurierausgaben in einer Serie von «Neujahrsinterviews und -Beiträgen» blicken. Da ist einmal die 900-Jahr-Feier in Dietlikon, über die wir in einer der nächsten Nummern berichten. Da sind die Wünsche und Hoffnungen – und zugleich der Jahresrückblick – der Gemeindepräsidentinnen von Wangen-Brüttisellen und Dietlikon, welche Sie in der nächsten Ausgabe unserer Lokalzeitung finden. Den Auftakt zur Serie macht das Interview mit Schulpräsident Gabor Csernyk im heutigen Kurier, das letzte Jahr war besonders herausfordernd für ihn. Nun wünsche ich Ihnen auch 2024 viel Leservergnügen mit dem Kurier und weiterhin einen hoffentlich guten Start ins neue Jahr! Leo Niessner, Chefredaktor Kurier Im Zeichen der Kunst In Brüttisellen entstehen aus Alabaster und Speckstein Kunstwerke. Der Kurier hat der Entstehung beigewohnt. 2 Im Zeichen der Beruhigung Im ersten Teil unserer Neujahrs-Interviews blickt Schulpräsident Gabor Csernyk auf die Schule Dietlikon zurück – und nach vorn. 3 Amtlich Gemeinsam 11 Wangen-Brüttisellen 12 – 13 Dietlikon 14 Filomena Manieri - Lokal vernetzt Erfolgreich dank lokaler Expertise. WALLISELLEN T +41 43 500 68 68 engelvoelkers.com/wallisellen
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch