Aufrufe
vor 5 Jahren

2018_15

  • Text
  • Dietlikon
  • April
  • Wangen
  • Kurier
  • Gemeinderat
  • Telefon
  • Bisher
  • Wallisellen
  • Kinder
  • Gemeinde

Ein starkes Team für

Ein starkes Team für Wangen-Brüttisellen! Rolf Berchtold bisher in den Gemeinderat Wir setzen uns ein für: • eine bürgerliche, liberale Politik • gesunde, ausgewogene Finanzen • eine moderate Weiterentwicklung • mehr Freiheit und Eigenverantwortung Claude Dougoud bisher wählen! Auch Ihr Inserat findet Interesse, denn der «Kurier» wird Ich bin ein 1-spaltiges Inserat, 46 mm breit und koste pro Millimeter Höhe nur 92 Rappen schwarz-weiss und 129 Rappen farbig! Mehr von mir erfahren Sie unter Telefon 044 833 20 40 An- statt einpacken. Stiftung Bergwaldprojekt Via Principala 49, 7014 Trin Telefon 081 650 40 40 Telefax 081 650 40 49 Postkonto 70-2656-6 www.bergwaldprojekt.ch info@bergwaldprojekt.ch Uns allen zuliebe! Schutzwald-Schutz. Stiftung Manuela Bergwaldprojekt Via Principala 49, 7014 Trin Telefon 081 650 40 40 Römer Telefax 081 650 40 49 Postkonto 70-2656-6 www.bergwaldprojekt.ch info@bergwaldprojekt.ch Uns allen zuliebe! Apropos Schlammlawinen. Stiftung Bergwaldprojekt Via Principala 49, 7014 Trin Telefon 081 650 40 40 Telefax 081 650 40 49 Postkonto 70-2656-6 www.bergwaldprojekt.ch info@bergwaldprojekt.ch Uns allen zuliebe! Wir machen Dietlikon. An- statt einpacken. In die Schulpflege! Ihre beste Wahl! Stiftung Bergwaldprojekt Via Principala 49, 7014 Trin Telefon 081 650 40 40 Telefax 081 650 40 49 Postkonto 70-2656-6 www.bergwaldprojekt.ch info@bergwaldprojekt.ch Uns allen zuliebe! Stiftung Bergwaldprojekt Schutzwald-Schutz. Stiftung Bergwaldprojekt Via Principala 49, Martin 7014 Trin Telefon 081 Würgler 650 40 40 Telefax 081 650 40 49 Postkonto 70-2656-6 www.bergwaldprojekt.ch info@bergwaldprojekt.ch Uns allen zuliebe! Einstehen für Dietlikon. An- statt einpacken. Apropos Schlammlawinen. Stiftung Bergwaldprojekt Via Principala 49, 7014 Trin Telefon 081 650 40 40 Telefax 081 650 40 49 Postkonto 70-2656-6 www.bergwaldprojekt.ch info@bergwaldprojekt.ch Uns allen zuliebe!

Kurier Nr. 15 13.4.2018 Dorfspiegel Dietlikon 7 Die Männer der Stadt als Voyeure anlässlich der Hochzeitsnacht von Miss Amelia und Marvin Macy (von links): Joe Fenner, Daniel Schneider und Kristian Trafelet. Cornelia Montani untermalt die groteske Szene musikalisch. (Foto rm) Musikalisches Erzähltheater im Dietliker Kulturtreff Spannender und unterhaltsamer als ein Tatort im Fernsehen Drei Schauspieler, die auch Musiker sind, ein schauspielernder Musiker und eine spannende Story ergeben einen Theaterabend, den man nicht so schnell vergisst wie einen Tatortkrimi. So geschehen am vergangenen Freitag und Samstag in Dietlikon. Ruedi Muffler Das war keine Kleinkunst, das war grosses Theater, was am vergangenen Wochenende im Dietliker Kulturtreff zu sehen war. Diese Feststellung ist keineswegs despektierlich gemeint gegenüber der Kleinkunst, die im Untergeschoss des Alexander Bertea-Dorftreffs seit bald zehn Jahren ihren Platz hat. Damit soll vielmehr die Produktion «Die Ballade vom traurigen Café» ins rechte Licht gerückt werden. Ein literarisches Meisterwerk Das Stück ist die dramatische Umsetzung der gleichnamigen Novelle der amerikanischen Schriftstellerin Carson McCullers durch Edward Albee. In Dietlikon kam die Mundartfassung von Cornelia Montani und Joe Fenner zur Aufführung. Montani und Fenner waren auch die Protagonisten des Stücks. Ihnen zur Seite standen Kristian Trafelet und Daniel Schneider, der mit seiner Klarinette für die stimmungsvolle, mal melancholische, mal beschwingte musikalische Umrahmung des Stücks sorgte. Dabei wurde er von Montani an der Mundharmonika, Trafelet an der Gitarre und Fenner an der Melodica unterstützt. Auch mit mehrstimmigem Gesang wussten das Quartett zu überzeugen. «Die Ballade vom traurigen Café» wurde angekündigt als musikalisches Erzähltheater, eine Mischung aus Erzählung, Spiel und Musik. Die Darsteller wirkten sowohl als Erzähler als auch als handelnde Figuren. Schauplatz der Geschichte ist eine heruntergekommene Kleinstadt im Süden der USA. Bei der emotionslosen Beschreibung der Stadt mit ihrer unbedeutenden Hauptstrasse, der Baumwollfabrik und den staubigen Häusern, über denen eine unerträgliche Hitze lastet, liess die Szenerie vor dem geistigen Auge erscheinen als sähe man einen Film. Im Mittelpunkt des Geschehens steht Miss Amelia Evans, eine starke und sehr selbstständige Frau. Das Haus mit dem Laden hat sie von ihrem Vater geerbt, dazu eine Whiskybrennerei. Sie wird geachtet, obwohl der Umgang mit Menschen nicht ihre Stärke ist. Das ändert, als eines Tages ein buckliger Mann in der Stadt auftaucht und Die Tragik der Figuren und der Handlung sei unter die Haut gegangen, lautete der Tenor der Zuschauer. behauptet, ihr Vetter Lymon zu sein. Sie nimmt ihn bei sich auf, bewirtet ihn und beginnt, sich zu wandeln. War es früher verboten, im Laden Whisky zu trinken, stehen plötzlich Tische bereit. Sie bietet günstiges Essen an und wird immer umgänglicher. So kommt zum Laden ein Café, das mangels anderer Vergnügungsmöglichkeiten alsbald zum Treffpunkt der Bevölkerung wird. Diese verfolgt die Wandlung der Miss Amelia mit Verwunderung. Vetter Lymon wird Teil ihres Lebens, aus welchem Grund auch immer. Ein dunkler Punkt Doch es gibt einen Punkt in Miss Amelias Vergangenheit, den alle in der Stadt kennen, über den jedoch nicht gesprochen wird: ihre Heirat mit dem Tunichtgut Marvin Macy vor Jahren. Sie hat ihn in der Hochzeitsnacht dermassen gedemütigt, dass er nach zehn Tagen das Weite suchte, nicht ohne anzukündigen, zurückzukehren und sich zu rächen. Nach sieben Jahren Zuchthaus kehrt Macy in seine Heimatstadt zurück. Vetter Lymon ist fasziniert von ihm. Derweilen wächst der Hass zwischen Miss Amelia und Macy von Tag zu Tag und mündet schliesslich in einem handfesten Showdown nach Westernmanier. Lymon wendet sich von Amelia ab und schlägt sich auf die Seite von Macy. Zusammen verlassen die beiden die Stadt, nicht ohne zuvor noch das Café und die Whiskybrennerei verwüstet zu haben. Miss Amelia zieht sich zurück, schliesst das Café und den Laden und vernagelt die Fenster ihres Hauses. Am Freitagabend wohnte Klaus Henner Russius der Vorstellung bei. Er hat das Stück als Regisseur in Szene gesetzt. Seine Antwort auf die Frage, ob er die Aufführung besuche, um zu kontrollieren, ob das Stück getreu seinem Regiekonzept aufgeführt wird, lautete: «Ich besuche die Vorstellung in erster Linie aus Liebe zu den Darstellern. Selbstverständlich achte ich darauf, ob sich keine Nachlässigkeiten eingeschlichen haben. Ich habe nichts festgestellt. Es war dies die erste Vorstellung nach einer viermonatigen Pause, und ich bin begeistert, wie präzis das Stück auch heute wieder auf die Bühne gebracht wurde.» Zuschauer aus dem Häuschen Nicht minder begeistert waren die Zuschauer im ausverkauften Theater am Freitagabend. Die Tragik der Figuren und der Handlung sei unter die Haut gegangen, lautete der Tenor. Der herzliche Applaus galt dem ganzen Ensemble, allen voran Cornelia Montani als Miss Amelia und Joe Fenner als der Bucklige. Kristian Trafelt verkörperte den Bösewicht Marvin Macy und dessen rechtschaffenen Bruder Henry, während Daniel Schneider als angeberischer Besserwisser für einige Lacher sorgte. Mit der Ankündigung, das Stück sei nicht heiter aber spannend wie ein Krimi hat das Kulturtreff-Team voll ins Schwarze getroffen.

Gemeindezeitung Kurier